|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#211
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
bin auf der Suche nach einen Tensor im Mediumbereich mit guter Kontrolle für die RH. Durch deutlich weniger Training als früher bin ich mit den Chinabelägen nun doch nicht mehr so zufrieden.
Was mich vorallem nervt ist die deutlich stärkere Auswirkung des Schlägerblattwinkels. Schätze ich den Spin beim Aufschlag falsch ein stellt man mit nem klebrigen Chinabelag mal gerne ein Turm. Zudem verleitet der Chinabelag dann doch zu einem etwas passiveren Spiel auf der RH. Das war für mich zwar gut in der Kreisliga, da hier der Gegner mehr Fehler auf starken US macht. Aber jetzt wo ich wieder BL spiele ist doch ein aktiveres Spiel gefordert, weil die Gegner weniger Fehler im Angriff machen und wenn ich ein Vorteil im Ballwechsel haben will, muss ich selbst den ersten Ball hochnehmen. Wichtig ist mir deshalb eine hohe Kontrolle wenn ich den Ball hochnehme bzw sollte der Belag im Idealfall einfach Fehlerverzeihend sein was die Winkelabhängigkeit betrifft. Ich muss kein Punkt durch überragenden Spin oder Tempo mit der RH machen denn die dient lediglich zur Vorbereitung. Hauptsache der Ball kommt auf den Tisch beim RHT oder Flip. Es gilt also vorallem die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten. Ebenso wichtig ist mir vorallem eine sehr gute Kontrolle beim passiven RS sprich Schupf. Also möglichst geringer Katapult und ein eher flacher Ballabsprung. Auf leere AS die ich nicht richtig lese will ich kein Turm stellen. Ich habe zuletzt Bomb Violent Max auf RH ...52-54Shore...allerdings mit weichen OG gespielt. Spiele gerade den Tibhar Nimbus Delta 2.0, welcher mir ein deutlich offensiveres Spiel ermöglicht. Weil geringer Fehlerquote im Angriff. Allerdings dürfte ein möglicher Nachfolger gerne noch einen Tick weicher sein. Habe den Acuda Blue P1 ins Auge gefasst. Soll sich ja deutlich weicher spielen als die angegebenen 50 Shore aufgrund der langen dünnen Noppen. Welche Beläge spielen noch in der selben Liga der Wohlfühlbeläge und sind mit dem Acuda Blue P1 vergleichbar?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#212
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Da würde meiner Meinung nach auch der Gewo Neoflexx eFT 48 in Frage kommen.
Zum Acuda Blue P1 kann ich leider nichts sagen, da ich den Belag nicht kenne. |
#213
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Das wollte ich auch gerade schreiben. Der ist echt super.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#214
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
danke, kann einer den Gewo Neoflexx mit dem Acuda Blue P1 vergleichen?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#215
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
der Nittaku Factive, scheint auch in die Kategorie zu passen. Kann einer diesen mit den Acuda Blue P1 vergleichen?
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#216
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Der Factive ist weicher und hat keinen flachen Ballabsprung.
|
#217
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Kann jemand den P2 mit dem Hexer Grip vergleichen, sofern man die überhaupt miteinander vergleichen kann?
|
#218
|
||||
|
||||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Der P1 ist schneller, hat ein weicheres Obergummi und spielt sich weniger linear. Der Neoflexx spielt sich etwas kompatker, fühlt sich aber nicht weich dabei an.
|
#219
|
|||
|
|||
AW: DONIC Acuda blue P1, P2 und P3
Gibt es Meinungen dazu, mit welcher Art von Hölzern sich ein P1 max Belag schwer Vertragen würde, bzw. wohingehend sich eine Kontraproduktivtät/erschwernis ziehen würde?
Ich habe den P1 in max testen können - auf einem Persson Power Play, und bin der Meinung, dass der Belag mir noch zwei Ligen zu hoch ist. (1050ttr ![]() Es war bemerkenswert wie wenig armzug es braucht, um Vorhand Vorhand im Standart ohne Spin, aufzuwärmen. Sehr präzise und zwei Mal so schnell wie mein gewohntes plaxxon 1.8 mit 400er härte. Der Belag hat auf max ordentlichst Saft im passiven Spiel, und kann im tischnahen Spiel gut, direkt gegen Spin gespielt werden - also bei Spiel ohne zug - wie wenn man mit blankem Holz spielen würde ![]() Es hätte ein Belag werden können, der mich fordert, und ich denke dieser Ansatz ist auch richtig - aber ich behaupte, dass die dämpfende Eigenschaft des PPP (Dämpfungsfolie) des Holzes, einem direkten Angriff auf hoher Geschwindigkeit etwas im weg steht. Also meine Behauptung: das P1 ist eher für steifere, direktere (undämpfende) Hölzer geeignet - Carbon bestimmt ganz besonders. - behauptungende Geändert von mi5chka (27.09.2019 um 00:58 Uhr) |
#220
|
||||
|
||||
AW: Donic Acuda blue P1, P2 und P3
Sind ja sehr unterschiedliche Eindrücke.
Wie soll man sich für einen Belag entscheiden, den die einen super finden und wiederum andere das totale Gegenteil schreiben ? Gebraucht ist er ja auch kaum zu bekommen um sich mal einen eigenen Eindruck zu machen. Bei 45 EUR experimentiere ich nicht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DONIC Acuda Blue P1, Acuda Blue P2 jeweils 1,8 | TTBlitz | suche | 6 | 23.11.2019 11:09 |
Vergleich: Donic Acuda S2 vs. Acuda P2 | Ronnys | Noppen innen | 4 | 28.03.2017 11:08 |
S&T Firestarter gerade, DONIC acuda blue P1, DONIC Spike P1 | Malinjike | verkaufe | 2 | 16.12.2015 08:57 |
1 Donic Acuda und 1 Donic Acuda Turbo | ingo dubinsky | verkaufe | 7 | 19.04.2014 13:30 |
Donic Walder Senso Ultra Carbon + Acuda S1 Rot Max + Acuda S2 2.0 Schwarz | nimbus28 | verkaufe | 1 | 19.03.2011 21:12 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.