|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
...und wenn hier noch hunderte von sinnfreier Analogie schreiben, mich bringt das nicht aus der Ruhe und schon gar nicht von meiner Überzeugung ab ![]() ...zumal ich außer der gedroschenen Phrase noch kein einziges Argument genannt bekommen habe, dass mich überzeugen könnte ![]() |
#202
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
![]() Schwierig wirds dann bei den behandelten Noppen (Noppen geglättet usw.), das finde ich geht gar nicht... Allerdings ist es momentan sogar schon soweit gekommen, dass man sich als Regeltreuer gar nicht mehr traut diejenigen Spieler zu denunzieren, um keinen Unfrieden beim Spiel zu stiften oder nicht als Bumann dazustehen.. Dabei sind eben die, die behandeltes Material spielen und genau wissen, dass sie es nicht dürfen, die Bumänner, die unseren Sport in Verruf bringen... Das ist das Traurige ![]() |
#203
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Wenn ich hier lese "Materialspieler" dann frage ich mich womit denn ihr spielt, mit Luft??
Der TT-Sport lebt auch davon das man ihn bis ins hohe Alter aktiv ausführen kann. Wenn hier Leute schreiben das sie sich um ihren Aufwand den sie betreiben um ein guter Offensivspieler zu sein betrogen fühlen weil der Noppi ja ohne Training gewinnen kann, dann ist das vielleicht aus der Sicht des Betrachters nachvollziehbar, faktisch aber falsch. Wer sagt das nur das Offensivspiel attraktiv ist und wer sagt das man als Noppenfuckler (las ich hier) nicht auch sein Spiel trainieren muss? Klar turne ich nicht ständig wie bekloppt hinter der Platte rum, aber für mich ist das Hobby in der LL und ich bekomme keinen Cent dafür. Und ein Spiel das ich oft ertragen muss wo der Aufschlag kommt und dann gnadenlos voll draufgekloppt wird, entweder drauf oder weg, das empfinde ich auch nicht als sehr attraktiv. Hierbei handelt es sich aber nicht um Spiele gegen Noppen, sondern ganz normale OFF Spieler. Kein vernünftiger Ballwechsel kommt da zustande! Natürlich immer begleitet von einem irre klingenden Tscho wenn die Kirsche mal drauf geht. Das macht mir zum Beispiel keinen Spaß. Deshalb mache ich aber kein Theater sondern akzeptiere diese Spielweise. Genau das erwarte ich auch von der Gegenseite, zumindest Toleranz. Wenn es doch nur 1% "Materialspieler" sind, warum dann der ganze Stress???? |
#204
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Einzig und allein eine mehr oder weniger ausgeprägte Obrigkeitshörigkeit kann einen dazu veranlassen, das Tuningverbot ernst zu nehmen.
Ein Verbot, das für das gemeine Volk durch das Wörtchen "Nachbehandlung" wirksam wurde und das für die Profis nicht gilt, denn die bekommen die Beläge ja "behandelt" und nicht "nachbehandelt". Dass es bei solchem Trickbetrug zu zivilem Ungehorsam kommt, ist absolut zu befürworten. Ich kenne mich in der Materie selbst zu wenig aus und spiele so weiche Beläge, dass Tunen keinen Sinn macht, aber wenn ich zehn Jahre jünger wäre, noch Oberliga spielen und ernsthaft trainieren würde, würde ich mich in die Materie auch einarbeiten. Ich bin überzeugt davon, dass kein Nachtunen zu solcheeinem perfekten, bzw. gewünschten Ergebnis führt, wie das "Werkstunen". Zu schnell, zu viel Katapult, matschig...keine Ahnung, was da alles für Ergebnisse erzielt werden. Aufgrund der Ungleichbehandlung von Profis und Amateuren und der fehlenden Kontrollen, kann es eigentlich nur heißen: Tunen legalisieren (mit zugelassenen Produkten). |
#205
|
||||
|
||||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
Soweit ich die Historie zu dem Thema kenne, war es in erster Instanz der Schutz der Sportler, die vielfach gar nicht mehr wussten, was ihnen alles untergejubelt wurde, damit sie als Held des Staates heimkehren konnten (Olympia hatte auch mal eine stark politische Komponente)...Es wurde schnell klar, dass das ohne Regelung auf Dauer eine Spirale in Tod bedeutet. Das es heute in erster Linie finanzielle Aspekte hat und deshalb die Sportler von sich aus ein Interesse an einem unerlaubten Vorteil haben, ist ein sehr schlimmer Nebeneffekt der Kommerzialisierung. Aber nochmal...Doping nur als Tuningmassnahme zu sehen, hilft in der Argumentation nicht weiter..Ob Du es jetzt einsiehst oder nicht... |
#206
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
