|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2181
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
![]() Schade, dass es davon keine Videos gibt.
__________________
In vino veritas
|
#2182
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
Abgesehen davon spielt das Druckgefälle zwischen dem Innern und dem Äußeren des TT Balles für die Explosion eh keine Rolle. Mehr Druck (also auch durch die Ausdehnung der Luft im Innern ) führt dazu, dass die benötigte Zündtemperatur sinkt. Wo findet man denn Information über das kommende weltweite Zelluloidverbot und ab wann gilt es. |
#2183
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ja, ernsthaft. Leider war dieses Mal keine Kamera dabei.
|
#2184
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
"Explodiert" sind sie sicherlich nicht im Sinne einer chemischen Reaktion. Sie sind maximal mit lautem Knall aufgeplatzt... Muss ich mal beim nächsten Saunagang ausprobieren ob das wirklich klappt...
|
#2185
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Ich habe doch gesagt, dass es offensichtlich eine Lüge ist, allerdings basiert darauf die ITTF-Resolution von 2011, die Plastikbälle einzuführen.
|
#2186
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
http://www.youtube.com/watch?v=lyyccpZcKsk Wenn jetzt tausende von Bälle gleichzeigt zu "aufplatzen", dann wird das sicher interessant. |
#2187
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
|
#2188
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
|
#2189
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Zitat:
![]() |
#2190
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball) ab 2014
Also nach nun ausgiebigen Tests mit den neuen Polybällen der Marke XuShaoFa kann ich folgende Veränderungen zum alten Ball festellen:
1) Mit dem P-Ball verlässt der Ball den Schläger mit deutlich weniger Rotation 2) Der Kontakt zwischen Obergummi und P-Ball ist deutlich schlechter. Das sog. "Abrutschen" spielt wieder mehr eine Rolle 3) Da der Ball mit weniger Rotation den Schläger verlässt, ist auch die Ballflugkurve flacher 4) Der Ball rutscht auf der Platte mehr durch, wodurch noch weniger Rotation letzten Endes beim Gegner ankommt 5) Zu Anfang gingen viele Blockbälle ins Netz, da die Schläge mit mehr Spin antizipiert werden 6) Die Haltbarkeit ist gut, jedoch haben Kantentreffer entweder gar keinen Effekt auf den Ball oder dieser ist sofort deutlich kaputt. Beim C-Ball war dies oftmals schleichend bis ein Riss bemerkt wurde 7) Der ball ist deutlich härter 8) Wie schon bei den ersten P-Bällen aus den 80er Jahren wird der Ball mit zunehmender Spieldauer extrem glatt 9) Weichere Beläge funktionieren gefühlt besser mit dem P-Ball. Dh. wahrscheinlich wird ein Spieler entweder eine Nummer weichere Beläge nehmen müssen oder das Spiel etwas anpassen müssen mit den bisher gespielten Härtegraden Wenn alle P-Bälle generell so sind, dann brauchen wir griffigere Beläge, um gleiche Spinresultate erzielen zu können. Auch ist ein Ausgleich mit weicheren Belägen möglich. Begeisterung über den neuen Ball sieht aus meiner Sicht anders aus ![]() Geändert von tt-gambler (06.06.2014 um 21:58 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr.