|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2221
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
D ist mittlerweile vom Stromexporteur zum Importeur geworden.
Wie passt das zur Thematik souverän und autark? Hauptsächlich wird nun, seit der AKW Abschaltung Atomstrom aus F zugekauft. Ideologie geht offenbar doch vor. An 80 % der Tage reicht der selbst hergestellte Strom für unsere Bedarfe nicht aus. E-Autos fahren also, weil französische Atomkraftwerke für uns arbeiten. Herr Robbitobbifliewatüt, meint dazu lässig, Strom sollte in Europa stets am geeignetsten Standort hergestellt werden. Am ... ähm ... Armes Deutschland
__________________
wer braucht schon eine Signatur Geändert von Abwehrtitan (04.07.2023 um 06:03 Uhr) |
#2222
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Solltest halt den ganzen Artikel lesen und verstehen.
![]() https://www.faz.net/aktuell/wirtscha...-19007861.html Zitat:
![]() Siehst doch die Auswirkungen bei Strom- und Gaspreis. Langsam funktioniert wieder das merit-order-Prinzip. ![]() https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...220_43312.html Ganz informativ. Und falls wieder jemand mit AKW-Verlängerung kommt ![]() https://www.merkur.de/politik/soeder...r-1228270.html |
#2223
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Mach nicht auf superschlau bitte, bist du nicht, ich habe das nicht aus der FAZ. Zudem genügt es mir solche Bemerkungen wie von mir zitiert von RobbiTobbi zu lesen damit mir schlecht wird. Ich rede von Stromunterversorgung gemessen ab dem Tag der AKW Abschaltung bis jetzt, und was machst du daraus? Seither an 80 % der Tage zugekauft, sagt dir das eigentlich was? Oder kommst du nur ein bißchen zum pöblen hierher? Ideologie durchdrücken? Da bist du bei mir an der richtgen Stelle. Ich bin ein großer Freund "katholischer Strategien"! ![]() Hier oft genug diskutiert, man hätte die AKW, hätte man zeitig genug reagiert, durchaus von laufen lassen können, bis man mit erneuerbaren Energien auf einem Stand ist, das man nicht aus dem Ausland Atomstrom kaufen muss. AUTARK und SOUVERÄN! So sieht das für mich jedenfalls nicht nach autark und souverän aus. https://www.bild.de/politik/inland/p...4850.bild.html Zitat:
Zitat:
Zitat:
Erstunken und erlogen, oder?
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#2224
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Die dümmste Energiepolitik der Welt.
|
#2225
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Nettoexport nach Frankreich 2022: 15,3 TWh (2021: 6,48 TWh) [https://www.smard.de/page/home/topic...le/444/209624] Trotz, oder wegen deren ganzer AKWs? |
#2226
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Will ich so nicht sagen, aber, ich würde mir wünschen das man Dinge realistisch betrachtet, und wir sind schlicht nicht soweit auf erneubar umzustellen, auch wenn ich mir das sehr wünschen würde, Strom nur aus Wind und Sonne wäre herrlich, geht aber nicht. Gas zu verstromen ist aus meiner Sicht das dämlichste was man tun kann. Kohle nicht minder. Warum also ein System abstellen das JETZT !!!!! funktionieren würde. Parallel Wind/Sonne mit voller power ausbauen. Bekommt man das nicht hin? Zweigleisig fahren? Wo soll das Problem sein. Sagen wir wir brauchen noch 3 Jahre oder 5 Jahre? So what, auf die Menge Atommüll die zusätzlich s´zu entsorgen ist kommt es nicht mehr an. Zudem solltemman weiter forschen wie man den Atommüll besser "verarzten" kann. Geht nämlich, hatte uch vor Kurzem mal hier eingestellt. Ein dt. Forscher, der nach UK abgewandert ist weil er hier keine Forschungsmittel mehr dafür bekommt. DAS finde ich doof.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#2227
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
erkennst du den Trend? Und warum die F Kraftwerke derzeit nicht volle power laufen wissen wir doch, Reparaturen. Und die Neubauten werden erst in einigen Jahren abgeschlossen sein, wenn sie schlau sind die F dann haben sie unseren Stromhunger mit eingeplant. Und schlau sind sie, die wissen wie stur wir uns an eine Ideologie gehängt haben. Ich bleibe dabei, zweigleisig fahren hätte nicht geschadet.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#2228
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Aber genau das macht man doch im Moment.
Tonnenweise, Kubikweise, bis zum Abwinken. Ausgegraben, beigepumpt, zugekauft. Mit super CO2 Abdruck, von weit weit weg beigeholt. Würden wir das nicht tun im Moment, wären die Nächte nicht nur aufgrund der Nacht dunkel ... verstehst du doch sicher auch ... oder schaffen das jetzt endlich deine Batteriespeicher? ![]()
__________________
Armes Deutschland!! |
#2229
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Über Deutschland lacht nicht nur die Sonne, sondern die ganze Welt!
__________________
Armes Deutschland!! |
#2230
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Die AKWs laufen vor allem im Sommer gerne nicht, weil die Flüsse zu warm sind und die kein oder nicht ausreichend Kühlwasser entnehmen dürfen. Ein Problem, dass rein statistisch wie wir wissen in Zukunft eher häufiger als seltener sein dürfte. Rein praktisch hätte man die 3 AKW in Deutschland noch laufen lassen können. Aber das Thema war mMn nach dem Ausstieg, dem Ausstieg vom Ausstieg und dem Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg so langsam durch. Dieses mehrfache hin und herlavieren noch um eine weitere Kehre weiterzuführen, wäre genausowenig gut gewesen |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.