Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 05.08.2008, 21:29
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´
Baujahr ca. 1963/64. Dem Yellow-Sticker und der Bezugsquelle zum Trotz: es ist kein hochwertiger Furnieraufbau aus der originalen Stiga-Schmiede


PS: 'ne nähere Begründung? Nö. Heut' keine Lust.
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 05.08.2008, 21:46
Benutzerbild von Frawa
Frawa Frawa ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 377
Frawa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe Beitrag anzeigen
´
Baujahr ca. 1963/64. Dem Yellow-Sticker und der Bezugsquelle zum Trotz: es ist kein hochwertiger Furnieraufbau aus der originalen Stiga-Schmiede


PS: 'ne nähere Begründung? Nö. Heut' keine Lust.

Hallo,

wieso soll das Holz keinen hochwertigen Furnieraufbau haben?
Weil es über H.H.Schmidt in Solingen vermarktet wurde?


Gruß

Frawa
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 05.08.2008, 21:54
w_W_ w_W_ ist offline
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.092
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von deti016 Beitrag anzeigen
Bin echt ratlos - vielleicht sind da ja die Griffschalen ausgetauscht ?? Auf alle Fälle ein geniales Holz - es machte gestern im letzten Training (jetzt sind Ferien) richtig Spass und Lust auf mehr. Das ist in der Endauswahl meiner Hölzer - neben dem anderen Bengtsson - und ein paar Hölzern von Butterfly (Kenny Style, Secretin ..) - natürlich auch alte Dinger

Grüssle an alle Stiga-Kenner
deti016
Ich bin kein allzu großer Stiga Kenner, aber ich habe ein ganz ähnlich
aussehendes Holz. Das habe ich damals im jugendlichen Alter in den
80er Jahren sauber machen wollen und daher mal relativ stark mit
Schmirgelpapier bearbeitet.
Dabei ist bei meinem Holz auch der <Stiga .......... Allround> Schriftzug
abhanden gekommen und die Linsen am Holz zeigen sehr sehr ähnliche Kratzer.

HTH
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 05.08.2008, 22:04
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´

Nö. Einfach nur anhand der Bilder oben.

Ist allerdings auch für intime Kenner der Materie mit jahrelanger Erfahrung nur schwer nachzuvollziehen. Vertraut in diesem Fall einfach meinem Urteil.



PS: Wer's tatsächlich genauer wissen und ein umfangreiches Gutachten per PN haben möchte:
Mein Stundensatz liegt bei 400 Euro - plus Mehrwertsteuer
.
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 09.08.2008, 19:45
Häbbert Häbbert ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2007
Alter: 59
Beiträge: 21
Häbbert ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe Beitrag anzeigen
´

Nö. Einfach nur anhand der Bilder oben.

Ist allerdings auch für intime Kenner der Materie mit jahrelanger Erfahrung nur schwer nachzuvollziehen. Vertraut in diesem Fall einfach meinem Urteil.



PS: Wer's tatsächlich genauer wissen und ein umfangreiches Gutachten per PN haben möchte:
Mein Stundensatz liegt bei 400 Euro - plus Mehrwertsteuer
.

Junge... bleib mal auf dem Teppich!!! Dein Stiga know- how in aller Ehre... aber immer den Respekt beibehalten... gibt auch noch andere Bereiche im Leben... bei denen Du bestimmt auch noch was lernen könntest...
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 09.08.2008, 20:54
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´
Noch was lernen? - Aber sicher doch, Herbie.

Für dich und andere anonyme oder bekannte Stinkstiefel gilt in diesem Thread jedoch: Klappe halten und raus - oder wider Erwarten tatsächlich etwas Konstruktives zur Sache beitragen.

Bezweifle allerdings, dass du dazu auch nur ansatzweise in der Lage bist.

Selbstverständlich steht es dir frei, uns hier alle positiv zu überraschen und den Gegenbeweis anzutreten...

~
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (09.08.2008 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 09.08.2008, 23:55
Häbbert Häbbert ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.11.2007
Alter: 59
Beiträge: 21
Häbbert ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von Rieslingrübe Beitrag anzeigen
´


Bezweifle allerdings, dass du dazu auch nur ansatzweise in der Lage bist.



~
... na dann zweifle mal schön...
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 10.08.2008, 00:41
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Hey Häbbert

Zitat:
Zitat von Häbbert Beitrag anzeigen
Junge... bleib mal auf dem Teppich!!! Dein Stiga know- how in aller Ehre... aber immer den Respekt beibehalten... gibt auch noch andere Bereiche im Leben... bei denen Du bestimmt auch noch was lernen könntest...
[OFFTOPIC ON] Könnte doch auch so sein, dass das selbstlose Angebot von Rieslingrübe, für eine bescheidene Summe eine Expertise zu erstellen, nicht wörtlich gemeint ist [OFFTOPIC OFF]

Egal wie ein Holz ausschaut, es muss erst mal gespielt werden damit...

