Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION HESSEN > Hessischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #221  
Alt 08.04.2011, 18:01
fritc fritc ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 437
fritc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

was für mich immer noch nicht klar ist, ist die Bewertung "Mannschaftsübergreifend"

zählt da jetzt die Aufstellung der letzten Halbserie (wie bisher) oder zählt da die neue Aufstellung bzw. neue TTR?
Mit Zitat antworten
  #222  
Alt 08.04.2011, 23:10
flatulenzio flatulenzio ist offline
Benny Hartmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.08.2006
Alter: 47
Beiträge: 761
flatulenzio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von fritc Beitrag anzeigen
was für mich immer noch nicht klar ist, ist die Bewertung "Mannschaftsübergreifend"

zählt da jetzt die Aufstellung der letzten Halbserie (wie bisher) oder zählt da die neue Aufstellung bzw. neue TTR?
Der QTTR (vom 15.5. oder so?) wird als Grundlage für die Aufstellung zur neuen Saison genommen! Wie zuvor aufgestellt war ist wurscht...
Mit Zitat antworten
  #223  
Alt 08.04.2011, 23:24
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Und RedStar hatte doch Recht (in #156)!

Geändert von Der springende Punkt (08.04.2011 um 23:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #224  
Alt 09.04.2011, 06:42
User 44384 User 44384 ist offline
Account auf Wunsch dauerhaft stillgelegt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2008
Beiträge: 451
User 44384 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von Der springende Punkt Beitrag anzeigen
Und RedStar hatte doch Recht (in #156)!
Ja, seine Aussage entspricht dem neuen Rundschreiben des HTTV
Mit Zitat antworten
  #225  
Alt 09.04.2011, 07:48
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Anbei die Vereinsinformation im Kreis Frankfurt vom Beirat durch unseren Kreiswart - wie ich finde auch zwischen den Zeilen recht aufschlussreich. Allerdings ist in der Info noch nicht das Zuwiderhandeln des Spielausschusses gegen die den Kreisvertretern kommunizierten Werten berücksichtigt.

Zitat:
Hallo Sportsfreunde,

Am Samstag, den 19.03.2011 fand die letzte Beiratssitzung statt.
Es wurden neben vielen redaktionellen Änderungen auch einige wichtige Entscheidungen beschlossen, die uns alle im täglichen Sportbetrieb schon in der nächsten Saison 2011/12 betreffen.

Deshalb verbreite ich die in meinen Augen wichtigsten Informationen auf vorab auf diesem Wege, verbunden mit der Bitte diese in Ihrem /Eurem Verein weiterzu- verbreiten. Sicherlich werden dies Inhalte auch vom HTTV über mail und unser Verbandsorgan Plopp, verbreitet

1. Automatisierung der Strafen, zur Entlastung der
- Klassenleiter,
- Vereinheitlichung und damit gerechteren Behandlung aller Vereine Mannschaften im HTTV

2. Umstellung Mannschaftsaufstellung, Mannschaftsübergreifend auf das TTR-System. Siehe hierzu auch die Anlage.

3. Verwendung von Turniersoftware bei allen Turnieren.
- zur Überspielung der Einzel-Ergebnisse EM, RL, Pokalspiele, andere Turniere in das TTR-System.


Zu 1) Die Pflichten der Mannschaftsführer bei Eingaben in TT-click werden ab der kommenden Saison automatisch ausgewertet.

Wenn z.B. ein Spiel um 20.00 Uhr beginnen sollte, es aber erst um 20.05 begonnen wird, und die Eingabe in TT-click so erfolgt, bedeutet dies einen Strafbescheid wegen verspätetem Antreten zum Verbandsspiel. Wenn Eingaben fehlen, z.B. das Spielende, ist das ebenfalls kostenpflichtig.
Das Programm kann das auch gar nicht anders unterscheiden. So wird das Ziel erreicht, alle Mannschaften im HTTV gleichmäßig zu behandeln.
Klassenleiter, die solche Details, ggf. aber auch das Nichtantreten einer Mannschaft usw. in der Vergangenheit aus welchen Gründen auch immer, bewusst übersehen haben, werden damit von Ihren Pflichten entbunden, d.h. von Arbeit entlastet.

