|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#191
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Hey Leute,hier gehts um den Grip-S und nicht ums tunen!Das Thema wurde schon oft diskutiert....
Was mich interessieren würde ist,ob jemand schon den Grip-S mit einem Genius vergleichen kann... Bin eigentlich zufrieden mit dem Belag aber ein wenig härter wäre nicht schlecht! |
#192
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Zitat:
Tunen: Ich selbst habe noch nie getuned oder geboostert! Fairness ist für mich oberstes Prinzip. Dazu gehört es auch die Regeln einzuhalten. Wenn ich einen Latexkleber (z.B.:Haifu - Öl) benutzen sollte, der nicht gegen die Regeln verstößt, was ist daran einzuwenden?
__________________
Achtung Satire |
#193
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Zitat:
__________________
Achtung Satire |
#194
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Grip-S
wenn du einen härteren Genius haben willst, da kommen bal dneue Versionen des Genius auf den Markt!
|
#195
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
"Sie haben das Gefühl Sie können keinen Fehler mehr machen."
Diesen Satz hätte ich damals bei der Nimbus Soft/Plasma etc. ESN Generation erwartet, dort passt er auch perfekt hin, aber doch nicht zu einem solchen Profi-Belag , oder? Kann ich mir wirklich nur SEHR SCHWER vorstellen... ![]() ![]() |
#196
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Testbericht: GRIP-S schwarz und rot.
Also ehrlich gesagt bin ich immer noch total geschockt! Ich weiß gar nicht wie ich anfangen soll?! Das war irgendwie ein sehr aufregender Abend. Um dem Ganzen eine kurzes Fazit zu geben: Der Grip-S ist der schlechteste Belag der je den Weg auf meinen Schläger gefunden hat. Null Katapult, kein Effet, ein totes Stück Gummi. Das Einzige was ihn auszeichnet ist sein Gewicht und seine Dicke. Sau schwer und sau dick! Da macht ihm Keiner was vor! Mehrere Mannschaftskollegen kamen nach einem Test zum gleichen Ergebnis. Faktory Tuned, dass ich nicht lache. Volle verarsche. Das Ding ist schrott. Meine früher so gefährlichen Aufschläge wurden mir gerade so um die Ohren geschossen. Null Spin beim Topspin oder Schupfball. Ich konnte das bei dieser klebrigen Oberfläche kaum glauben. Der Schwamm spielt sich nicht dynamisch sondern eher porös. Eine Mischung aus Wellpappe und Styropor. Schluckt alles was nach Rotation aussieht. Topsins aus der Halbdistanz würde ich als solche nicht bezeichnen. Von Flugkurve kann man nicht sprechen. Eher von Surzflügen. Gegen Ballonabwehr sollte man sich überlegen mit der Kante zu schlagen damit wenigstens etwas rauskommt. Wie gesagt der Belag absorbiert wirklich Energy!!! Total krank die Chinesen! Ich habe mich geschämt und lächerlich gemacht, weil ich im Forum auch noch einen Thread mit dem Titel "Haben die Chinesen das bessere Material" eröffnet habe. War stinksauer auf mich, weil ich mir diesen Mist bestellt hatte. Ich brauchte überhaupt keine neuen Beläge. War mit den alten super zufrieden. Habe bisher eine ausgezeichnete Runde gespielt, mit meinen 64gern. Zu diesem Fazit kam ich um 18:45 Uhr. Völlig gefrustet habe ich dann mein eigenes Training eingestellt, und unsere Nachwuchsstars trainiert. Irgendwann so gegen 19:45 Uhr musste ich dann wieder spielen. Doch was dann in der nächsten 2 Stunden Stunde passierte grenzt schon an ein Wunder. Aus Wasser wurde Wein. Aus einem schwarzen Ritter, der einem den Kopf abhakte, wurde eine weiße Fee die einem einen bl... Eigentlich müsste der ganze Belag weiß sein. Ich habe noch nie einen Belag gehabt mit dem man so Top-Spin spielen kann. Eine Flugkurve, wie ein Regenbogen, und eine Zielgenauigkeit, als ob ein Navi eingebaut ist. Das ist mit Worten gar nicht zu beschreiben, dass muss man fühlen! Mit den Aufschlägen fings an. Ich habe halt gemerkt du musst richtig mit dem Handgelenk Gas gegeben, und siehe da urplötzlich wurden sie gefährlich. Ich habe immer mehr schnellere Handgelenkbewegungen gemacht und sie wurden extrem gut. Teilweise konnte ich so tolle Oberschnitt angaben machen die 2 mal aufkamen, und für meinen Gegner kaum zu kontrollieren waren. Umgekehrt, wie auch schon mal angesprochen, ist man für gegnerische Aufschläge