Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #211  
Alt 12.09.2022, 19:48
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Ich finde die Haltbarkeit sehr gut
Ich hab auch nix zu maulen, aber natürlich ist das eine Frage der Beanspruchung und Erwartung. Ich bin zufrieden, wenn ein Belag bei meinem Trainingspensum und Spieleinsatz 4 Monate hält bzw. dann noch in einem Zustand ist, dass ich ihn ohne schlechtes Gewissen weitergeben oder als vernünftigen Testbelag verkaufen kann.
Mit Zitat antworten
  #212  
Alt 12.09.2022, 19:50
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Power Seven, bei einmal Training und 1 Spiel i der Woche dazu im Sommer einige racer sollte er doch ne Weile halten oder?
Mit Zitat antworten
  #213  
Alt 12.09.2022, 19:58
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Ja, nur nicht wie in einem anderen Thread diskutiert 1 oder gar 2 Jahre...
Ich würde 6 Monate anpeilen.

Zitat:
Zitat von Oldschmetterhand07 Beitrag anzeigen
Ist er wirklich so gut also schnittunanfällig?
Es gibt da häufig eine Verwechslung bei den sehr griffigen/klebrigen, aber nicht katapultigen Belägen wie "Chinesen" und "Hybriden". Da bei diesen aufgrund der Charakteristik oft Aufschläge angenommen und Bälle über dem Tisch gespielt werden können, ohne dass sie 3 Meter verspringen, denkt man sie wären schnittunanfällig. Tatsächlich sind sie grundsätzlich so anfällig für ankommenden Spin wie sie "fähig" sind, Rotation zu erzeugen, und das ist ja meist eine ansehnliche Menge.

Da auch der Q x Pro guten Spin ermöglicht, wird er dir deshalb umgekehrt möglicherweise "anfälliger" vorkommen als dein Hybrid-Belag. Ob das dann dein Spiel sehr beeinflusst, musst du wohl selbst ausprobieren.

Ich glaube, in einem anderen Thread sind ein paar modernere China-Beläge als Alternative zum Sieger genannt worden, aber ich meine auch gelesen zu haben dass du diese nicht spielen möchtest. Da das aber bei niedrigerem Preis die Beläge wären, die deinem am ähnlichsten sind, würde mich interessieren, was die Gründe dafür sind.
Mit Zitat antworten
  #214  
Alt 12.09.2022, 21:30
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Danke für deine ausführliche Antwort. Warum ich keine chinesischen Beläge spiele? Ich mag es einfach deutsche oder japanische Beläge zu spielen. Leider weiß ich nicht was der materialspezialist oder ehr gesagt wo dort produziert wird, aber das muss ich wohl in Kauf nehmen. Ich habe sogar letztens im Training eine Friendship lange Noppe getestet, ich war sehr angetan. Trotzdem bleibe ich bei den was ich gut finde. Früher war es butterfly. Nun ist es ein gar unüberschaubar Markt geworden. Z.b. habe ich ein paar mal versucht mit Donic Belägen zurecht zu kommen, Fehlanzeige. Nittaku hatte ich als Anfänger als Kind schon gerne gespielt. Und war sehr froh auf den pk50 zu stoßen. Nur muss ich nicht unbedingt einen Hybrid spielen. Ich möchte lediglich einen Medium bis harten Schwammbelag spielen. Ich werde den X Pro testen und einspielen. Wie sehr er spinanfällig ist werde ich sehen. Mit den pk50 konnte jeglichen Spin entgegen gehen
Mit Zitat antworten
  #215  
Alt 13.09.2022, 00:01
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Den Q X Pro halte ich für ziemlich spinunanfällig. Das Spielgefühl ist aber schon überhaupt nicht chinesisch oder hybridartig. Das muss man ganz klar sagen. Den PK50 kenn ich nicht. Wie Power-Seven ja schreibt hängt die Schnittanfälligkeit ja umgekehrt immer damit zusammen wie viel Spin ein Belag erzeugen kann. Der Q X Pro ist mit Sicherheit kein Spinmonster wie der Tenergy oder Aurus Prime. Jedoch erlaubt er durchaus guten Spin und ist dabei auf der anderen Seite aus meiner Sicht überproportional spinunanfällig. Der Belag hat für mich zwei Gesichter. Im Passivspiel bleibt der Ball relativ flach, was insbesondere fürs Blocken gigantisch gut ist. Spielt man allerdings Topspin, mach der Ball eine schöne gebogene Flugkurve. In der Werbeprosa wird das so ein bisschen mit der POP (Performance on Point) angedeutet. Das überzeugendste Merkmal des Q X Pro ist für mich die ausserordentlich gute Kontrolle bei allen Schlägen gepaart mit vielen variablen Angriffsoptionen, was diesen Belag ideal für meine Rückhandseite macht. Noch als Zusatzinfo warne ich beim Q X Pro immer vor der Maximumversion. Da finde ich ihn deutlich schlechter als mit 2.0 mm (noch ein Grund für viele vor allem auf der RH-Seite).

