Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #221  
Alt 17.02.2010, 22:54
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Zitat:
Zitat von manuel_holzknecht Beitrag anzeigen
Klingt als würde sich der Grip-S sicherlich auch auf einem katapultigen und schnellen Avalox P700 blendend spielen
Avalox P700 steifer Clipper-Clone oder? Lass es!
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #222  
Alt 17.02.2010, 22:57
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Habe das Clipper nicht gespielt.
Das P700 konnte ich nun 2mal mit verschiedenen Belägen spielen, und das Holz verfügt über ein hohes Maß an Katapult.
Sollte eigentlich optimal sein um den fehlenden Katapult des Grip-S auszugleichen.
Ein Illusion Killer sollte meiner Meinung nach auch gut harmonieren.

Geändert von manuel_holzknecht (17.02.2010 um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #223  
Alt 17.02.2010, 23:04
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Also ich habe jetzt auch einmal ein bisschen recherchiert. Das ist anscheinend das einzige Holz das alle Eigenschaften von starkem Katapult bis total steif in sich vereint. Habe gelesen es soll in Richtung Person Powerplay gehen!? Kannst du das bestätigen?
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #224  
Alt 17.02.2010, 23:11
Gobi Todic Gobi Todic ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2009
Beiträge: 74
Gobi Todic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Also ich habe ihn am Montag vor dem Training aufgezogen! Und seit dem hat der Grip-S auf dem Holz geklebt! Und heute beim zweiten Testen gabs eigentlich keinen Unterschied. Er hat sich immer noch überaus sicher spielen lassen. Tempo fehlt nach wie vor. Und rotationsreiches/ variables Spiel ist auch relatives harmlos.
Sonst habe ich heute noch festgestellt, dass Tempowechsel in einem bestimmten Bereich gut möglich sind. Einfaches abtropfen bremst den Ball deutlich mehr als bei Tenergys oder Tensoren, also der Schwamm nimmt Energie gut auf gibt sie aber nicht auf den Ball zurück, was wiederum schnittunempfindlich macht, hier hat er was von nem Anti . Ein bisschen mehr Arbeit im passiven Spiel ergibt eine normale Flugbahn mit Durchschittstempo. Dazwischen lässt sich gut variieren. Nur nach oben fehlt es dann doch irgendwie.
Platzierung geht auch bestens. Würde sagen, ein super Belag für nen Showkampf oder für ein sicheres Top-Spin-Spiel, das auf den Punktgewinn nach einer langen Schlagserie aufgrund von Platzierung oder Fehler des anderen aus ist. Für ein Spiel, dass einen Punktgewinn nach dem ersten, zweiten oder dritten Top-Spin zum Ziel hat, ist er wirklich nicht so geeignet. Aber es macht irgendwie Spaß... Showkampffeeling!
Mit Zitat antworten
  #225  
Alt 17.02.2010, 23:12
manuel_holzknecht manuel_holzknecht ist offline
Ballermann
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 1.910
manuel_holzknecht ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Meinst Du nun das P700 oder das Illusion Killer?

Ich beziehe mich mal auf das P700.
Schwer das P700 mit einem anderen Holz zu vergleichen. Es ist vom Spielgefühl her mit keinem von mir bisher gespielten Holz auch nur annähernd zu vergleichen. Durch den großen Katapult fühlt es sich nicht wirklich arg steif an, die Ballrückmeldung ist ebenfalls sehr gut. Es spielt sich damit jeder Belag einfach komplett anders.
Hatte noch einen T05 und T64 rumliegen, die ich in der Vorrunde auf einem Boll forte off getestet hatte und damit überhaupt nichts anfangen konnte.
Mit dem P700 ging das plötzlich einwandfrei. Die Beläge, vor allem der T05 spielte sich auf einmal sehr katapultig.
Man sollte dabei allerdings nicht vergessen, dass das P700 eben auch sehr schnell ist und nicht gerade fehlerverzeihend ist.
Allerdings wenn ich die super Kontrolle des Grip-S höre, klingt das für mich als könnte diese Belag-Holz-Kombination die jeweiligen Schwächen ausgleichen. Wie gesagt, reine Theorie, muss nicht so klappen, aber wäre durchaus denkbar, wie ich finde.
Mit Zitat antworten
  #226  
Alt 17.02.2010, 23:30
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Mein ALC, zumindest meine Version, scheint definitiv steifer zu sein. Das ist ist mir schon beim T05 aufgefallen. Der Schläger vom Kollegen Spirit und T05 hat viel dynamischer als meine ALC Kombination gespielt. Vielleicht habe ich auch ne steife Serie erwischt. Werde mir das P700 mal gebraucht besorgen und ausprobieren.
__________________
Achtung Satire

