|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Zitat:
Beim Blocken sollte man einfach nicht nur passiv hinhalten sondern immer etwas gegen den Ball gehen oder Spinblock spielen, falls man das beherrscht. In der Tat fühle ich mich auch gerade bei den von Dir genannten Schlägen etwas sicherer als mit dem MX-D und spiele deswegen vor allem den Rückschlag und Gegentopspin mutiger. |
#202
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Zitat:
Auch wenn der 09c abbaut, baut er meiner Meinung nach nicht krass an Griffigkeit ab sondern eher am Schwamm. Beim K3 ist es leider so, dass das Obergummi nach einer Spielzeit, wie von Ballonverteidiger geschrieben, unbrauchbar ist und die eigentliche Spieleigenschaft flöten geht, nämlich die des Hybriden. Es ist also fast ein anderer Belag. Über die Haltbarkeit des K3 Schwamms hätte ich selbst wenig zu reklamieren. Aber wenn ich nach 6 Wochen quasi keinen Hybrid mehr hab sondern einen tensor, kann ich gleich MX-D spielen. . . Oder halt das Geld investieren. Vielleicht kommt ja bald ein K4 mit top Haltbarkeit. Da schlag ich dann auch zu ![]() |
#203
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Bei mir hält ein Dignics 05 oder 80 viel länger als der 09c...
Kann gut der Grund sein warum die zwei als erstes raus kamen und den Leuten die Meinung Bilden sollten das Dignics = hält lange. |
#204
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Zitat:
Überragende Haltbarkeit würde ich jetzt auch nicht als Formulierung wählen beim D09c, aber zumindest ist er viel länger spielbar als andere Beläge. Daher würde ich sagen dem Preis angemessen. |
#205
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Im Vergleich zu den sog. Klassikern wird sich heute unter den modernen Beläge kaum noch etwas finden, bei dem von überragender Haltbarkeit gesprochen werden kann. Es ist wohl eher alles in Relation zum aktuellen Zeitgeist zu bewerten. Heutzutage würde ich wohl bei meinem Trainingspensum von keinem Belag erwarten mehr als eine Halbsaison spielbar zu bleiben. Und den Dignics 09c könnte ich eine Halbsaison spielen, ohne zu jammern. Beim K3 sind es dann zwei pro Halbsaison, damit ich nicht jammern muss.
|
#206
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich spiele den K3 jetzt etwas über ein Jahr.
Nachdem ich mein Trainingspensum erhöhen musste um ihn kontrollieren zu können, kann ich dem Belag bzgl. der HALTBARKEIT kein gutes Zeugnis ausstellen. Wobei es hier meiner Erfahrung nach der Schwamm ist, der zuerst müde wird. Das macht sich vor allem bei einem weichen Holz bemerkbar z.b. meinem Butterfly Ovtcharov. Klebe ich den Belag auf ein härteres (outer layer) Carbon Holz, kann ich durchaus noch damit spielen. Auf dem Ovtcharov ist nach 6 bis 8 Wochen Schluss (ca. 30 bis 40 Stunden), dann muss ich wechseln. Der Belag verliert dabei rasant an Qualität. In der einen Woche noch perfekt spielbar in der darauf folgenden schon hinüber (ball rutscht durch, blocks lassen sich weniger präzise platzieren, Endschläge kommen nicht mehr ). |
#207
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Klebeschicht abziehen, Schicht Tuning, neu kleben und dann müssts wieder passen.
|
#208
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
@ Tzimon
Hab ganz genau die gleiche Erfahrung gemacht mit dem D09c Geändert von Hansi Blocker (15.07.2023 um 16:14 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#209
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Also von den Spieleigenschaften gefällt mir der K3 mit jedem mal Spielen immer besser. Vor allem die spinnigen Eröffnungstops gehen einfacher von der Hand und sind damit auch gefährlicher als mit dem MX-D. Wenn das Haltbarkeitsproblem und der Preis nicht wären, wäre ich mir ziemlich sicher, dass ich auf den K3 umsteigen würde. Werde den Belag also weiter testen und schauen, ab welchem Zeitpunkt er für mich unspielbar wird.
