Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 27.08.2017, 12:41
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 2.172
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Habe eine Frage zum Vergleich Bluefire jp02 und Acuda Blue P2.
Habe den Bluefire jp02 in 1.8 und finde diesen richtig gut. Den Acuda Blue P2 habe ich in 2.0 mm und dieser ist mir etwas zu schnell.
Wenn ich den Blue P2 in 1.8mm anschaffe ist er dann etwa vergleichbar mit dem Bluefire JP02? Hätte der Blue P2 etwas bessere Kontrolle?
Welcher von beiden ist haltbarer?
Danke für Eure Antworten
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 10.10.2017, 16:04
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 2.172
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Kurzes Zwischenfazit zum Acuda Blue P2:

Spiele ihn seit 4 Wochen in 1.8 mm auf der Vorhand. Verschleiß ist bisher kaum festzustellen. Für mich fühlt er sich eher als medium/hart an, kann aber am niedrigen Schwamm liegen. Montiert ist er auf einem Andro Temper Tech all+ (Rückhand Baracuda BigSlam 1,8).
Die Katapultwirkung ist im Vergleich zu M2/M3 geringer.
Die Flugkurve bei TopSpins ist eher als flach zu bezeichnen, viele gehen entweder ins Netz oder hinten hinaus.
Was mich auch etwas verzweifelt, dass offenbar passive Schläge unkontrollierbarer sind als aktive.
Die größte Stellschraube liegt offenbar an meiner Technik, also Training, Training, Training.

Trotzdem würde mir ein Vergleich mit der Bluefire JP-Serie interessieren. Wo seht Ihr den Unterschied zur Acuda Blue-Range?
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 10.10.2017, 21:42
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Habe letzte Woche einem Kollegen einen günstig erstandenen Acuda Blue P1 montiert in 1,8mm rot...
Also der Belag ist wirklich ein "Wohlfühlbelag" mit keiner wirklichen Stärke. Auch in meinen Augen kein moderner FKE Belag mit top Eigenschaften in Spin, Power oder sonstigem
Dazu noch brutal teuer in der UVP und schwer.
Also für wesentlich weniger Geld gibt es weitaus besseres, würde sagen das Ding spielt sich wie ein leicht modernisierter Klassiker.
Die Bluefire Serie, auch die JP sind Hightech Beläge mit tollem Potential im Bereich Spin, Bogen und Power, mit dem Acuda Blue nicht zu vergleichen!
Selbst die Acuda Serie hat weit die Nase vorne!

Aber alles nur mein persönlicher Eindruck
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 11.10.2017, 08:15
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 2.172
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Ja, habe ein Testbelag Bluefire JP02 in 1.8mm, der hat mir ganz gut gefallen. Von den Bewertungen und Werten dachte ich eher, dass die Acuda Blue Serie einfach etwas leichter zu spielen ist im Vergleich zur Bluefire JP-Serie.
Oh man, vielleicht doch wechseln? Es reichen schon die Zweifel an meiner Technik, da muss ich das Material nicht auch noch anzweifeln.
Wenn ich dann wieder hier im Thread lese gibt es ja zwischen Begeisterung und Enttäuschung alle Bandbreiten.
Vielleicht habe ich ihn nicht richtig geklebt? Verwende VOC-Kleber auf jeder Seite. Wobei der Schwamm schon ziemlich viel wegsaugt und ich deshalb zweimal drüber gehe.
VOC-Kleber deshalb, da ich mit der Haltbarkeit von Latexkleber (Revolution) sehr schlechte Erfahrung gemacht habe und das Zeug vom Belag kaum wieder abgeht.
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 11.10.2017, 08:54
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Die Bluefire Serie, auch die JP sind Hightech Beläge mit tollem Potential im Bereich Spin, Bogen und Power, mit dem Acuda Blue nicht zu vergleichen!
So hätte ich es auch gesagt, ohne dass mein Urteil über die Acuda blue gleich so vernichtend ausgefallen wäre. Ich hab allerdings auch nur einen mal kurz probiert, und doll war das tatsächlich nicht.
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 11.10.2017, 13:19
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Ich wollte einfach ehrlich sein und es auf den Punkt bringen.
Habe vorher noch die alte Generation mit Desto und Genius getestet, die hatten schon mehr FKE Effekt nur das Problem mit der Ballankopplung.
Dann abwechselnd den Acuda blue P1 zu dem Stiga Mantra M und Andro Rasant Power Grip... Davor die besagten Bluefire, JP und Bluestorm.
Das ist mein Fazit auf den Punkt
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 11.10.2017, 13:29
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Zitat:
Zitat von Svennie Beitrag anzeigen
Habe letzte Woche einem Kollegen einen günstig erstandenen Acuda Blue P1 montiert in 1,8mm rot...
Also der Belag ist wirklich ein "Wohlfühlbelag" mit keiner wirklichen Stärke. Auch in meinen Augen kein moderner FKE Belag mit top Eigenschaften in Spin, Power oder sonstigem
Dazu noch brutal teuer in der UVP und schwer.
Also für wesentlich weniger Geld gibt es weitaus besseres, würde sagen das Ding spielt sich wie ein leicht modernisierter Klassiker.
Die Bluefire Serie, auch die JP sind Hightech Beläge mit tollem Potential im Bereich Spin, Bogen und Power, mit dem Acuda Blue nicht zu vergleichen!
Selbst die Acuda Serie hat weit die Nase vorne!