Mein absolutes Traumholz ist zurzeit ein Winner aus der ersten Hälfte 50er-Jahre. Hab es auf Alser-Schaufel runtergeschliffen und das passt für mich perfekt. In den 40er gehörte das Winner mit dem 5-schichtigen Aufbau zu den guten Hölzern von Stiga. Das gleiche Holz wurde in der ersten Hälfte der 50er auch noch produziert. Mit dem Aufkommen der Schwammbeläge ab Mitte 50er wurden Hölzer wie das Winner, Sport oder Gold Star erst auf 4 Schichten begrenzt und später waren das nur noch billige 3-schichtige Hölzer. Als ich mit dem Winner mit dem alten 5-schichtigen, englischen Aufbau zum ersten Mal spielte, hatte ich sofort ein sehr gutes Gefühl mit meiner LN. Würde man ein solches Holz auf heutige Masse verkleinern, würde man dem Holz die "Zähne ziehen". Mein aktueller Schläger wiegt mit Griff- und Kantenband satte 201 Gramm, was mich jedoch nicht stört, da mir das hohe Gewicht eine gute Stabilität in den Schlägen liefert. Für ein tischnahes Spiel wäre der Schläger sicherlich zu schwer. Aus der Halbdistanz passt das jedoch sehr gut.

Selbst wenn das abgebildete Ehrlich keinen sichtbaren "hochwertigen Aufbau" liefert, ist es trotzdem gut möglich, dass das Holz eine hohe Qualität besitzt.

Ich besitze zwei Ehrlich aus den 50ern. Eines hat den Sticker mit Bogenschützen und rotem Schriftbalken und das andere den Bogenschützen mit schwarzem Schriftbalken. Das erstere ist das ältere der beiden und hat eine sehr hohe Anschlagsqualität und einen ziemlich dicken Griff. Bei beiden Hölzern ist das Zwischenfurnier dunkler wie das Deckfurnier. Ein Unterschied zu den hochwertigen 50er-Jahre Ehrlich-Hölzern ist u.a. auch der, dass Deck- und Zwischenfurnier etwas dicker sind wie bei den Originalen 50-Jahr-Ehrlichs. Wie stark der Einfluss auf das Spielgefühl ist, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte nur eine Aussage machen, wenn ich das Holz von "deti016" direkt mit den alten Ehrlichs vergleichen könnte und auch mit beiden spielen würde.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 13.08.2008, 15:48
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen

Selbst wenn das abgebildete Ehrlich keinen sichtbaren "hochwertigen Aufbau" liefert, ist es trotzdem gut möglich, dass das Holz eine hohe Qualität besitzt.

Ich besitze zwei Ehrlich aus den 50ern. Eines hat den Sticker mit Bogenschützen und rotem Schriftbalken und das andere den Bogenschützen mit schwarzem Schriftbalken. Das erstere ist das ältere der beiden und hat eine sehr hohe Anschlagsqualität und einen ziemlich dicken Griff. Bei beiden Hölzern ist das Zwischenfurnier dunkler wie das Deckfurnier. Ein Unterschied zu den hochwertigen 50er-Jahre Ehrlich-Hölzern ist u.a. auch der, dass Deck- und Zwischenfurnier etwas dicker sind wie bei den Originalen 50-Jahr-Ehrlichs. Wie stark der Einfluss auf das Spielgefühl ist, kann ich nicht beurteilen. Ich könnte nur eine Aussage machen, wenn ich das Holz von "deti016" direkt mit den alten Ehrlichs vergleichen könnte und auch mit beiden spielen würde.

Cheers, Martin
Hi Martin,

habe das Ehrlich jetzt mal einem guten TT-Freund geschickt, der auch "Ahnung" hat ;-))

Übrigens: Laut einem Stiga-Kenner im Ausland soll es sogar so sein, dass die Ehrlich-Produktion als erstes von der Fa. Schmidt begonnen wurde oder dort in Auftrag gegeben wurde. Erst danach gab es die Hanno Ehrlich und erst dann die Stiga-Ehrlich. Wurden wohl im Auftrag von Stiga gefertigt - ob das so stimmt, kann ich natürlich nicht sicher sagen

Bin schon selbst auf das "Urteil" meines TT-Freundes gespannt - werde dranbleiben und berichten

Grüssle von deti016

PS: Er hat auch das "seltsame Bengtsson" mal von mir geschickt bekommen - vielleicht kann er ja erkennen, wo dieses Holz wohl herstammen könnte.
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 13.08.2008, 17:21
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:
Zitat von deti016 Beitrag anzeigen

Übrigens: Laut einem Stiga-Kenner im Ausland soll es sogar so sein...

Um die Diskussion abzukürzen, mein lieber deti: solltest du oben auf den werten Herrn Bajusz (hab' ich den Namen richtig geschrieben?) aus Ungarn Bezug nehmen: über seine Homepage und die Unmenge der dort verbreiteten Fehlinformationen und Halbwahrheiten haben ich und andere hier im Forum in verschiedenen Threads in der Vergangenheit bereits einiges geschrieben.

Beim Anführen diverser sog. "Experten" und "Kenner" aus aller Herren Länder gilt stets: immer Ross & Reiter nennen - sprich den Namen und die entsprechende Quelle.


Gleichwohl gebe ich unserm ehrenwerten Martin oben durchaus Recht: Auch ich hielt in der Vergangenheit vereinzelt schon mal das ein oder andere einigermaßen brauchbare Nicht-Stiga Ehrlich in der Hand...

...also munter ausprobieren.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77