Mit dieser Maßnahme ist möglicherweise zwanghaft die Verbesserung der Bilanz des Verbands-Kassenwartes verbunden.

Bösartig konnte man sagen: TT-click hat bisher schon eine Menge Geld > 100.000 ,- € gekostet, und wird weiter Geld kosten und irgendwo muss es halt herkommen.

Damit diese Auswirkung für Ihren / Eurem Verein nicht oder nur gemäßigt eintritt, sollte ab sofort folgendes eigentlich Selbstverständliches beachtet werden.

- Exakte und vollständige Eingabe aller Pflichtfelder in TT-click,

d.h. Vermeiden einer Abweichung zwischen soll und Ist-Daten. Eine Maschine kann nicht interpolieren und der Klassenleiter hat keinen Einfluss mehr.
Jeder einzelne Mannschaftsführer kann hier die Kassenlage seines Vereines zwar nicht verbessern, aber er kann sie aktiv nicht verschlechtern. Wenn dieses Ziel erreicht wird, ist fast jedem damit gedient.


Zu 2) Künftig ist die Grundlage bei der Aufstellung des MMB die Rangliste des TTR-Systems. Siehe hierzu die Homepage

http://www.mytischtennis.de/public/home .

Jeder Verein sollte sich schon heute mit der Homepage und den Details beschäftigen. Es ist für die Aufstellung des MMB´s nicht erforderlich einen Premium-Anschluss zu kaufen. (10,- / Jahr ; 5,- € davon erhält der HTTV). Ein Standart - Anschluss ist absolut ausreichend.

Warum soll das nun so sein? Weil es so beschlossen wurde.

Weswegen? Vorbild ist die weltweit gültige Elo -Zahl im Schach und eine ähnliche Leistungszahl im Tennis.

Mit der Vergleichszahl kann jeder Spieler in Deutschland verglichen werden. Damit sind dann auch mannschaftsübergreifende Vergleiche möglich und werden in der kommenden Saison angewandt. Ich habe für meinen Verein das System natürlich nachgeschaut, und kann für meinen Verein eigentlich d.h. bis auf einen Spieler nicht meckern. Die Details sind natürlich von den zugelassenen Differenzpunkten abhängig.

Was soll das? Die Vergleichbarkeit soll den TT-Sport natürlich transparenter, leistungsorientierter und natürlich interessanter für Externe machen.
Wir kennen den Erfolg vom letzten Punkt ja bereits von der Einführung größeren TT-Bällen und der inzwischen nicht mehr neuen Zählweise.
Zahlengeile Spieler werden jedoch extrem befriedigt oder wenns schlecht läuft, extrem enttäuscht. Neben der Verbandsrunde fließen zudem alle Turnierergebnisse in die Rangliste mit ein. Das gibt der Rangliste einen weiteren Kick.

Wie geht das mit dem MMB? Zu den Stichtagen ist die Reihung der Spieler des betroffenen Vereins aus der Homepage zu laden. Wie in der Vergangenheit kann dann der Verein innerhalb der Grenzen der zulässigen Punktedifferenz seine Spieler auf dem MMB setzten. Hält er die Differenzregelung nicht ein, so erhalten alle Spieler des Vereins die diese Regel manschaftsintern oder mannschaftübergreifend verletzen, einen Sperrvermerk. Dieser ist Vor- und Rückrunde gültig. Auch wenn die Ursache in der RR verschwunden ist.

Die Details sind er Anlage siehe oben zu entnehmen.
Diese Anlage wurde den Delegierten bei der Beiratssitzung vorgestellt. Der Spieleausschuss ist formell für den Beschluss zuständig, auch heute schon bei den LZ.

Nach den Worten unseres Präsidenten Norbert Englisch wird der Spieleausschuß die Vorlage inkl. der Änderungen durch den Beirat so umsetzen, wie der Beirat es wünscht.

