Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #211  
Alt 11.04.2021, 10:59
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Ob man mit den günstigen Messgeräten aber eine recht genaue Messung hinbekommt, weiß ich nicht. Bei den Belägen sind ja recht kleine Differenzen im Härtegrad.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #212  
Alt 11.04.2021, 11:21
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.805
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Und ist die Frage, was der Messwert beim Obergummi am Ende aussagt.
Beim Vega X zum Beispiel, ist das Obergummi laut dem TTR-Hunter messtechnisch härter und stiffer, als beim Vega Pro, aber hier empfinden das fast alle klar anders herum.
Welche Eigenschaften das auch immer bewirken ...
Und gibt es noch einen Unterschied zwischen Härte und Stiffness?
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #213  
Alt 11.04.2021, 13:15
PeSch PeSch ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.09.2019
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 202
PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)PeSch trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Zu beachten sind zudem noch die unterschiedlichen Technologien (dünnes Obergummi), unterschiedliche Schwamsstärken und Fertigungstoleranzen.
Um festzustellen, ob solche Härteermittlungen deshalb überhaupt Sinn machen, müsste man mit einem kalibrierten Gerät erst mal mehrere Beläge einer Serie aber unterschiedlicher Fertigungszeiten (z. B. Vega X in max.) messen und vergleichen. Sollten da schon deutliche Streuungen auftreten, kann man sich das Messen von anderen Belägen im Prinzip schon schenken, weil die Aussagekraft gar nicht gegeben ist.

Wenn ich das hier bei den Belagsbeschreibungen richtig verfolgt habe, kann man grob sagen dass zwischen 40 und 50 Grad Schwammhärte die Klasseneinteilung immer in Sprüngen von 2,5 Grad abläuft. Das heißt wiederum, dass messtechnisch ermittelte Härten schon eine maximale Streuung unter 1 aufweisen müssten, um hier gute Abgrenzungen zu schaffen.
Wobei der Härtegrad dann ja nur ein Parameter zur Belagsbeschreibung wäre und damit das Spielgefühl in Gänze nicht wiedergeben kann.
Da hilft dann nur das berühmte Ballgefühl im Händchen und das ist ja nun mal bei jedem etwas anders ausgeprägt.

Geändert von PeSch (11.04.2021 um 13:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #214  
Alt 11.04.2021, 14:10
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 58
Beiträge: 1.635
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Um den Spass wenigstens halbwegs richtig zu machen müsste man dann ja 3 Härtegrade angeben.
1 Mal Obergummi mit Dicke des Gummis ab Noppenende und Noppengeometrie inclusive der Ratio Auflagefläche zu Leerraum.
2. Dann Schwammhärte mit einem ungefähren Katapultwert.
3. Dann noch die Gesamthärte bei ... mm Schwamm. Und natürlich noch mit welcher Toleranz zu rechnen ist. Wie z.B. bei Hölzern meist +-5 Gramm angegeben ist. Dann hätte man eine Richtung in die es gehen sollte. (Natürlich müsste man sich noch auf eine allgemein gültige Skala einigen). Aber auch dann ist das Gefühl bei langen oder kurzem Armzug immer noch unterschiedlich. Auch ist der Winkel in dem der Ball auf das Gummi auftrifft meist nicht senkrecht wie bei der Messung.
Wie jeder jetzt erkennen kann, das macht insgesamt genau so viel Sinn wie der eigentlich sinnlose Versuch die Kontrolle in einen Zahlenwert zu packen
Nichtdestotrotz kann ich mir nicht vorstellen, das sich irgendeine Firma in dieser Richtung die Arbeit aufhalsen möchte.
P.S. Von den Beschwerden mal abgesehen. Wenn jemand der Meinung ist, die Daten seien falsch. Da er das anders sieht.
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (11.04.2021 um 14:20 Uhr) Grund: P.S.
Mit Zitat antworten
  #215  
Alt 11.04.2021, 14:20
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.417
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Ich kenne bislang lediglich einen Hersteller, der neben Spin und einem Tempoindikator plus Kontrolle, neben der Schwammhärte auch die Höhe der Flugkurve und Härte des Obergummis im Vergleich zu seinem Sortiment angibt. Victas, bin daher gespannt, ob die dieses Schema auch nach der Integration von TSP weiter so beibehalten werden.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #216  
Alt 11.04.2021, 16:56
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Zitat:
Zitat von M3rlin Beitrag anzeigen
Wie jeder jetzt erkennen kann, das macht insgesamt genau so viel Sinn wie der eigentlich sinnlose Versuch die Kontrolle in einen Zahlenwert zu packen
So schaut´s aus.
Es entspringt dem natürlich verständlichen Wunsch, sich den "perfekten" Belag zusammen theoretisieren zu können und nie wieder einen Fehlkauf zu machen. Wo früher Spin, Speed und "Kontrolle" reichen mussten, weiß man heute so viel mehr. Nennt mich blöd, aber mit 15 über den Versandkatalog gebeugt wusste ich weder, dass es unterschiedliche Härten gibt noch dass man sich beim Holzgewicht nicht auf die Katalogangabe verlassen kann.

