|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1991
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Urgs...
Allerdings - zumindest augenblicklich noch - auch nur hier und da eher sporadisch und das zudem zu Preisen bei denen wohl eh niemand größere Mengen davon kaufen würde. Das ist ganz einfach - erst mal weiter C-Bälle spielen ![]() Wobei sich dann so langsam wirklich die Frage stellt, ob es nicht von Seiten des DTTB zu überlegen wäre, bei nicht ausreichend sicherzustellender Versorgung mit den P-Bällen, die Einführung bzw Zulassung auf DTTB-Ebene doch noch zurückzustellen. IMHO macht es keinen Sinn, die Dinger allgemein zuzulassen, wenn nicht sichergestellt ist, dass jeder Verein ausreichende Mengen davon kaufen kann. Wenn nur vereinzelte Vereine mit guten Beziehungen an diese Bälle kommen, legt sich der Verdacht nahe, dass das wettbewerbsverzerrende Züge annehmen könnte... |
#1992
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Achso natürlich, die Flugkraft! Diese wird auch heutzutage noch an vielen Schulen eingesetzt, um zu fliegen! Frei nach dem Motto: "Ab durch die (Ball)Mitte!"
|
#1993
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
__________________
Grüße Wolfgang |
#1994
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
#1995
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ist ja nicht unbedingt konstruktiver Beitrag für die Diskussion.
Wenn die Naht gewisse Verdickung und Masse hat, dann ergibt sich eine dynamische Unwucht bei Schräglage der Rotationsachse, die diese zum flattern bringt. Bei den typischen Masseverhältnissen ist das aber nicht wirklich in einer relevanten Größenordnung. |
#1996
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Die Zulassung für den Spielbetrieb auf der gesamten DTTB-Ebene für einen gewissen Zeitraum zurückzustellen - halt bis die ausreichende Lieferbarkeit sichergestellt werden kann - dürfte durch eine entsprechende Beschlussfassung eines der leichtesten und zudem vollkommen legitimen Übungen sein.
Zudem scheint es zumindest mir bei der augenblicklichen Lage der nicht vorhandenen, ausreichenden Lieferbarkeit langsam aber sicher mehr als sinnvoll, die Zulassung auf DTTB-Ebene erst mal noch zurückzustellen. Dabei geht es ja nicht um einen hirnlosen Boykott der P-Bälle. Es geht zumindest mir darum, dass nicht eine Situation geschaffen wird, in der sich einige Spieler, Mannschaften, Vereine einen Vorteil dadurch verschaffen können, dass sie mit den neuen P-Bällen ausreichend vorbereitet in die neue Sasion bzw das nächste Turnier starten können, während andere wegen der unzureichenden Versorgungslage diese Möglichkeit nicht gegeben ist. Dass sich die neuen P-Bälle anders spielen - ob es nun für den einen Welten sind und für den anderen lediglich Nuancen, spielt keine große Rolle - dürfte mittlerweile ein anerkannter Fakt sein. Im Sinne eines möglichst fairen Wettbewerbs, in dem jeder die gleiche Chance hat, kann die augenblickliche Situation aus meiner Sicht nicht gewertete werden. Im Sinne des TT-Sports dürfte das jedenfalls nicht sein. Nee, es geht mir ganz und gar nicht darum irgendjemand einen Vorwurf daraus zu machen. Nicht der ITTF, nicht dem DTTB und auch nicht den Herstellern. Es geht einfach darum mit der nun entstandenen Situation möglichst im Sinne des TT-Sports umzugehen. Das ambitionierte Ziel, die neuen P-Bälle schon zur Saison 2014/2015 einzuführen, wurde halt knapp verfehlt. Davon geht die Welt nicht unter. Nur entsprechend darauf reagieren, sollte man aus meiner Sicht so langsam schon ![]() Falls sich die Liefersituation nicht noch in diesem Monat ändert, würde ich aus dem Bauch heraus davon ausgehen, dass die Empfehlung in den oberen Ligen mit den neuen P-Bällen zu spielen stillschweigend und einheitlich ignoriert wird. Schlechten bzw schlechteren Sport wird man dort den Zuschauern nicht antun wollen. Die unteren Ligen werden sich selbst überlassen. Dort rechne ich eher damit, dass die P-Bälle zumindest vereinzelt in der Praxis zum Einsatz kommen. Leider wird es wohl so sein, dass sich der DTTB wegen wirtschaftlicher Interessen der Hersteller und Vertreiber (Die nun mal ohne Zweifel zu den Gönnern des TT-Sport zählen) mit einer offiziellen Zurückstellung der Zulassung schwer tun wird ![]() |
#1997
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
![]() |
#1998
|
||||||
|
||||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#1999
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Woher nimmst du die Überzeugung, dass das nicht gehen würde
![]() Grundsätzlich sehe ich da nicht das geringste Problem. Ob es gemacht würde, steht aus diversen Gründen auf einem anderen Blatt.. |
#2000
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Wieso sollte man irgendjemanden oder gleich allen Beteiligten einen Vorwurf daraus machen, dass ein gestecktes Ziel terminlich nicht eingehalten werden konnte
![]() Ich gehe erst mal davon aus, dass alles menschenmögliche getan wurde. Nun haut es nicht ganz hin. IMHO kein Beinbruch ![]() Ganz anders sieht das bei dem dämlichen Berliner Flughafen aus - da gibt es in der Tat viel Luft für Vorwürfe ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr.