|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#231
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
An Gerhoh!
Reinige deinen Schläger mal mit Isopropanol verdünnt mit Wasser 1:1, dann wird er nicht gleich so feucht.Isopropanol bekommst du in Drogerie oder Apotheke. Kostet auch nicht viel. Gruss Joachim |
#232
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
mit welchen Belägen kann man den Tibhar denn vergleichen?
T64? Rakza7?
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#233
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Der Rakza 7 ist vom Spielverhalten her näher am Europe als der Tenergy 64, d.h. etwas härter-direkter. Der Europe spielt sich deutlich "chinesischer" als beide genannten Beläge.
Meine Anfangseuphorie über den Belag (nach Topenergy Soft, Rakza 7 und Vega Pro in dieser Saison) hat bis jetzt kaum nachgelassen. Interessanterweise kann ich recht giftige Rotationstopspins mit grosser Sicherheit ziehen, die hart nach vorne durchgezogenen Bälle sind sowieso erstklassig. Nach wie vor der erste chinesische FKE-Belag der mir wirklich zusagt.
__________________
Dr. Strangelove |
#234
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
@Taugenichts
Dann entspricht der Europe doch nicht dem BW II upgrade (red sponge), oder?! Was sind die Unterschiede? |
#235
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
@JanMove
Es ist aus rein statistischen Gründen wahrscheinlich nicht zulässig, aufgrund je eines Exemplares auf generelle Eigenschaften der zwei Beläge zu schliessen. Der Blauwal mit rotem Schwamm, vor sechs Monaten zum letzten Mal gespielt, war etwas härter. Wahrscheinlich ist dies vor allem auf das in meiner Erinnerung härtere, unelastischere und etwas weniger klebrige Obergummi zurückzuführen. Damit spielt sich der Tibhar-Belag etwas "europäischer", d.h. ich kann beim verbesserten Ballkontakt praktisch jede Art von Topspin mit grösserer Sicherheit spielen (mit interessanterweise mehr oder weniger unverminderter Gefährlichkeit). Das Spielgefühl ist also leicht dynamischer. Für mich hat der Europe gegenüber dem vorher gespielten Vega Pro vor allem beim Schlagspin die Trefferquote deutlich verbessert. Das dürfte aber sehr individuell sein, da ich für sowas gerne Beläge spiele, mit denen man einfach mit geschlossenem Blatt voll nach vorne durchziehen kann. Beim Vega musste ich auch beim harten Topspin mehr nach oben ziehen, was dazu führte, dass mir nie ganz klar war, wo denn der Ball höhenmässig nun hinfliegt (30 cm über die Grundlinie, auf die Platte oder ins Netz?).
__________________
Dr. Strangelove |
#236
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Na ja, ich fand den Vega Pro schon ziemlich katapultarm, aber der Blue Whale II, red sponge, ist da ja nochmals deutlich langsamer und katapultärmer. Also wenn man mal einen S1 oder S1T oder gar noch katapultigere ESN-Beläge gespielt hat, dann kommt einem der BW II im Vergleich dazu schnarchzapfen langsam und undynamisch vor.
|
#237
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Entgegen vielem was über das Tempo des Europe so geschrieben wurde bin ich gar nicht der Ansicht, dass das Teil langsam ist. Richtig schön nach vorn durchgezogene und gut getroffene Bälle sind selbst auf meinem Schnarchzapfenholz sehr schnell (in solchen Situationen fühlt man sich halt ein bischen wie Wang Liqin
![]()
__________________
Dr. Strangelove |
#238
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Könnte daran liegen, dass oftmals die Kategorien "Dynamik" und "Geschwindigkeit" eines Belages, die soviel ja nicht miteinander zu tun haben, verschwimmen...
![]() |
#239
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Grip-S Europe
Zitat:
![]() Deine Einschätzung des Grip-S Europe teile ich voll und ganz. Ich spiele den GSE seit kurzem auf meinem NSD in 1.8mm rot und bin begeistert. Nachdem ich ihn ca. 10 Spielstunden "eingeprügelt" habe, sind die von dir beschriebenen Spieleigenschaften voll da. Ich habe ihn auch ganz normal wie auf der Verpackung beschrieben geklebt (Schicht auf dem Schwamm dran gelassen und nur das Holz dick mit Normalkleber eingepinselt und gut antrocknen lassen ![]() Ein weiterer Vorteil ist die sehr gute Wechselwirkung mit dem DtecS OX. Die "Diva" spielt sich auf dem NSD zusammen mit dem 1.8er GSE sehr kontrolliert und mit viel Störeffekt, diese Kombi passt perfekt, am Tisch sowie in der Defensive... soviel am Rande! Nur eine kleine Einschränkung habe ich (Ist vielleicht für Tibhar ansich interessant): Ich habe zwei Exemplare bestellt und die zwei Quadrate waren stark unterschiedlich groß (Sichtkontrolle ist ja nicht möglich da die Teile eingeschweist sind ![]() Gruß Harald
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm |
#240
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() wundert mich eigentlich.... dachte die Belagquadrate werden maschinell und nicht von Hand geschnitten ![]() Geändert von Setz-It (13.01.2012 um 14:52 Uhr) Grund: Beiträge zusammengefasst |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[S] Tibhar Grip-S Europe | tele2freak | suche | 0 | 03.04.2012 09:41 |
TIBHAR Grip-S Europe | o0TT0o | suche | 0 | 02.03.2012 14:31 |
Tibhar Grip-S Europe | Phini | suche | 0 | 29.01.2012 15:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.