Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #231  
Alt 07.02.2002, 15:57
struuunz struuunz ist offline
FCB - Forever Number 1
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.07.2001
Beiträge: 457
struuunz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Punktabzug für TTV Erdmannhausen und TTF Altshausen

Der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. (TTVWH) hat in Absprache mit seinem
Rechtsanwalt entschieden, die Wertung der Mannschaftsspiele aller Herren-Mannschaften der
beiden TTVWH-Vereine TTV Erdmannhausen und TTF Altshausen zu prüfen. Gegenstand sind
die Mannschaftsaufstellungen der beiden Vereine, die seit Saisonbeginn nicht der gültigen
Wettspielordnung (WO) entsprechen.

Gemäß der WO - B 9.3 des DTTB kann in einer Mannschaft nur ein Nicht-EU-Ausländer
eingesetzt werden. Sowohl in der Regionalliga-Mannschaft des TTV Erdmannhausen als auch in
der Verbandsliga-Mannschaft der TTF Altshausen wurden von den Vereinen jeweils drei
Nicht-EU-Ausländern nominiert. Die Aufstellungen waren von Seiten des TTVWH nicht genehmigt
und in der Weise korrigiert worden, dass zwei Spieler der jeweiligen 2. Mannschaft als Nr. 7 und
8 der 1. Mannschaft eingestuft wurden.

Gegen diese Entscheidung des TTVWH hatten beide Vereine im September 2001 eine
einstweilige Verfügung beim Landgericht Stuttgart erwirkt. In den verschiedenen
Berufungsverfahren wurde die Verfügung der TTF Altshausen bestätigt, die Verfügung des TTV
Erdmannhausen dagegen zurückgenommen.

Beide Vereine spielten in der Vorrunde mit ihrer ursprünglich eingereichten
Mannschaftsaufstellung, also mit 3 ausländischen Spielern. Damit entsprechen auch die
Aufstellungen der nachfolgenden Mannschaften nicht der WO. Der TTV Erdmannhausen
verzichtet seit Rückrundenbeginn auf den Einsatz von zwei seiner ausländischen Spieler.

Der TTVWH hat nun die Entscheidung getroffen, beiden Vereinen alle Punkte derjenigen
Mannschaften abzuziehen, die mit einer nicht genehmigten Aufstellung erzielt wurden. Alle
Mannschaftskämpfe beim Einsatz nicht spielberechtigter oder nicht einsatzberechtigter Spieler
sind gem. WO - E 16 des DTTB in Verbindung mit WO - B 9.3 des DTTB mit 0:9 Punkten und
0:27 Sätzen zu bewerten.

Drei Gründe für diese Vorgehensweise:
1. Nach Ansicht des TTVWH entsteht durch das Nichteinhalten der gültigen Wettspielordnung
ein unzulässiger sportlicher Wettbewerbsvorteil des TTV Erdmannhausen und der TTF
Altshausen gegenüber den anderen Vereinen des Württ. Verbandes, die sich ausnahmslos an
die vor Saisonbeginn von den Landesverbänden demokratisch beschlossene "Ausländerregelung"
halten.
2. Untermauert wird diese Auffassung durch den derzeitigen Stand der Rechtsverfahren in
Sachen Ausländerregelung: Gegen die einstweilige Verfügung des Landesgerichts Stuttgart
zugunsten der TTF Altshausen ist von Seiten des TTVWH Berufung eingelegt worden. Damit
besitzt die einstweilige Verfügung keine Rechtskraft.
3. Um für alle beteiligten Vereine einen der Wettspielordnung entsprechenden Verlauf der
restlichen Saison zu gewährleisten, trifft der TTVWH die vorliegende Entscheidung zum jetzigen
Zeitpunkt. Aufgrund des Verlaufs im Verfahren TTC Wehr gegen den Süddeutschen
Tischtennis-Verband am 10. Januar 2002 beim Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart, bei dem
sämtliche Argumente der klagenden Vereine widerlegt wurden, ist in den weiteren Verfahren nicht
damit zu rechnen, dass das OLG Stuttgart zu einer anderen Entscheidung kommt.

Die Klassenleiter aller Mannschaften des TTV Erdmannhausen und der TTF Altshausen werden
angewiesen, die Wertung entsprechend den gültigen Bestimmungen der WO vorzunehmen.

