|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Das Tischtennis-Regionalligateam der DJK Offenburg konnte am Sonntag den ersten doppelten Punktgewinn der Saison feiern. Mit 9:4 bezwang man in eigener Halle den Post SV Telekom Augsburg und konnte somit ins Mittelfeld der Tabelle aufrücken. Zum ersten Mal lagen die Gastgeber nach den Eingangsdoppeln in Front: Sowohl das Offenburger Spitzendoppel Mu/Tschepkasov als auch die Becker-Brüder konnten ihre Partien für sich entscheiden. Mu Hao, der sich am Sonntagnachmittag in glänzender Form präsentierte, brachte die DJK mit einem Viersatzsieg über den Tschechen Hrncirik in Front. Daniel Sagan musste sich hingegen am Nachbartisch dem beeindruckenden Angriffswirbel dessen Landsmann Hasil beugen. Das mittlere Paakreuz entschied dann die Partie fast im Alleingang. Konstantin Tschepkasov und Aron Wenzell setzten sich beide in hochspannenden Begegnungen gegen den Augsburger Youngster Timo Arendt durch und deklassierten den wohl als Fehleinkauf der Augsburger zu bezeichnenden Chinesen Liang. Zwischenzeitlich teilte man sich im hinteren Paarkreuz die Punkte: Raphael Becker unterlag dem unorthodox agierenden Stumpfecker in vier Sätzen, sein Bruder Jonas bestätigte dagegen seine derzeit bestechende Form mit einem Sieg über den ehemaligen bayerischen Jugendmeister Uli Foag. Danach musste nur noch Daniel Sagan nach vergebenem Matchball im dritten Satz seinem tschechischen Gegner zum Sieg gratulieren. Der ein weiteres Mal furios aufspielende Mu Hao und seine Kollegen aus der Mitte sorgten dann aber für den umjubelten ersten Saisonsieg der Offenburger, die in den nächsten beiden Heimspielen gegen die beiden Aufsteiger Steinheim und Nordfhalben ihren Mittelfeldplatz ausbauen wollen.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Mu/Tschepkasov-Liang/Stumpfecker 11:2 11:4 11:4, Sagan/Wenzell-Hasil/Hrncirik 9:11 5:11 11:9 12:14, J.Becker/R.Becker-Arendt/Foag 12:10 7:11 11:8 9:11 11:7, Mu-Hrncirik 9:11 11:8 11:9 13:11, Sagan-Hasil 5:11 8:11 4:11, Tschepkasov-Arendt 11:8 11:7 8:11 19:21 11:7, Wenzell-Liang 12:10 11:7 11:4, J.Becker-Foag 11:2 5:11 11:9 12:10, R.Becker-Stumpfecker 5:11 3:11 11:6 4:11, Mu-Hasil 9:11 11:7 11:6 11:6, Sagan-Hrncirik 11:6 12:10 10:12 8:11 6:11, Tschepkasov-Liang 11:3 11:6 11:3, Wenzell-Arendt 5:11 11:5 11:6 7:11 12:10. Endstand 9-4 (31:22).
__________________
http://www.djk-offenburg.de DJK Offenburg Forever |
#202
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Die Augsburger spielen sich zum Abstiegsfavoriten Nr. 1, schade. Und sind um eine Erfahrung reicher. Nicht jeder Chinese ist ein guter TT-Spieler.
|
#203
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
fc nordhalben - eilenburg 3 : 9
allerdings wieder leider viiiieeel zu hoch ausgefallen. Schade das am Ende nur das Ergebnis zählt und nicht die eigentliche Leistung. |
#204
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Leider scheint sich meine Aussage vor einer Woche zu bestätigen. Augsburg bezieht zuhause gegen HIP eine 0:9 Klatsche. Nur insgesamt 7 Sätze gewonnen. Was ist denn los mit dem Traditionsverein?
|
#205
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
@ Günter
Vielleicht liegt's daran, dass Dein Sohn Sebastian "nach vielversprechenden Verhandlungen" (Saisonheft Augsburg) doch nicht in die Fuggerstadt gewechselt ist ![]() |
#206
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Vier Stunden Kampf waren umsonst
Die Herren-Mannschaft der DJK Offenburg unterlag am Sonntag Nachmittag in eigener Halle dem starken Aufsteiger TSG Steinheim denkbar knapp mit 7:9. Trotz einer 2:0-Satzführung im entscheidenden Schlussdoppel mussten die Offenburger den Gästen am Ende beide Punkte überlassen. Die Partie gegen die Schwaben war von Anfang an schwer umkämpft. Aus den Eingangsdoppeln kamen die Gastgeber dank einer abermals überzeugenden Leistung der Becker-Brüder mit einer 2:1-Führung heraus. Im vorderen Paarkreuz teilte man sich anschließend die Punkte. Während Mu Hao gegen den Ungarn Szücs bei seinem Dreisatzsieg eine Glanzvorstellung ablieferte, musste sich Daniel Sagan dem überragenden Spitzenmann Steinheims, dem Rumänen Revisz, geschlagen geben. Ein ähnliches Bild in der Mitte: Der nach wie vor ungeschlagene Konstantin Tschepkasov kämpfte sich gegen den Abwehrstrategen Leinweber zu einem knappen Fünfsatzsieg. Aron Wenzell hingegen unterlag ebenso eng im Fünften gegen Saussele. Danach bewies Jonas Becker ein weiteres Mal seine derzeitige Topform gegen einen der besten baden-württembergischen Jugendspieler, Roman Stalinski, den er in vier Sätzen niederhalten konnte. Die Niederlagen von Raphael Becker, Mu Hao in einem sehenswerten Match