|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Ja oder mal nen Mann aufstellen.
![]() |
#202
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. Wir sind ein Verein mit drei Herrenmannschaften. In unserer ersten Mannschaft hat sich jemand nach dem ersten Spiel verletzt und fällt jetzt voraussichtlich für die gesamte Saison, zumindest aber die Vorrunde sicher, aus. Er fällt auch von den Punkten her hinter andere Spieler zurück und wird in der Rückrunde in der zweiten Mannschaft gemeldet. Müssen wir in der zweiten Mannschaft dann 7 Spieler melden, weil er ja in der Vorrunde nur ein Spiel gemacht hat oder reichen trotzdem 6 Spieler, bei denen er dann auch dabei ist. Ich bitte um eine kurze Antwort. |
#203
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
ER braucht die 2 Einsätzte in dem Team in dem er gemeldet ist , damit dort zur Rückrunde kein 7. nachgemeldet werden muss. Wenn er aber nun eh zweite spielt und ein anderer an ihm in die erste vorbeizieht ,ist das für das Team drunter ja ohne Belang.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#204
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Nicht in dem Team in dem er gemeldet ist sondern in der Mannschaftsmeldung. Es würde also auch 1 Spiel in der Zweiten und 1 in der Ersten reichen. Aber da der Spieler in der Ersten gemeldet wurde bleibt in dem Fall nur eine Mannschaft.
Und ja in der Rückrunde muss dann in der zweiten ein weiterer Spieler gemeldet werden. Es sei denn er hat in der Vorrunde 2 Einsätze für den Verein gehabt. Dann kann man das mit einem Antrag umgehen. Dieser Antrag kann nicht abgelehnt werden.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#205
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Beim auch in der WO verwendeten "Einsatz in einer Mannschaftsmeldung" dreht sich bei mir von Magen bis zu Zehennägeln so ziemlich alles.
Eine Meldung ist eine Meldung (selbst nach der Definition in der WO selbst) - und "darin" bestreitet man kein Spiel. Das ist doch kein Deutsch ... Man hat schlicht und einfach vergessen, für die Kombination Altersklasse/Geschlecht einen Begriff zu definieren - also den Bereich, den eine Mannschaftsmeldung abdeckt. Statt "Nein, man kann es mit Antrag umgehen" könnte man auch sagen "Ja, es sei denn, der Verein pennt" ... ![]() |
#206
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Für diese Formulierung gibt es bereits einen Änderungsantrag.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#207
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Ich habe zu diesem "Antrag" immer noch nichts gefunden.
Weiterhin sehe ich nicht, wie das gehen soll und wieso zugestimmt werden muss. |
#208
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Das ist in den Verbänden unterschiedlich geregelt. Im WTTV wird dieser automatisch gestellt; bei Abgabe der neuen Aufstellung ist da ein Häkchen, dass du gar nicht entfernen kannst - weil es für den Verein ja keinerlei Nachteil bringt; es gibt wohl auch weitere Verbände, die sich da angeschlossen haben.
|
#209
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Zitat:
Zitat:
Dass man überhaupt einen Antrag stellen muss ist der Borniertheit einiger Verbände geschuldet, die das partout nicht automatisch haben wollten als die neue WO ausgehandelt wurde. Und da steht jetzt zwar nicht drin, dass dem Antrag zwingend stattgegeben werden muss aber der wird in jedem Fall angenommen werden wenn der Spieler die Bedingungen erfüllt.
__________________
Sriver Killer: Du bist auch so ne Krösierung.... ![]() Kreismeister 2016 |
#210
|
|||
|
|||
AW: Bundeseinheitliche Wettspielordnung
Spielleiter hilft wenig. Die zuständige Stelle steht da und das ist nicht immer der Spielleiter. Bei uns im TTVWH ist das der Beauftragte Mannschaftssport TTVWH für die Verbandsspielklassen.
Und für die Bezirksspielklassen die entsprechende Person auf Bezirksebene.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zur Wettspielordnung | Bernie Bär | Bezirk Düsseldorf | 1302 | 03.07.2018 14:57 |
Fragen zur Wettspielordnung | Lupe | Kreis Westmünsterland | 7 | 14.03.2010 22:03 |
Wettspielordnung bei Relegationsspielen | Nils Künstle | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 1 | 04.05.2007 17:17 |
neue Wettspielordnung im TTJ | drdragon | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 3 | 07.06.2004 13:00 |
Fragen zur Wettspielordnung | Vektor | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 3 | 10.03.2001 14:20 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.