Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #21291  
Alt 29.01.2014, 22:32
Benutzerbild von PlasmaLight
PlasmaLight PlasmaLight ist offline
...is watching you!
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 4.617
PlasmaLight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Im Prinzip alles scheißegal, musst Dich nur später die Karriereleiter hochbumsen, dann ist alles gut, als Frau wäre ich weiter gekommen das ist mal safe. ....
Ach jetzt verstehe ich endlich, woher deine Meinung über Schwule kommt. Da hat wohl noch einer Schoki am Stängel
__________________
.
...
...Awakening...
  #21292  
Alt 29.01.2014, 23:12
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von PlasmaLight Beitrag anzeigen
Wieso? Weil für mich Frontalunterricht und individueller Unterricht zwei verschiedene Sachen sind, ich dies auch begründe und du mir Widersprüche unterstellst, die es da nicht gibt?
Natürlich sind das zwei verschiedene Sachen. Aber du kannst nicht mir der Erwartung, die der eines klassischen, instruktionspsychologisch orientierten Frontalunterrichts entspricht, einen offenen Unterricht befürworten, get my point? Das ist inkonsequent.

Aber du kannst ja mal Abiturienten fragen, wie sich Noten von Fächern, die sie nicht mochten, nicht verstanden haben oder nicht mehr im Leben brauchen werden, auf das Zeugnis ausgewirkt haben. Hätte ich Mathe abwählen können, wäre mein Zeugnis bedeutend besser ausgefallen. Gut, ich habe die letzten zwei Jahre nichts mitgeschrieben, Musik gehört oder Karten gespielt und das Abi irgendwie halb betrunken geschrieben, aber dennoch

Und das nächste Eigentor. Als Verfechter eines individuellen Unterrichts, wie du ihn nennst, solltest du eigentlich die Wertlosigkeit der Noten nach klassischem Muster erkennen, und sie deshalb außer Acht lassen. Gut, wenn du unbedingt Medizin studieren willst, und Sport, Mathe und Reli dich ständig runterziehen ist das nicht so praktisch. Sicher etwas, was man im Schulsystem verbessern kann - die Wahl der Abschlussrelevanten Fächer. Auf der Ebene sind wir uns einig, aber das sagst du ja konkret so nicht, oder? Vielleicht hab ich es auch überlesen. Jedenfalls ist das hier:

Zitat:
Deinen Text habe ich gelesen. Dass ein gewisses Niveau erreicht werden sollte, sodass jeder Jugendliche am Ende seiner Schulzeit über jeden Themenbereich ein bisschen was weiß, sollte klar sein.
für mich nicht konkret genug. Gewisses Niveau... Ok. Dann sag ich in der 5. Klasse dass ich will Müllmann werden will, oder Fußballprofi, und Deutsch, Mathe, Reli, Musik, Kunst, Französisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie und Politik können mich mal...
Kurz: Definiere "Gewisses Niveau". Und dann überleg noch mal, wie der Schultag aussehen würde, wenn alle nur noch das hätten, was sie in dem Beruf, den sie aktuell anstreben, brauchen.

Zitat:
Naja. Dann bist du auch bei individuellem Unterricht. Das ist gewiss kein Frontalunterricht. Da bist du wohl derjenige, der sich hier widerspricht.
Only the Sith deal in absolutes!
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du meinen ersten Beitrag immer noch nicht verstanden hast. Soll ich dich an die Hand nehmen und ihn dir erklären? Nee, wäre ja gegen das Prinzip "Lernen mit Herz, Hand und Verstand". Genug Frontalvorbereitung habe ich dir ja jetzt gegeben, die Motivation ist eh schon intrinsisch vorhanden (eine wichtige Voraussetzung zum erfolgreichen Lernen). Ich gebe dir auch gerne ein positives Feedback, wenn du die Aufgabe gelöst hast

