Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #211  
Alt 22.03.2010, 08:50
Gondolin Gondolin ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 460
Gondolin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

zum apollo, die klebgigkeit des og war bei meinem nach zwei wochen völlig weg. der og ist nur noch sehr griffig.
Mit Zitat antworten
  #212  
Alt 22.03.2010, 14:52
lala123 lala123 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.02.2010
Alter: 42
Beiträge: 172
lala123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

es könnte auch sein, dass die oberfläche einfach nur mit was ähnlichem wie spinmax bearbeitet wurde. kein wunder, dass des nach ner weile weggeht.
Mit Zitat antworten
  #213  
Alt 29.03.2010, 02:14
TTJanni90 TTJanni90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.02.2010
Beiträge: 20
TTJanni90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

So, habe den Apollo jetzt auch einige Zeit getestet.
Am Anfang unglaublich klebrig. Ball vom Schläger in die Hand rollen lassen klappt damit auf jeden Fall nicht ;-) Nach jetzt circa 15 Stunden Spielzeit ist die Klebrigkeit deutlich weniger geworden. Nach dem Saubermachen klebt der Ball noch am Schläger, aber dafür, dass er nichtmal mehr auf dem Gummi rollt reicht es nicht. Trotzdem kann man immer noch gut Spin machen, da das Gummi recht griffig ist. Ich weiß auch nicht, ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass auch der Tuning-Effekt nachgelassen hat. Der Schwamm scheint mir ein wenig härter geworden zu sein.
Von den Spieleigenschaften gefällt mir der Belag recht gut. Die Kontrolle ist sehr gut. Weichere Topspins klappen ganz gut, aber die Stärke liegt eher bei schnellen Schlägen. Aus der Halbdistanz bringt der richtig Spaß. Abwehr klappt auch ganz gut, wenn man sich ein bisschen eingefummelt hat. Relativ flacher Absprungwinkel. Insgesamt nicht ganz so dynamisch wie Tensor Beläge, aber auch nicht so tot wie normale Chinesen. Nur das Gewicht ist eben eigentlich indiskutabel, was ich sehr Schade finde.
Mit Zitat antworten
  #214  
Alt 29.03.2010, 11:40
Wahni Wahni ist offline
Name is Programm...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Lüdinghausen
Alter: 55
Beiträge: 855
Wahni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von TTJanni90 Beitrag anzeigen
So, habe den Apollo jetzt auch einige Zeit getestet.
Am Anfang unglaublich klebrig. Ball vom Schläger in die Hand rollen lassen klappt damit auf jeden Fall nicht ;-) Nach jetzt circa 15 Stunden Spielzeit ist die Klebrigkeit deutlich weniger geworden. Nach dem Saubermachen klebt der Ball noch am Schläger, aber dafür, dass er nichtmal mehr auf dem Gummi rollt reicht es nicht. Trotzdem kann man immer noch gut Spin machen, da das Gummi recht griffig ist. Ich weiß auch nicht, ob es Einbildung ist, aber ich habe das Gefühl, dass auch der Tuning-Effekt nachgelassen hat. Der Schwamm scheint mir ein wenig härter geworden zu sein.
Von den Spieleigenschaften gefällt mir der Belag recht gut. Die Kontrolle ist sehr gut. Weichere Topspins klappen ganz gut, aber die Stärke liegt eher bei schnellen Schlägen. Aus der Halbdistanz bringt der richtig Spaß. Abwehr klappt auch ganz gut, wenn man sich ein bisschen eingefummelt hat. Relativ flacher Absprungwinkel. Insgesamt nicht ganz so dynamisch wie Tensor Beläge, aber auch nicht so tot wie normale Chinesen. Nur das Gewicht ist eben eigentlich indiskutabel, was ich sehr Schade finde.
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Mein Apollo "verhält" sich genauso. Bin aber trotzdem super mit ihm zufrieden und würde ihn immer weiterempfehlen. Falls es mal eine Belag gibt, der sein extreme Angangs-Klebrigkeit beibehält, und nicht wie die Wahles 69,- Euros kostet, würde ich wechseln, aber bis dahin bleibt er drauf.
Gruß
Wahni
Mit Zitat antworten
  #215  
Alt 29.03.2010, 13:37
TTJanni90 TTJanni90 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.02.2010
Beiträge: 20
TTJanni90 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Für mich war das ganze sowieso eher ein Test. Ich spiele sonst Stratos Sound in 2.0 der ist auch deutlich schneller (zumindest bei gleichem Holz). Der Apollo spielt sich extrem gut auf schnellen Hölzern. Mal sehen, ich spiele erstmal wieder meine alte Kombi. Macht sich auf der Rückhand deutlich besser und 2 mal Apollo kann wirklich kein Mensch heben.
Gut ist der Belag auf jeden Fall. Macht auch immer noch viel Spin.
Mit Zitat antworten
  #216  
Alt 03.04.2010, 18:01
Lacky0_17 Lacky0_17 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.04.2008
Alter: 45
Beiträge: 228
Lacky0_17 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Also habe jetzt den Apollo zwei Wochen lang getestet, so ca 15 st. Der Belag sieht schon etwas fleckig aus, aber nach dem saubermachen hält der den Ball immernoch über 3 minuten hoch, genauso wie am anfang. Damit ist genial über den Tisch zu spielen, kurzlegen... aber nur etwas weiter hinten nachspielen, da muss man reinkurbeln wie blöd!
__________________
Holz: Stiga Ebenholz V VH: Donic Vario max, RH: Donic Vario 2.0
Mit Zitat antworten
  #217  
Alt 13.04.2010, 12:12
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von TT Jüngling Beitrag anzeigen
Mit was für reiniger reinigt ihr eure beläge? Reibt ihr eure Beläge kaputt oder was?
nehme biocleaner den ich mit dem finger vorsichtig verteile, lange ja sehr lange einziehen lasse und dann vorsichtig mit weichem schwamm trockenreiben gerade bevor die totale verdunstung droht, danach ist alles wieder klebrig
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #218  
Alt 13.04.2010, 14:15
Wahni Wahni ist offline
Name is Programm...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Lüdinghausen
Alter: 55
Beiträge: 855
Wahni ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Zitat:
Zitat von silverchris Beitrag anzeigen
nehme biocleaner den ich mit dem finger vorsichtig verteile, lange ja sehr lange einziehen lasse und dann vorsichtig mit weichem schwamm trockenreiben gerade bevor die totale verdunstung droht, danach ist alles wieder klebrig
Was ist ein Biocleaner? Was selbstgemischtes oder was gekauftes? Wen 2. wo gibt's den?

