|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2311
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Ich habe erst vor ca. zwei Monaten zum ersten Mal Beläge geklebt und seitdem verschiedenste Beläge (klassisch, FKE, europäisch, China) auf verschiedenste Hölzer (auch behandelte Stiga-Oberfläche) mit verschiedenen Klebern (zwei Latexkleber sowie traditioneller VOC-Kleber) geklebt. Alles völlig problemlos! Auch das Entfernen von Kleberesten gelingt mir gut.
Eine kleine Anekdote am Rande: Als absoluter Anfänger ohne jegliche Spielerfahrung bin ich in vollkommener Ahnungslosigkeit im letzten Sommer in ein Fachgeschäft gegangen, um mir einen anfängertauglichen Schläger zu kaufen. Geraten hat mir der Verkäufer zu: Andro Temper Tech All+ mit Andro Revo Fire Belägen (schwarz 1,7 und rot 1,9mm ). (Ich fragte noch nach Versiegelung - er riet davon ab, das würde das Holz zu schnell machen.) Also hat er den Schläger montiert, und genau diese Produkte stehen auch auf der Quittung. Allerdings kam ich mit dem Schläger nicht klar, da er mir zu schnell war. Notgedrungen besorgte ich mir einen anderen Schläger (woanders). Als ich vor kurzem die Beläge von dem ersten löste, stellte ich durch den Aufdruck auf den Rückseiten der Beläge fest, daß der Verkäufer andere Stärken als die angegebenen aufgeklebt hatte (schwarz 1,9 und rot 2,1mm) - zudem blieb ein Stück vom Schwamm am Holz hängen, aber das ist nebensächlich. Ich besuchte also wieder den Laden (mit Material und Quittung), wo ich einen anderen Verkäufer vorfand, der mir in meiner Beschwerde recht gab - mir aber nicht weiterhalf, sondern sagte, ich müsse das mit dem Verkäufer klären, der mir die Produkte verkauft hatte. Dieser war aber gerade nicht anwesend. Das nenne ich Zusammenarbeit... Ich bin nicht mehr hingegangen. (Interessant finde ich im Nachhinein auch den abratenden Kommentar zum Donic Appelgren Allplay: "Das ist ein Auslaufmodell, das werden die wohl aus dem Programm nehmen. Der Appelgren spielt ja schon lange nicht mehr.") Geändert von Thom1963 (20.02.2015 um 09:04 Uhr) |
#2312
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hi Jungs,
ich finde wieder einmal prima wie differenziert hier auf eine umfassende Darstellung von Gegebenheiten eingegangen wird. Ich bin Berufstrainer, daran gewöhnt mich exakt auszudrücken und erwarte allgemein - längst nicht mehr in diesem so hoch angesehenen Forum - sachlich und fachlich sinnvolle Antworten, die auf die einzelnen, angeführten Aspekte des Gegenüber eingehen. Natürlich sehe ich als Berufstrainer längst nicht soviele Beläge und Hölzer wie jeder Einzelne von euch, das musste ich längst einsehen, daher entschuldige ich mich ausdrücklich dafür, hier wieder einmal meine unqualifizierten Empfehlungen kundgetan zu haben. Ich wünsche weiterhin viel Spaß beim Fachsimpeln und fröhlichen Umkleben von Belägen. Anbei darf ich trotzdem bemerken, dass es tatsächlich FKE-Beläge geben soll, die sich durch das Aufkleben mit VOC-Kleber leider völlig anderes (schlechter) spielen sollen als mit VOC-freiem Kleber aufgeklebt, aber auch hier beuge ich mich eurer fachlich fundierten Meinung, sollte ich eventuell falsch liegen, was ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Fall sein dürfte. Eine gute Zeit wünscht Guru
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#2313
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
@ tischtennisguru
schön, wenn Du für Dich in Anspruch nimmst, alles besser zu wissen ![]()
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x] Geändert von Hansi Blocker (08.03.2015 um 07:36 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#2314
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hi Guru, ich mein das darf ja deine Meinung sein, aber müssen jetzt alle aufhören mit dem TT spielen, die keine fachkundigen Händler in ihrem Umgebung haben? Ich hoffe doch nicht, weil dann wird dir deine Berufsgrundlage entzogen.