![]() |
#210
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Hybrid K3
Ich habe gestern gelesen, dass neben den Lebrun-Brüdern auch die beiden aktuellen U19- und U15-Europameister (Ionescu/ROU), Abiodun/POR) beidseitig den Hybrid K3 spielen. Das finde ich interessant, dass einige Top-Spieler den K3 nicht nur auf der Vorhand sondern auch auf der Rückhand spielen. Die Ergebnisse, die mit dem K3 international in letzter Zeit erzielt wurden, sprechen denke ich für sich. Der K3 ist ein erstklassiger Belag. Die Qualität des Materials ist besonders auf hohem Niveau absolut mitentscheidend und macht einige Prozente aus.
Ich spiele den K3 nun seit 4 Monaten auf der Vorhand. Vom Evolution MX-D kommend habe ich mich mittlerweile voll auf den K3 eingestellt. Der Wermutstropfen des K3 ist - in Kombination mit dem Preis - die Haltbarkeit, aber das habe ich in meinen vorherigen Beiträgen (#164, #168, #183, #188, #193) bereits umfangreich thematisiert. Die Abnützung schreitet beim Vorhand-Belag noch dazu grundsätzlich schneller voran, da (bei den meisten Spielern) mehr Bälle mit der Vorhand gespielt werden und die Schlagintensität höher ist, wodurch das Obergummi und der Schwamm auch intensiver beansprucht werden. Ich bin gespannt wie lange der K3 bei dir @JanMove hält bis du ihn wechseln musst und wie du die Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Belägen einschätzt. Auf der Rückhand habe ich in den letzten beiden Monaten nochmals den Quantum X Pro getestet (diesmal auf meinem Ovtcharov Innerforce ALC). Nach mehreren Testwochen und direktem Vergleich mit dem Evolution MX-P habe ich nun auf den Quantum X Pro gewechselt. Die Effizienz der Energieübertragung im Balltreffpunkt und die Präzision im Spiel mit dem Quantum X Pro sind bemerkenswert. Meine Rückhand ist mit dem Quantum X Pro sowohl aktiv als auch passiv stabiler. Hinsichtlich der Haltbarkeit würde ich meinen auf einen Quantum X Pro (Rückhand) kommen zwei Hybrid K3 (Vorhand). So groß ist da leider der Unterschied. Abschließend - für jene, die es interessiert - ein kurzes 3min Video vom Training letzte Woche. Ich spiele eine meiner favorisierten halb-regelmäßigen Übungen: Mitte-Ecke (Ecke 1x oder 2x). Ich glaube in Deutschland bezeichnet man diese Übung als Mitte-Außen. Das Training macht derzeit viel Spaß und das liegt auch am sehr guten Material. Ich verspüre eine hohe Präzision, Sicherheit, Qualität und Durchschlagskraft. Ich bereite mich aktuell auf die 2. Bundesliga-Saison (Österreich) vor. Mein letztes Bundesliga-Spiel (2017, 1. Bundesliga) liegt schon einige Jahre zurück. Geändert von Ballonverteidiger (26.07.2023 um 21:30 Uhr) Grund: Video eingebunden |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TIBHAR Hybrid MK, Hybrid MK PRO und Hybrid MK FX | ralf19601956 | Noppen innen | 742 | 15.02.2025 12:04 |
Tibhar Hybrid MK PRO, Victas V20 Double Extra, Gewo Hype KR Pro 47.5 | NonkeyD | verkaufe | 2 | 16.03.2024 11:17 |
Tibhar Hybrid MK Pro vs Tibhar MX-S | Alice1973 | Noppen innen | 16 | 06.03.2024 10:01 |
Tibhar Shang Kun Hybrid AC mit Tibhar Hybrid MK | Alice1973 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 11 | 30.10.2023 19:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.