oder Schnitt völlig Immun. Null Kontrollprobleme auch wenn man mal überrascht wurde, man hält einfach den Schläger hin. Das hat wirklich fast den Character eines Antis. Wenn ich beim Tenergy zu spät war, hat der mir das nicht verziehen. Die sind richtig Böse weg gesprungen. Sowas kennt der Grip-S nicht. Das Ergebnis war ich spielte nur noch Aufschlag und Schuß. Die Schüsse waren zwar nicht so schnell und Hart, aber die Kontrolle war herausragend. Ich konnte wirklich die Bälle haargenau platzieren. Egal, ob mein Gegner, zog, schupfte oder konterte ich Schoß und traff. Dann nahm ich mir noch einmal den Topspin vor und versuchte nicht mehr nach vorne, sondern eher wie bei der Ballonabwehr noch Oben in einem Halbkreis zu ziehen. Das war Anfangs ein komisches Gefühl, da ich immer dachte der ist drüber. Aber so war es nicht. Mit der richtigen Technik kommen da Top-Spin. Traumhaft sicher auf den Tisch, die eklig wegspringen. Und da ja ein Absorber eingebaut ist, ziehst du jeden Ball gegen. Du bestimmst die Richtung und Tempo, was dein Gegner macht, viel oder wenig Effet, ist völlig egal. Aber du musst wirklich auf die Technik achten. Deine Zugbewegung muss ein kontinuierlicher Bogen sein. Sobald du hektisch und kurz wirst, wars das mit den tollen Topspins. Dann fallen die Bälle runter. Aber auch dafür habe ich ein Rezept gefunden. Wenns hektisch wird, du schlecht stehst oder etwas überrascht wirst, schieß einfach. Nicht hart aber sicher halt. Beim Kontern fehlts leider an Power. Gerade wenn du aktiv das Spiel machen willst, tust du dich sehr sehr schwer(vor allem auf der Rückhand). Einfach ist es wiederum, wenn der Gegner Druck macht, und du das Tempo mitnehmen kannst, dann klappt es wieder super. Neben dem Kontern ist halt auch der Schuss bei der Ballonabwehr ein richtiges Problem. Der Schwamm absorbiert bei gerade getroffenen Bällen total Energy. Man muss viel mit Stopps arbeiten und sehr platziert schießen, damit man das kompensieren kann. Dieses absorbieren gibt einem aber auch beim Topspin dieses weiche Gefühl. Und der Belag spielt sich wirklich unglaublich weich. Es gibt keinen westlichen oder japanischen Belag der so ein Spielgefühl vermittelt. Das ist ein andere Welt. Aber das wichtigste der Tibhar Slogan: "Sie haben das Gefühl Sie können keinen Fehler mehr machen." ist wirklich wahr. Das Gefühl hatte ich auch irgendwann. Ein kleine Einschränkung gibts noch. Du musst den Ball recht genau treffen, sonst fallen dir die Bälle wirklich runter. Von Butterfly gibt ja jetzt auch bald einen Blue Whale Clone: "Spinart", hart doch weich und klebrig. Ich wette, dass Timo den Tenergy05 spätestens in einem halben Jahr nicht mehr auf der Vorhand spielt. Entweder spielt er "Spinart" den Tenergy "Moby Dick" oder noch besser meinen Favoriten: Tenergy "Käpt'n Ahab". Das passt zu den Japanern besser und jagt den Chinesen angst ein. Mehr kann ich jetzt nicht schreiben. Ich bin noch voller Emotionen und habe Angst das ich beim nächsten Training ein böses erwachen erleben werde. Am Donnerstag und Freitag gehts noch mal in die Halle. Dann werde ich zum Wochenende noch einmal ein Fazit schreiben. Zum Thema Faktory - Tuned. Die Beläge sind wirklich null getuned. Die haben keinen Katapult einfach nur einen phänomenalen Schwamm. Wie der Tenergy auch, aber halt ganz anders. Ich glaube aber, das der Schwamm auf etwas Latex gebetet sein muss, damit er etwas Dynamik finden. Deshalb Faktory Version, oder einfach paar Schichten Latex drunter. Da auch Latex seine Eigenschaften verliert und vulkanisiert, soll man halt jede Woche neu Kleben. Im Haifu-Öl-Kleber ist Ammoniak drin, was den Vulkanisierungsprozess etwas hinauszögert. Wenn du aber einmal in der Woche deine Beläge mit handelsüblichen Latexkleber klebst. Behältst du die Spiel-Eigenschaften. Das gilt für alle anderen Beläge auch. Mir ist das auch einmal bei einem Tenergy aufgefallen, denn ich viermal im Training auf verschiedene Hölzer geklebt hatte und am Schluss wieder auf mein originäres Holz. Ich hatte definitiv mehr Dynamik. Nach 1 Woche wars vorbei mit der Dynamik. Im Nachhinein erklärt das einiges. Das ist aber jetzt alles rein hypothetisch und nicht wissenschaftlich fundiert. Ich werde trotzdem am Donnerstag