|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2151
|
||||
|
||||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Durch eines scheint es rein zu regnen
|
#2152
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Ich möchte hier mal einen kurzen Vergleich zwischen unserem Erstfahrzeug für lange Strecken, dem Toyota Corolla TS 1.8 HSD und unserem Zweitfahrzeug zum Pendeln und für Kurstrecken, dem Audi Q4 E-tron SB, anstellen. Ersterer ist knapp über 3 Jahre alt und Letzterer erst ca. 2 Monate. Dies war unserer Einstieg in die E-Mobilität. Beide Fahrzeuge gehören der Kompaktklasse an und haben mehr oder weniger Vollausstattung. Der wesentliche Unterschied ist der, dass der Toyota ein Vollhybrid in Kombiform ist, während der Audi zu den Elektro-SUVs zählt.
Den Unterschied zwischen Verbrennerfahrzeug und Elektroauto merkt man schon direkt am Gewicht. Der Audi ist ca. 600 kg schwerer und damit deutlich massiver und träger auf der Strasse unterwegs. Dem entsprechend ist der Toyota wesentlich agiler und leichtgängiger im Handling. Im Toyota ist der Einstieg tiefer und damit auch schwieriger, und man sitzt auch tiefer. Der Audi ist geräumiger, und isbesondere auch auf den Rücksitzen hat man enorm viel Platz. In meinem Alter und den Rückenproblemen sind das schon relevante Punkte! ![]() Vorteile hat der Toyota in der Anordnung und dem Handling der Bedienelemente. Das ist alles irgendwie besser durchdacht. Die Hebel und Knöpfe sind relativ übersichtlich angeordnet. Ein Ärgernis beim Audi ist für mich der Tempomathebel, der unterhalb des Blinkers angeordnet ist. Es ist etwas fummelig diesen zu bedienen. Beim Toyota sind das rechtsseitig angeordnete Drucktasten. Auch gefällt mir beim Toyota besser, dass der Tempomat konsequent in 5 km/h Schritten geändert werden kann, während beim Audi dies nur für niedrigere Geschwindigkeit geht. Ansosnten sind es 10 km/h Schritte. Was ich beim Audi auch nicht verstehe ist die Tatsache, dass viele Funktionen auf zwei- bis dreifache Art und Weise eingestellt werden können. Wieso kann man die Lautstärke an drei verschiedenen Stellen verändern? Dadurch gibt es eben unnötige Tasten, die für mich keinen Sinn ergeben. Beim Toyota ist das anders. Vorteile hat der Audi hingegen beim Display. Dieses ist zum einen grösser und zum anderen zum Fahrer hingerichtet. Das finde ich sehr elegant und praktisch. Auch funktioniert Android Auto beim Audi kabellos, und man hat beispielsweise die Wahl zwischen dem internen Navi oder Google Maps über das Smartphone. Beim Toyota funktioniert Android Auto nur über eine Kabelverbindung, und ein internes Navi gibt es nicht. Insgesamt finde ich beide Autos klasse, und das Ganze ist jammern auf hohem Niveau. Beim Audi als E-Fahrzeug gefällt mir besonders, dass es noch Knöpfe und Tasten gibt im Gegensatz zum Tesla, wo alles softwaremässig angesteuert wird. Das ist natürlich Geschmacksache. Dennoch habe ich mir jetzt schon Gedanken darüber gemacht, was den Audi nach 3 Jahren Leasingdauer ablösen wird. Ich habe da schon so etwas wie einen Geheimfavoriten im Ausblick nämlich den Toyota BZ3X, der wohl noch dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Das ist dann so etwas wie der C-HR als Elektroauto. Der C-HR hat mir schon immer sehr gut gefallen, war uns aber als Erstfahrzeug einfach zu klein im Kofferraum. |
#2153
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Wie sieht es aus mit Ladezeit und Reichweite bei den beiden Autos?
|
#2154
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Toyota: Ladezeit = 0, da Vollhybrid; Reichweite im Winter ca. 800 km im Sommer deutlich über 900 km
Audi: Ladezeit von 0% auf 100% wäre ca. 10 h an der Wallbox mit 7.2 kWh; realistisch sind dann von 20% auf 80% in ca. 6 h. Die WLTP Reichweite ist 360 km. Realistisch sind im Winter ca. 240 km bei Vollaufladung. im Sommer habe ich noch keine Erfahrungswerte. Das dürften aber schon deutlich über 300 km sein. Es wird eine gemischte Reichweite über alle Strecken und Jahr von knapp 300 km angegeben. (Das ist das Modell mit der kleinsten Kapazität) Geändert von JanMove (08.02.2024 um 13:57 Uhr) |
#2155
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Also weiterhin wie üblich. Bzgl. Akkugewicht, -größe, Effizienz und Ladedauer ist noch viel Luft nach oben.
Was heißt Ladezeit = 0 weil Hybrid? Hybrid ist Kombination Elektro und Benzin oder Diesel, für den Elektroantrieb muss doch geladen werden? |
#2156
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Ein Vollhybrid lädt sich während der Fahrt selber, während ein Plug-In Hybrid geladen werden muss.
Wie geschrieben, haben wir das Modell mit dem kleinsten Akku. Dieses wird schon gar nicht mehr hergestellt sondern nur noch Modelle mit grösserer Kapazität. Der nächste grössere Sprung wird dann wohl erst mit den Festkörperbatterien kommen. Diese werden kompakter sein bei grösserer Kapazität, d. h. schlussendlich grösserer Reichweite. Wenn diese dann so etwa um 2030 serienreif auf den Markt kommen, bin ich mal gespannt wie sich bis dahin die Brennstoffzelleninfrastruktur samt zugehörigem Fuhrpark entwickelt haben wird. |
#2157
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Danke für die Info.
|
#2158
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Zitat:
Was ich unterschätzt hatte: wie deutlich einem ein Stromer den Einfluss der eigenen Fahrweise vor Augen führt - vorgestern eine Strecke von knapp 100km aufgrund der Verkehrslage ziemlich stressfrei gefahren, weil die Verkehrsdichte nicht mehr hergegeben hat (davon ca 10km Stadtverkehr durch München) dabei hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 17kWh pro 100km - das liegt deutlich unter dem von Audi angegebenen Wert von 18,6 kWh. Wenn man dagegen mal zügig unterwegs ist (und ja, das macht damit echt Laune) schafft man es auch, zwischen 25 und 30kWh zu verbrauchen, da sollte man dann schon planen, wo sich die nächste Lademöglichkeit findet. |
#2159
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
Nun, das mit der Lademöglichkeit ist für mich kein Problem. Entweder lade ich zu Hause oder im Geschäft. Bei Strecken im Winter, wo ein Weg länger als 80 km ist, lasse ich den Audi stehen und nehme den Toyota.
Aber 17 kWh ist in der Tat ein sehr guter Wert. Das schaffe ich im Moment nicht. Wenn es gut läuft sind es bei mir 20-21 kWh pro 100 km. Allerdings ist bei mir auch recht viel Autobahn mit dabei. Da ist dann der Tempomat auf 130 bzw. 110 km/h eingestellt. |
#2160
|
|||
|
|||
AW: Was für ein Auto habt ihr?
so 20-22kWh ist bei mir auch Durchschnitt, insofern war ich von den 17 auch extrem überrascht. Auf die Strecke gerechnet war auch ein Höhenunterschied von knapp 100 hm mit dabei, vermutlich spielt sogar dass mit rein. Im Endeffekt hatte ich dann wahrscheinlich in der früh dafür mehr -aber das fällt halt nicht so auf.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.