Das musste dann einfach funktionieren, und komischerweise ging das auch. Über ein paar mehr Infos bin ich heute froh und ich finde, die Schwammhärte hilft schon sehr bei der Grundeinschätzung. Aber wenn man da mal seine Range hat, ist es m.E. eine Frage der Gewöhnung.
Mit Zitat antworten
  #217  
Alt 11.04.2021, 17:06
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Zitat:
Zitat von PeSch Beitrag anzeigen
Wenn ich das hier bei den Belagsbeschreibungen richtig verfolgt habe, kann man grob sagen dass zwischen 40 und 50 Grad Schwammhärte die Klasseneinteilung immer in Sprüngen von 2,5 Grad abläuft.
Das ist grundsätzlich über das gesamte Spektrum (der in Deutschland gefertigten Beläge) so. Ich weiß nicht, ob es einen Belag mit 30 Grad gab/gibt, aber bei 32,5 fingen die superweichen JOOLA Energy X-Soft an und das geht dann in 2,5er Schritten bis zu aktuell wohl BLUEGRIP C1 mit 60 Grad Schwammhärte.

Dazwischen gibt es Schwankungen, die wahrscheinlich eher nicht gewollt sind, aber zum Beispiel von TIBHAR bei den meisten Evolution-Belägen angegeben. (EL-S 43.8-45.8° ~ "45 Grad Belag")

Alles andere sehe ich als eine Frage der Differenzierung. Rasanter R42 oder NEXXUS 43 sehe ich als 42,5 Grad, Rasanter R47 und R48 beide als 47,5 Grad (aber mit unterschiedlichen Schwämmen), NEXXUS 48 und RHYZER 48 sind 47,5 Grad, usw.

Die erste (?) auffällige Abweichung davon ist der neue EVOLUTION MX-D, der liegt mittig bei 51,3 (50.3 – 52.3°) und damit außerhalb des 2,5 Grad Rasters.

Aber ansonsten hat mir das in der Form bei der Orientierung meist geholfen.
Mit Zitat antworten
  #218  
Alt 11.04.2021, 18:01
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Sammelthread: Schwammhärte, Härtegrad ...

Die Messung sollte natürlich an verschiedenen Stellen des Belages durchgeführt und dann der Durchschnitt errechnet werden. Wenn man mehrere Beläge zur Verfügung hat kann man auch daraus wieder den Durchschnitt ermitteln, so erhält man ein aussagekräftigeres Ergebnis als wenn man nur einen Belag an einer Stelle misst.

Wenn man die Schwammhärte wissen möchte darf natürlich auch nur den Schwamm messen Ich nehme hierfür immer den Verschnitt und trenne das Obergummi vorsichtig vom Schwamm, eine scharfe Rasierklinge reicht hierzu meistens vollkommen aus. Für ein genaueres Ergebnis kann man aber auch einen Belag opfern

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, ob es einen Belag mit 30 Grad gab/gibt
Der alte Andro Impuls sollte ja laut Hersteller/Vertreiber angeblich 30 Grad haben... nachgemessen habe ich allerdings nicht
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? way2slow Wettkampfhölzer 408 01.10.2024 18:06
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen Weltklasse Wettkampfhölzer 707 02.09.2024 14:23
Sammelthread: Der Sound! Holzkopf Noppen innen 275 14.09.2023 13:12
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? Stoney Noppen innen 316 30.04.2017 10:06
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread harzentt Kreis Bergisches Land 5 18.04.2008 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77