|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Jepp - grundsaetzliche Zustimmung!
![]() Zitat:
"Hätte man ausschließlich mit Cyclohexan geklebt, so hätte ich das mit einem gewissen Magengrimmen noch akzeptieren können. Wir haben seinerzeit meist Benzol (karzinogen) und/oder Toluol (neurotoxisch) gefunden. Unter den angenommenen Klebebedingungen (drei bis vier Spieler in einer Umkleide) war das Körperverletzung. Immerhin ging das Bundesinstitut für Risikobewertung selbst bei dem vergleichsweise harmlosen Cyclohexan von einer neurotoxische Wirkung aus. Diese Studie (auf der Homepage des Instituts zu finden; einfach Frischkleben eingeben) war maßgeblich für das Verbot der Kleberäume im DTTB-Bereich. Es gab etliche Gegengutachten, die sich allesamt als wenig seriös entpuppten. Dann verbot die EU Anfang 2007 gegen heftigen Widerstand Benzol und Toluol für die Öffentlichkeit. Fast alle org. Lösungsmittel wurden aus Farben, Lacken und Klebern entfernt. Es gibt einige Ausnahmen. So ist z.B. das mittelgiftige Styrol in Klebern erlaubt, wenn es keine andere technologische Alternative gibt. Die Flüssigkeit stinkt so aufdringlich süßlich, dass die Leute Reißaus nehmen. Das ist der Grund dafür, dass man Styrol gewählt hat. (...) Die bei Analysen häufig gefundenen Benzol und Toluol sind auch beim Kleben in der frischen Luft nicht ohne. Daher hat die EU ein Totalverbot für die Öffentlichkeit verhängt. Anders sieht es mit Cyclohexan aus. Würden alle an der frischen Luft kleben, so würde die kritische Konzentration in den Umkleiden wohl eher selten (wenn überhaupt) erreicht. Leider hat sich kaum jemand an die neue Regel gehalten. Außerdem wurden auf dem Schwarzmarkt weiterhin toluolhaltige Kleber angeboten. Das kann ich belegen! In einem besonders kritischen Fall wurde die ITTF informiert. Es würde auch künftig so sein. Der Preis entscheidet. Skrupellose Händler wird es immer geben. Angesichts der Tuner ist ein Zurück zum Kleben daher weder nötig noch sinnvoll." Das hoert sich sehr plausibel an - und ein Tunen mit entsprechenden nicht-VOC-haltigen Substanzen ist ja auch nicht nachweisbar, solange die 4mm nicht ueberschritten werden. ![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#202
|
|||
|
|||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Ja stimmt, die Gesundheitsgefährdung war damals der Grund. Wenn ich mir die Entwicklung der heutigen Beläge ansehe, bin ich mir aber relativ sicher, das über kurz oder lang, total ungefährliche Kleber entwickelt worden wären, mit wahrscheinlich doppeltem Effekt. Das ist auch das was ich jetzt beim spielen vermisse. Dieses Übertempo, den Überspin. Im TV sieht das Männertischtennis vom Tempo her so aus, wie damals das Frauentischtennis, nur eben insgesamt athletischer (ganz wichtig: nichts gegen Frauensport!!- außer gegen Frauenfußball
![]() Geändert von Proto (15.11.2011 um 14:16 Uhr) |
#203
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Wie gesagt - das Frischkleben braucht's gar nicht!
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#204
|
|||
|
|||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Ja gut, ich habe aber, wenn ich mir TT im Fernsehen ansehe, nicht das Gefühl, das Tunen das Kleben ersetzen kann. Das ist alles ein Stück langsamer, kontrollierter, die Ballwechsel sind länger - was grundsätzlich gut ist. Aber die extreme Dynamik ist eben nicht mehr so da. Kann vielleicht auch täuschen. Im Spiel im Verein ist alles auf jeden Fall kontrollierter und langsamer, da tunt auch niemand. Nur das Frischkleben vor dem Spielen war ja auch ein Stück Ritual und Konzentrationsphase und Plaudergelegenheit
![]() Da konnte über Klebetechnik, Kleber, Trockenzeit, Anzahl der Schichten, Schwammstärke, geeignete Beläge usw. diskutiert werden. Das fällt alles weg. Die meisten hier haben sich aber wahrscheinlich dran gewöhnt.. Geändert von Proto (15.11.2011 um 14:30 Uhr) |
#205
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Ich glaube, das liegt eher am groesseren Ball und daran, dass sich im Laufe der letzten Jahre die Profis voll darauf eingestellt haben.
Wenn ich mir die modernen Spiele so ankucke, dann steckt da jede Menge Dynamik dahinter, eben WEIL das Spiel einen Tick langsamer geworden ist, mit einer erhoehten Ballsicherheit. Zitat:
![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#206
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Zitat:
![]() Nicht ueber den neuesten Hexer, Tenergy, ein tolles Holz? Ob es mittlerweile konkurrenzfaehige guenstige China-Belaege gibt? Ob man nicht mal KN ausprobieren sollte? Wie besch* die nicht-VOC-Kleber sind und was es fuer Alternativen gibt (Latex, ...)? Im Wesentlichen treten bei uns an Stelle der Klebe-Diskussionen Taktik- und Technik-Diskussionen. Eigentlich eine feine Sache ... ![]()
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#207
|
|||
|
|||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
|
#208
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Meine Meinung:
Verbot von Noppen würde mir garnicht gefallen. Auch wenn ich kein Noppenspieler bin und mich auch hin und wieder drüber ärgere gegen so einen "Kratzer" zu verlieren - es gehört zum TT wie zum Fussball die "nicht filigranen Spielertypen". So leicht ist es auch wieder nicht mit Noppen zu spielen. Ich bin zwar schon seit Einführung des Klebeverbots dafür wieder alles zu erlauben, (GLN, Kleben usw) weil die Prüfbarkeit an der Basis nicht gegeben ist. Neulich auch wieder, eine Diskussion in einen anderen Thread. Es macht einfach wenig Sinn, Regeln einzuführen die nicht für jeden einfach und schnell nachzuprüfen sind. Zum Kleben noch was, weil ich das oben gelesen habe. Hätte man sich regelkonform gegen die bekannten "Kabinenkleber" durchgesetzt und es nicht toleriert, könnte man sich heute nicht beschweren weil es so war. Erst mal vor der eigenen Haustüre kehren.
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#209
|
|||
|
|||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Bin am suchen, ob es noch jemand gibt, der ekliger spielen kann als ich. Möchte noch so viel dazu lernen
![]() ![]() |
#210
|
||||
|
||||
AW: Welche Auswirkungen hätte ein Verbot aller Langnoppen und Antitop Beläge?
Ich fand das gar nicht sooo eklig!
![]() Wenn jemand richtig eklig spielt, dann ist das unser 4er. Sagen zumindest seine Gegner.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wird ein Verbot aller Noppen vorbereitet? | Uli-Noppe | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 315 | 15.04.2017 10:04 |
Wird ein Verbot aller Noppen-Innen vorbereitet ? | Michi | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 31 | 05.01.2009 19:07 |
Welche Beläge nach GLN verbot ? | Claus | Bezirk Mittelfranken | 15 | 13.10.2008 21:39 |
Verbot für glatte Langnoppen ab 1.7.2008 | Trask | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 175 | 16.06.2007 01:35 |
Verbot von glatten Langnoppen | Cogito | allgemeines Tischtennis-Forum | 3 | 12.05.2006 13:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.