|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#191
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Ob und wieviel Geld myTT den Verbänden unterm Strich (Es wurde ja sicher auch Verbandsgeld investiert) beschert, weiß ich allerdings nicht. Ohne genaue Kenntnis möchte ich jetzt nicht behaupten, dass das nie funktioniert hat. Aber unabhängig davon, würde für mich die TT-Welt auch dann nicht unter gehen, wenn irgendwann mal eingestanden werden muss, dass das nicht wie gedacht funktioniert hat. Dass sowas immer ein Risiko ist, war zumindest mir durchaus klar. Ich gehe halt davon aus, dass das alles so seriös wie irgend möglich läuft. Wenn's nicht funktioniert, werde ich mich nicht hinstellen und den Besserwisser geben. Trial and Error, wäre bei neuen Wegen ja nichts Ehrenrühriges ![]() Zitat:
Grundsätzlich habe ich von der myTT-Geschichte aber auch keine Wunderdinge erwartet. Wenn da unterm Strich im Jahr nur100€ für die Verbände übrig bleiben, wäre das für mich auch in Ordnung. Wenn's mal ein paar Jahre nicht läuft, würd's mich auch nicht aus der Ruhe bringen. Ich wüsste es auch nicht besser. Von den hinteren Plätzen aus alles einfach kacke zu finden, liegt mir einfach in dem Fall nicht. Zitat:
Was die sogenannte Basis betrifft, bin ich eher desillusioniert. Die allermeisten interessieren sich nicht die Bohne für das Drumherum des TT-Sports. Die spielen zwar selbst, aber damit hat es sich für die Allermeisten. So jedenfalls meine ganz persönlichen Erfahrungen aus Zeiten, in denen ich mich noch sowohl auf Vereins- als auch auf Kreis- und Verbandsebene ein wenig engagiert hatte. Ein paar Meckerköppe gibt es immer, die allerdings meist auch nur rummeckern können, aber eher selten bis gar nicht auch nur einen Finger krumm machen. BTW: Bei mir waren die letzten Beitragserhöhungen, in den beiden TT-Vereinen, bei denen ich Mitglied bin, jedenfalls nicht irgendwelcher Erhöhungen der Verbandsabgaben geschuldet, sondern mussten auf Grund, dass meine Kommune seit einigen Jahren Hallennutzungsgebühren erhebt, beschlossen werden. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das einen ähnlichen Aufschrei hervorrief, wie es nun hier die Umstellung auf myTT zumindest auf mich den Eindruck macht. Verkehrte Welt... ![]() ...und was den sogenannten Amoklauf durch die Regeln betrifft, habe ich da halt eine andere Sichtweise. Wirkliche Regeländerungen bschließt nun mal die ITTF. Hier in Deutschland ist man gerade dabei, die unterschiedlichen WOs so gut wie möglich zu vereinheitlichen, was ich begrüße. Aber auch die Regeländerungen, die die ITTF vorgenommen hatte, sehe ich nicht so kritisch wie du, im Großen und Ganzen gar recht positiv ![]() Hier in Deutschland finde ich lediglich die unterschiedlichen Spielsysteme in den Bundesligen kritisch. BTW2: Wie sehr sich die Basis für den TT-Sport interessiert, sehe ich recht regelmäßig in den Hallen der 2. Liga und in der TTBL ist es auch nicht wirklich besser ![]() ...aber schuldig sind immer die bösen Funktionäre ![]() Egal, nun dürfte ja in vielen Verbänden erst mal Schluss mit der Vorrunde sein. Gönnen wir den verantwortlichen mal einen schönen Jahresausklang und schauen mal in wie weit und wie schnell sie die dringensten Fehler, die nun aufgefallen sind, beheben lassen konnten. Ich selbst freu mich noch auf ein Regionalligaspiel ganz in deiner Nähe, so wie auf ein Zweitligaspiel in Deutschlands heimlicher TT-Hauptstadt und zum Jahresabschluss auf die Vereinsmeisterschaften, ganz ohne click.tt und myTT ![]() |
#192
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Bei mygolf war/ist er, irgendeinem angehangenen Online Golf Shop habe ich ebenfalls gefunden und dann gibt es noch eine Beteiligungsgesellschaft, "sportdigital" oder ähnlich, wo er ebenfalls als GF steht. Ein Hans Dampf in allen Gassen... Mytt hat, soweit ich das auf deren Homepage ermitteln konnte, fünf Mitarbeiter. Einen Praktikanten, einen Dualen Studenten (was auch immer der da lernen soll), 2 "normale" Mitarbeiter und den GF. Insgesamt ist mir das beim DTTB alles sehr suspekt. Rein rechtlich wird das schon seine Ordnung haben, aber gerade die Tatsache, dass hier auch sehr viel Arbeit von Ehremamtlern gemacht wird hat schon ein "Grschmäckle". Dann lese ich hier noch im Forum, dass der ehemalige Schatzmeister des DTTB an "Nu" beteiligt ist, die zwar ein mMn. hervorragendes Produkt mit Click-tt hinbekommen haben aber wohl mit Abstand am teuersten waren. Den Zeitpunkt der Umstellung sehe ich im Übrigen sehr