|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#221
|
|||
|
|||
AW: Welcher Belag hat den besten "Sound" bei den Tensor-Belägen?
Je weicher der Belag bzw. Schwamm desto lauter der "Sound".
Das gilt zumindest für die Tensorbeläge.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) |
#222
|
|||
|
|||
AW: Welcher Belag hat den besten "Sound" bei den Tensor-Belägen?
mein vega elite war noch lauter als mein f3 bs und nimbus sound undsow..
vieleicht kommt das weil mein vega neu ist.. ![]() grusse Carlos |
#223
|
|||
|
|||
Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Früher habe ich den Samba geklebt. Für viele wäre das viel zu weich und schwabbelig gewesen, ich weiß. Allerdings hatte dies den schicken Nebeneffekt, dass der Sound bombastisch war.
Für mich bzw. mein Spiel war (und ist) diese akustische Rückmeldung immens wichtig. Sowohl beim Topspin, als auch beim Blocken. Nach dem Frischklebeverbot habe ich diverse Beläge ausprobiert. Impuls, Roxon 330, Desto F3 Big Slam etc.! Der Belag, der mich bislang am meisten überzeugt hat vom Sound her, war der Big Slam. Allerdings bin ich mit der Haltbar- und Nachhaltigkeit dieses Belags nicht wirklich zufrieden. Hat jemand eine andere Empfehlung für mich? Habe viel Positives über den Tenergy 05 FX gelesen, der mehr Sound und Katapult haben soll als ein normaler 05er respektive T 64?! Einen Nimbus Sound habe ich auch noch nicht probiert, aber auch viel gehört und gelesen. Genauso wie einen Stiga Calibar LT Sound... Spiele folgendes, altes Holz, das ich auch nicht wechseln möchte: Donic Walder Diablo Senso. Womit würdet Ihr mich ins Rennen schicken? ;-)
__________________
nobody knows SNIW ;-) |
#224
|
||||
|
||||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Ich würde dir raten, es mal mit dem Calibra LT Sound zu versuchen.
Meines Erachtens ist das derjenige Softbelag, der "trotz" enormen Sounds noch eine gute Griffigkeit und Haltbarkeit aufweist. Beim ersten Test mit dem Calibra LT war ich vom Sound schon sehr überrascht. |
#225
|
|||
|
|||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Beim ersten Mal hören sich sämtliche Beläge ordentlich an, da sie ja i.d.R. kurz zuvor aufgeklebt wurden. Hält dieser Sound denn?
Und wie ist es um den Katapult bestellt? Hohe Flugkurve oder eher niedrige???
__________________
nobody knows SNIW ;-) |
#226
|
||||
|
||||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Der Belag wurde nicht kurz vorher aufgeklebt beim ersten Test.
Das weiß ich, da ich als Reaktion auf den enormen Sound nachfragte, wann und mit welchem (Frisch-)Kleber der Belag denn wohl geklebt worden sei.. ![]() Die Flugkurve würde ich als eher flach bezeichnen, der Katapult liegt im Mittelfeld. |
#227
|
|||
|
|||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
das kann ich nicht bestätigen!!! vom Sound habe ich bei diesem Belag nichts gehört -
![]() |
#228
|
||||
|
||||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Möglich, dass du ein schlechtes Montagsexemplar abbekommen hast.
|
#229
|
|||
|
|||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
man kann auch einiges an Sound herauskitzeln, wenn man den Belag mit etwas Spannung aufklebt. Man sollte es allerdings nicht übertreiben
|
#230
|
||||
|
||||
AW: Auf der Suche nach dem optimalen Sound
Zumal das Aufkleben unter Spannung auch die Haltbarkeit negativ beeinflussen kann.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat der Stiga Carbo Sound mehr Sound als der Neos Sound ? | Robin-Carbo-Sound | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 6 | 29.03.2004 14:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:57 Uhr.