|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2111
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich habe dieses Stiga ersteigert und leider erst danach gesehen dass es ein 'Junior' ist. So wie ich es verstanden habe taugen die nichts? Der Aufbau ist übrigens 4-schichtig, zumindest scheint es mir so.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (12.03.2023 um 19:08 Uhr) |
#2112
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Die meisten Junior-Modelle, so wie deines, hatten einen dreischichtigen Aufbau aus Fichte.
Diese Hölzer sind in der Tat nichts besonderes. Es gab aber auch hin und wieder Junior-Exemplare mit dem bekannten fünfschichten Aufbau (Limba, Abachi). |
#2113
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Nagut, dann bespiele ich es mal kurz, und dann wandert es in die Kinderkiste.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
#2114
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Also ich habe so ein dreischichtiges Johansson auch mal interessehalber gestestet.
Es schwang sehr stark für mein Gefühl und wirkte halt total aus der Zeit gefallen. Für einen Abwehrspieler, der so ein Spielgefühl kennt, wäre es evtl. etwas. Aber ansonsten hat so ein Aufbau natürlich nichts gemein mit den qualitativ hochwertigen Limbaaufbauten. |
#2115
|
|||
|
|||
![]()
"Junior", sind die kleiner , oder nur günstiger ?
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#2116
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Die Blattgrößen wiesen keine Unterschiede zu den regulären Modellen auf.
Lediglich der Furnieraufbau bei den Juniormodellen unterschied sich zu den hochwertigen Limba-Abachi-Versionen. Und oft waren auf die Juniormodellen nur Einsternbeläge geklebt. Aber wie schon erwähnt, gab es auch Juniormodelle mit fünfschichtigem Aufbau und sogar mit den damals üblichen Yasaka Cobra Belägen u.a. |
#2117
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich benutze ein altes Kjell in nicht sonderlich gutem Zustand seit 20 Jahren als Balleimerzuspielschläger, die Griffform ist genial, leider gibt es sowas nicht mehr.( bei Serienmodellen)
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#2118
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Ist es ein fünfschichtiges Johansson oder das hier diskutierte Junior-Modell?
Meinst du die konische Griffform im allgemeinen oder der spezielle Griff vom Johansson? Das Johansson hat in der Tat einen etwas schlankeren konischen Griff, der mir auch sehr gefällt. Heute gibt es ja kaum noch Hölzer, die mit konischem Griff angeboten werden. Vor ein paar Jahren gab es bei Stiga ja mal sowas wie ein Revival des konischen Griffes. Da wurden u.a. einige Klassiker (Allround Classic, Clipper, etc.) wieder mit konischem Griff vertrieben. Aber auch einige neue Modelle hatte Stiga mit konischem Griff vertrieben. Hat sich seitens Stiga aber wohl auch wieder erledigt, vermutlich wegen fehlender Umsatzzahlen. |
#2119
|
|||
|
|||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Ist ein konisches Kjell, uralt,5ply, genauer hab ich es ned, ist auch schon wohl schonmal verkleinert worden, ebentuell um kantentreffer wegzukriegen.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#2120
|
||||
|
||||
AW: Stiga-Hölzer im Wandel der Zeit
Den konischen Griff des Juniors finde ich auch genial, ist rund und wird von 'sehr dünn' zum Ende hin 'sehr dick'. Also insgesamt 'mitteldick' würde ich sagen. Damit hat man das Gefühl man könnte die Rückhandpeitsche von Jörgen Persson spielen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.