bewusst gewählt. Zum letzten Spieltag der Serie hat man jetzt 5 Wochen Zeit aus-/nachzubessern. Dazu haben viele TT Spieler jetzt andere Sachen zu tun, pausieren bis Januar und man kann das jetzt schön aussitzen. Ändern wird man das Konstrukt sowieso nicht. Dann müssten sich einige Herren erklären und im Zweifel ihren Hut nehmen. Da liegt aber überhaupt kein Interesse vor. Ich gehe stark davon aus, dass die Herren Matthias und Keil ihren Job gerne bis zur Rente weiter ausführen möchten. Die einzigen, die da wirklich eingreifen könnten sind die Delegierten der Kreise und Bezirke, aber da kennt man sich auch seit Jahren. Und da das Alles juristisch wasserdicht sein wird werden siech in einem Jahr hinstellen und gesammelt verkünden wie toll und profitabel das jetzt geworden ist. Der gemeine Spieler ärgert sich, wird das aber am Ende so schlucken. Man hat ja zur größten Not bei Mytt und den Verbänden immer noch die Option den Premiumzugang weiter zu verteuern. Dann macht man halt 15 oder 20 Euro draus, die 10 bis 15 Prozent, die jetzt schon einen Zugang bezahlen werden auch 15, 20 oder 30 Euro im Jahr hinblättern. |
#193
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Irgendwer muss den Kram ja auch programmiert haben und ich hoffe mal nicht dass das paar Journalisten und Medienwissenschaftler gemacht haben sondern echte Softwareentwickler. Wobei das bei der Qualität des Produkts schon fast fraglich ist. Zitat:
Erst einmal kann sich jeder hier als Delegierter zur Verfügung stellen - die Verbandstäge sind bei weitem nicht komplett gefüllt - und dann ist der nächste Verbandstag erst 2019... und nur weil immer dieselben fahren und daher vll auch schonmal mit Verbandsfunktionären ins Gespräch gekommen sind heißt das ja nicht, dass man denen da ne Carte Blanche ausstellt für alles was die machen. Wenn wir als Delegierte mytt scheiße finden dann würde das da schon so geradeheraus gesagt werden wenn morgen Verbandstag wär. Die Delegierten sind meistens diejenigen, die ein persönliches Interesse am Verbandstag haben - beispielsweise sind 2015 viele (unter anderem ich selbst) nur deshalb Delegierte gewesen um dem Antrag zuzustimmen Mädchen zu erlauben auf Bezirksebene im Jugendspielbetrieb mitzuspielen.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#194
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Bei der Qualitätsbewertung dieses "Produkts" wäre ich auch vorsichtig. Wer kennt schon das Papier, auf dem die Anforderungen festgehalten wurden? Und gerade im Softwarebereich kommt es bei Versionsänderungen gepaart mit neuen Features eher häufiger als seltener zu Fehler, die erst beim Livestellen ans Tageslicht kommen. Leider lässt sich nun mal nicht alles trocken simulieren. Es heißt zwar, dass heute schon jeder 12-Jährige programmieren kann, aber ganz so banal ist es dann doch nicht. |
#195
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Zitat:
Hab ich den WTTV auch gefragt damals im April schon ob die da nicht mal was sagen wenn da so a Krimskrams bei rumkommt, da meinten die ja noch die mischen sich da net ein weil die von mytt das schon im Griff haben. Aber die bei mytt haben dann wohl entweder keine Ahnung oder haben sich selber nicht eingemischt. Live geschaltet wurde das ja schon im April. Und bei den vielen Fehlern, die da hier ans Tageslicht kommen, na da ist die Fehlersuche des Entwicklerteams aber sehr bescheiden. Hat es anno 2007 bei nuLiga nicht gegeben. Und bei allem Respekt, das ist ja jetzt kein Riesenprogramm was da jetzt bei mytt läuft, die bilden eine schon bestehende Datenbank in ihrem eigenen Interface ab, der ganze komplexe Kram läuft doch schon längst über nuLiga. Und dass man bei mobil optimiert nicht so viel Leerplatz reinhaut dass man grade mal 3-4 Zeilen auf dem Handy lesen kann sollte nem Softwareentwickler eigentlich auch klar sein selbst wenn ihn da keiner von der mytt-Truppe oder den Landesverbänden drauf hinweist. Wobei die des auch sagen müssen statt alle Kritik die dazu kommt zu ignorieren, ist ja nur im Promillebereich und eigentlich mag des ja jeder das neue Design und meckern nur ein paar undankbare Idioten die das ungewohnt finden. Ist klar.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#196
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Um click-TT wieder "normal" nutzen zu können, habe ich mir jetzt eine simple Chrome-Erweiterung erstellt, die die mytischtennis-Redirects auf click-tt.de wieder zurückbiegt, so wie vorher schon in diesem Thread beschrieben.