Zitat:
Begabung finden und FÖRDERN. Und nicht versuchen alle Schwächen auszubügeln. Wenn du Analysis nicht kannst, lass es bleiben. Wirst du als Normalbürger nie brauchen. Wenn du dafür sprachlich begabt bist, lern eine neue Fremdsprache oder perfektioniere die, die du bereits lernst. Also zwei Stunden sinnlose Mathenachhilfe durch zwei Stunden sinnvolles Sprachenlernen ersetzen. Natürlich hast du nebenbei trotzdem Mathe und diverse andere Fächer.
Das entspricht auch zum Großteil meiner Meinung. Nur - wäre es nicht das falsche Signal, dem Schüler zu signalisieren: "Egal was du tun willst, wir ermöglichen es Dir, damit du alles umgehen kannst, was dich aktuell nicht interessiert?
Das würde (meiner Einschätzung nach) zu einem immer wählerischeren Schüler führen. Vielleicht kennt das der ein oder andere von seiner Ausbildungs- oder Studienzeit. Auch schon in der Oberstufe Gymnasium anzutreffen:
Auf einmal ist ne ganze Menge weg, was einen vorher gestört hat. Ist man jetzt tatsächlich viel motivierter als vorher? Nee, das Thema das man vertieft, bekommt auf einmal auch viel mehr Seiten, von denen einen die Hälfte nicht interessieren...
Kleiner Finger ganze Hand... Das Gehirn ist faul.

Zitat:
Sicher können sich Interessen ändern. Schön wäre es aber erst mal Interessen zu entdecken. Nachher kannst du dich immer noch umorientieren und etwas anderes machen. Dann heißt das Zauberwort Selbstbildung. Das hat nichts mit dem Schulsystem zu tun. Aber wenn du jetzt in die Schule guckst, wissen die Wenigsten, was sie später machen sollen. Viele dümpeln auch noch mit 30 irgendwo rum, weil sie nicht wissen, was sie gut können und machen sollen. Wenn das in der Schule (meinetwegen mittels Begabungstest alle 3 Jahre) festgestellt und gefördert wirst, hast du zumindest erst mal was, worauf du aufbauen und womit du arbeiten kannst. Ob du es dann dein Leben lang machen wirst, ist auch wieder eine andere Frage.
Du hast wirklich viele gute Ansätze, aber du überschätzt hier die Fähigkeit vieler Menschen zur Selbstdisziplin. Interessen ändern sich ja nicht in dem Sinne, dass du eines Tages mitten in der Mathevorlesung aufwachst und denkst: "Was verschwende ich hier eigentlich meine Zeit? Eigentlich würde mich Englisch viel mehr interessieren, das ich nach der 11. Klasse abgewählt habe. Ich lerne jetzt im Selbststudium fortgeschrittene englische Sprachwissenschaft!" Da ist der Zug für die meisten abgefahren.
Interessen finden - Ja! Sich dann direkt darauf zu konzentrieren - Nein! Ich will nicht in einer Gesellschaft leben, wo jeder mit seinen Physikformeln und Mathetheorien in seiner abstrakten Welt mit ein paar Gleichgesinnten lebt. Ich unterhalte mich in letzter Zeit ganz gerne mit jemandem, der Maschinenbau studiert, und einem anderen, der Physik und Mathe macht. Worüber? Über Schach, Politik, Ethikfragen und Literatur
Ich mach selber Spanisch und Französisch.
Wenn wir alle z.B. im Abi das genommen hätten, was wir später mal werden wollen, und sonst nichts, hätten wir heute nichts mehr zu reden.

