Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #2101  
Alt 27.11.2022, 22:37
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Vielleicht steht in diesem Thema schon was Interessantes.

Presswurst hat dort u.a. ein paar Stigas aufgeführt.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #2102  
Alt 30.11.2022, 10:26
Benutzerbild von Marty de Spinoza
Marty de Spinoza Marty de Spinoza ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Tschechische Republik
Alter: 56
Beiträge: 22
Marty de Spinoza ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Stiga Georg Böhm allround wood , 151mm x 158mm, 5,65-5,75mm , 87/88 gramm. Ohne Nummer .







Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_2356.jpg (88,9 KB, 253x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2357.jpg (83,7 KB, 244x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2359.jpg (89,6 KB, 245x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_2360.jpg (81,8 KB, 231x aufgerufen)

Geändert von Marty de Spinoza (30.11.2022 um 10:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2103  
Alt 12.01.2023, 19:07
Aufschlagkünstler Aufschlagkünstler ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 420
Aufschlagkünstler kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo, wo ist denn ein Caliber Wood von der Geschwindigkeit und Biegefestigkeit her einzustufen. Und welches Holz, kommt diesem am nächsten (Hölzer, welche noch im Handel sind)
Mit Zitat antworten
  #2104  
Alt 18.01.2023, 10:45
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Unten ein rund 50 Jahre altes Alsér Holz, Baujahr zirka 1972/73. Mit dunkelblauen Yasaka Vintage- Belägen.

... Blattgröße: . 162 x 151 mm

... Furnierdicke: . 5,7 mm

... Tempo locker All++


... A 5,7.jpg ......... A 5,7 II.jpg

... A 5,7 IV.jpg ......... A 5,7 III.jpg



Für einen U1600-Basiswühler etwas zu flott und zu direkt im Ballabsprung.
Werde es deshalb weiterverhökern.
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #2105  
Alt 19.01.2023, 00:42
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist offline
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Ein schönes Exemplar und überdurchschnittlich dick.
Sollte auch für ein modernes Allroundspiel gut geeignet sein.
Mit Zitat antworten
  #2106  
Alt 19.01.2023, 19:46
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Eine gelegentlich etwas höhere Blattdicke bei Stiga Hölzern mit 5-fachem Aufbau aus der Produktion vor 1980 resultiert meist aus minimal dickeren Limba-Sperrfurnieren, so auch bei diesem '72er Alsér oben.

Der Abachi-Kern blieb damals innerhalb dieser Baureihen jedoch weitgehend konstant - und tendenziell geringfügig dünner als in späteren Serien.

Nach 1980 ging Stiga leider dazu über, den Abachi-Kern dicker zu selektieren, insbesondere auch bei den späteren Allround Evolution und Caliber Wood Modellen. Diese waren dann zwar etwas schneller, biegefester und direkter im Ballabsprung, hatten aber nicht mehr die Kontrollwerte und den gefühlvollen Ballanschlag der Vorgänger.

Außerdem wogen ältere Stiga 5-fach Hölzer mit dickeren Limba-Sperrfurnieren und etwas größerem Blatt oft um die 95 Gramm, manchmal auch noch mehr.

Das höhere Gewicht und die stärkere Kopflastigkeit hat seinerzeit - in der frühen Frischklebephase mit aggressiven Lösemitteln wie Trichlorethan & Toluol, also vor 1993 - auch höherklassige Spieler bis hin zur 1'ten und 2'ten Bundesliga angesprochen.
Während ein Allround Evolution oder auch ein Caliber Wood den meisten Profis und Vertragsspielern seit jeher zu leicht und zu gefühllos ausfiel - und nur äußerst selten bis gar nie in der Hand eines Erstligaakteurs gesichtet wurde.

Einige Spitzenspieler wechselten in den 1980er Jahren mehrmals zwischen einem alten & schweren Stiga Allround Wood und einem noch dickeren und ähnlich schweren Stiga Clipper Wood hin und her.
Prominentes Beispiel -> Georg Böhm: 1981 bis '85 bevorzugte er meist ein Stiga Clipper (konkaver Griff), 1986 bis 1990 spielte er dann vorwiegend ein knapp 100 Gramm schweres Kjell Johansson (konisch) von Anfang der 70er Jahre.

........... ...
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (19.01.2023 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2107  
Alt 19.01.2023, 22:23
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.769
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Während fünfschichtige Limba/Abachi-Serien von Stiga mit einer Blattdicke von über 5,6 mm meist relativ biegefest sind und zuweilen gar in die Off- Kategorie fallen, gab's damals natürlich auch Ausreißer nach unten mit deutlich dünneren Schlägerblättern.

Ein solches Beispiel:

Ein Alsér Modell von mutmaßlich 1968/69, welches nur 5,2 mm dick ist. Blattgröße 163 x 153, Gewicht lediglich 85 Gramm.

Tempo All- , und bedingt durch die geringe Biegefestigkeit ein ziemlich hoher Ballabsprung. Um diesen einigermaßen auszugleichen und um ein kopflastiges Gesamtschlägergewicht von rund 190 Gramm zu erreichen, habe ich zum Probespielen mal zwei katapultarme und überdurchschnittlich schwere China-Klassiker mit möglichst flacher Flugkurve draufgeklebt:

VH: 2,2 mm DHS Hurricane II 41° (ca. 56° auf der Europa-Skala; keine Neo-Variante, also ohne Werkstuning) - Gewicht ausgeschnitten: 58 Gramm.

RH: ein uralter PF4 2,0 mm (52 g).


......... Zwei Schnappschüsse:


... Alsér '69 & H II.jpg ......... Alsér '69 + Hurricane 2.jpg


..........................
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (19.01.2023 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2108  
Alt 04.02.2023, 14:44
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Stiga Clipper Wood Kjell Johansson,
es dürft sich um die letzte Serie Clipper Wood mit dem konischen Johansson Griff handeln, etwa 1989.
Der Clipper Wood Aufdruck ist deutlich schmaler als bei den älteren Clipper Modellen ( clipper wood ),
Blattgröße 158x151 mm, Blattdicke 6,5 mm, Gewicht 92 Gramm, kräftiger konischer Griff, 3-Kronen Sticker am Griffende.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1024_20230204_135809.JPG (191,0 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135818.JPG (189,7 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135652.JPG (169,3 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135702.JPG (177,8 KB, 34x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135757.JPG (177,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135726.JPG (221,6 KB, 32x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (04.02.2023 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2109  
Alt 04.02.2023, 15:04
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal ein Stiga Stellan Bengtsson allround wood,
Blattgröße 158x151 mm, Blattdicke 5,3 mm, Gewicht 97 Gramm, gerader Griff mit beidseitigem Daumenschliff.
Das Holz und der Griff waren dick mit Bootslack versiegelt.
Nach einer gründlichen Aufbereitung ist es wieder ein Schmuckstück.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1024_20230204_135834.JPG (207,9 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135844.JPG (196,8 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135856.JPG (135,0 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135911.JPG (155,2 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_135936.JPG (96,0 KB, 37x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_20230204_140010.JPG (58,9 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox
Mit Zitat antworten
  #2110  
Alt 05.02.2023, 13:24
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit

Sehr schöne Hölzer!
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit Frankfurtbeat Wettkampfhölzer 481 04.08.2024 17:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77