Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #191  
Alt 12.04.2008, 18:41
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Die ersten Sinusse sollen ja in den folgenden Tagen über die Theke gehen/schon gegangen sein (ich glaube einer berichtete heute seine ersten beiden Exemplare schon erhalten zu haben). Genau weiß ich das aber zur Zeit nicht, ruf' am besten mal beim Händler deines Vertrauen (ML-Sporting) an, die können dir sicherlich genauere Infos geben...
Mit Zitat antworten
  #192  
Alt 12.04.2008, 18:42
Benutzerbild von DAN!EL
DAN!EL DAN!EL ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 313
DAN!EL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

ok werde ich machen. danke.
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3
Mit Zitat antworten
  #193  
Alt 16.04.2008, 13:05
Benutzerbild von DAN!EL
DAN!EL DAN!EL ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 313
DAN!EL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

hi,
ich habe seit gestern den silver auf der VH, und muss sagen ich bin begeistert! der jo silver ist für mich kein vergleich zum nimbus soft den ich vorher gespielt habe. der jo silver ist etwas schneller(minimal) und viel spinfreudiger. außerdem hat er einen viel schöneren und lauteren sound. was mir besonders gut tut ist, dass der silver etwa 1-2° härter ist als der nimus soft und dadursch bekomme ich viel mehr druck hinter meine topspinns, ohne jedoch dabei an kontrolle zu verlieren. aufschläge gehen auch besser als mit dem nimbus soft und schupfen sowieso. beim blocken finde ich den nimbus soft etwas besser, da er nicht so schnittanfällig ist wie der silver. dafür kann man mit dem silver viel besser am tisch spielen, was mir mit dem nimbus soft schwer gefalen ist.

ich will den nimus soft jetzt nicht schlecht machen(habe ihn ja schon 1 1/2 jahre gespielt), aber ich kann nur jedem empfehlen auf den coppa jo silver zu wechseln, wenn ihr das problem habt, dass ihr zu wenig schnitt in die bälle bekommt. außerdem sagen alle meine mannschaftskollegen und tischtennisfreunde die genau diesen wechsel gemacht haben, dass der coppa jo silver auch noch etwas länger hält. und das die bälle vom schläger tropfen habe ich beim silver auch noch nicht gemerkt, kann aber noch kommen
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3
Mit Zitat antworten
  #194  
Alt 16.04.2008, 14:55
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Hm , so langsam bekomme ich das Gefühl , dass mein getesteter Silver ein schlechtes Exemplar war, denn im Vergleich zum Nimbus Soft hatte dieser viel weniger Sound, war viel langsamer und ließ sich viel schwieriger spielen.....muss ich wohl nochmal einen anderen Silver testen
Mit Zitat antworten
  #195  
Alt 16.04.2008, 15:11
Benutzerbild von DAN!EL
DAN!EL DAN!EL ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 313
DAN!EL ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

es kann auch sein, dass der so gut war weil ich ihn vor dem spielen erst drauf gemacht habe^^. werde dann morgen nach der schule noch schreiben ob sich der balg jetzt anders spielt oder so geblieben ist wie er gestern war. beim ball hochhalten(also auf dem schläger ticken lassen) ist er noch so wie gestern!
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3
Mit Zitat antworten
  #196  
Alt 16.04.2008, 16:25
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Donic Coppa JO Silver

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Hm , so langsam bekomme ich das Gefühl , dass mein getesteter Silver ein schlechtes Exemplar war, denn im Vergleich zum Nimbus Soft hatte dieser viel weniger Sound, war viel langsamer und ließ sich viel schwieriger spielen.....muss ich wohl nochmal einen anderen Silver testen
Im Zweifel, und das passiert immer mal wieder, war der nicht wirklich gut
montiert. Nimm also Deinen Silver einfach noch einmal her, streiche eine
nicht zu übertrieben dicke aber eben vernünftige Schicht normalen Kleber
drauf. Danach streiche das Holz mal dünn gleichmäßig ein. Danach warte,
bis der Kleber auf dem Holz komplett trocken ist. Dann wird der Belag
bestimmt am aufgetippten Zeigefinger hängen bleiben....

Auflegen... andrücken... nicht doll drüber rollen...
wenn Zeit ist ein Buch drauf legen und Schläger drunter liegen lassen.

Fertig
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #197  
Alt 16.04.2008, 16:29
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Danke für deinen Tipp, aber ich habe den Belag schon mehrmals neu aufgeklebt, weil ich eben diese Vermutung (zu viel/wenig Kleber, falsche Montage ,...) hatte. Gebracht hats aber leider gar nichts....
Mit Zitat antworten
  #198  
Alt 16.04.2008, 16:39
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Donic Coppa JO Silver

Das wäre dann der erste komische Silver.
Ich war mal Besitzer eines komisch langsamen Sonex JP Gold...
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #199  
Alt 16.04.2008, 19:31
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Das Problem hatte ich auch, und durch neuerliches aufkleben konnte ich es beheben!

Klang war nicht vorhanden, und irgendwie nicht so dynamisch.

Ich hab den Silver dann nochmal geklebt, und sogar ein bisschen "gewalzt" und seitdem ist der Klang ausgeprägt und das Tempo ist höher.
Mit Zitat antworten
  #200  
Alt 16.04.2008, 19:42
arrigo arrigo ist offline
Punktspielspsycherl
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Schwaben, Lkr. Günzburg
Alter: 53
Beiträge: 165
arrigo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Donic Coppa JO Silver

Hallo

ich habe den Silver (2x2.0mm) auf VH und RH mittels Belagpresse und Normalkleber (Victoria) auf mein neues Test-Holz (Donic Waldner Senso Carbon) montiert und habe keinerlei Probleme damit gehabt. Ich habe die Presse nicht wie ein "Hufschmied" angezogen und den Schläger gut 4 Stunden dringelassen.

Sound war zwar nicht so ausgeprägt wie beim F3 BigSlam aber er war deutlich hörbar und der Unterschied war ziemlich gering. Spin, Gefühl und Tempo war alles vorhanden. Ein ausführliches Statement sprich Test möchte ich aber nach einem Training noch nicht abgeben, da es dazu noch zu früh ist...folgt aber an selber Stelle in absehbarer Zeit. Nur soviel Vorab: Im großen und ganzen bin ich sehr mit dem JO Silver zufrieden

Gruß

Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic Coppa X3 Silver SBIF-Master Noppen innen 51 26.12.2016 09:54
Donic Coppa Jo Silver basicchannel Materialbörse 3 05.03.2009 13:57
(V) Donic Coppa JO Silver 1.8 rot MaTrael Materialbörse 0 13.02.2009 14:28
Donic Coppa JO Silver VS. Coppa JO Platin Soft Spitzenspieler Noppen innen 24 30.12.2008 16:47
[S] Donic Coppa JO Silver Obachecka Materialbörse 3 27.12.2007 23:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77