|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Er meint nicht nur ne "Schräge" vom Schwamm oder OG sondern "Hubbel"
die beim Tunen (Vor allem beim OG-Tuning) entstehen. Sieht man aber mit dem bloßen Auge eigentlich eher schwer.. Gruß |
#202
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Mit bloßem Auge wirst auch nicht erkennen, ob ein Schläger 4,4mm (inkl 10% Toleranz) noch ok ist oder mit 4,5mm nicht mehr ok ist.
|
#203
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Regeln Teil A: 4.3 Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss entweder mit gewöhnlichem Noppengummi (Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2 mm) oder mit Sandwich-Gummi (Noppen nach innen oder nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 4 mm) bedeckt sein. 4.5 Das Blatt selbst, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht auf einer zum Schlagen des Balles benutzten Seite müssen durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II Geändert von Rudi Endres (09.07.2008 um 12:12 Uhr) |
#204
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ne Frage. Das frischkleben und tunen ist ja bekanntlich für die kommende Serie verboten. Das Frischkleben kann ja mittels Gerät, welches die Lösungsmittel entlarvt, nachgewiesen werden, und beim tunen kann man es anhand des zu dicken Belags feststellen. Was passiert denn eigentlich wenn man einen 1,8 Belag oder so tunt und der nicht dicker als 4 mm wird? Kann man dann das tuning irgendwie nachweisen? |
#205
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
die schwammstärke steht auf der rückseite des belags!!!
__________________
Butterfly Tenergy 05 - Butterfly Timo Boll Forte - Butterfly Sriver G3 |
#206
|
||||
|
||||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Deswegen wird man sicher nicht überführt.
|
#207
|
|||
|
|||
AW: Kontrollen
Zitat:
Zudem die Geschichte mit den willkürlichen 10% Toleranz. Irgendwie stimmt hier was nicht! |
#208
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Die besseren Booster enthalten VOC´s hart unter dem erlaubten Limit. Bei einem ITTF-Juniorenturnier wurden relativ viele Teilnehmer positiv getestet. Auf die etwas weniger wirksamen Booster springt ENEZ nicht an. Grundsätzlich ist ein Nachweis möglich.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#209
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Also in die Begründung des Tuner-Verbots die Überschreitung der Belagsdicke von 4 mm miteinzubauen, ist der grösste Schwachsinn überhaupt. Die Regel mit den 4 mm gilt ja schon unabhängig, und ein Schläger, der dieses Limit überschreitet ist unzulässig unabhängig davon wie diese Überschreitung zustande kommt.
Offensichtlich fällt den Herren Funktionären nichts mehr besseres ein wie man ein sinnloses Verbot begründen und formulieren kann, weswegen jetzt alle hanebüchenen Argumente herangezogen werden. Sorry, aber dem Verein kann nicht mehr geholfen werden. |
#210
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Vielen Dank für die Antwort. Allerdings bezieht sich meine Frage natürlich nur auf die Booster die keine Lösungsmittel enthalten. Und wie ist das gemeint, dass ein Nachweis grundsätzlich möglich ist? Wenn es doch nicht nachgewiesenwerden kann? Wenn auch lösungsmittelfreie Manipulationen nachgewiesen werden können. Würde mich interessieren wie sie nachgewiesen werden können? Vielen Dank |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.