Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #2051  
Alt 09.10.2011, 01:24
bits bits ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 4
bits ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Meine Frage müsste zu diesem Thema eigentlich einigermaßen passen.

Also ich habe einen alten Belag abgemacht und den Belag eben von Richtung Griff nach oben runtergezogen. Jetzt habe ich leider hinterher auf der Anleitung vom neuen Belag gelesen, dass man alte Beläge immer seitlich abziehen sollte.

Habe ich dadurch irgendwelche Nachteile? Ich glaube eigentlich nicht, dass etwas vom Furnier abgegangen ist. Auf dem Holz sind jedoch einige "Schlieren", "Streifen" bzw. "Kratzer", die man eigentlich nur im Licht gut sehen kann. Scheint auch nicht wirklich erhaben zu sein.
Das Holz ist auch versiegelt (zumindest hatte ich das beauftragt bei dem Versand), bin mir aber nicht sicher, ob das tatsächlich so ist...

Glücklicherweise scheint nichts vom Kleber am Holz hängen geblieben zu sein.

Werde jetzt mal vorsichtig meinen ersten Belag kleben. Hoffentlich klappt alles...
Mit Zitat antworten
  #2052  
Alt 09.10.2011, 03:09
bits bits ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 4
bits ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Hallo zusammen,

ich bin's nochmal. Entschuldigt bitte den Doppelpost.

Wie oben erwähnt, habe ich gerade versucht, den ersten Belag zu kleben. Ich würde mal sagen, das ist ziemlich in die Hose gegangen.

Ich habe versucht den Belag mit einer Schere zu schneiden, aber irgendwie ging das schwieriger als erwartet. Jedenfalls ist das Hauptproblem, dass die Kante des Belags stellenweise 5-10 mm über das Holz hinausragt. Ich habe dann versucht mit der Schere noch nachzukorrigieren, aber damit habe ich es eigentlich nur noch bisschen schlimmer gemacht.
Außerdem sieht die Kante des Belags ziemlich "schnibbelig" aus, nicht so aus einem Guss, wie es bei dem Belag, den der Shop hingemacht hatte, aussah.
Also es ist nicht daran zu denken, ein Kantenband hinzumachen...

Darüberhinaus scheint der Belag am Rand nicht wirklich zu halten. Also wenn man da gegen den Belag (von hinten) drückt, geht der ganz leicht weg.
Ich weiß jetzt nicht, ob der Belag bei einem Topspin komplett wegfliegen würde...

Was sollte ich am besten tun? Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Bin gerade wirklich sehr frustriert (gerade bei so teuren Butterfly Belägen).

Vielen Dank.
Mit Zitat antworten
  #2053  
Alt 09.10.2011, 06:38
Tobi97 Tobi97 ist offline
Topspinkiller :D
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.12.2010
Ort: Frankenland
Beiträge: 703
Tobi97 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Nehm nen scharfen Cutter und dann kriegst du auch ein sauberes Ergebnis hin. Wenn der Belag nicht hällt, dann musste einfach n paar schwere Bücher drauflegen über die Nacht!
Mit Zitat antworten
  #2054  
Alt 09.10.2011, 12:02
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 51
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Erstmal nicht so viele Sorgen machen. Jeder hat schon mal nen Belag verschnippelt, dass ist nicht so tragisch.
Wenn jetzt noch irgendwo was übersteht, den Rest mit der Nagelschere (Krümmung weg vom Schläger) begradigen was zu begradigen ist.
Als Kleber empfehle ich jedem diese lösungsmittelhaltigen Universalkleber die es noch im jedem TT-Shop gibt, damit hält jeder Belag und geht leicht wieder ab.
Beläge ziehe ich seit 25 Jahren auch vom Griff aus ab, dass geht am leichtesten.

Wenn der Belag nicht hält einfach abziehen und nochmal kleben.
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".
Mit Zitat antworten
  #2055  
Alt 09.10.2011, 12:21
bits bits ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 05.10.2011
Beiträge: 4
bits ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Vielen Dank für eure Antworten.

Da der Belag immer noch nicht richtig hält, werde ich ihn später nochmal neu kleben.

Sollte ich am besten die Klebereste vorher wieder runtermachen?

Wie lange sollte ich den Kleber eintrocknen lassen? (Ich habe einen Free Chack)
Auf der Butterfly Homepage stand mindestens 20 Minuten und das hatte ich gestern auch gemacht.