Zitat:
Aber hat auch jeder Fisch einen Affen in sich und muss er das eigentlich?
Ja, hat er. Aber wer ihm keine Chance gibt zu leben, lässt ihn verkümmern.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
  #21293  
Alt 29.01.2014, 23:13
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von PlasmaLight Beitrag anzeigen
Ach jetzt verstehe ich endlich, woher deine Meinung über Schwule kommt. Da hat wohl noch einer Schoki am Stängel
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
  #21294  
Alt 29.01.2014, 23:27
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.959
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Abwehrtitan Beitrag anzeigen
Herrschaftsseiden .... da ist mir doch wirklich ... na ja wenn man klugscheißen will und das auch noch während das Abendessen auffm Tisch steht ...
.
im Prinzib bin ich bei dir, aber seid und seit muss man unterscheiden können.
Wenn man ernsdgenommen werden will

Zitat:
Egal .... Dir werden alle Vorteile nichts nützen ... du wirst bei allem, unbestreitbarem Talent in einem 2 Zimmerwohnklo nicht über 40 m² enden.
Talent hat er wirklich, begnadetes sogar.
Aber er verschleudert es einfach; schade.
Klar wird das kein gutes Ende mit ihm nehmen (wobei man "gut" erstmal definieren muss...), aber da gibt's ganz "andere" (unseres Alters), die es auch nur zu nem Wohnklo gebracht haben.
Wobei der Grat ja manchmal schmal ist. Auch bei mir hätte vor - sagen wir - 25 Jahren etwas eintreten können, das mich auf nen anderen Weg hätte bringen können.
Vielleicht wär's mir - gefühlt - gar nicht mal schlechter gegangen; man "richtet sich ja ein"....
Zitat:
Einfach weil Du allen unfassbar auf den Sack gehen wirst. Da biste wie Dein Papa, aber Dir geht die nötige Härte zudem ab ... nee mein Junge so wirste nur viele Bleistifte spitzen ..... im Grunde mag ich Dich, aber ich würde Dich niemals einstellen.
ich mag ihn auch.
Aber du hast absolut Recht; er ist indiskutabel.
"Härte" hat er nicht, aber er kann sich "festbeißen", wie Mama
Das könnte ihm später mal helfen.

Entweder er wird ein zweiter Hemingway, oder er endet auf der Straße.

ersteres ist eher unwahrscheinlich.
  #21295  
Alt 29.01.2014, 23:45
Benutzerbild von PlasmaLight
PlasmaLight PlasmaLight ist offline
...is watching you!
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 4.617
PlasmaLight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Peter Igel Beitrag anzeigen
Entweder er wird ein zweiter Hemingway, oder er endet auf der Straße.

ersteres ist eher unwahrscheinlich.
Letzteres auch, da das Geld für Straßen bald fehlen wird

Ein Bett im Kornfeld ... lalalala ...
__________________
.
...
...Awakening...
  #21296  
Alt 29.01.2014, 23:55
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von PlasmaLight Beitrag anzeigen
Letzteres auch, da das Geld für Straßen bald fehlen wird

Ein Bett im Kornfeld ... lalalala ...
Straßenmusiker? Hattest du nicht mal erzählt, wenn du singst, klingt das, als hätte man ner Katze auf den Schwanz getreten?
Lass mich mitmachen, ich summ die zweite Stimme, wenn ich nach dem Referendariat auf der Straße neben dir stehe
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
  #21297  
Alt 30.01.2014, 00:31
JPUYM JPUYM ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Leipzig
Alter: 45
Beiträge: 157
JPUYM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Straßenmusiker? Hattest du nicht mal erzählt, wenn du singst, klingt das, als hätte man ner Katze auf den Schwanz getreten?
Lass mich mitmachen, ich summ die zweite Stimme, wenn ich nach dem Referendariat auf der Straße neben dir stehe
Das Duo heißt dann ArmenLight? So als Leidvariante für die Armen?
  #21298  
Alt 30.01.2014, 00:51
Benutzerbild von PlasmaLight
PlasmaLight PlasmaLight ist offline
...is watching you!
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 4.617
PlasmaLight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Natürlich sind das zwei verschiedene Sachen. Aber du kannst nicht mir der Erwartung, die der eines klassischen, instruktionspsychologisch orientierten Frontalunterrichts entspricht, einen offenen Unterricht befürworten, get my point? Das ist inkonsequent.
Mein derzeitger Zustand behindert mich dabei, diesen Absatz zu verstehen. Bitte um Erklärung.

