Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #211  
Alt 27.12.2011, 13:21
Benutzerbild von abf1234
abf1234 abf1234 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2009
Alter: 30
Beiträge: 129
abf1234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Wie sollte sich das denn physikalisch begründen lassen...?
wie hier im diesem thread schon erwähnt wurde, ist diese kleberschicht relativ dick. auf grund dessen vermute ich, dass diese kleberschicht dann wie eine pufferzone fungiert. also trifft der ball auf den belag, geben das obergummi und den schwamm, die durch das auftreffen des balls auf den belag resultierende kinetische energie, auf die kleberschicht, wobei diese dann einen teil der kinetischen energie in potenzielle energie umwandelt. das heißt ein teil dieser kinetischen energie wird nicht weiter geleitet und geht somit "verloren".
Mit Zitat antworten
  #212  
Alt 27.12.2011, 13:29
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Interessant.
Das müsste dann allerdings auch eins zu eins auf jegliche andere Arten von Klebeschichten übertragbar sein. Kommt nicht ganz hin, denke ich...
Mit Zitat antworten
  #213  
Alt 27.12.2011, 14:03
Benutzerbild von abf1234
abf1234 abf1234 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2009
Alter: 30
Beiträge: 129
abf1234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Interessant.
Das müsste dann allerdings auch eins zu eins auf jegliche andere Arten von Klebeschichten übertragbar sein. Kommt nicht ganz hin, denke ich...
müsste hinhauen, jedoch kommt es wie gesagt auf die dicke der kleberschicht an. wie bereits im thread erwohnt wurde, kann man das abziehen der kleber schicht des grip-s europe mit den abziehen einer dicken kleberschicht früher beim frischkleben vergleichen.
Mit Zitat antworten
  #214  
Alt 27.12.2011, 14:09
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Was wohl eher Käse ist.

Beim normalen Grip-S hatte man nach abziehen der "Kleberschicht" (die ist garantiert nicht nur zum festpappen drauf) einen ungetunten Klassiker.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
  #215  
Alt 27.12.2011, 14:18
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von abf1234 Beitrag anzeigen
wie hier im diesem thread schon erwähnt wurde, ist diese kleberschicht relativ dick. auf grund dessen vermute ich, dass diese kleberschicht dann wie eine pufferzone fungiert. also trifft der ball auf den belag, geben das obergummi und den schwamm, die durch das auftreffen des balls auf den belag resultierende kinetische energie, auf die kleberschicht, wobei diese dann einen teil der kinetischen energie in potenzielle energie umwandelt. das heißt ein teil dieser kinetischen energie wird nicht weiter geleitet und geht somit "verloren".
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist, abgesehen davon geht ein Teil der kin. Energie in Form von innerer Energie (also Wärme) verloren, potentielle Energie passt da eher nicht.

Vielleicht kann einer der Physiker im Forum was dazu sagen, das sind sonst nur Mutmaßungen.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #216  
Alt 27.12.2011, 15:37
Benutzerbild von abf1234
abf1234 abf1234 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2009
Alter: 30
Beiträge: 129
abf1234 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass das so einfach ist, abgesehen davon geht ein Teil der kin. Energie in Form von innerer Energie (also Wärme) verloren, potentielle Energie passt da eher nicht.

Vielleicht kann einer der Physiker im Forum was dazu sagen, das sind sonst nur Mutmaßungen.
den teil der inneren energie kann man aber so gut wie vernachlässigen, da der druck des balls sehr gering ist
Mit Zitat antworten
  #217  
Alt 27.12.2011, 16:27
Benutzerbild von Bebsch
Bebsch Bebsch ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Weinviertel
Beiträge: 651
Bebsch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Zitat:
Zitat von abf1234 Beitrag anzeigen
den teil der inneren energie kann man aber so gut wie vernachlässigen, da der druck des balls sehr gering ist
Ich bin zwar kein Physiker, jedoch hab ich mir das selbst so erklärt:

Schlägt man einen Tischtennisball mit einem Vollholz-Baseballschläger wird man den Impuls beim Treffen kaum in den Händen spüren.
Anders jedoch wenn man den Ball mit einem "nackten" Tischtennisholz trifft.

Der Impuls kann sich auf viel mehr Masser verteilen und resultiert in geringerer lokaler Verformung (Vibration) - die man spürt.

Ich denke die Energie die übertragen wird, wird auch vermehrt im Kleber umgewandelt, dieser ist nicht starr und übeträgt den Impuls schlecht.
Ist diese Schicht dünner, sollte die Weiterleitung besser funktionieren.

Darum denke ich, dass falls wirklich weit mehr Kleber als wirklich notwendig verwendet wird das durchaus störend sein kann.

Wie gesagt ich bin kein Physiker :]

Ich denke die Klebeschicht wird sofort nach der Produktion aufgetragen um den Effekt vom "Werkstuning" zu verlängern. Die Schicht erschwert die Diffusion von Substanzen aus dem Schwamm.
__________________
Suche BTY Inneforce ALC (fl)
Mit Zitat antworten
  #218  
Alt 27.12.2011, 20:13
jcd jcd ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.614
jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)jcd genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Die Erklärungsversuche führen eignetlich zu nichts. Es haben bisher einige Leute die Schicht abgezogen beim alten Grip-S sowie beim europe. Diese Erfahrungen sollten wohl näher an der Realität liegen.
In meinem Fall beim Grip-S.
Vorher langsam und schwammig. Nach Abziehen nicht schneller sondern nur direkter = angenehmere Rükmeldung.
Beim Europe war das Ergebnis ähnlich.
Ich muss noch dazusagen, dass ich das erst nach 2-3 Wochen gemacht habe und nicht gleich am Anfang.

ps.: zu den ganzen Ansätzen mit innerer Energie usw. Alles was man dazu theoretisch sagen könnte hängt sehr stark von den Materialeigenschaften der Schicht ab.
Mit Zitat antworten
  #219  
Alt 27.12.2011, 20:28
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S Europe

Ich denke auch, dass die spürbaren Spieleigenschaften nicht immer unbedingt theoretisch erklärbar sein müssen. Dazu ist das Ganze wohl auch zu subjektiv.
Mit Zitat antworten
  #220  
Alt 27.12.2011, 21:30
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Grip-S

@silverchris Das hört sich echt sehr gut an... Ein Vergleich mit einem Apollo II würde mich nochmal interessieren...

Geändert von Setz-It (28.12.2011 um 00:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[S] Tibhar Grip-S Europe tele2freak suche 0 03.04.2012 09:41
TIBHAR Grip-S Europe o0TT0o suche 0 02.03.2012 14:31
Tibhar Grip-S Europe Phini suche 0 29.01.2012 15:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77