|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2031
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Samsonov spielt aber den MX-P mit 50° (zumindest den schwwarzen).
|
#2032
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Samsonov spielt mit einem 50° Schwamm. Hab noch nen verpackten MX-P von ihm zu Hause in der Schublade.
![]() Geändert von TT-[Pro] (05.03.2018 um 10:49 Uhr) |
#2033
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Das ist alles soweit richtig, aber der "normale" Select ist nicht nicht der 50° von Samsonov, der ist doch noch etwas, sagen wir mal einfach "besser".
Aber danke für die Antworten, ich denke ich weiß bescheid 😉 |
#2034
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
und warum bringt Tibhar nicht zumindest diese select Version vom MX-P raus? Da der normale mx-p ja schon ziemlich auf dem T05 Niveau ist würden mit der optimierten Version sicherlich wohl fast alle Durschnittsspieler auf die Evo's wechseln.
|
#2035
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Zitat:
Die meisten "Durchschnittsspieler" sind mit der handelsüblichen Härte von ca. 46,5 und der Gesamtabstimmung des MX-P schon mehr als gut bedient. |
#2036
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Zitat:
Außerdem deshalb: Zitat:
Und select heißt es nicht umsonst, besser "selektiert", was auch immer unter den Begriff fällt, bedeutet auch, dass man den nicht für den gleichen Preis verkaufen könnte. Und wie schon gesagt würde man die normale Version entwerten, die bereits als "Pro Version" bezeichnet wird. |
#2037
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
das thema stirbt wahrscheinlich nie
![]() Zitat:
alle evolution beläge sind pro version beläge. mir wurde das auch mal erklärt. es gibt vier obergummis, mx-p/fx-p, mx-s, el-s/fx-s und el-p. tibhar hat für jedes obergummi 1-2 schwammhärten ausgewählt, die am besten funktionieren und sich dadurch am besten verkaufen. eigentlich würde es von jedem obergummi nur eine version geben, aber dann hätte man nur relativ harte beläge, deshalb gibt es von mx-p mit dem fx-p und von el-s mit dem fx-s auch noch zwei weichere schwammhärten für den verkauf. die profispieler (also echte!) können zusätzlich härtere schwämme bekommen, ich glaube vor allem mx-p mit 50 und 52,5 grad schwamm. aushängeschilder wie vladimir samsonov kann natürlich noch mehr auswählen, für ihn gab es auch mx-p mit 55° schwamm (quatsch dass vladi 50° spielen würde). die besten tibhar spieler wie samsonov, tokic oder chen chien-an können beliebiges (mx-p/fx-P, mx-s, el-s/fx-s) obergummi wählen und können sich dann eine beliebige schwammhärte bis maximal 55° aussuchen (ganz weiche schwämme spielt kein profi). mehr gibt es nicht auszuwählen. bei anderen vertragsspielern, die höherklassig spielen (z.b. regionalliga, oberliga oder höhere jugendranglistenposition), aber keine profis sind, zu denen mein bruder gehört, gibt es diese vielfältigen auswahlmöglichkeiten nicht. da gibt es entweder den mx-p wie er auch verkauft wird mit 47,5° oder wem das ein bisschen zu weich ist, der bekommt teilweise auch selektierte mx-p, die dann bis 50° härte haben. der belag ist also derselbe (ich weiss es, mein bruder spielt zur zeit 50° vh und 47.5° rh) select = selektieren. bis 50° härte kann man das mit selektion hinbekommen (auf der rückseite der mx-p verpackung steht bei härte 45.7 bis 47.7, daran sieht man schon dass beläge nie ganz genau eine schwammhärte haben). aber 52.5° und 55° muss extra produziert werden, deshalb kann man das nicht für regionalliga oder oberliga machen. für den verkauf sowieso nicht, weil die umsätze für so harte beläge viel zu klein wären, als dass sich das für eine firma lohnen würde. das sind keine vermutungen, sondern wissen aus erster hand und wurde mir auch von (echten) insidern bestätigt und damit meine ich nicht nur meinen bruder. ich habe auch die beiträge von ml dazu gelesen und ich bin mir sicher, dass er meine aussagen bestätigen würde. trotzdem warte ich jetzt bereits auf die oberchecker, die einen selektierten 50° mx-p testen konnten, in den 3 schichten booster aufgetragen wurden und die dank tuner der meinung sind, dass sich der 50° gänzlich anders spielt. ![]() die erfahrung ist immer dieselbe, je schlechter ein unterstützter spieler ist, je mehr wird er rumbluffen. am schlimmsten sind die mit 30% ausrüstervertrag, die erzählen nämlich denen mit 50% sponsorvertrag, dass sie selber natürlich alles umsonst bekommen und so viel sie wollen, außerdem dass sie ganz spezielle beläge bekommen, die extra für sie gemacht werden und außer ihnen nur samsonov dieselben spielt. ![]() ich bekam übrigens auch noch eine erklärung mit dem zusammenhang von obergummi und zunehmender schwammhärte, aber daran erinnere ich mich nicht mehr richtig, so dass ich da nichts zu schreiben will. |
#2038
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Das denke ich auch. Schöne Zusammenfassung der Evolution-Palette und des Themas "Selektieren" bzw. individuelle Fertigung für Top-Spieler.
|
#2039
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Zitat:
deine Ausführungen sind teilweise sehr richtig. Allerdings besteht zwischen der kommerziellen Version und der 50 Grad Version ein enormer spielerischer Unterschied. Das hier abzutun als wäre es fast das gleiche ist Unsinn. Ich spiele den 50er auf VH und RH auf meinem DHS N766. Eine böse Kombi die an Kontrolle und Spielmöglichkeiten (für mich) kaum noch zu übertreffen ist. Aus Gründen der Diskretion werde ich dieses Thema nicht detaillierter ausführen. Angenehmen Wochenstart. |
#2040
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Evolution MX-P, EL-P, FX-P
Kann bitte jemand den victas v01 einem Belag der Evolution Serie zuordnen?
ok, ich hab ein paar infos dazu gefunden, ist nicht wirklich vergleichbar. ich muss mir ein eigenes bild mit einem testkoffer verschaffen. danke, david Geändert von tt-zogger (13.03.2018 um 21:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
belaege, belag, belag holz kombinationen, belageigenschaften, el-p, evolution, fx-p, kontrolle, mx-p, schwammstärke, spin, spinnig, tibhar, tibhar evolution |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Holz Samsonov Pure Wood mit Tibhar Belag Evolution FX-P? | Mike777 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 09.12.2014 23:38 |
Welcher Tibhar Evolution auf Tibhar Lucjan Blaszczyk Off- | Luke93 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 10 | 15.06.2014 15:05 |
Yinhe T-11 Penholder mit Tibhar Aurus oder Tibhar Evolution FX-P oder Alternative? | togi | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 16.08.2013 07:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.