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Aber du kannst ja mal Abiturienten fragen, wie sich Noten von Fächern, die sie nicht mochten, nicht verstanden haben oder nicht mehr im Leben brauchen werden, auf das Zeugnis ausgewirkt haben. Hätte ich Mathe abwählen können, wäre mein Zeugnis bedeutend besser ausgefallen. Gut, ich habe die letzten zwei Jahre nichts mitgeschrieben, Musik gehört oder Karten gespielt und das Abi irgendwie halb betrunken geschrieben, aber dennoch
Viel zu krasser Zustand. Ich dachte, das hätte ich geschrieben

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Und das nächste Eigentor. Als Verfechter eines individuellen Unterrichts, wie du ihn nennst, solltest du eigentlich die Wertlosigkeit der Noten nach klassischem Muster erkennen, und sie deshalb außer Acht lassen. Gut, wenn du unbedingt Medizin studieren willst, und Sport, Mathe und Reli dich ständig runterziehen ist das nicht so praktisch. Sicher etwas, was man im Schulsystem verbessern kann - die Wahl der Abschlussrelevanten Fächer. Auf der Ebene sind wir uns einig, aber das sagst du ja konkret so nicht, oder? Vielleicht hab ich es auch überlesen. Jedenfalls ist das hier:
Natürlich. Du wirst hier von mir keinen Satz finden, indem ich Noten befürworte. Ich habe mich hier schon oft genug dagegen ausgesprochen. Es war nur ein Beispiel bezogen auf die aktuelle Situation.
Zumal ich auch kaum glaube, dass die Noten abgeschafft werden. Nicht solang wir im Kapitalismus leben und der Mensch wettbewerbsfähig ausgebildet werden muss. Der Vergleich ist, was den Kapitalismus im Inneren zusammenhält.

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
für mich nicht konkret genug. Gewisses Niveau... Ok. Dann sag ich in der 5. Klasse dass ich will Müllmann werden will, oder Fußballprofi, und Deutsch, Mathe, Reli, Musik, Kunst, Französisch, Geografie, Geschichte, Physik, Chemie und Politik können mich mal...
Kurz: Definiere "Gewisses Niveau". Und dann überleg noch mal, wie der Schultag aussehen würde, wenn alle nur noch das hätten, was sie in dem Beruf, den sie aktuell anstreben, brauchen.
So, wie du es darstellst, habe ich mich nicht geäußert. Aber ich fände es idiotisch, wenn man in der Schule Goethe lesen muss, wissen, wer Napoleon ist oder was die Hauptstadt von Schießmichtod ist und welches Klima dort herrscht.

Einen genauen Lehrplan kann und werde ich dir hier sicher nicht vorlegen. Es soll ja nur eine grobe Idee / ein Verbesserungsvorschlag sein. Da bist du nun der, der schwarz-weiß denkt. Ich will es mal in Tischtennissprache ausdrücken: Wenn du Xu Xin bist, hast du halt eine "schwache" Rückhand. Dann lass sie so, dass sie solide ist, aber versuch sie nicht auf das Niveau deiner Vorhand zu bringen. Stattdessen versuch, die Vorhand zu verbessern. Dann wirst du besser als andersrum

Zumindest ist es notwendig, dass es keinen 0815 Unterricht nach genormten Le(e)hrplan gibt. Weckt wenig Interesse. Bio, Geo hat mich alles einen Dreck interessiert. Hab ich nur geschlafen. Stand 5 und habs abgewählt. Dann mal Planet Earth geschaut und seitdem informiere ich mich mal hier und mal da. Lese und schaue weitere Dokus zu Themen. Macht aus mir zwar keinen Biologen oder Geografen, aber Interesse ist da und ich bilde mich da etwas.

Ich finds z.B. auch schade, dass im Deutschunterricht nie Club der toten Dichter geguckt wurde. Ein Juwel! Kann man wunderbar mal auseinandernehmen und diskutieren. Aber nein. Guckt man Homo Faber oder so einen Rotz.


Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Only the Sith deal in absolutes!
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du meinen ersten Beitrag immer noch nicht verstanden hast. Soll ich dich an die Hand nehmen und ihn dir erklären? Nee, wäre ja gegen das Prinzip "Lernen mit Herz, Hand und Verstand". Genug Frontalvorbereitung habe ich dir ja jetzt gegeben, die Motivation ist eh schon intrinsisch vorhanden (eine wichtige Voraussetzung zum erfolgreichen Lernen). Ich gebe dir auch gerne ein positives Feedback, wenn du die Aufgabe gelöst hast
Keine Ahnung. Ich versteh selten, was du schreibst Ich kann dir aber mit absoluter Sicherheit sagen, dass ich nicht mehr weiß, was du geschrieben hast. Ist doch auch eine Leistung
Ich denke aber, dass wir grundsätzlich den gleichen Ansatz haben und nur etwas aneinander vorbeireden.
Max hat hier gefehlt. Aber das wäre dann sicher nur eine Diskussion wie beim letzten Mal gewesen. Oder er sucht sich gerade seine Hattie Studien zusammen

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Das entspricht auch zum Großteil meiner Meinung. Nur - wäre es nicht das falsche Signal, dem Schüler zu signalisieren: "Egal was du tun willst, wir ermöglichen es Dir, damit du alles umgehen kannst, was dich aktuell nicht interessiert?
Das würde (meiner Einschätzung nach) zu einem immer wählerischeren Schüler führen. Vielleicht kennt das der ein oder andere von seiner Ausbildungs- oder Studienzeit. Auch schon in der Oberstufe Gymnasium anzutreffen:
Auf einmal ist ne ganze Menge weg, was einen vorher gestört hat. Ist man jetzt tatsächlich viel motivierter als vorher? Nee, das Thema das man vertieft, bekommt auf einmal auch viel mehr Seiten, von denen einen die Hälfte nicht interessieren...
Kleiner Finger ganze Hand... Das Gehirn ist faul.
Kann passieren, kann nicht passieren. Sehe da aber nun keinen Unterschied zum jetzigen System. Schüler kann sich interessieren oder tuts halt nicht. Ich bin mir aber sicher, dass wenn man sich für ein Thema interessiert, auch ein paar Seiten mehr liest

Man könnte im Unterricht so viel anders machen. Geschichte beispielsweise. Hat mich niiiiiiiiie interessiert. Auch nur gepennt. (Man ich war echt ein scheiß Schüler - vom Streber zum Schläfer) Wen interessiert denn irgendeine russische Revolution vor 200 Jahren? Völlig unwichtig. Deutsche Geschichte okay. Wer Hitler ist, sollte man vielleicht noch wissen.
Inzwischen pfeif ich mir aber auf Phoenix, ntv und N24 sämtliche Dokus rein. Ägypter. Welche Technologien die damals entwickelt haben. Caligula. Auch gut übertragbar in die heutige Zeit. Gibt so viel, was interessant ist und heute immer noch Bedeutung hat. Stattdessen muss man irgendwelche Daten auswendig lernen, die nichts nutzen

Und nein, wie gesagt, du sollst nichts umgehen. Noch mal: Das Eine, was du nicht gut kannst und vermutlich nie gut können wirst etwas schleifen lassen und dafür das, was du gut kannst, stärken. Ganz simpel. Mehr nicht.

