|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#201
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
In einem größeren Verein muss das aber nicht unbedingt funktionieren. Wir haben bei 7 Mannschaften Anfangszeiten von 14 und 19 Uhr. |
#202
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Mach aus den 2h eben 3h...
Dann könnte es ein 9:5 gewesen sein. Nein ich erinner mich nicht nur an die Spiele weil spannend war. Sonder einfach der ganze abend mal abseits der Norm war. Jetzt kommt die Planbarkeit. Dann Planst du auch schon den Restlichen abend. Für spontangeschichten über die man noch im nächsten Training lacht und die Heimgeher neidisch werden würden noch seltener. Jetzt aber mal die Hauptfrage über sinn und unsinn dessen: Wie siehts denn mit dem Mitgliederrückgang bei den zeitlich planbaren Sportarten aus? Fußball, Handball, Hockey, ... Schneiden diese prozentual soviel besser ab? Ist hier nicht eher der Wunsch des Erfolgs der Vater des Gedanken ohne aussicht auf Erfolg. Wenn eine Änderung das Ziel nicht erreicht und die verbleibenden eher Verärgert statt Glücklich macht.... |
#203
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Willkommen beim in der TT Welt der letzten 20 Jahre wo das bei fast jeder Änderung so war
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#204
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zwei Sachen zu den Gedanken um das System:
Warum keine 6er Teams? In 6er Mannschaften kann man Jugendliche ideal fördern. Fadeev Junior musste jetzt den Verein wechseln, um höher zu spielen, in einem 6er Team könnte man ihn einbauen. Was hat man mit den 4er Mannschaften in Liga 2 und 3 erreicht? Bis zu 70% zweitklassige ausländische Söldner. Punkt 2: Wenn es als Mannschaft und im Einzel nicht mehr ums Gewinnen geht und nur noch der TTR wichtig ist, dann führt man den Sinn von Mannschaftssport ad absurdum. Vielmehr sollte man die Play-Offs abschaffen, dann muss ein Boll auch mal in der Saison öfter spielen. Playoff dient doch in jeder Sportart nur dazu Geld zu generieren über Zuschauer. In Deutschland und Europa ist das normale Ligensystem Tradition. Jeder gegen Jeden und der Beste gewinnt. Sätze zählen, auf Zeit spielen und was man sich da noch alles für einen Unfug ausdenkt. Dann schafft doch die Ligen gleich ab und spielt mit den restlichen Spielern jede Woche "Andro-Cup". Aber Moment, dann gibt's ja keine Vereine mehr, keine Hallen, keinen der die Spieler bezahlt. 95% der Profis sind doch Profi, weil sie Angestellte in einem Verein sind, der ihr Butterbrot bezahlt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Letzte gegen den Ersten spielt, der Erste die ersten 6 Partien 3:0 gewinnt, wer guckt sich da noch die letzten 12 Sätze an? Der ganze Sport wird von Jahr zu Jahr bekloppter... |
#205
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Irgendwann sollte es doch aber auch der letzte Funktionär begriffen haben.
|
#206
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
Eine kürzere Spieldauer, bedeutet ja auch nicht, dass man danach nicht mehr mit dem Gegner zusammen in die Kneipe geht. Um mal beim Thema zu bleiben: Es ging um ein System für die höheren Spielklassen und die besser planbare ( und auch kürzere Spielzeit) ist wohl hauptsächlich auf die Zuschauer und auf Fernsehübertragungen gemünzt. Was sicherlich auch nicht sonderlich realistisch ist.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#207
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
![]() Geändert von Matousek (11.07.2018 um 10:43 Uhr) |
#208
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Na dann können wir doch davon ausgehen, dass die Argumente aus der Basis, die man hier ja auch findet, an die großen Bosse herangetragen werden.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#209
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
ich muss mich einfach nochmal melden. Habe schon öfter artikuliert, dass der Weg auf 4er Teams geht, noch bevor jetzt der DTTB dies jetzt auf seine Ligen 2.Liga bis OL ins Gespräch bringt. In München ist es z.B. so, dass in unteren Ligen überwiegend wochentags gespielt wird. Der Großteil der Vereine spielt in Schulturnhallen, z.T. im Schulgebäude integriert d.h. ohne eigenen Eingang. Ende der Hallennutzung ist 22 Uhr +30 min für Duschen etc. Um bei 6er Teams hier nicht in Schwierigkeit zu kommen (Hausmeister macht Stress etc, solls durchaus geben) kann der Heimverein bestimmen, dass auf 3 Tischen gespielt wird. Toll, da ist nichts mehr mit Teamkameraden unterstützen bzw Zählrichter, es sind dann alle im Einsatz. Unser Verein hat z.B. 10 Herrenteams, in der Regel finden zwei Spiele gleichzeitig statt, da ist auf Grund der Hallengröße nichts mit spielen auf 3 Tischen. Also heißt es um 19 Uhr Spielbeginn, früherer Zeitpunkt schon problematisch auf Grund der Berrufsbiographie. Bleiben also 3 Std Spielzeit, das wiederum heißt Spielablauf konsequent durchführen (Einspielzeit 2min u, nicht Fünf wie oft praktiziert).
Vllt kann sich der ein oder andere Diskutant sich das auch mal vors Auge führen. Von den 10 Herrenteams spielen zwei, auf Grund ihrer Ligenzugehörigkeit, am WE, dazu auch noch 4 Nachwuchsteams. Also 8 Teams wochentags bei Belegung Mo, Mi, Fr. Spicht man mit Spielern die in 4er Teams (Schaeffler)spielen, war bei uns in den 4.KLen, bevorzugen diese sogar eher 4er statt 6er Teams. Klar wird es für uns dann nach aktueller Lage kritisch, wenn mal komplett auf 4er Teams umgestellt wird. Wie gesagt wird das so o. so kommen. In Bayern gab es eh schon viele Kreise, die bis 1.KL mit 4er Teams gespielt haben. Klar sieht das in Ballungszentren noch etwas anders aus. Ich bin ein absoluter Beführworter des Bundessystem, dann aber alle Spiele durchspielen. So jetzt reichts vorerst Mal. Geändert von Matousek (11.07.2018 um 11:14 Uhr) |
#210
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Ich finde hauptsächlich die geringe aktive Zeit am Tisch das Problem. Bei 2 Einzeln plus 1 Doppel sind es etwa 50 Minuten, statistisch. Das ist für sportliche junge Leute viel zu wenig, dafür lohnt sich der Anweg kaum.
Leider sind hier die Beiträge meistes von periferen Aspekten geprägt, die das zu wenig berücksichtigen. Planbarkeit, kürzere Gesamtspieldauer, Unterstützung von Teamkameraden - alles nice to have, aber vergleichsweise irrelevant. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Spielsystem als „große Lösung“ | PeterBecker | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 19 | 04.01.2017 00:42 |
Neues Spielsystem der DTTL | aberlour | allgemeines Tischtennis-Forum | 124 | 22.09.2008 07:53 |
Neues Spielsystem nun also fix | wollewalle | allgemeines Tischtennis-Forum | 57 | 26.06.2008 13:07 |
Neues Spielsystem.. neues Material! | nub | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 04.05.2006 16:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:38 Uhr.