Geändert von JanMove (13.09.2022 um 00:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #216  
Alt 13.09.2022, 05:53
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Was ist denn der Unterschied zum Hybrid Belag? Und genau deswegen, was du geschrieben hast Han@ möchte ich ihn testen. Sicher in den Schlägen. Und ich brauche kein Spinmonster. Bei mir käme 1,8 oder 2,0MM in Frage. Kommt darauf an welches Holz ich dafür verwende.
Mit Zitat antworten
  #217  
Alt 13.09.2022, 07:53
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 48
Beiträge: 1.137
Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)Oldschmetterhand07 ist verbrannt und wird nicht mehr ernst genommen (Renommeepunkte mindestens -500)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Wie genau unterscheidet sich der X Pro zum pk50, kontrolliert spielen sich anscheinend beide. Schnittunanfällig eben so. Was ist mit dem Tempo gibt es dort denn gravierende Unterschiede? Denn wenn der X Pro deutlich schneller ist ,würde für mich ein 2,0MM Belag wohl nicht in Frage kommen. Es sei denn ich hole mir dementsprechend ein Holz was das Tempo etwas minimiert. Ach ja bröckelt er immer noch nachdem er geschnitten und verklebt wird?
Mit Zitat antworten
  #218  
Alt 13.09.2022, 08:09
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Zitat:
Zitat von Oldschmetterhand07 Beitrag anzeigen
Was ist denn der Unterschied zum Hybrid Belag?
Typische China-Beläge sind meist klebrig (= sehr guter Spin) und dadurch sowie durch die Beschaffenheit ihrer Schwämme haben sie nicht den von anderen Belägen gewohnten Katapult-Effekt.

Wer nicht tunen, aber den Spin und die Spieleigenschaften eines klebrigen OG haben möchte, kann es also mit einem Hybrid-Belag versuchen, bei dem ein "Frischklebeeffekt"-Schwamm verwendet wird.

Ich kenne den Sieger-Belag ebenfalls nicht, fand aber andere getestete Hybrid-Beläge noch so nah am China-Gefühl, dass ich eher einen etwas dynamischeren "Chinesen" für das halbe Geld gespielt hätte. Da ich das Spielgefühl aber insgesamt nicht besonders mag, fallen China-Beläge und die meisten Hybrid-Beläge für mich raus.

Du wirst beim Q x Pro feststellen, dass der Katapult-Effekt deutlich ausgeprägter ist als beim Sieger (auch ohne den zu kennen, "bauartbedingt" kann es nicht anders sein). Das kann sich durchaus positiv auswirken, weil beispielsweise das aktive Spiel dadurch erleichtert wird.

Aber es bleibt eine Art "Systemwechsel".
Mit Zitat antworten
  #219  
Alt 13.09.2022, 08:24
Riskr Riskr ist offline
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2021
Ort: Bayern
Alter: 44
Beiträge: 320
Riskr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

kann dir auch nix zum Unterschied zum Sieger Sagen,habe nur den Gorikki Kaisoku gespielt.
6 Monate dürften durchaus drinnen sein,hab hn jzt auf nem Barwell Fleet Nachbau gespielt vorher auf nem Fortino Pro Klon.
er fasert leicht bisher bröckelt aber nicht,keine ahnung kann mal Bild reinstellen von beiden auf den 2 Verschiedenen Hölzern,evtl wirds dann verständlicher was Ich andeuten will.
Klebrig ist er aber nicht,eher Griffig wobei das durch die Spannung im Obergummi (ziemlich straff meines erachtens) auch bisschen vermindert wird.
Also in dem Kontext das du wirklich einen guten Balltreffpunkt und Schlägerwinkel brauchst um hohe Roatationswerte zu erziehlen im Vergleich zu anderen Spinmonstern.
S.H der Belag hat meines Erachtens eine höhere Grundschnelligkeit als manch andere Beläge in diesem Segment.
Alles andere wurde ja oben von Power-Seven,Janmove,und allen anderen schon beschrieben.
Sumasumarum: Schneller Belag,mit ordentlichem Spinmöglichkeiten der aber eher auf kontrolliertem "pressing" bzw der Kontermöglichkeit setzt.
Natürlich bei entsprechender Technik durchaus auch in der Lage einen guten Schlagspin,Topsin etc zu generieren.(gibt da aber andere Beläge die in dieser Disziplin die Nase vorne haben).
Dies ist aber nur Mein subjektiver Eindruck!
Mit Zitat antworten
  #220  
Alt 13.09.2022, 09:02
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Quantum X Pro

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
...
Du wirst beim Q x Pro feststellen, dass der Katapult-Effekt deutlich ausgeprägter ist als beim Sieger (auch ohne den zu kennen, "bauartbedingt" kann es nicht anders sein). Das kann sich durchaus positiv auswirken, weil beispielsweise das aktive Spiel dadurch erleichtert wird.

Aber es bleibt eine Art "Systemwechsel".
Davon würde ich auch ausgehen, wobei ich auch ohne Katapulteffekt beim Q X Pro von einem höheren Grundtempo ausgehen würde, da dieser schon ziemlich flott unterwegs ist. Ich würde mal sagen, dass es so ganz grob zwei Entwicklungslinien bei den ESN-Belägen gab und gibt. Ausgehend von den ersten Tensor-Generationen, die ja alle relativ katapultstark waren aber etwas an Spinarmut litten, gab es die Entwicklung zu mehr Spin, weniger Katapult und höherer Ballflugkurve in Richtung Tenergy. Am Ende landete man bei den Evolutions und vergleichbaren Belägen. Die andere Linie ist näher bei den ursprünglichen Tensoren (Nimbus, ...) geblieben und wurden in dieser Richtung weiter optimiert. Der Q X Pro ist einer dieser Beläge und meiner Meinung nach der gelungenste unter diesen. Generell finde ich, dass Beläge dieser Linie vom Spielgefühl näher an den frischgeklebten Belägen alter Tage liegen. Sie sind keine Spinmonster, haben einen stärkeren Katapulteffekt, nicht ganz so hohe Ballflugkurven und sind damit in der Regel geradzu prädestiniert für gerades Spiel und aggressives Pressing, was den Belag eben für die RH-Seite so interessant macht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche: Quantum X Pro Soft / Hexer PowerGrip SFX / Victas V15/Ventus Limber / Aurus Soft Rooney_293 suche 0 07.05.2022 12:07
TIBHAR Quantum / Quantum S Power-Seven Noppen innen 79 17.05.2019 09:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77