meinen Tenergy mit ein paar Schichten Butterfly Latexkleber versehen, um zu schauen ob's was bringt. Wenn jemand hierzu Erfahrungen gemacht hat, oder als Molekularbiologe das erklären kann, dann ab damit ins Forum Fazit: Der Grip-S vermittelt definitiv ein anderes, ein neues, Spielgefühl, was ich so nicht kannte. Für Konterspieler (vor allem Rückhand) ist der Belag definitiv nicht geeignet, da er bei glatt geschlagenen Bällen einfach Energy absorbiert. Für Top-Spin Spieler egal ob sie nah am Tisch agieren, oder in der Halbdistanz ist der Belag sehr zu empfehlen. Wenn man die richtige Technik hat. Diese wird aber recht schnell erlernt, da der Belag so viel Gefühl hat, dass man einfach merkt was richtig oder falsch ist. Wer vorher einen schnellen FKE Belag gespielt hat, darf eines nicht vergessen, es muss viel mehr gearbeitet werden. Das fängt beim Aufschlag an und hört beim Schuss auf. Einfach zu spielen ist er definitiv nicht! Man hasst oder liebt diesen Belag. Lustig war noch, das ich nach gute 3 1/2 Stunden Training zu meinem Ersatzschläger mit T05er gegriffen habe. Ich konnte weder einen normalen Aufschlag spielen (alle zu lang), geschweige den einen annehmen. Auch meine Topspins waren einen Meter drüber. Das wars!
__________________
Achtung Satire |
#197
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Grip-S
Hi also ich habe ihn heute auch getestet in max schwarz......mein ergebnis ist aber ein wenig ernüchternd....ich finde ihn im gegensatz zum omega 3 mit chinaschwamm..relativ langsam und wenig katapultig...aber spin bekommt man mit dem handgelenk ordentlich rein aber leichter mit der rückhand als der vorhand..zudem blockt man unglaublich kontrolliert mit diesem belag da er viel ernergie absorbiert..er verzeiht meiner meinung nach auch wirklich viele fehler...man kann sehr sicher damit spielen aber man muss auch viel damit tun....viel armzug und handgelenk einsatz...wer nur mit schnellen fke belägen gespielt hat die eine menge katapulteffekt haben hat mit diesem belag wenig freude für alle anderen ist er definitiv zu empfehlen...ich denke ich werde meinen aber wieder verkaufen da ich mit dem tenergy 64 auf der rückhand durchaus zufrieden bin.
![]() |
#198
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Sehr guter , emotionaler und ehricher Bericht . Klingt für mich wie ein geklebter Chinabelag ! Wäre ja toll ! werde den belag auch testen und meinen senf dazu geben
![]()
__________________
Holz: NSD (verkleinert, gehärtet) FS 804(s-Schwamm )s/ABS 0.5 Toni H. Schwamm |
#199
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Grip-S
ja geklebter chinabelag ist ganz gut...am anfang hält der ball ca. 2 sekunden am belag danach zieht er aber viel staub an und der ball bleibt nicht mehr kleben....ich hab noch eine sache vergessen zu erwähnen ...für unterschnitt abwehr ist der belag auch definitiv zu empfehlen man bekommt jede menge schnitt rein und durch den geringenm katapulteffekt kann man wirklich sicher abwehren
![]() |
#200
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Grip-S
Zitat:
So ein Spielgefühl habe ich bei anderen Belägen auch noch nicht erlebt! Und ich hatte schon nach gut 30 Minuten ein paar Minuten echt zu tun, um wieder mit meinem gewohnten Material spielen zu können. Große Umstellung in die eine Richtung, an den Grip-S gewöhnt man sich relativ schnell! Und die Stärke des Grip-S liegt ganz einfach nur beim Top-Spin! Von richtiger Technik würde ich hier noch nicht einmal sprechen, da der Belag viele Varianten zulässt. Extremer Handgelenkeinsatz ist möglich und bringt eine durchaus gefährliche Flugkurve. Und auch sonst kann man in den Top-Spin-Bewegungen gut variieren. Hier ist er sehr Vielseitig und das Gefühl keine Fehler machen zu können stellt sich wirklich schnell ein. Bei anderen Schlägen sieht das wieder anders aus... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[s] tibhar grip-s rot max | JOhNSON_7 | suche | 2 | 20.03.2011 19:54 |
Tibhar Grip S | Rh-Profi | verkaufe | 5 | 04.08.2010 21:49 |
Tibhar Grip-S max , rot | flori1993 | verkaufe | 1 | 12.06.2010 16:48 |
Suche Tibhar Grip-S und Tibhar Genius | gaselan | suche | 0 | 29.03.2010 12:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.