Genauso in Sport. Alle den gleichen Maßstab. Ich hatte Leistungskurs auf dem Sportgymnasium. Unmenschliche Anforderungen. Sonst hätte ich locker eine 1 gehabt, aber da war es dann nur eine 3. Die, die in den Disziplinen sowieso trainiert haben, hatten dann die 1. Hochsprung. 1.78m für eine 1. So groß bin ich. Wie soll ich da als Ottonormalverbraucher denn drüber kommen ohne Technik und Training Kugelstoßen: Der kleine TT-Crack neben riesen Schwimmern und Basketballern. Super. Das macht echt Sinn

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Du hast wirklich viele gute Ansätze, aber du überschätzt hier die Fähigkeit vieler Menschen zur Selbstdisziplin. Interessen ändern sich ja nicht in dem Sinne, dass du eines Tages mitten in der Mathevorlesung aufwachst und denkst: "Was verschwende ich hier eigentlich meine Zeit? Eigentlich würde mich Englisch viel mehr interessieren, das ich nach der 11. Klasse abgewählt habe. Ich lerne jetzt im Selbststudium fortgeschrittene englische Sprachwissenschaft!" Da ist der Zug für die meisten abgefahren.
Interessen finden - Ja! Sich dann direkt darauf zu konzentrieren - Nein! Ich will nicht in einer Gesellschaft leben, wo jeder mit seinen Physikformeln und Mathetheorien in seiner abstrakten Welt mit ein paar Gleichgesinnten lebt. Ich unterhalte mich in letzter Zeit ganz gerne mit jemandem, der Maschinenbau studiert, und einem anderen, der Physik und Mathe macht. Worüber? Über Schach, Politik, Ethikfragen und Literatur
Ich mach selber Spanisch und Französisch.
Wenn wir alle z.B. im Abi das genommen hätten, was wir später mal werden wollen, und sonst nichts, hätten wir heute nichts mehr zu reden.
Denke ich nicht. Die Selbstdisziplin kommt mit wachsendem Interesse. Hättest du mir in der 10. Klasse gesagt, dass ich mal Schriftsteller werden will, hätte ich dich ausgelacht. Ich hab nicht mal ein Buch gelesen. War uncool. Wikipedia geguckt und gut. Wobei mir von meiner Deutschlehrerin, die ich die letzten Jahre hatte, immer gesagt wurde, ich könne gut schreiben. Rückblickend betrachtend fiel mir dann auch auf, dass ich mir - wenn auch nicht schriftlich - immer viel ausgedacht habe. Seien es Geschichten oder sonst was. Habs nur nie wirklich so wahrgenommen. Als wir mal eine Geschichte beenden sollten, haben alle nur zwei Sätze geschrieben und ich drei Seiten. Sehr detailiert. Oder wenn kreative Projekte waren, habe ich auch immer irgendwas schriftliches gemacht. Der Vorleser z.B. hab ich einen Tagebucheintrag in der 10. Klasse über die Determination des Geistes verfasst.
Inzwischen habe ich fünf Manuskripte fertig (gesamt ca. 2000 Seiten). 90% davon in der Nacht geschrieben. Und Schreiben erfordert - vor allem für mich Faulpelz - echt wahnsinnig Selbstdisziplin. Jedes Mal nach Seitenumbruch hast du wieder eine leere Seite, die vollgeschrieben werden muss. Boah. Dann hast du 100 fertig und denkst dir: Jetzt noch mal 100 .... und dann noch mal 100.... usw.
Inzwischen finde ich die Bücher, die wir damals gelesen haben, echt gut. Allerdings waren sie in dem Alter völlig fehl am Platz. Leichtere Lektüre hätte da evtl. das Interesse geweckt. So war es eher Desinteresse und ich hätte mich - im schlimmsten Fall - komplett von dem Thema abwenden können.

Naja der Zug ist nie abgefahren. Heute kannst du eigentlich alles lernen oder dich belesen. Ist vielleicht sogar besser. Durch einen Dritten ist es meist schwieriger. Sprache. Englisch hast du 5-7 Jahre in der Schule. Am Ende kannst du nicht wirklich viel. Ein Jahr Amerika oder England und du kannst viel mehr. Ich hätte in Russisch auch viel mehr mitbekommen, hätte ich nicht mit 10 Plinsen im Unterricht gesessen. Hätte ich mir komplett schenken können das Fach.