Aber alles nur mein persönlicher Eindruck
Ja, so sehe ich das auch, nur dass mein Fazit positiv ist. Im Vergleich zum beispielsweise Mark V ist der Acuda Blue P1 spinniger und auch etwas katapultiger, die Geschwindigkeit ist meiner Meinung nach gleich, der Bogen etwas angenehmer, um eine höhere Trefferquote zu erzielen. Mein VH- Spiel ist durch den P1 gefährlicher und zugleich sicherer geworden, im Vergleich zum Mark V. Genau das, was ich mir durch den Wechsel erhofft habe. Ist für mich auch eine super Ergänzung zu meinem Noppenbelag, weil ich die Noppen aktiv am Tisch spielen muss und mit dem P1 sehr sicher Topspins am Tisch spielen und auch schießen kann.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 11.10.2017, 16:43
Benutzerbild von Asmo
Asmo Asmo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.01.2011
Alter: 39
Beiträge: 279
Asmo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Das ist ja eigentlich genau das, was Svennie geschrieben hat. Ein Upgrade zum Klassiker.
Wer moderne Beläge gewohnt ist dem fehlt da natürlich etwas
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 12.10.2017, 12:56
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

Zitat:
Zitat von Asmo Beitrag anzeigen
Das ist ja eigentlich genau das, was Svennie geschrieben hat. Ein Upgrade zum Klassiker.
Wer moderne Beläge gewohnt ist dem fehlt da natürlich etwas
Eben. Nur das Fazit ist anders...
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 21.10.2017, 11:46
es.ef es.ef ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.03.2017
Beiträge: 2.172
es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)es.ef ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3

So, auf meinen Zweitschläger kommt jetzt der Bluefire JP02. Somit kann ich dann diesen direkt mit dem P2 vergleichen. Beide Schläger haben das gleiche Holz.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DONIC Acuda Blue P1, Acuda Blue P2 jeweils 1,8 TTBlitz suche 6 23.11.2019 11:09
Vergleich: Donic Acuda S2 vs. Acuda P2 Ronnys Noppen innen 4 28.03.2017 11:08
S&T Firestarter gerade, DONIC acuda blue P1, DONIC Spike P1 Malinjike verkaufe 2 16.12.2015 08:57
1 Donic Acuda und 1 Donic Acuda Turbo ingo dubinsky verkaufe 7 19.04.2014 13:30
Donic Walder Senso Ultra Carbon + Acuda S1 Rot Max + Acuda S2 2.0 Schwarz nimbus28 verkaufe 1 19.03.2011 21:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77