Nach seinen Worten kann er es sich gar nicht anders vorstellen, zumal sein halber Vorstand Mitglied im Verbandsspielausschuß ist.

Ich wünsche mir, dass er seinen Vorstellungshorizont nicht erweitern muss, da er sonst den Beirat, das Kontrollgremium des Präsidiums zwischen den Verbandstagen, getäuscht hätte (wissentlich = weil so einstudiert oder unwissentlich = gleich Denkzettel durch den Spieleausschuß). Ergebnis: künftiges Glaubwürdigkeitsdefizit beim Präsidenten.


Unbedingt zu beachten ist, das zumindest 2 Punkte der Vorlage nicht mehr aktuell sind.

z.B. Absatz 4. Der Sperrvermerk = zurückgestufte Spieler wird hier doppelt belegt. Die neue Bedeutung ist eine gänzlich andere, als die Alte.
Dies wurde in der Debatte vermengt.

Nach konträrer Debatte und einem engagierten Beitrag von Markus Reiter, dem unser Dank hierfür gilt, haben die Anwesenden mit überwältigender Mehrheit beschlossen, das Spieler mit Sperrvermerken neben dem Ersatzspielverbot in höheren Mannschaften künftig wie bisher keine Pokalspiele absolvieren dürfen und die Mannschaft nicht aufstiegsberechtigt ist. Im Nachhinein haben mir einige Stimmberechtigte erklärt, das sie das Thema gar nicht verstanden haben.

A) Fakt ist, so jedenfalls die Auswertung von Robert Dony unserem Bezirkssportwart und Mitglied im Verbandsspielausschuß, das wir hessenweit mit Sachstand vom Jan/Feb. zur Zeit ca. 600 Spieler mit Z-Vermerk im HTTV haben. Bei Unterstellung der gleichen Gegebenheiten mit dem neuen System verdoppelt sich die Zahl auf ca. 1200 Spieler. Damit steht fest, das im Schnitt jeder Verein in Hessen zumindest einen Spieler nicht Konform mit der neuen Regel gestellt hat und mit einem Sperrvermerk zu rechnen hat.

B) Für Jugend- und Juniorenspieler (das sollen Spieler sein, die gerade aus der Jugend in die Erwachsenenwelt wechseln) soll ein höherer Bonus vom Verbandsspielausschus festgelegt werden.

Zentrale Bedeutung für die kommende Saison hat Absatz 6)
Dieser regelt die zulässige Punktedifferenz innerhalb und mannschaftsübergreifend.

Wie kommen die Daten in die Rangliste?: Die Daten aller Spieler werden seit Beginn TT-click mit und ohne Zustimmung des Einzelnen in die Datenbank der Rangliste überspielt. Dies wird in der kommenden Saison dann auch offiziell geschehen.

Wer neu in einem Verein einsteigt und keine Bilanz mitbringt, erhält für seine Klasse einen gemittelten Bonus, den er Aufbauen oder abschmelzen kann.


Zu 3)
Damit künftig alle Einzelergebnisse jeden Turniers (beginnend mit der KEM der Da/He im August 11)in die Online-Rangliste kommen können, werden die Veranstalter verpflichtet, die Ergebnisse innerhalb von 3 Tagen in TT-click einzupflegen. Bei der KEM der Ju/Sch sind das bei 300 Tln und ca. 10 Spielen dann 3000 Ergebnisse. Dies ist manuell nicht zu leisten, von den Fehlerquellen durch falsche Eingaben ganz zu schweigen.

Deshalb soll/muss künftig jedes Turnier mit einer Software organisiert werden. Es stehen mehrere davon zur Verfügung.

Da man keine allgemeingültige, einfach zu handhabbare Excel-Schnittstelle haben will, weil da dann jeder einfach sein Programm ohne Einfluss durch TT-click oder dem HTTV andocken kann, wird die Schnittstelle noch ein wenig dauern.

Solange aber die Schnittestelle zu TT-click nicht definiert ist, (die Firma Nu = TT-click und das Präsidium sind seit 1/2 Jahr damit zugange) werden Freiwillige gesucht, die die Eingabe machen.