Kleben ist eine Wissenschaft für sich, da gebe ich dir Recht. Aber ich sehe das eher im industriellene Sinne. Bei TT Beläge habe ich einige Dinge zu beachten, aber da die Umgebung relativ problemlos zu beherrschen ist, ist es auch nicht so kompliziert wie du tust. Geändert von Hansi Blocker (08.03.2015 um 07:36 Uhr) Grund: Fullquote entfernt |
#2315
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Zitat:
Zitat:
Diese Probleme gibt es doch eigentlich kaum, und wenn dann eigentlich nur bei Klebeanfängern. Vielleicht kannst du ja einmal konkret die betroffenen Kleber und Schwämme nennen, schließlich kennen wir ja die schwarzen Schafe bzgl. der Haltbarkeit der Schwämme und die Kleber, die alles unerwünscht zukleistern und sich nicht ordentlich entfernen lassen. Das wäre sinnvoller, als so ein undifferenzierter Rundumschlag, den, wie du schon merkst, die meisten hier überhaupt nicht nachvollziehen können. Das Kleben ist kein Hexenwerk. Genauso, wie es der Verkäufer oder die Aushilfe im Laden erlernen kann oder muss, so kann es auch jeder interessierte Spieler. Es ist sicher auch Erfahrungssache, aber auch für nicht so geschickte Personen kein Problem. Viele der neuen Kleber auf Latexbasis lassen sich mit den aktuellen Belägen viel besser kombinieren, als die früheren VOC-Kleber, da sie eben deutlich weniger einziehen, sondern als abgrenzbare Schicht auf dem Schwamm bleiben. Wir haben hier im Forum mehrere Pseudostandards für gut geeignete Kleber herausgearbeitet, die sich rückstandslos entfernen lassen und sich mehr oder weniger nur in ihrer Dünnflüssigkeit unterscheiden - vom relativ dünnflüssigen Joola Lex über Copydex/Tearmender zum recht dickflüssigen Nittaku Finezip. Leider werden gerade auch noch von Händlern weiterhin VOC-Kleber benutzt oder Kleber verwendet, die sich nicht rückstandsfrei entfernen lassen, obwohl es gut geeignete Kleber hierfür gibt. Zur Oberflächenbehandlung - meist ist im schlimmsten Fall, wenn überhaupt, nur ein leichtes Anrauhen des Blattrandes mit superfeinem Schleifpapier notwendig, was eigentlich jeder hinbekommen sollte. Insofern kann man eigentlich nur raten, das Kleben selbst zu erlernen, um die volle Kontrolle und die Wiederverwendbarkeit des Spielmaterials zu gewährleisten, was bei Verlassen auf Händler oder Versand funktionieren kann, aber nicht muss. Die Vergleichstests hier wären ohne das nicht möglich und neue Beläge könnten sich am Markt viel schlechter durchsetzen, wenn kein Feedback der interessierten Spieler kommt. Von einem Profitrainer erwarte ich, dass er basale Materialkunde und die Fähigkeit, seinen Schläger im Notfall selber wieder richten zu können, auch an seine Schützlinge weitergibt, anstatt sie zu verunsichern und vom lokalen Händler abhängig zu machen. Geändert von Setz-It (20.02.2015 um 16:23 Uhr) |
#2316
|
||||
|
||||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
sehr gut Setz-it !
|
#2317
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Ich habe jetzt von verschiedenen Spielern gehört, dass sie ihre Beläge kleben lassen, aber selber angeblich nicht wissen warum die Geräuschentwicklung so ist, wie vor dem Verbot mit lösemittel haltigen Klebern. Angeblich wären diese Kleber wieder erlaubt. Auch Tuning ist an der Tagesordnung. Die Geschwindigkeiten sind mit dem weißen Kleber nicht zu erreichen. Nur bei Meisterschaften wird getestet. Was ist also zu tun. Um mitzuhalten wird alles getan, was die Industrie anbietet. Ist doch genauso wie beim Aufschlag, auf falsch oder nicht, regt viele auf, aber die Masse ist machtlos dagegen.
Also was ist nun stand 2015 beim Kleben erlaubt und kann auch dem Prüfgerät standhalten. |
#2318
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Die Antworten - gerade zu diesem Bereich - würden sich nur wiederholen... wie diese auch
![]() 1. Das Kleben mit lösungsmittelhaltigen Kleber ist nach wie vor verboten. 2. Das Klebeverbot sollte mit Kontrollgeräten überprüft werden. Enez oder so. 3. Enez hat nicht funktioniert, weil zu leicht zu manipulieren. 4. Eigentlich ist es gut so, denn mit Enez wären wir (es gibt keine bessere Bezeichnung) abgezockt worden. 5. Es sind alternative neue zugelassene Kleber auf den Markt gekommen. Kann man nutzen. 6. Mangels Kontrolle wurde mit dem Verbot auch noch die Klebedose der Pandorra geöffnet. . . Es wurde nach Alternativen gesucht... und es wurden viele gefunden. Leider. 7. Die normalen Kleber sind nach wie vor erhältlich - und das ist gut so, weil damit irgendwo . . das Risiko und die Folgen mit bekannten Mitteln noch "abschätzbar" sind . 8. Auch die Frischkleber kann man wohl noch kaufen... was einige wohl auch machen. 9. Aktueller Eindruck: Viele kleben noch ... oder wieder... weil es schlicht und einfach nicht kontrolliert wird. 10. Es gibt aber genug Lösungen, die für 80 - 90% aller Spieler ausreichen sollten ohne Lösungsmittel etc. Das alternative zur Zeit wohl einzge nutzbare Prüfgerät sieht man wohl allenfalls auf Landesmeisterschaften oder vielleicht noch bei Schiedsrichter- Weiterbildungen... ich habe es noch nicht gesehen. Zur Geräuschentwicklung: Du kannst nicht unbedingt davon ausgehen, daß die Beläge, die so klingen, frisch geklebt oder getuned sind. Es gibt Holz- Belag- Kombinatonen, die klingen fast genau so... das kommt dann auch noch dazu: Du kannst es nicht mehr einfach nur am Klang festmachen. Es ist nach wie vor ein "Scheiß- Thema," das seit dem / mit dem Klebeverbot nicht verbessert wurde.
__________________
vG, . . . wW -- |
#2319
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
Hallo,
kann ich mit dem Donic Blue Contact einfach über eine Schicht Donic Vario Clean gehen? Mir ist der Vario Clean ausgegangen aber habe noch ne Flasche von dem Blue Contact hier und deswegen meine Frage ob das machbar ist....
__________________
MX-P - Apolonia ZLC - MX-P |
#2320
|
|||
|
|||
AW: Rund ums Kleben (Themensammlung): Nützliches, Wissenswertes usw.
ja
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
belag, copydex, free chack pro, frischkleber, holz, juic, kantenschläge, schläger, sriver l, voc, voc-kleber |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rund um die 3. Mannschaft | fresh-clue | TTC Dorchheim / Hangenmeilingen | 42 | 12.06.2011 14:09 |
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? | xobti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 16 | 07.02.2010 19:44 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.