Um diese auf den Chrome Web Store hochzuladen, müsste ich zuerst eine geringe Gebühr zahlen, daher biete ich sie mal hier zum Download an. Die Installation muss dann zur Not über den Entwicklermodus gemacht werden. |
#197
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Ich hab' mich nun ein paar Tage anderweitig beschäftigt und sehe, dass weiter 'ne Menge dazu geschrieben wurde, sowohl hier als auch im Feedback auf den mytt-Beitrag der drei Verbands"vorsteher".
Das Interview bei mytt hatte ich noch am Tag der Veröffentlichung zu Gemüte geführt. Ich muss sagen, dass sich mir die Kammhaare hochstellten, der Hals anschwoll. Diese Bagatellisierung der paar Fehlerchen, dieses Gönnerhafte zu den Feedbacks (ein paar wichtige Kritikpunkte seien ja schon dabeigewesen) sowie die Marginalisierung der Kritiker in den Promillebereich, den sie nach Sichtung aller gelaufenen Feedbacks wohl eher für sich in Anspruch nehmen können ... und das Ganze dann noch mit freudestrahlenden Konterfeis bebildert. Vollkommen gleichgültig, ob das alles so hochnäsig gemeint ist wie es rüberkommt oder einen von Naivität getragenen grandiosen Realitätsverlust widerspiegelt: Das war ein Eigentor erster Güte! Entweder man hat sich alles andere als Freunde gemacht, oder aber es muss in DIESER Frage an der Kompetenz der Verantwortlichen gezweifelt werden, DIESE Dinge beurteilen zu können. Zur Kommunikation der Umstellung: Die mytt-User wurden auf die Beta-Version des integrierten click-tt hingewiesen, sind aber nur der kleinere Teil der Aktiven. Die reinen click-tt-Nutzer konnten sich überhaupt nicht äußern! Sich darauf zu verlassen, dass die Vereinsoffiziellen das Thema schön in ihre "Gemeinde" tragen ist entweder total blind oder gewollt, damit nichts passiert. Wenn man wirklich an Feedback aus diesem Kreis vor Freischaltung der Umstellung interessiert gewesen wäre, dann hätte man auf der Homepage von click-tt einen dicken Hinweiskasten platziert (oder eine Seite davorgeschaltet), und zur Umstellung dann natürlich auch und dazu erklärt, was jetzt anders ist, dass längst noch nicht alles fertig ist etc., an wen Fehler und Verbesserungsvorschläge gesendet werden können bzw. eine Blog-Seite dafür einzurichten, wo alle Interessierten mitlesen und -reden können so sie wollen, was wiederum vom Projektmanager moderiert wird. So einfach hätte man solch ein doppeltes Desaster (1. grauenhafte Verschlimmbesserung - neben den vielen Bugs noch optisch wie funktionell - von click-tt, 2. Imageschaden der Verbandsvorderen) verhindern können. Sorry, das ist eigentlich so was von selbstverständlich, also bitte keine Gegenrede à la "Hinterher kann man immer gut klugscheißen"! Zur Vermarktung hatte ich ja schon einiges geschrieben: prinzipiell ist DAfür ein Zusammenlegen beider Websites sinnvoll, sowohl pekunär als auch user-freundlicher KANN das sein, aber eben auch nur wenn man es gescheit macht, seine Nutzer dabei nicht verprellt, auch wenn man ein Monopol hat, das diese selbst kreiieren, sondern die verschiedenen Interessenlagen berücksichtigt. Die click-tt-User haben eindeutig gesprochen, auch auf der mytt-Seite! Sie wollen die Griffigkeit ihres geliebten click-tt nicht dem Fetish personalisierter Aufbereitung opfern. Ob es zeitnah zu wesentlichen Verbesserungen kommt? Ich habe da ernsthafte Zweifel, nicht nur wegen der reinen Menge an Fehlern. Wenn ich nur an folgendes denke: Ich habe mich beim click-tt auf der mytt-Seite eingeloggt (mit den Daten meines NOCH gültigen