|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#221
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Also Peter, bitte, auch das noch, in diesem Zusammenhang..... ![]() |
#222
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Könnte man nicht auch zwischen angewandter und wissentschaftlicher Logik unterscheiden?
Zur angewandten Logik: Logisch, dass die altbewährten Kandidaten es wieder geschafft haben, diesen Thread mit ihrer eigenen Logik zu vermüllen. Logisch, dass sie dass dürfen, da das hier ja im Stammtisch passiert. Logisch, dass sie sich diese günstige Gelegenheit nicht entgehen lassen. Logisch, dass Jan und Carsten dann "im Laufe der Zeit" keine Lust mehr haben, noch was zu schreiben. Was die geschrieben haben, war echt klasse. Zur wissenschaftlichen Logik: Die Quantenmechanik erklärt ja die Dinge im "Kleinen", also scheidet sie ja schon mal grundsätzlich bei der Interpretation unserer "grossen Teilnehmer" aus. Also kommt nur die Relatitvitätstheorie in Frage. Wie erklären sich aber dann derer Quantensprünge? Das ist wohl eine grundlegende Fragestellung bei der Suche nach der Weltformel. Logisch ist auch, dass man die Aussagenlogik hier nicht in Betracht ziehen darf. Hier sollte man eher einige Axiome aufstellen. Ansprechpartner hierfür gibt es in diesem Thread genügend. Damit lassen sich dann auch alle Aussagen formal beweisen oder widerlegen. Ich hätte ja gerne mal bei Jan und Carsten nachgefragt, was sie von den (aktuellen?) Ansichten der Physikern halten, welche die Existenz der Zeit in Frage stellen. Aber ob sie mittlerweile noch Lust auf Logik haben? |
#223
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
![]() PS.: M.E. waren wir auch schon viel weiter... Geändert von stefan.s (02.04.2008 um 10:10 Uhr) |
#224
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Wollen die Herren nicht mal einen Thread über Maschinenbau aufmachen?
|
#225
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Meinst Du das jetzt als Quantenmechaniker oder Relativitätstheoretiker?
Nachtrag: Oder Axiomaufsteller? Geändert von Uwe Loser (02.04.2008 um 10:31 Uhr) Grund: Ergänzung vergessen |
#226
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Genau hier hast du mir im komplett allen zugestimt. 'Wenn... ich verstehe' ist nicht sprachlich ungenau, sondern exakt. Soll heißen, daß es eines Willensaktes, nämlich der Anerkennung dieser oder jener Theorie bedarf, die dann ein zeitgemäßes Instrumentarium zur Erklärung der 'Wirklichkeit' darstellt. Galileis bwz. Keplers Erkenntnisse bezüglich der Gestirne macht das doch deutlich. Die Erde WAR vorher eine Scheibe, nun ist sie es nicht mehr. Auf dem Gebiet der 'Naturwissenschaften' wird gerne herumgedoktert. Ob's nun Heisenberg mit seiner Unschärfe ist, Einstein mit seiner Relativität oder heute Hawking mit irgendwelchen umstrittenen Thesen. Erkenntnis wird gewonnen aufgrund präziserer Instrumente. Diese Instrumente baut aber mit welchem Impetus wer? Lustigerweise haben sich die großen Physiker tatsächlich immer in Grenznähe der Philosphie bewegt, eben weil sie wußten, daß sie partikulare Erkenntnis 'produzieren'. Um nicht mißverstanden zu werden: Genau dieses (naturwissenschaftliche) Wissen hält die Welt, so wie sie ist am Leben, aber eine positive Wissenschaft kann existentielle Fragen streng genommen nicht einmal thematisieren. Geändert von stefan.s (02.04.2008 um 10:50 Uhr) |
#227
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Das ist mir zu einfach! Wo kommt denn die 'Qualität' der Axiome her? GEfunden oder Erfunden? Auch sagt du: 'Innerhalb' ihres Systems. Da gebe ich dir vollkommen recht, denn genau so funktioniert jegliche Wissenschaft. Alles Störende wird eliminiert oder die Theorie wird modifiziert. Was aber, wenn ich sage, die Axiome sind kacke? Wie begründest du ihre Geltung? |
#228
|
|||
|
|||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Axiome sind "Gesetze", deren Gültigkeit angenommen wird, solange sie nicht widerlegt sind. Die Mathematik braucht nur wenige. Falls Du da auch nur eines widerlegen kannst, ist dir der Nobelpreis sicher.
Andere Wissenschaften wie z.B. die Physik bedienen sich der Mathematik und deren Methoden. Daher ist die Mathematik nur hilfreich beim Lösen von Problemen, wie z.b. bei Wettervorhersagen (numerische Lösung partieller Differentialgleichungen). Daher ist deine Aussage Blödsinn, Du musst die Axiome widerlegen (zumindest eines für den Anfang ![]() |
#229
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Dann bis Du in der Beweispflicht
![]() Axiome brauchen keine Begründung für Ihre Geltung. Man nimmt an, dass sie gültig sind, bist stefan s. das Gegenteil beweist. ![]() regs nevada |
#230
|
||||
|
||||
AW: Was ist logisch? Was ist Logik?
Zitat:
Genau das ist es aber doch. Ich habe nie gesagt, daß man die Axiome widerlegen kann, ich habe ihren Status und ihre Geltung hinterfragt. Anders ausgedrückt: Im Sprachspiel der Mathematik, mithin im 'System' läßt sich mittels diverser Axiome alles, aber auch alles wasserdicht machen. (Dies macht im übrigen die moderne Wissenschaft ständig: Hypothesen werden regelmäßig an Ergebnisse angepaßt, dies ist ein Kennzeichen moderner Emperie; da das natürlich so nicht die Mathematik betrifft, in Klammern). Nochmal zur Geltung mathematischer Axiome: Ich kann sie innerhalb der Systems nicht widerlegen, wie ich schon sagte, aber was ist, wenn ich behaupte, mein Koordinatensystem oder Blick auf 'Welt' (das sagt man wirklich so :-)) korreliert nicht mit diesem mathematischen System? Sagst du dann: "Es IST aber so?" Mit welcher Berechtigung? Kannst du die mathematische Axiomatik 'systemübergreifend' begründen? Das Ganze ist weit weniger trivial, als es auf den ersten Blick erscheint. Geändert von stefan.s (02.04.2008 um 17:29 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.