Sollten sich keine Freiwillige im Kreis oder Bezirk finden (was ich sehr hoffe), können als Spielzettel an die Geschäftsstelle des HTTV gesandt werden, die diese dann von 400 € Jobbern, Azubis, oder Praktikanten eingeben lassen.

Zum Schluss:
Das war's auf die Schnelle fürs 1. Weitere Infos folgen wie oben erwähnt, dann HTTV (hoffentlich), auf jedem Fall Plopp usw.

Ich wünsche gutes Gelingen beim Studium der Homepage, so richtig schwierig ist es auch für ältere Semester (das meine ich mehr geistig als körperlich) nicht zu verstehen.

Es nutzt an der Stelle Keinem, über die Dinge zu nörgeln, …. wir ändern sie damit nicht. …. Oder auch: wir haben das Präsidium verdient, das wir gewählt haben.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Schmieg
Ich bin mal gespannt, was sich bezüglich der grün markierten Zeilen noch so ergibt. Hier muss es ja irgendwelche Hintergründe (oder auch Machtkämpfe) in der Sportpolitik hinter den Kulissen geben, sonst könnte so ein Sch.... nicht passieren. Schade nur, dass es die Verein ausbaden müssen und dadurch einem eigentlich sehr positiven Bilanzsystem soviel Negatives anhaftet durch die in meinen Augen skandalöse Art und Weise der Einführung!

Anbei als Anlage einmal die Info, die den Kreis-/Bezirksvertretern auf dem Beirat vor der Abstimmung vorgelegt wurde. Und als zweite Anlage, was dann durch den Spielausschuss dabei tatsächlich rausgekommen ist ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorlage Spielausschuss für Beiratsbeschluss.jpg
Hits:	103
Größe:	484,3 KB
ID:	25470  
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Einführung TTR-Werte Teil 1+2.pdf (37,9 KB, 82x aufgerufen)
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad

Geändert von Mephisto (09.04.2011 um 07:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #226  
Alt 09.04.2011, 09:14
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von Mephisto Beitrag anzeigen
Ich bin mal gespannt, was sich bezüglich der grün markierten Zeilen noch so ergibt. Hier muss es ja irgendwelche Hintergründe (oder auch Machtkämpfe) in der Sportpolitik hinter den Kulissen geben, sonst könnte so ein Sch.... nicht passieren. Schade nur, dass es die Verein ausbaden müssen und dadurch einem eigentlich sehr positiven Bilanzsystem soviel Negatives anhaftet durch die in meinen Augen skandalöse Art und Weise der Einführung!
Nun ja : was müssen die Vereine ausbaden ? Ich denke nicht dass irgendein Verein aufgrund des Beiratsbeschlusses schon irgendetwas veranlsst hat.

Frage/Anmerkung zu 1. Automatisierung der Strafen

Wenn z.B. ein Spiel um 20.00 Uhr beginnen sollte, es aber erst um 20.05 begonnen wird, und die Eingabe in TT-click so erfolgt, bedeutet dies einen Strafbescheid wegen verspätetem Antreten zum Verbandsspiel. Wenn Eingaben fehlen, z.B. das Spielende, ist das ebenfalls kostenpflichtig.

Mal sehen wie und ob es click-tt oder der HTTV schafft dann bei berechtigt verspätetem Spielbeginn durch höhere Gewalt diese Strafe nicht automatisch auszusprechen. Ansonsten freuen sich die Banken wohl über Rückbuchungsgebühren ......