der beiden Spitzenspieler und Daniel Sagan brachten die Gäste dann aber erstmmals in Front. Zwar konnte die DJK durch Konstantin Tschepkasov und einen grandios kämpfenden Jonas Becker, der nach 0:2-Satzrückstand auch sein zweites Match noch zu seinen Gunsten umbog, den Anschluss halten, vor dem Schlussdoppel lag man jedoch 7:8 zurück. Nachdem Mu/Tschepkasov bereits mit 2:0 in Front lagen, war im heimischen Lager die Hoffnung auf den verdienten Punktgewinn groß, das Gästedoppel konnte den Spieß aber noch einmal umdrehen und siegte knapp im fünften Satz. Diese bittere Niederlage will das Team von DJK-Coach Pavel Levine umgehend am kommenden Sonntag gegen den nächsten Aufsteiger, FC Nordhalben, ausbügeln. Andernfalls würde schon recht früh der Kampf gegen den Abstieg beginnen. Die Ergebnisse im Einzelnen (DJK Offenburg - TSG Steinheim): Mu/Tschepkasov-Saussele/Stalinski 11:4 11:3 11:8, Sagan/Wenzell-Revisz/Szücs 8:11 13:15 11:8 9:11, J.Becker/R.Becker-Leinweber/Großmann 11:9 10:12 11:6 4:11 11:6, Mu-Szücs 11:6 11:6 11:6, Sagan-Revisz 11:13 11:13 5:11, Tschepkasov-Leinweber 11:4 6:11 8:11 11:8 11:9, Wenzell-Saussele 6:11 8:11 11:9 11:7 9:11, J.Becker-Stalinski 13:15 11:5 14:12 11:7, R.Becker-Großmann 7:11 6:11 12:14, Mu-Revisz 8:11 11:9 18:16 9:11 5:11, Sagan-Szücs 11:9 11:13 4:11 8:11, Tschepkasov-Saussele 12:10 11:6 11:8, Wenzell-Leinweber 9:11 7:11 2:11, J.Becker-Großmann 7:11 8:11 11:2 11:4 11:5, R.Becker-Stalinski 11:9 6:11 9:11 7:11, Mu/Tschepkasov-Revisz/Szücs 11:8 12:10 6:11 9:11 9:11. Endstand 7-9 (30:34).
__________________
http://www.djk-offenburg.de DJK Offenburg Forever |
#207
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Bernd, das hat sich mit dem Verbandswechsel zerschlagen.
Aber ihr mausert euch langsam zu einem Titelaspiranten. Glückwunsch. Geändert von Günter (11.10.2004 um 09:28 Uhr) |
#208
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Nach drei Spieltagen schon von einem Titelaspiranten zu sprechen, ist schon ein bisschen verwegen. Die Hipperer sind gut drauf, das ist alles. Wenn diese Form anhält, werden sie im vorderen Drittel mitspielen. Wenn nicht, geht's wieder ab in Richtung Mittelfeld.
Im übrigen gebe ich zu bedenken: Würzburg hat in Hip zum ersten Mal ohne Fan Changmao gespielt. Dessen "Ersatzmann" Fan Xiang Dong hat zwar zwei Punkte geholt, aber keinen im Doppel. Das kam den Hipperern beim 9:7 sicher entgegen. Die "Stunde der Wahrheit" schlägt in den Spielen gegen Plüderhausen, Steinheim, Offenburg, Neckarsulm (Angstgegner), Eilenburg und vor allem in zwei Wochen in Rosenheim. Ich persönlich halte die Liga für sehr ausgeglichen. Da kann, mit Abstrichen, jeder jeden schlagen. Deshalb wäre ich mit Prognosen vorsichtig. |
#209
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Freunde des guten Geschmacks (und vor allem der RL Süd),
Ihr seid in dieser Saison sehr zurückhaltend, was Beiträge zum Geschehen angeht. Wenn Ihr so weitermacht, werden sich die Fans der RL Süd vor lauter Langeweile bald abwenden - oder einschlafen. Das hat die spannendste (und wohl auch stärkste) dritthöchste Liga Deutschlands nicht verdient. Also - kommt mal aus Euren Löchern und diskutiert mit! - Kann wirklich jeder jeden schlagen? - Entwickelt sich doch kein Zweikampf zwischen den Bundesliga-Reserven aus Würzburg und Plüderhausen? - Fan Changmao und Paszy haben sich (bald) in der 1. Mannschaft festgespielt - was sagen die Vereine dazu, gegen die die beiden bisher gespielt haben: Wettbewerbsverzerrung oder nur Pech oder Glück für die anderen? - Was waren bisher die größten Überraschungen? - Was sagt Ihr zum Spielplan, was zum Ergebnisdienst? Gut oder schlecht? Ihr seht: Es gibt Fragen über Fragen (natürlich auch viele andere). Wenn Ihr antwortet, gibt's auch gute Diskussionen. Das heißt: Wir bleiben im Gespräch - keine tote Hose. Öffentlichkeitsarbeit ist das A&O einer attraktiven Liga mit attraktiven Mannschaften. Auf geht's! |
#210
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
...
__________________
Wer Sahne will muss Kühe schütteln! Geändert von Talentfreie Zone (15.10.2004 um 13:45 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regionalliga Süd – Saison 2003/04 | gje | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 457 | 24.04.2004 17:41 |
Jugend-/Schülerfreigabe Saison 2004/2005 | edgri | Hessischer TTV | 3 | 07.04.2004 12:54 |
Spieler sucht Verein (Saison 2004/2005) | jean d`arc 00 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 0 | 21.02.2004 00:16 |
Spieler sucht Verein (Saison 2004/2005) | jean d`arc 00 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 0 | 21.02.2004 00:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.