Gruß
Wahni
Mit Zitat antworten
  #219  
Alt 02.05.2010, 14:39
soerc soerc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 18.02.2010
Beiträge: 6
soerc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen runter AW: Milky Way Apollo

Spiele den Apollo jetzt schon einige Wochen und kann mich meinen Vorgängern nur anschließen...
Vllt gibt es wirklich stärkere Unterschiede in der Prodkution, aber mein Apollo, 36°, 1,9 hat bereits nach knapp 2h Training und danach 1x behutsam BioClean im Prinzip seine Klebrigkeit komplett (!) verloren. Der Belag ist nur noch griffig, von klebrig kann keine Rede mehr sein.

Ich habe die letzten 4 Saisonspiele sowie ein Turnier mit ihm gespielt (inklusive max 3h Training pro Woche) und der Belag ist jetzt total fleckig.

Ich denke, dass es China-Beläge mit einem wesentlich besseren Preis-/Leistungsverhältnis gibt.
Mit Zitat antworten
  #220  
Alt 03.05.2010, 11:10
Barky Barky ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Gera
Alter: 39
Beiträge: 92
Barky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Apollo

Habe einen Apollo mit 40° Schwamm ... Obergummie und Schwamm waren derart schlecht verklebt, dass ich nach 5 Minuten Balltippen schon Blasen hatte. Kommt das öfters vor oder hatte ich einfach nur einen schlechten erwischt?

mfg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77