Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 06.02.2010, 13:32
Fundament Fundament ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.11.2007
Alter: 56
Beiträge: 553
Fundament ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

So hier meine Einschätzung zum Phenix Rot 2.0

Getestet wurde auf einem Epox Carbotec
Verglichen wird mit einem Express one Rot 2.0

Einkontern ging ohne Probleme ,man merkt sofort das gerade Spiel geht hervorragend mit diesem Belag.Der Schuss geht sowas von sicher, ich dachte gleich das wird mein neuer VorhandBelag.Das Tempo ist aber eine Klasse niedriger als beim Express one.Wäre nicht schlimm gewesen da die Kontrolle bei den oben genannten Schlägen wirklich klasse ist.
Dann aber die Ernüchterung bei der eigentlichen Paradedisziplin des Phenix:
Beim Vorhandtopspin gelang es mir nicht ein hohes Tempo und viel Spin hinzubekommen.Langsame Tops, eigentlich mit viel Spin waren die reinsten Rückgaben,Schlagspins (mein bester Schlag) waren ohne Tempo und hatten eine seltsame Länge die mir unerklärlich war.Was auch mein gegenüber bestätigte.Schnitt bei Aufschlägen war besser als bei den meisten Tensoren aber nicht besser wie Sriver G3 den ich auf der Rückhand spiele.Wenn das so bleibt kommt wieder der Express one drauf ,aber eine Chance kriegt er noch im nächsten Training.

Tempo Express one >>> Phenix
Spin E one < Phenix
Härte E One >> Phenix
Schuss E One < Phenix
Konter E One = Phenix
__________________
Tibhar Aurus 1,9 rot XIOM EXTREME S konkav Tibhar Aurus 1,9 schwarz
Mit Zitat antworten
  #202  
Alt 06.02.2010, 13:44
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Hab nun noch nen schwarzen , der ist 3g schwerer als mein roter und spielt sich etwas härter und schneller.
Um vollen Spin zu entwickeln braucht er scheinbar etwas elastischere Hölzer , auf nem K-4 war er nicht so prickelnd, auf nem OC geht er wesentlich besser.
Mit Zitat antworten
  #203  
Alt 06.02.2010, 14:32
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Dann deckt sich das ja halbwegs mit den Beobachtungen...Forte is eher elastisch, Spirit ziemlich steif und das Passion irgendwo dazwischen.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #204  
Alt 06.02.2010, 15:07
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Zitat:
Zitat von chromsen Beitrag anzeigen
Würde behaupten, dass da auch wieder der Faktor "Holz" dazu kommt. Kevin spielt ja so weit ich weiß ein Carbon Sweden, bei Eddie weiß ichs nicht, zabel hatte ihn auf nem Spirit und Manuel wahrscheinlich auf dem Boll Forte.
Ich hatte den Belag auf einem Wing Passion Fast
Mit Zitat antworten
  #205  
Alt 06.02.2010, 15:33
Benutzerbild von chromsen
chromsen chromsen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.07.2005
Ort: Mainz
Alter: 38
Beiträge: 761
chromsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Hm okay, also doch nicht so einfach zu sagen, worans liegt. Das Gros der Tester bemängelt jedoch den eher flachen Ballabsprung/die Flugkurve und das Tempo bei schnellen Spins. Konter und Schuss scheinen hingegen eher positiv aufgefallen zu sein.

Werd dann nächste Woche mal schauen was bei meinem Test dann rauskommt und ob sich das halbwegs mit den Tendenzen hier deckt.
__________________
Leistung, Initiative, Verantwortung.
Mit Zitat antworten
  #206  
Alt 08.02.2010, 10:02
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Da Du hast recht, habe den Phoenix auf einem Boll forte getestet. Das forte besitzt ja einen eher höheren Ballabsprung, deshalb hoffte ich könnte der flachere Ballabsprung des Phoenix kompensiert werden. Beim ersten spielen war es aber dennoch echt heftig. Aber weshalb sollte es mir nicht beim zweiten mal spielen gelingen ordentlich Topspin auf Unterschnitt zu ziehen, wenn es beim ersten mal immerhin schon auf Block sehr gut geklappt hat?!

Wie gesagt, das Tempo auf meinem boll forte ist eht top, daher gebe ich mir und dem Phoenix noch ein wenig Zeit uns ein wenigt anzuhähern. Ende des Monats wäge ich dann ab ob mein spiel mit einem Hexer oder einem Phoenix effektiver ist.
Mit Zitat antworten
  #207  
Alt 08.02.2010, 20:14
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Noch einmal zum angeblich vorhandenen "Tuningeffekt" :
Kann mir nicht vorstellen, was für'n Teufelszeug das sein muss, denn mein Belag bietet nach wie vor Sound ohne Ende.

Ich persönlich glaube übrigens , der Phoenix harmoniert eher mit härteren Hölzern gut, da dann Tempo und Direktheit aus dem Holz kommt. Auf einem weichen Holz könnte es mir möglicherweise etwas zu katapultig, weich und indirekt werden. Möchte ich aber noch einmal austesten, vielleicht wandert der Phoenix am Freitag spaßeshalber auf das P500.
Mit Zitat antworten
  #208  
Alt 08.02.2010, 23:24
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Komme gerade vom Training und berichte nun meine EIndrücke vom zweiten mal spielen mit dem Phoenix.