Das ist nämlich das einzige was man in der Hinsicht als Grauzone bezeichnen kann. Es handelt sich da nämlich nur um Spieler, die in der grauen Masse untergehen und nicht greifbar sind. Warum das so ist? Rate mal... Genau es ist unzulässig. Namentlich erwähnt werden nur Spieler, die ihre ansonsten (angeblich) handelsüblichen Beläge lediglich durch auswiegen selektieren(lassen). Die Spieler von sogenannten werksgetunten (in welchem Werk auch immer, kann auch eine belgisches Hinterhofwerk sein, der sich der handelsüblichen Beläge mit einer chemischen Spezialbehandlung erst annimmt, bevor sie an die Spieler gehen) bleiben stets namenslos. Komisch, wenn es doch wie du behauptest kein Regelverstoß ist... Nee, Doping ist Doping und Schlägermanipulationen sind Schlägermanipulationen. Zu Schlägermanipulationen kann man auch Schlägerdoping sagen. Doping kann das Blut dicker machen. Schlägerdoping kann den Schläger dicker machen ![]() Sorry, aber ich kann diese Bagatellisierung von Schlägermanipulationen bei gleichzeitiger Verteuflung von Doping nicht mehr hören... |
#207
|
||||
|
||||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
![]() Behandelt oder nicht...Ich kann es eh nicht nachprüfen...Daher die eher "pragmatische" Herangehensweise...Es gibt einfach ab und an Gestalten gegen die ich nicht spielen will, weil die Einstellung die dahinter steckt nichts mit meiner Auffassung von Sport zu tun hat. Wenn es heisst "gewinnen um jeden Preis", dann sag ich "gewinne und lass mir die Ruhe"...Ohne Geschrei und ohne Vorwürfe... |
#208
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
![]() Nur sollte man sich eine Sache mal überlegen: Wenn das so weitergeht, spielen wir dann irgendwann gar nicht mehr gegeneinander? Weil das wäre dann ja auch kein Sport mehr... ![]() |
#209
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
Verharmlosen will ich Doping keineswegs. Obwohl es auch da schon einige namenhafte Leute gibt, die es befürworten Doping freizugeben bzw laut darüber nachdenken. Eine Olympiade mit all den wegen Dopings gesperrten Sportlern und zusätzlich mit neuen gut gedopten Sportlern wäre sich auch viel unterhaltsamer. Warum darf ein Sandwichbelag eigentlich nur 4 mm dick sein? Völliger unsinn eigentlich, oder? ![]() So liebe Leute, nun habt ihr Ruhe ![]() Ich habe einfach keine Lust mehr der böse Onkel zu sein, der den ach so sauberen TT-Sport in Misskredit bringt ![]() Immer schön weiter werkstunen (lassen) und all die anderen hübschen Möglichkeiten die eh unentdeckt bleiben nicht vergessen. Ist doch eh nix anderes als für den optimalen Reifendruck zu sorgen ![]() Die wahren Bösen sind sowieso die Noppis. Die glätten doch glatt ihre Noppen und das geht natürlich überhaupt nicht ![]() |
#210
|
|||
|
|||
AW: Regelwidrige Schlägermanipulationen...
Zitat:
Deine weiteren Beiträge bestätigen das leider.... Bist Du dir so sicher über die Hauptmotive anderer Verbände und mittlerweile auch des Gesetzgebers zu Doping ("..nur wegen der Chancengleichheit...") ??? Schon mal an all jene, die (nicht nur, aber hier wohl gut bekannt) z.B. während der DDR Zeit mehr oder weniger Systemgesteuert gedopt wurden. Oder jene, die so fremdbestimmt sind oder waren, daß sie im wahrsten Sinne des Wortes garnicht wussten, was sie da taten? Erzähl denen mal, das Belagstuning genau das gleiche ist.... Die Anti-Doping Bestimmungen sind mener Ansicht nach zum weitaus grössten Teil um die Menschen "vor sich selbst" zu schützen - eben gerade, weil ein bisschwen "an Ullrich" in jedem steckt (so von wegen, die machens, dann muss ich auch...), Das Ausgangsproblem ist doch ein ganz anderes - eine Regel, welche eine Behandlung verbietet, welche kommerziell ausgeführt vollkommen legal ist - wohlgemerkt: die tatsächliche Ausführung und das Endprodukt ist erlaubt, nur wird der Personenkreis eingeschränkt, der diese "Behandlung " ausführen darf. Der Hintergrund der Regel wird ursprünglich rein kommerzielle Grundlagen gehabt haben - war aber leider schlecht durchdacht. Die Chancengleichheit - gerade in der Breite - sorry, aber die sehe ich wirklich nicht gefährdet. Aber da lass ich mich gerne von kompetenter Seite eines Besseren belehren! Die besten frei käuflich zu erwerbenden Beläge sind denke ich schon ziemlich gut und werden viele schon deutlich überfordern (sprich, die würden eine bis zwei Nummern kleiner besser fahren). Die Chancengleichheit hört aber schon auf, wenn man bedenkt wieviel das so kostet - einen frischen FKE Topbelag alle zwei Wochen kann sich ja nicht jeder leisten - das ist aber ein viel grösserer Vorteil als tunen (natürlich nur meine Meinung) - das ist doch ma so eine himmelschreiende Ungerechtigkeit, oder. Da das aber nicht gegen die Regeln ist, ist's wohl egal... Geändert von wsw (23.07.2013 um 13:14 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regelwidrige Aufschläge und Beschimpfungen | Pepino | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 191 | 26.11.2022 18:12 |
Regelwidrige Auflschäge | Power Drive | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 52 | 30.12.2004 23:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.