|
Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Sind wir hier im Profisport? Hab ich was verpasst?
|
#202
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Nein, aber auch gut so da im Regelwerk des DTTB die Mindestmaße für den Spielraum noch strenger sind (14 m Länge, 7 m Breite und 5 m Höhe).
Der STTV hat diese bereits für alle Ligen ab VL gelockert (10 m Länge, 5 m Breite und 4 m Höhe). |
#203
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Ich denke jeder Verein sollte gewillt sein, für optimale Spielverhältnisse zu sorgen. Krauschwitz tut das z.b. durch die Luftentfeuchter. Mit welchem Erfolg sei erstmal dahingestellt. Aber sie geben sich Mühe. Bei baulichen Voraussetzungen stößt man natürlich schnell an seine Grenzen. Ich finde auch, gerade was die Maße betrifft, sieht es bei Elbe kaum besser aus. Und wenn der Verband noch gesonderte Statuten dafür zulässt ist es halt so. Die besten Hallen in 2013/14 sind meiner Meinung nach MoMi, Gesundbrunnen BZ und Pulsnitz. In der umgebauten von Rabu war ich noch nicht...
__________________
TibharEvoMXPStigaClipperWoodAndroHexerGrip- Verbandspokalsieger OS 2011+2012- Landesligaaufsteiger 08/09 - Landesligasiegerbesieger 2010 |
#204
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Zitat:
![]() Wenn die vom fox angegebenen Maße durchgesetzt würden, wäre an so manchem Spielort Schluss. Nepomuk hat recht. Solange der Verband gesonderte Rahmenbedinungen zulässt, ist es eben so. Es steht jedem frei sich auf Verbandsebene zu engagieren und Veränderungen anzuregen. |
#205
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Zitat:
![]() |
#206
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Ihr habt Wilsdruff vergessen. Ich finde Wilsdruff hat auch eine tolle neue Halle!
Das man keine Etage drauf setzen kann seh ich ein. Wenn eine Sporthalle nicht den Mindestmaßen entspricht wäre es doch das mindeste, dass man im Ort selber oder im Nachbarort nach Alternativen sucht. Auch wenn dies nur für die Punktspiele in den höheren Klassen in Frage kommt. Bis jetzt habe ich nie den Eindruck gehabt das dies überhaupt versucht wurde. Vielleicht liege ich da aber auch falsch. Und falls dies aus irgendwelchen Gründen nicht machbar ist, wäre es gut diese Gründe auch zu erfahren um sich selber auch ein Bild machen zu können warum es den scheitert. Ich bin immer bereit eine sachliche Diskussion zu führen und mir Gegenargumente anzuhören. Vielleicht gibts ja in Krauschwitz Gelegenheit dazu. Zitat:
Vielleicht ist es auf Kreis- und Bezirksebene nicht so wichtig aber in den beiden höchsten Klassen des Landes sollte doch versucht werden die Vorgaben einzuhalten. Es bleibt für mich (und auch für andere Spieler) jedoch der Eindruck das diese Sondergenehmigungen immer ausgeteilt werden. Es gibt einige Verbesserungsvorschläge (eine Sache wurden sogar vor ein paar Jahren übernommen), gerade auch was die Reli betrifft (wurde auch bereits hier diskutiert) - vielleicht wird der Modus ja doch überarbeitet, ich würde es mir wünschen auch wenn ich nicht allzu viel Hoffnung habe wenn ich den vorläufigen Terminplan für die kommende Saison sehe. Geändert von fox_tt (04.02.2014 um 14:46 Uhr) |
#207
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Zitat:
mag sein, dass die regeln vom verband aufgestellt worden sind; (ich kenn mich da nur mäßig aus) aber so wie der verband die möglichkeit hat, diese regeln festzusetzen, hat er nun einmal auch die möglichkeit selbige zu lockern. und wenn er das tut; dann ist es nun mal so. ich glaube nicht, dass die halle eine der am besten bespielbaren ist. aber für mich sieht das trotzdem okay aus. da gibt´s, wie bereits oft angemerkt wurde, weitaus schlimmeres. den vereinen deshalb das tischtennis auf bundeslandebene zu untersagen wäre meines erachtens unmaßgeblich übertrieben. und ich glaube auch nicht, dass es einfach ist eine ausweichspielstätte zu finden. wozu auch, wenn der verband die aktuelle spielstätte genehmigt? |
#208
|
||||
|
||||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Eine Ausnahmeregelung sollte aber auch genau das sein, eine Ausnahme (am besten zeitlich begrenzt). ...und nicht zur Regel werden. Ansonsten, wie gesagt, einfach die Mindestmaße weiter reduzieren und wir brauchen diese Ausnahmegenehmigungen nicht mehr. Geändert von fox_tt (04.02.2014 um 15:28 Uhr) |
#209
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Ich denke die meisten Mannschaften, die den angeprangerten Zuständen betroffen sind, würden auch selber gern alle wechseln. In diesem Punkt machst du dir deine Argumentation zu leicht. Wie ich aus meiner Zeit beim TTV DD mitbekommen habe, ist es für einen relativ großen Tischtennisverein, welcher zahlreiche Wochentrainingszeiten benötigt, ÜBERHAUPT NICHT einfach mal eben eine neue Halle zu bekommen. In Dresden MUSSTEN wir eine neue Halle bekommen, weil die Alte abgerissen wurde. Aber selbst das war ein ellenlanges Prozedere mit unzähligen Terminen beim entsprechenden Amt und mit dem Ergebnis, dass wir als LL Mannschaft 2 Wochen vor Spielbeginn eine Halle beziehen konnten.
Ausreichend große Hallen und Belegungszeiten waren zumindest in Dresden Mangelware. Neubauten?Ganz selten! Da gibts kein Wünsch dir was, vor allem wenn du schon eine Halle hast. Wird irgendwo was frei, ist man zumeist nicht der einzigste Bewerber(sport). Ich kann mir nicht vorstellen, dass z.B. ein großer Verein wie Elbe nicht auf der Suche nach besseren Spielmöglichkeiten ist. Was bleibt ist, dass man solange nichts geht sich eben mit den Gegebenheiten arrangieren und das Beste draus machen muss. |
#210
|
|||
|
|||
AW: Landesliga Sachsen 2013/14
Ich finde, dass Ausnahmeregelungen bei der Genehmigung von Spielstätten mehr als gerechtfertigt sind. Zum Einen stellt das Angebot an Hallen bzw. die mit der Verbesserung verbundenen Kosten eine deutliche Hürde für eine Spielstättenänderung dar und zum Anderen findet man selbst dann noch in vielen Fällen die Verletzung mindestens eines Kriteriums (Größe, Ausstattung, Licht, Boden, etc.). Was gibt es eigentlich für Anforderungen an den Boden? Für mich stellt der Boden die größte Verletzungsgefahr dar, wenn z.B. Dielen fehlen bzw. kaputt sind (wie z.B. in Pulsnitz; @foxi: das ist kein Vorwurf sondern nur eine Feststellung).
Wenn allerdings mehrere Kriterien nicht erfüllt werden, sollte die Genehmigung allerdings nicht gewährt werden (wie viele und die Schwere sollte also geregelt werden). Grüße von einem Ex-Landesliga-Hallenbewerter ;-) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Landesliga Sachsen/Anhalt | andromas | TTVSA - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 0 | 22.04.2012 13:30 |
Landesliga Sachsen Staffel 1: Dresden-Mitte 3. - MSV Bautzen 2. | Fowley | Sächsischer TTV | 0 | 09.01.2012 13:29 |
Landesliga Sachsen Staffel 1: SG Großnaundorf I - TSV 1862 Radeburg I | TT-NEWS Team | Sächsischer TTV | 0 | 28.11.2011 06:49 |
Verbands und Landesliga Sachsen | derdet | Sächsischer TTV | 141 | 23.08.2007 06:33 |
Sachsen-Anhalt/Sachsen ... neuer Verein | Haze | Sächsischer TTV | 12 | 18.03.2004 17:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.