|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Der Grip-S den ich probiert habe, war auch so schwammig. Sollte also nichts unübliches sein. Der neue Whale in Medium war da deutlich besser (sollte dem normalen Grip-S europe entsprechen).
|
#202
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Zitat:
![]() |
#203
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Nach dem dritten Training mit dem Europe (auf Nitakku Jie Original) muss ich sagen: ein geniales Teil. Erinnert mich fast schon an frischgeklebte Chinabeläge wie z.B. ein FS Wang Nan oder FS Transcend SP. Unterstützt meine "natürlichen" Bewegungsabläufe im Angriff sehr gut, an oder über der Platte nach vorne gezogene/geschlagene Topspins kommen recht sicher, sind sehr schnell und giftig, interessanterweise gelingen mir auch langsame Rotationsspins (was für mich mit Chinabelägen sonst eher problematisch ist). Aufschlag und Schupf ist sowieso i.O.. - Fast schon euphorische Aussagen für mich...
Ich hoffe nur, die guten Eigenschaften verfliegen nicht bereits nach ein zwei Wochen. Wie sieht's mit der Haltbarkeit des Factory Tunings aus?
__________________
Dr. Strangelove |
#204
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Wie sieht es eigentlich mit dem Gewicht des Grip-S Europe aus?
Hat da jemand mal nachgewogen? |
#205
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S
habe den Grip-S-Europe 1,8 mm VH (GSE) getestet:
nach dem ersten Test bin ich begeistert, ich spiele sonst den Topenergy soft (also einem klebrigen chinatuner) und hatte parallel noch einen hexer getestet, ich spiele an der Platte mit der VH TS (spinausgerichtet) während der hexer zu kategorie leichtspielbelag gehört (ESN Flummi) mit denen ich immer das gleiche Problem habe, tolles einspielen aber im spiel ist Aufschlag Rückschlag eine Katastrophe, da helfen dann auch gelegentliche TSMonster wenig... aber nun zum GSE das Gewicht ist mininmal unter dem des Topenergy (also insgesamt leicht erhöht) würde mal 42-44 Gramm tippen auf Normalblatt das OG ist relativ hart (erinnert ein wenig an das sunobergummi) aber wenig klebrig (im vergleich zum Topenergy/Apollo eher unklebrig), der schwamm ist munter mit was immer getränkt und aufkleben nur mit holz klappt prima (kein wellen!) Schwamm mittel bis weich, insgesamt was das subjektive anschlaggefühl ein tick weicher als beim Topenergy aber deutlich härter und straffer als beim hexer zB Zum testeindruck: Der Belag ist ein Crossover von sagen wir Topenergy/Apollo und dem einem (ESN bzw Tenergy) man kann mit viel spin aufschlagen retounieren und auch sehr spinreich ziehen, das tempo liegt dabei merklich über dem des Tenergy/Apollo aber deutlich unter Hexer/Nimbus, der Belag ist eher was für an der Platte aber auch ohne Probleme von weiter hinten zu spielen (eben nicht so katapultig wie die esn dinger, man muss schon bissl bewegung machen, aber man braucht nicht so viel armeinsatz wie bei den chinesen und kann auch mal mit 60/70/80/90 % locker ziehen kurz kurz schupf flip ist alles anständig, stärken mittelschneller spintopper aufschlag rückschlag, ansonsten keine merklichen schwächen, aufgrund des reduzierten katapultes eigentlich in jeder lage zu beherrschen (Vergleich zum Moon: Moon ist weicher schwammiger etwa gleich schnell) (Vergleich zum Sun: Sun ist härter schneller unkontrollierter) qualitativ ist der Tibhar dem sun/moon überlegen keine frage (Vergleich zum Apollo/Topenergy soft: die beiden sind langsamer tick schwerer und tick spinnniger) (Vergleich zum Hexer: Hexer schneller katapultiger und viel weniger spinnig)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 Geändert von silverchris (24.12.2011 um 14:55 Uhr) |
#206
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S
Das klingt ja sehr gut, danke für die Info!
|
#207
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Hab jetzt 6 Mal mit dem Europe trainiert. Nach dem 3. Training war ein Zunehmen an Dynamik festzustellen, aber dabei ist es geblieben: mehr an Power kommt seitdem nicht mehr raus. Kann das wer bestätigen?
Jetzt hab ich mal gelesen, dass das Abmachen der Kleberschicht die Dynamik verbessert hätte. Ist das nen Versuch wert bzw. Kann das noch wer bestätigen? Spinentwicklung, Auf- und Rückschlag sind mit dem Teil wirklich gut. Hab heut nochmal mit nem T05 gegen nen Blockspieler gespielt. Mit dem Europe hab ich deutlich leichter Punkte gemacht (beide auf nem Violin gespielt). Der Schuss gelingt mir mit dem Europe aber nicht wirklich mit überzeugender Geschwindigkeit bzw. Durchschlagskraft. |
#208
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Wenn dann wird die dynamik nur mehr sehr wenig zunehmen. Kleberschicht abnehmen
macht den Belag imho nur etwas direkter aber nicht schneller. Schuss ist wie bei geklebten Chinabelägen auch etwas bescheiden. Machs wie die chinesichen Spieler. Keinen Schuss sondern eher Schlagspin spielen und für die richtig hohen Bälle dann Schlägerdrehen. |
#209
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Zitat:
![]() |
#210
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
@jcd
wenn sich der Europe direkter spielt nach Abmachen der Kleberschicht, dann hört sich das ja positiv an. Gibt es auch negative Auswirkungen bzw. Verschlechterungen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[S] Tibhar Grip-S Europe | tele2freak | suche | 0 | 03.04.2012 09:41 |
TIBHAR Grip-S Europe | o0TT0o | suche | 0 | 02.03.2012 14:31 |
Tibhar Grip-S Europe | Phini | suche | 0 | 29.01.2012 15:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:13 Uhr.