|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2161
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hm...na gut, also solange der Aqua V.50 nur am Belag klebt und nicht am Holz, wäre das ja i.O. bzw. ist es ja auch so gewollt. Macht sich halt nur nicht so gut, wenn man den Belag wieder kleberfrei verkaufen möchte...
Wenn sich der Kleber natürlich irgendwann auf das Holz überträgt und keine ordentliche Verbindung mehr zwischen Holz und (vorgespanntem) Belag besteht, ist das natürlich Knete... Na mal sehen, eine Chance gebe ich ihm noch... So pauschal ist das Zeugs ja nicht schlecht, gut verarbeitbar, trocknet schnell, hat kaum Gewicht und der Belag klebt ziemlich direkt auf dem Holz. Damit war schon ein deutlich gefühlvolleres Spiel möglich bzw. gab es damit eine viel bessere Ballrückmeldung im Vergleich zur Copydex-Klebung, das wie eine Art Dämpfungsschicht wirkte. |
#2162
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hi
Ich habe eine kurze Frage, und zwar gehts um meinen Kleber. Er ist von Imperial und heisst "Belagkleber" ![]() ![]() Nun wollte ich fragen ob 1. es reicht, wenn ich den 10 Minuten 'einwirken' lasse oder ob ich beim Kleben etwas beachten muss. 2. es damit möglich ist, einen FKE zu bekommen. In der Jugend hatten uns das die Trainer verboten und ich möchte jetzt selber mal sehen wie das ist ![]() Besten Dank im Voraus!
__________________
Nittaku Magic Carbon 1,8 | Butterfly Keyshot Light ST | Nittaku Hi-Super Drive 1,8 |
#2163
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Ich hätte auch mal eine Frage: Diese Flüssgkleber von früher dürfen ja nicht mehr vewendet werden. Was ist aber, wenn man ein Holz vewendet mit früher regelgerecht geklebt wurde........ist dieses Holz dann nicht mehr regelkonform, weil im Holz noch Stoffe von diesem Kleber rückständig sind?
|
#2164
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Heißen nicht umsonst volatil, also flüchtig.
Kleber besteht aus dem eigentlichen Klebstoff und dem Lösungsmittel , das sich verflüchtigen soll. Sollte nach kurzer Lagerung alles weg sein. |
#2165
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Also ist dieser quasi nicht nachweisbar und von daher wird dieses Holz nicht beanstandet!? Korrekt?
|
#2166
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
"quasi nicht" gibt es in den Regeln nicht. Wenn es nachweisbar ist wird das Holz beanstandet.
Aber ich kann mir nicht vorstellen dass wenn du die alten Belägen runternimmst und das Holz auslüften lässt, nach einigen Tagen noch nachweisbare Spuren von VOC rückständig sind.
__________________
Nexy Arche und Nittaku Violin LG. |
#2167
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#2168
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Passend zum Spruch "Not macht erfinderisch" bin ich heute auf eine weitere Idee/Möglichkeit zur Lösung der Klebeproblematik gekommen. Bisher konnte man eigentlich fast immer nur zwischen den geringeren "Übeln" wählen, also entweder schlechte Belaghaftung, VOCs enthalten, dicke Klebeschicht erforderlich, lange Trocknungszeiten, Schwierigkeiten bei dünnen und grobporigen Belägen, Preis, usw.
Im Prinzip ist die Klebefolie schon ein guter Ansatz, wenn da nicht die Preise von ca. ab 1,50€ pro Stück wären. Nun habe ich mich mal umgesehen, was es dazu für Alternativen gibt und bin im Künstlerbedarf fündig geworden. Dort gibt es ebenfalls doppelseitige Klebefolie, die um 0,08mm stark ist und in der klebstärksten Version, natürlich VOC-frei, eine Schälfestigkeit von 12N nach FMT1 haben soll. Leider steht dort nicht, ob es in 90° oder 180°-Richtung ist, aber wenn ein 25mm breiter Klebestreifen ~1,2kg trägt, egal in welche Richtung, ist das schon ziemlich stark. Ist eben die Frage, ob nicht auch die 5N-Version ausreicht, die es ebenfalls gibt. Man will ja schließlich die Folie auch vom Belag lösen können und bei der Materialstärke könnte es schon sein, dass die Folie beim Abziehversuch immer abreißt. Müsste man testen... Diese Folie gibt es in verschiedenen Abmessungen bzw. Breiten, da sie auf einer Rolle ist, am geeignetesten wäre mMn die Variante in 510x1000mm (bxl). So könnte man bei einer normalerweise erforderlichen rechteckigen Fläche von 165x160mm aus so einem Stück gut 18 Folien herausschneiden. So ein Folienabschnitt kostet ca. 6€, womit man bei ca. 30ct. für so ein Folienstück wäre. Bei gegebener Anwendbarkeit wäre das natürlich ein unschlagbarer Preis im Vergleich zur TT-Markenfolie. VOC-Kleber ist natürlich (wieder mal) preiswerter, aber dafür kann man damit eben nicht 5min vor einem Punktspiel in der Kabine den Belag wechseln... ![]() Werde mich gleich nächste Woche mal um so eine Folie kümmern... ![]() |
#2169
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hört sich interessant an. Ich würde zuerst mit der 5N-Variante probieren, das sollte reichen. Um mit VOC-Kleber geklebten Beläge abzuziehen braucht man auch nicht mehr Kraft.
__________________
Nexy Arche und Nittaku Violin LG. |
#2170
|
||||
|
||||
Kleber verdünnen ?
Tach Jungs, habe mal ne schnelle Frage: Ich habe relativ alten Kleber, der allerdings ziemlich dickflüssig geworden ist. Habe keine Ahnung was fürn Zeug (sollte aber Lösemittelfrei sein). Kann ich den mit Wasser verdünnen ? Brauche ne schnelle Antwort und Nein ich komme Heute nicht mehr zum TT-Shop meines Vertrauens. Danke schon mal im Voraus.
__________________
Ruhig Wolf, ist nur Hobbysport... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
belag, copydex, free chack pro, frischkleber, holz, juic, kantenschläge, schläger, sriver l, voc, voc-kleber |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rund um die 3. Mannschaft | fresh-clue | TTC Dorchheim / Hangenmeilingen | 42 | 12.06.2011 14:09 |
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? | xobti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 07.02.2010 19:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.