|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Tja. Das Problem ist das Leute wie Frank oder ich diese Sportart Jahrzehnte ge und belebt haben und nun UA nach den ganzen Änderungen und kaum lösbaren Problemen frustriert sind/0wurden und ihn nicht mehr wirklich lieben...
Zumal wenn man sieht das es auch anders geht...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#202
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Wenn ich Tischtennis schön rede, ist niemandem geholfen. Ich war über 10 Jahre in einer leitenden Position in einem Bundesligaverein und habe alles hautnah miterlebt - anders als 99% der Leute hier. Wir hatten damals in der zweiten Liga einen doppelt so hohen Zuschauerschnitt wie aktuell die Vereine in der ersten Damen-Bundesliga aber auch da war vieles sehr schlecht. Die große Mehrzahl der Vereine investiert alles Geld in die Spieler. Es werden keine Strukturen aufgebaut und es wird auch in der Regel kein Penny investiert, um die Heimspiele zu einem Event und einem Erlebnis zu machen. Das ist vielerorts immer noch dasselbe altbackene Turnerhallenflair der 70er Jahre. Damit lockst du heute niemand mehr hinter dem Ofen hervor. (wenn man nicht gerade auf stundenlange mantra-artigen Timo Patrick Timo Patrick Timo Patrick Gesänge steht)
Das sollte spätestens seit dem Darts-Boom langsam auch dem Letzten klar werden. Dart wurde schon mehrfach genannt und ist ein hervorragendes Beispiel - auch wenn ich die Sportart überhaupt nicht mag. Kein Mensch schaut Darts weil die besonders schnell, kraftvoll, mit Rotation oder sonst was werfen - es geht hauptsächlich um die Show und den Rahmen. Das Argument, im Tischtennis müsse man sich mehr konzentrieren, ist doch an den Haaren herbeigezogen (nahezu turbolesque ![]() Ich hab gestern erstmalig hinter und nicht neben dem Platz gesessen. Das ist schon beeindruckend, wenn du den Ball erst gar nicht siehst und mit wieviel Effet der dann teilweise ankommt und wie stark manche Bälle flattern. Die Argumentation "nö, so was geht in unserer Sportart nicht weil die anderen Sportarten alle so primitiv sind und man sich nur im Tischtennis konzentrieren muss" zeigt aber genau das Problem unserer Sportart: war doch die letzten 30 Jahre so, muss dann auch auf jeden Fall so bleiben. Stattdessen machen wir das Netz höher, die Bälle größer, die Schläger viereckig, die Tische dreieckig und was weiß ich was und wundern uns, dass trotzdem keine Zuschauer zu den Spielen kommen. Ich hab seit 4 Jahren kein Tischtennis-Livespiel auf Bundesliganiveau mehr gesehen - der Sport wird von Jahr zu Jahr uninteressanter. Der Profibereich ist hier nur ein Puzzleteil weswegen ein Großteil meiner Beiträge eher negativ ist. Wenn du mit 38 Jahren seit 22 Jahren aktiv versuchst, Dinge zu ändern (also non-turbolesque) kommst du dir zunehmend vor wie bei nem Kampf gegen Windmühlen. Tischtennis ist in seiner Struktur und seinem Gedankengut derart festgefahren, dass es zunehmend existenzbedrohend wird wenn sich einige Dinge nicht gravierend ändern. Und ja, ich hab mittlerweile von vielem die Schnauze voll und überlege mir sehr genau, ob und wofür ich meine Freizeit nutze. Aktuell arbeite ich auch deswegen nur noch mit Borussia Düsseldorf zusammen. Das ist einer der wenigen Vereine / Verbände / Institutionen wo du noch sinnvoll Dinge einbringen kannst. Perspektivisch werde ich wohl versuchen, mich irgendwo in Sachen Volleyball einzubringen, das erscheint mir sinnvoller und fruchtbarer als Tischtennis. Geändert von User 765 (16.04.2017 um 09:57 Uhr) |
#203
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Zitat:
|
#204
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
@Frank,
mir ist schon klar, welche Rolle Du im TT gespielt hast. Dass Volleyball auch seine Reize hat ist mir schon klar, wie halt mal jede Sportrat ihr Eigenes hat in ihrer Komplexitität. Es ist halt trotzdem einfacher, auch für einen Laien, zu verstehen. Es spielt sich alles auf einem größeren Feld ab, man sieht wie die Bälle nach einem Aufschlag flattern, man sieht, wie sich die Spieler ihren Ball zuspielen etc. Vllt schauen sich auch viele eigene Aktive solche Events an, im Gegensatz zu TT. Da ist schon mal das Hauptproblem. Dazu kommt die frapierende Unkenntnis der Regel (Coaching etc). In Spielen ab OL aufwärts oft die lieblose Darstellung eines Wettkampf`s. Trotzdem werde ich, wann immer es geht, die Sportart nach außen schön reden, dafür liebe ich sie zu sehr. Nicht mehr als Aktiver, aber als Organisator. Ürbrigends kenne ich einen Volleyballspieler (ehem. Nationalspieler), verschwägert mit einem Spieler von uns, der eine große Hochachtung von TT hat.Selbst, wenn er sie derzeit "nur" auf OL-Format sieht. Übrigends sprichst Du an, dass sich TT gravierend ändern muss, aber an anderer Stelle kritisierst du die bisherigen Änderungen z.T.. Würde mich mal interessieren ob Du unentgeldlich mal paar Tipps in den Raum schmeißt bzw mir PN zukommen läßt. Geändert von Matousek (16.04.2017 um 11:34 Uhr) |
#205
|
||||
|
||||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Eigentlich hat er schon viel gesagt
Man sollte einige Dinge verändern. Aber eben rund um das, Spiel herum und nicht am Spiel selber (regeln)..... Dummerweise machen die verantwortlichen genau das Gegenteil seit jahren und verbesse t hat sich nichts.... Im Gegenteil....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#206
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Hast Du das Gefühl, die TTBL Spiele werden schlecht präsentiert? Wo ich Dir recht gebe, ist bei Spielen ab der 2.BuLi abwärts. Das bekommen nur wenige Vereine gebacken. So haben die Vereine i.d. 2.Liga z.B. abgelehnt einen roten Boden einzuführen.