Ich hatte ja zwei Probleme:
- Topspin auf Unterschnitt aufgrund des relativ niedrigen Absprungswinkels
- wesentlich weniger Roation als mit meinem Hexer

Problem eins war heute wie weggeblasen. Ich hatte mich einigermassen daran gewöhnt und konnte wirklich sehr gut und hart auch auf starken Unterschnitt eröffnen.
Das Problem mit dem Spin besteht weiterhin, allerdings kommen immer mal wieder Bälle, die recht viel Rotation in sich haben.
Von daher schon ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Gegen 2,3 Grad mehr Härte ich zwar nichts einzuwenden, aber spielt sich nun schon wirklich gut. Der Ball, den ich mit Abstand am besten mit dem Phoenix spielen kann ist ein knallharter Gegenspin auf eine weiche rotationsreiche Eröffnung des Gegeners. Die kommen traumhaft sicher und unglaublich hart. Da denke ich mal macht sich der flache Ballabsprung positiv bemerkbar.
Hatte meinen Schläger auch einem meiner Trainingskollegen - immerhin 2.Verbandsliga vorne - zum testen gegeben. Ihm war der Phoenix selbst auf meinem doch eher kontrollierten Boll forte zu schnell.

Eine Anmerkung noch. Der Belag ist meiner Meinung nach nicht wirklich fehlerverzeihend. Die Granaten schlagen nur bei ordentlicher Beinarbeit und gutem technischen Bewegungsablauf ein, ansonsten ist der Ball gleich weg. Hätte nicht gedacht, dass der Phoenix so anspruchsvoll zu spielen wäre, gibt dadurch allerdings auch eine in meinen Augen sehr gute Rückmeldung.
Mit Zitat antworten
  #209  
Alt 09.02.2010, 00:17
Spin84 Spin84 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.07.2005
Alter: 40
Beiträge: 354
Spin84 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

habe heute den phoenix in max auf dem korbel und stiga v1 carbon getestet!

ich muß schon sagen, das ist echt ein geiler belag! auf dem korbel war er mir irgendwie zu weich und schwammig aber als ich den phenix auf das stiga geklebt habe, ging ordentlich die post ab

klar! der belag entwickelt nicht soviel spin wie ein hexer oder tenergy (habe bisher immer tenergy gespielt) aber was die schnelligkeit angeht hat der phenix die nase vorn und es macht spaß damit zu spielen! schnelle und harte topspins gingen einwandfrei und mit bißchen handgelenkeinsatz war auch guter spin möglich! ein mannschaftskollege (oberliga mitte) hat mit meinem schläger auch paar bälle gemacht und er meinte das es der beste joola-belag ist, mit dem er je gespielt hat.

der belag kam wir weich vor, deswegen ist es sinnvoller ein hartes holz zu wählen um die fähigkeiten des phenix voll auszuschöpfen!

gruß
Mit Zitat antworten
  #210  
Alt 09.02.2010, 09:19
zabel zabel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.10.2009
Alter: 56
Beiträge: 264
zabel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Joola Phoenix

Gestern habe ich dem Belag nochmal eine Chance gegeben,
rot, max. VH auf einem Black Devil, nachdem er letzte Woche auf einem Spirit überhaupt nicht funktioniert hatte.

Konter, Schuß, Block wie zu erwarten ganz ordentlich. Sound auch gut, aber auf dem Holz klingt eh alles geil.

Aber....auf US der gleiche Müll wie auf nem Spirit. Man kann den niedrigen Absprungwinkel kompensieren, wenn der Ball lang kommt. Aber über dem Tisch bekomme ich keinen unterschnittenen Ball übers Netz gezogen, das ist eigentlich eine Stärke von mir.
Da müßte ich eine Mischung aus TS und Flip spielen, soweit bekomme ich den Schläger gar nicht geöffnet um einen ersten schnellen TS zu ziehen. Da liegt der 05er um Längen vorne.

Hatte gestern auch gegen einen unserer Noppenkämpfer gespielt (Curl PR2). Wenn ich den mit TS anspiele, kommen kurze Bälle mit viel Schnitt zurück, die ich normalerweise relativ gut platziert zurückziehen kann, gestern konnte ich die Bälle nur zurückschupfen und mußte jeweils von vorne anfangen.

Bestimmt hat der Belag Potential im offenen Spiel, da funzt er ganz gut und man kann mit wenig Kraftaufwand schnelle Bälle spielen. Aber auch da ist bei mir weniger Spin drin. Ist schon merkwürdig, denn beim Aufschlag gehts schon mit ordentlich Spin.
Wie auch immer, wäre jedenfalls ne schwierige lange Umstellung vom Tenergy auf das Joola-Teil. Und billiger ist er auch nicht.
Es gibt einfach keinen "leichten" Tenergy , da mach ich mir keine Illusionen mehr...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
joola, phenix

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Joola Phenix 1,8mm, rot Kyuss verkaufe 4 22.09.2012 10:19
Joola X-plode, Joola Topspin, Joola Rhyzm, Joola Phenix holgidick suche 4 09.04.2012 14:52
Hexer+ rot 2,1 und Joola Phenix schwarz 2,0 WIZO verkaufe 3 02.05.2010 10:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77