Ansonsten : hat ppw doch wohl etwas von Machtkämpfen geahnt oder gewusst ???? (Beitrag #188)
__________________
Cogito sum res cogitans
Mit Zitat antworten
  #227  
Alt 09.04.2011, 09:49
fritc fritc ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.02.2003
Beiträge: 437
fritc ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von flatulenzio Beitrag anzeigen
Der QTTR (vom 15.5. oder so?) wird als Grundlage für die Aufstellung zur neuen Saison genommen! Wie zuvor aufgestellt war ist wurscht...
Das wird viele Vereine freuen! Denn endlich bekommen sie auch mal einen Sperrvermerk bei einem Spieler. Dieses Privileg hat nicht jeder
Mit Zitat antworten
  #228  
Alt 10.04.2011, 10:33
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Nun ja : was müssen die Vereine ausbaden ? Ich denke nicht dass irgendein Verein aufgrund des Beiratsbeschlusses schon irgendetwas veranlsst hat.
Vereine nicht unbedingt. Du kannst Dir aber gar nicht vorstellen, wieviele Fragen von Spielern vereinsintern, aber auch vereinsextern und auch über das Forum an mich gerichtet wurden, weil sie dachten, dass ich Ahnung vom TTR hätte.

Unter dem Strich ging es immer darum, wie sie die letzten Spiele bestreiten müssten, um kommende Saison in einer bestimmten Mannschaft oder einem bestimmten Paarkreuz zu spielen. Auch Fragen wie "kann ich mir einen Ausfall wegen Familienurlaub oder auswärtigen Geschäftstermin leisten?" und ähnliches. Und da haben schon die eine oder andere Person mit dem 50er-Wert gerechnet. Je nach schlussendlichen Ranking sind sie jetzt am kotzen oder auch nicht (wenn die fokusierte Differenz irgendwo zwischen 30 und 50 liegt).

Und da ist dann auch die Kritik an mich herangetragen worden, die ich gerne hiermit an die Verantwortlichen weitertrage, dass bei Einführung eines neuen Bilanzsystems zu einem Zeitpunkt die neue Regelung feststehen sollte, zu dem der neue Bilanzwert noch entsprechend beeinflussbar ist. Da haben anscheinend einige Menschen schon ihre Zukunftsrechnung anhand der bislang aktuellen Leistungszahlen gemacht. Ich kann diese Kritik zumindest nachvollziehen.

Aber wie gesagt finde ich die Einführung des TTR gut, finde allerdings, dass man sich seitens des HTTV in der Art und Weise nicht viel unglücklicher hätte verhalten können (was nicht zur Akzeptanz des TTR an der Basis beiträgt) ...
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
  #229  
Alt 10.04.2011, 11:36
B.K. B.K. ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 241
B.K. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Frage/Anmerkung zu 1. Automatisierung der Strafen

Wenn z.B. ein Spiel um 20.00 Uhr beginnen sollte, es aber erst um 20.05 begonnen wird, und die Eingabe in TT-click so erfolgt, bedeutet dies einen Strafbescheid wegen verspätetem Antreten zum Verbandsspiel. Wenn Eingaben fehlen, z.B. das Spielende, ist das ebenfalls kostenpflichtig.
Und wodurch soll das System entscheiden, wer die Verspätung zu verantworten hat? Oder geht der Einfachheithalber ein Strafbescheid an beide Vereine? Oder gibt es noch ein paar Felder zur Auswahl einer Ursache?
Gegner verspätet, MF Heimmannschaft stand im Stau, vorher stattfindendes Jugendspiel hat länger gedauert, etc ...
Im Endeffekt wird doch dabei rauskommen, dass nur noch der geplante Spielbegin eingetragen wird, egal ob man 5 Minuten früher oder später angefangen hat.
*Unverständnis*
Mit Zitat antworten
  #230  
Alt 10.04.2011, 12:17
Subo Subo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.06.2010
Beiträge: 136
Subo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Beiratstagung 19.03.2011

wegen dem QTTR: kann man davon ausgehen, dass die aktuellen TTR-Werte jetzt am ende der serie auch dem QTTR vom kommenden mai entsprechen werden? unsere spielersitzung zur neuen saison ist traditionell ende april...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
VW Cup 2011 Redna WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 215 28.03.2011 10:38
LEM 2011 in Penig GeorgDieSense Sächsischer TTV 86 18.01.2011 20:21
2.KK Gr.1 2010/2011 talentfrei TT Kreis Bochum 19 29.12.2010 18:22
Iii. Kk. - 2010/2011 tve-tom Kreis Herford 2 24.07.2010 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77