|
#207
|
||||
|
||||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Der aber auch sündhaft teuer sein soll
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
#208
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Wichtig ist die Spannung. Und die fehlt in 90% der Spiele. Ohne Inhalt ist die schönste Verpackung nichts wert.
Die drei Elemente Spannung, schöne Ballwechsel und gute Präsentation muss man als Ganzes betrachten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#209
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
Zitat:
![]() Generell finde ich es extrem schade, dass man sich wenig bis gar nicht in anderen Sportarten umschaut. Das fängt mit super trivialen Dingen an, die vor Ort mit fast null Aufwand einen großen Mehrwert bringen könnten. Beispielsweise gibts im Badminton in Saarbrücken immer eine Leinwand, auf der alle Ergebnisse abgebildet werden, beim Tischtennis wird immer die Handballanzeige an der Wand genutzt, so dass man als Zuschauer maximal sehen kann, es steht 1:1, aber wie die Spiele im Einzelnen ausgegangen sind, sieht man nirgends. So was müsste beim Tischtennis auch Pflicht sein. Da geht es halt schon los, was die schlechte Darstellung vor Ort angeht. Es kann nicht sein, dass ich zu Hause mehr Informationen zu einem Spiel bekommen kann als vor Ort - warum sollte ich dann überhaupt hingehen? Leider habe ich zu unseren Bundesligazeiten auch keine anderen Sportarten verfolgt, da mir zu dem Zeitpunkt nicht klar war, was für einen großen Mehrwert das bieten kann. Aus meinem ersten Badminton- und meinem ersten Volleyballspiel hätte ich sonst ein Dutzend Verbesserungen ableiten können, die wir in unseren Spielen hätten nutzen können, um sie deutlich attraktiver zu gestalten. Allgemein ist man da viel zu betriebsblind und tischtennisfokusiert - da nehme ich mich selbst gar nicht aus - um so spannender sind jetzt die Erfahrungen und Erlebnisse, die ich in meiner aktuell fast ehrenamtfreien Zeit sammeln kann. Ich hatte früher viel Erfahrung mit Breiten- und Spitzensport im Tischtennis gesammelt. Auch hier war es sehr wichtig, beide Seiten kennenzulernen. Eigentlich logisch, dass es dann auch sehr fruchtbar ist, mal über den Tellerrand hinaus zu blicken und zu schauen, was andere Sportarten machen. Da stellt man sich recht schnell auch ganz triviale Fragen wie z.B.: warum wird im Tischtennis der Aufschlag bei Netzberührung wiederholt? Im Volleyball gibt es das nicht und das erscheint mir auch vollkommen unlogisch - bei einem Aufschlag auf die Kante wird ja auch nicht wiederholt, obwohl das meistens ein sehr viel größerer Vorteil ist als ein Netzaufschlag. Außerdem wird im Spiel auch nicht abgebrochen und wiederholt wenn der Ball das Netz berührt. @Rudi: schwer zu sagen, wie Spannung definiert ist. Das Spiel gestern endete mit einem klaren 3:0 aber ich war jetzt nicht wirklich unzufriedener als beim 3:2 Pokalfinale in Mannheim im Januar, das extrem spannend war. Vermutlich liegt das daran, dass hier die Stimmung so alles überragt, dass die anderen beiden von dir genannten Aspekte eher nebensächlich sind. Ich hab in allen Volleyballspielen bisher auch den ersten Ballwechsel verpasst, weil man leicht dazu neigt, am Anfang zu den Tribünen zu schauen um die Stimmung aufzusaugen und dann so abgelenkt ist, dass man zu spät merkt, dass das Spiel schon losging. Was ich übrigens auch gut finde, ist, dass das Aufwärmen am Anfang stattfindet, dann laufen die Teams ein und dann geht es sofort los. Warum müssen sich im Tischtennis die Spieler erst eine Minute einspielen? Die haben vorher 30 Minuten trainiert - machen die 60 Sekunden einen so großen Unterschied? Die sollten sich wenn das Spiel um 14 Uhr losgeht, bis 14 Uhr einspielen, danach dann an die Tische und direkt anfangen. Die Minute Einspielzeit ist komplett überflüssig und für den Zuschauer total langweilig. Geändert von User 765 (16.04.2017 um 12:56 Uhr) |
#210
|
|||
|
|||
AW: Roßkopf für Spielzeit-Begrenzung im Tischtennis, Preuß für Netzerhöhung um 2-3 cm
ich meinte schon auch außerhalb des Forums.
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Netzerhöhung um 1 cm - tatsächlich ein Vorteil für Abwehrspieler? | Noppenwand | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 3 | 03.07.2016 13:24 |
Netzroller Begrenzung? | dontknow | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 40 | 28.11.2009 01:49 |
Verbesserung des Rotationstopspin durch Netzerhöhung | Weltklasse | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 21 | 29.03.2006 13:38 |
Begrenzung der Landesligastaffeln je Bezirk | Ludger | Westdeutscher TTV | 24 | 26.04.2005 11:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.