|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#221
|
||||
|
||||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Es gibt noch zig andere Händler, muss man halt mal über den deutschen Tellerrand hinausschauen. Aus Malaysia hab ich mein Mizutani in knapp 2 Wochen erhalten.
|
#222
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Wie hast du denn bei dem Shop bezahlt? Visa oder Paypal?
Und wie hoch waren die Kosten für Porto/Versand? |
#223
|
||||
|
||||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Mit Paypal. Standardversand kostete etwa 7 Euro, der Expressversand wäre dagegen das 4-5fache. In manchen Shops sind diese Hölzer etwa gleich teuer, aber man findet auch echte Perlen
![]() |
#224
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Ich habe auch schon viel gegoogelt nach anderen Shop´s aber irgendwie spuckt Googel nicht wirklich etwas gutes aus
![]() ![]() |
#225
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Vergleich Amultart - Photino:
Das Amultart ist spürbar und deutlich härter, direkter und schneller ... es hat eine flachere Flugbahn, weniger Kontrolle, weniger Ballgefühl und weniger Rückmeldung. Im Vergleich dazu ist das Photino schon fast leicht und einfach spielbar. Viele Topspins die beim Photino leicht über das Netz gehen bleiben mir beim Amultart an der Netztkante hängen - besonders auf Unterschnitt. Trotzdem hat das Amultart für mich seinen Reiz. Einerseits finde ich das Design und die Farben richtig genial - andererseits hat es auch die Vorteile des Carbon, die ich beim Photino manchmal vermisse. Wenn man in der Lage ist das Amultart zu beherrschen (durch gute Technik und viel Training), dann wird es bestimmt für viele Spieler ein treuer und zuverlässiger Wegbegleiter auf längere Zeit sein. Auch ich werde mein Exemplar nicht so schnell verkaufen. Momentan trainiere ich fast nur mit dem Amultart - im Spiel setzte ich dann das Photino ein - bis jetzt klappt das ganz gut.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) |
#226
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Welche Vorteile wären das denn genau?
|
#227
|
||||
|
||||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
@ Guba : Wie viel wiegt dein Amultart und wie viel das Photino ?
|
#228
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Steht doch in seiner Signatur:
Amu: 86 Gramm Photino:84 Gramm |
#229
|
||||
|
||||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Oh stimmt, darauf habe ich gar nicht geschaut.
Dann liegt's schonmal nicht am Gewichtsunterschied ![]() |
#230
|
|||
|
|||
AW: Mizutani, Amultart o. Photino
Carbon hat für mich eine hohe "Stabilität" ... es ist fest, hart, steif ... hat dadurch meiner Meinung nach auch einen grössere Trefferzone ... bei geraden Schlägen (Block, Konter, Schuss) strahlt es für mich mehr Sicherheit, Präzision und Durchschlagskraft aus.
__________________
Holz: Butterfly Iolite neo konkav (77g) VH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) | RH: Tibhar Aurus sound 1,9 (41g) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Butterfly Holz Mizutani oder Amultart | Ammerländer-Friese | suche | 1 | 15.10.2011 11:15 |
Verkaufe BTY Amultart konkav (oder Tausch gegen BTY ZLC oder Jun Mizutani) | gaselan | verkaufe | 5 | 17.10.2010 22:28 |
Verkaufe Amultart, Mizutani und Photino | hardy | verkaufe | 9 | 04.06.2010 23:33 |
Hölzertausch Hurricane King/ Boll ALC gegen Amultart/ Mizutani/ Photino | winski | Materialbörse | 6 | 19.04.2009 11:59 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.