Geändert von Thomas Pfeiffer (18.02.2010 um 01:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #227  
Alt 18.02.2010, 09:46
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Wie sieht's denn tendenziell (klar, immer 'ne Gefühlssache...) mit den Blockeigenschaften des Belages aus ? So gut für das gerade Konter-/Schussspiel, wie die ESN-Tensoren, dürfte der Belag wohl nicht geeignet sein, oder ?
Mit Zitat antworten
  #228  
Alt 18.02.2010, 10:32
Rheinprinz Rheinprinz ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Von der schönsten Stadt am Rhein
Beiträge: 1.285
Rheinprinz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Wie ich, und schon einige Tester geschrieben habe, eignet sich der Belag nicht fürs so fürs Kontern. Dafür hat er zu wenig Dynamik. Beim Blocken kann man aufgrund der fehlenden Dynamik nur recht passiv Blocken. Da geht aber sehr sehr gut und man macht kaum Fehler. Es gelingen sogar richtige "Stoppblocks" recht einfach. Ich werde ja heute das zweite Mal mit dem Grip-S trainieren und mir ist gestern Abend aufgefallen, wie ich mit den abgeschnittenen Belagresten gespielt habe, dass der Schwamm vom roten Grip-S viel fester ist, und nicht so leicht zerrissen werden kann wie der poröse schwarze Schwamm. Ich glaube, dass werde ich Abend aber noch einmal testen, mit dem Roten geht auch Kontern und Block etwas dynamischer.
__________________
Achtung Satire
Mit Zitat antworten
  #229  
Alt 18.02.2010, 11:25
Benutzerbild von Basti
Basti Basti ist offline
Kupferdreher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: Kupferdreh
Beiträge: 2.024
Basti kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Tibhar Grip-S

Ich möchte anmerken, dass der Belag in der Tat beim Blocken, Kontern nicht gerade super dynamisch ist, aber auch nicht undynamisch. Da spielt er sich eher mittelschnell. Das ist aber auch nicht so schlecht, denn der Block ist eher ein passiver Ball, und alle meine Testspieler waren da froh drüber, dass sie sicherer blocken konnten als z.B. mit einem Tenergy 64 oder Nianmor. Die meisten meinten, dass -wenn ne richtige Granate ankommt- sie den Ball nur erwischen müssen, er dann aber recht sicher auf den Tisch kommt, weil er eben nicht so weit fliegt.

Und alle waren sich darüber einig, dass der Belag beim Topspin aus der Halbdistanz eine unglaubliche Dynamik entwickelt. Einer hat ihn auf seinem Jonyer Hinoki gespielt, und der Sound war schon geil. Der Belag scheint ein unendliches Energiepotential zu haben, je mehr Druck durch die eigene Bewegung auf den Ball ausgeübt wird, desto mehr "explodiert" er.

Ok, die Spieler waren alles Verbandsliga/Landesligaspieler. Sicherlich ist der Grip-S nicht gerade als Einsteigerbelag für einen Schüler-Kreisligaspieler geeignet, aber für höherklassige Spieler eine echte Alternative.
__________________
Tibhar Evolution MX-P rot 1,5 - Stiga Allround Classic - Tibhar Super Defense 40 Soft schwarz 1,2
Mit Zitat antworten
  #230  
Alt 18.02.2010, 11:27
fuchsl fuchsl ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Austria
Alter: 49
Beiträge: 54
fuchsl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Grip-S

Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
Ich möchte anmerken, dass der Belag in der Tat beim Blocken, Kontern nicht gerade super dynamisch ist, aber auch nicht undynamisch. Da spielt er sich eher mittelschnell. Das ist aber auch nicht so schlecht, denn der Block ist eher ein passiver Ball, und alle meine Testspieler waren da froh drüber, dass sie sicherer blocken konnten als z.B. mit einem Tenergy 64 oder Nianmor. Die meisten meinten, dass -wenn ne richtige Granate ankommt- sie den Ball nur erwischen müssen, er dann aber recht sicher auf den Tisch kommt, weil er eben nicht so weit fliegt.

Und alle waren sich darüber einig, dass der Belag beim Topspin aus der Halbdistanz eine unglaubliche Dynamik entwickelt. Einer hat ihn auf seinem Jonyer Hinoki gespielt, und der Sound war schon geil. Der Belag scheint ein unendliches Energiepotential zu haben, je mehr Druck durch die eigene Bewegung auf den Ball ausgeübt wird, desto mehr "explodiert" er.

Ok, die Spieler waren alles Verbandsliga/Landesligaspieler. Sicherlich ist der Grip-S nicht gerade als Einsteigerbelag für einen Schüler-Kreisligaspieler geeignet, aber für höherklassige Spieler eine echte Alternative.
kann mann den Grip s mit dem Donic Baracuda vergleichen ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[s] tibhar grip-s rot max JOhNSON_7 suche 2 20.03.2011 19:54
Tibhar Grip S Rh-Profi verkaufe 5 04.08.2010 21:49
Tibhar Grip-S max , rot flori1993 verkaufe 1 12.06.2010 16:48
Suche Tibhar Grip-S und Tibhar Genius gaselan suche 0 29.03.2010 12:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77