Wenn alles mit dem Kleben klappt, werde ich dann, wie vorgeschlagen, versuchen den Belag mit der Nagelschere zu bearbeiten...
Mit Zitat antworten
  #2056  
Alt 09.10.2011, 13:11
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Beim Free Chack ist wichtig: Lieber zwei Schichten auftragen, das ist sicherer.
Zum Eintrocknen reichen wohl auch 10min; wichtig ist nur, dass der Kleber trocken ist.
Mit Zitat antworten
  #2057  
Alt 11.10.2011, 08:22
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Zitat:
Zitat von Trask Beitrag anzeigen
Beläge ziehe ich seit 25 Jahren auch vom Griff aus ab, dass geht am leichtesten.
Ich kann nur raten, Beläge immer von der Seite her abzuziehen, nicht von oben oder unten. Von unten nach oben ist meist die Faserrichtung und man reißt schnell Fasern in der Blattmitte raus, gerade bei festhaftenden Klebern. Bei versiegelten Hölzern oder robusten, nicht vorgeschädigten Deckfurnieren mag das keine Probleme machen.
Mit Zitat antworten
  #2058  
Alt 11.10.2011, 15:37
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: selber kleben?!

Kann ich nur unterschreiben.
Vor allem ist es mir auch schon passiert, dass der Belag direkt über dem Griffansatz leicht einreißt, da die Hebelwirkung dort ungünstig ist.
Mit Zitat antworten
  #2059  
Alt 16.10.2011, 18:40
jan-berthold jan-berthold ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Chemnitz
Alter: 50
Beiträge: 56
jan-berthold ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Permanentkleber / Dauerkleber für Beläge

Am besten gehen die Kleber von Imperial TT-25 (für Ox) TT-50 (für Noppen mit Schwamm und normale NI-Beläge) und TT-75 (für Problem-Belägen die schlecht halten oder viel Vorspannung haben).

Achtung, bei TT-50 und TT-75 zum ablösen der Beläge bitte Heissluft zuführen, da die Schwämme sehr gerne reisen.

Diese Kleber erzeugen eine wiederverwendbare Klebeschicht.
Ist ideal für Testzwecke da mann die Beläge alle vorkleben kann, dann auf Backpapier klebt und dann die Beläge nach belieben tauschen kann (aber immer Fön oder Heissluftpistole verwenden).

Kleben von Ox:

-Holz mit Kleber bestreichen (weisse Farbe)
-Holz trocknen lassen oder mit Wärme nachhelfen (Kleber wird durchsichtig)
-Ox-Noppe aufrollen
-schneiden

fertig.

Ich persönlich nutze den TT-50 für alles.

Habe bis hierher mal alles aus meinem Kommentar (anderer Thread) herauskopiert.

Also wie schon beschrieben Wärmezufuhr ist das A und O bei diesen Klebern.
Bei Belägen vorsicht mit zuviel Wärme wegen Blasenbildung und ablösen des Obergummis vom Schwamm.

Zum entfernen der zurückbleibenden Kleberreste auf dem Holz.

1. wie immer Wärme
2. breiter Metallspachtel
3. vom Griff weg den Kleber herrunterschieben

fertig.

Max. 3 mal neuen Kleber aufs Holz(bei Bedarf) dann vom Holz die Kleberreste entfernen da die aufgeklebten Beläge dann sehr uneben werden.

Kleberreste vom Belag können auch mit Wärme und mit Metallspachtel heruntergeschoben (sehr vorsichtig) werden.

Ach ja TT-25 kommt auf Holz und Belag(Ox natürlich nur aufs Holz),TT-50 kommt auf Holz und Belag(Ox natürlich nur aufs Holz) und TT-75 nur auf Belag (wichtig nur bei versiegeltem Holz verwenden).

Bei empfindlichen Belägen (z.B. Dr.Neubauer Gorrilla 0.6-sehr sprödes Obergummi und Scdhwamm verträgt auch nicht sehr viel Zugkraft/beha...te Ox Noppen-die reissen gern/usw.) lieber TT-25.
Bei allen normalen Ox Noppen nehme ich TT-50.

Diese Kleber gehen auch sehr gut zur Montage von Schwämmen und Obergummis.
Toni Hold New A40 Ox (Langnoppenanti) wie er mal anfangs auch verkauft wurde (aber leider so nicht mehr gespielt werden darf) hält mit TT-50 (nur auf Holz) sehr gut.

Bei Nutzung von Dämpfungsfolien (diese Kunststofffolien die wie dünnere Trittschalldämmungsfolie aussehen) sind alle 3 Kleber nicht geeignet, denn bei Belagwechsel bleiben Reste dieser an Holz und Belag kleben.

Tschau JanB

Geändert von jan-berthold (16.10.2011 um 18:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2060  
Alt 16.10.2011, 19:36
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Permanentkleber / Dauerkleber für Beläge

Danke dir nochmal für deine ausführliche Erklärung. Die Frage ist ein bisschen, ob das geforderte vorsichtige Handlung und die Verwendung von Heißluft nicht teilweise den Vorteil des Klebers wieder wegnehmen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belag, copydex, free chack pro, frischkleber, holz, juic, kantenschläge, schläger, sriver l, voc, voc-kleber

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rund um die 3. Mannschaft fresh-clue TTC Dorchheim / Hangenmeilingen 42 12.06.2011 14:09
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? xobti Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 16 07.02.2010 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77