premium-account), mein Name erscheint oben auf der Seite; ich clicke im Spielbericht auf einen Spielernamen. Das Einzige, was ich dort über den Spieler erfahren kann, ist sein "Spielerportrait". Wenn ich seinen TTR wissen will oder was da sonst noch in Grau angeboten wird, soll ich mich einloggen und werde aufgefordert mich zu registrieren. ![]() ![]() Wie kann man seine Basis bzw. Klientel mit so einem Haufen Schrott konfrontieren und quälen - mit dem Argument, dass die Mannschaft, die daran arbeitet, dann ehrgeiziger sei als wenn man die Umstellung erst macht, wenn die Fehler weitestgehend ausgemerzt sind? "Vollstes Vertrauen" soll man da haben bzw. verstehen, dass die Verbände dieses in mytt haben? Es wäre für Herrn Keil und seine Kollegen an der Zeit, nach der ganzen Keile hier, bei dem manches auch mal schräg daher kommt, sich vielleicht ein wenig zu hinterfragen. Ein Eingeständnis wäre z.B. eine vertrauensbildende Maßnahme. Vielleicht steckt's ihm/ihnen ja noch einer; denn sie lesen ja hier nicht mit. Geändert von heiasamajut (05.12.2017 um 16:55 Uhr) |
#198
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Ansonsten, also bei in Anspruch genommenen Dienstleistern wird "üblicherweise" eine Spezifikation erstellt und darauf hin ein Angebot, möglichst zu einem festen Preis, erbeten und vereinbart. Ansonsten wird das kostenmäßig eine unüberschaubare Sache. Den Tagessatz für einen Softwareentwickler würde ich mal mit mindestens 800 € annehmen. Das Datenbereitstellende Unternehmen nu (click.tt) wird sicher für die Realisierung der Einportal-Lösungen kostenpflichtige Änderungen vornehmen müssen. Aus den nächtlich aktuallisierten TTR-Daten wird das was jetzt gefordert ist eher nicht allein herausgefiltert werden können. Nun dürfte es zu ganz anderen Anforderungen an die Schnittstelle zu click.tt gekommen sein. Nehme ich zumindest mal an... |
#199
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Ich ignoriere tatsächlich alles Anonyme, das sich in sozialen Netzwerken o.Ä. tummelt und/oder produziert..... - und wer sich mit 'Ross und Reiter' an mich wendet (...wie Du...), erhält auch eine Antwort.....!!"
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#200
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Ich selbst habe mir jetzt hier schon ganz schön lange einen Kopf gemacht, wie sich was verhält, was von welcher Aussage zu halten ist, meinen Senf zu manchen Dingen gegeben, von denen ich etwas verstehe. Nur wenn man dann ein solches Interview wie bei mytt liest, kommt man als einer, der absolut keine Nähe zu Verbandsoberen hat, im Leben nicht auf den Gedanken, ihm den Input, den ich immer noch als KONSTRUKTIVE Kritik verstanden wissen will, hier persönlich zukommen zu lassen. Es ist mir aber auch langsam wurscht. Es gibt auch noch anderes außer/neben TT. Also bleibt's auch dabei. Du bist aber berechtigt, alles mit meinem Klarnamen an ihn weiterzuleiten ... wenn's Dir beliebt (nicht ironisch gemeint). |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! | VfL | allgemeines Tischtennis-Forum | 1300 | 16.02.2025 12:19 |
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt | Fastest115 | allgemeines Tischtennis-Forum | 88 | 05.02.2024 23:34 |
mytischtennis integriert click-tt | chokdee | click-tt | allgemein | 8 | 29.04.2017 21:55 |
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) | kirsche | TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) | 2 | 18.08.2011 12:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.