Wieso sollten alle in ihrer Welt leben? Wovon redest du eigentlich? Irgendwie dramatisierst du das ziemlich und verstehst mich kein Stück. Wenn ich sage, dass jemand gefördert werden soll, heißt das nicht, dass der mit 11 tagelang Physikbücher über schwarze Löcher und die Relativitätstheorie lesen soll und dann nicht weiß, was Schach oder Merkel ist. Die normale Kommunikation ist doch dann noch gewährleistet. Du redest da irgendwie ... weiß ich nicht ... von einer Maschine, die mit Daten gefüttert wird oder so. Kommt auch alles noch, aber das ist noch lang hin. Bist du jetzt unter die Verschwörungstheoretiker gegangen?

Übrigens find ich diese hohe Physik recht spannend. Hatte damals eine furchtbare Lehrerin, die einem das echt madig machen konnte. Aber nach der Schule mal Einstein und Hawking gelesen. Erst mal nur Bahnhof verstanden, aber irgendwie wars doch interessant und man hat sich etwas informiert. Gibt auch oft gute Dokus über das Universum etc. Schau ich sehr gerne, auch wenn ich nicht wirklich viel davon verstehe, weil da wohl meine Vorstellungskraft nicht so wirklich für ausreicht. Also warum eine Rakete quasi eine Zeitmaschine ist, weiß ich, aber irgendwie schaff ich den Sprung vom theoretischen Wissen zum praktischen Begreifen nicht so wirklich Naja. Liegt vermutlich daran, dass ich irgendwie nicht verstehen kann, dass die Zeit langsamer läuft, nur weil man sich schneller bewegt. Auf der Erde bringt einen so ein stressiges Leben er schneller ins Grab und die Zeit verfliegt. Aber gut. Wird schon alles richtig sein
__________________
.
...
...Awakening...

Geändert von PlasmaLight (30.01.2014 um 01:09 Uhr)
  #21299  
Alt 30.01.2014, 00:54
Benutzerbild von PlasmaLight
PlasmaLight PlasmaLight ist offline
...is watching you!
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 4.617
PlasmaLight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Straßenmusiker? Hattest du nicht mal erzählt, wenn du singst, klingt das, als hätte man ner Katze auf den Schwanz getreten?
Naja. Ich bin Bass. So eine Katze vielleicht mit Augen zudrücken Mezzosopran. Stell dir einfach vor, wie ein Elch in der Brunft röhrt, wenn man ihm auf den Schwanz tritt.
__________________
.
...
...Awakening...
  #21300  
Alt 30.01.2014, 02:17
Twister Twister ist offline
Pinger-Pongplayer
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.06.2001
Ort: Hamburg
Beiträge: 150
Twister ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Also wirklich, PlasmaLight, mit #21298 überforderst du mich (was dir egal sein kann), aber trotzdem:

Club der toten Dichter, Homo Faber fand ich beide langweilig.

Heutzutage kann man sein Unwissen abwählen. Man kann auch unsportlich sein und trotzdem eine EINS
im Sport-Abi haben, wenn man gut schwimmen kann und in der Schulmannschaft ist. Ich weiß das!

Nicht langweilig, sogar sehr interessant (aber z.T. schwierig wegen der vielen Namen), finde ich
"Das Mysterium der Zeit" von Minaldo & Sorti. Ja und? Wem nützt das? Natürlich irgendwann uns allen!!

Und seine Stärken verbessern, und seine Schwächen schleifen lassen, das ist doch keine Lösung für alle.
Für manche vielleicht. Meine Vorhand war okay, aber meine Rückhand schwach. Ich habe die Rückhand
verbessert und bin fast zufrieden.

Und es ist so: die Zeit vergeht schneller, wenn wir langsamer werden. Und wir werden langsamer, wenn
wir älter werden. Was uns bleibt ist der Rotz.
__________________
It's the Pinger, not the Pong
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18695 Heute 14:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77