Thomas Walter
Geschäftsführer TTVWH
Mit Zitat antworten
  #232  
Alt 10.02.2002, 00:10
IVANHOE IVANHOE ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 28.12.2001
Ort: Schweiz
Beiträge: 4
IVANHOE ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Am 10. Januar wurden keine Argumente der klagenden Vereine widerlegt, da dieser Termin gar nicht wahrgenommen wurde.

Bitte nicht Unwahrheiten in die Welt setzen und etwaige Entscheidungen vorwegnehmen.

Immer schön bei der Wahrheit bleiben.

Gruss

Der schwarze und gerechte Ritter
Mit Zitat antworten
  #233  
Alt 10.02.2002, 13:58
Benutzerbild von The albatross
The albatross The albatross ist offline
René Schaible
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.05.2001
Ort: Ciudad de Panamá
Beiträge: 743
The albatross ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
TTC Wehr

Zitat:
Original geschrieben von IVANHOE
Am 10. Januar wurden keine Argumente der klagenden Vereine widerlegt, da dieser Termin gar nicht wahrgenommen wurde.

Bitte nicht Unwahrheiten in die Welt setzen und etwaige Entscheidungen vorwegnehmen.
Hast Du das vielleicht etwas genauer? Der TTC Wehr hat doch inzwischen aufgegeben. Willst Du etwa behaupten, der TIschtennisverband Württemberg-Hohenzollern lügt???

Zu den TTF Altshausen: Sie haben konsequent mit DREI Ausländern gespielt, angeführt von Andrej Mazunov. Die anderen Spieler hätten, bei allem Respekt, in dieser Klasse keinen Blumentopf gewonnen.
__________________
Mit Zitat antworten
  #234  
Alt 15.03.2002, 11:16
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.462
charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)charlies ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Ein interessanter Artikel aud Baden Online

Die neue DTTB-Ausländerbestimmung löst seit Saisonbeginn ein Tischtennis-Wirrwarr aus


So unglaublich es auch klingen mag: Am Ende einer Saison wird ein Tabellenletzter zum Meister gekürt! Dieser ungewöhnliche Umstand kann im April Wirklichkeit werden, wenn die Tischtennis-Regionalliga Süd ihre Spielzeit beendet.Offenburg (mb). Der Grund für das Durcheinander ist die neue Ausländer-Spielordnung des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB), die für sämtliche Ligen unter der 1. Bundesliga gilt. Sie wurde ins Leben gerufen, um »deutsche Spieler in den Vereinen zu schützen«. Laut diesem Statut darf nur noch ein Ausländer mit Nicht-EU-Status in einer TT-Mannschaft nominiert werden. Gegen diese DTTB-Bestimmungen reagierten viele Vereine mit einstweiligen Verfügungen vor Gericht. Das heißt: Auf gerichtlichem Weg erkämpften Clubs für ihre ausländischen Spieler (Aktive aus Nicht-EU-Ländern) das Spielrecht und setzten diese Akteure in Punktespielen ein, obwohl sie nach DTTB-Statuten nicht spielberechtigt gewesen wären. Dennoch wurden die gespielten TT-Partien von Verbandsseite aus mit 0:9 als verloren gewertet.Das aktuelle Beispiel der Liga ist der TTC Eilenburg. Dem sächsischen Regionalligisten wurden bislang alle Spiele wegen falscher Aufstellung (nicht berechtigter Spieler) für verloren erklärt. Eilenburg scheiterte mit seiner einstweiligen Verfügung vor dem Landgericht. Nun erhob das Tabellen-Schlusslicht Einspruch vor dem Oberlandesgericht Dresden, wo der Verein in dieser Woche Recht erhielt und auf Gerichtsweg nachträglich alle seine Saisonsiege zugesprochen bekam. Erkennt dies nun der süddeutsche Verband an, dann wird aus dem Schlusslicht der Tabellenführer und wahrscheinlich neue Meister.Die Südbadener vom TTC Wehr verstießen bislang auch gegen die neue Ausländer-Verordnung, erhielten stets 0:9-«Bestrafungen«. Der Hochrhein-Klub war gerichtlich gescheitert. Im Gegensatz dazu spielten Rosenheim und die DJK Offenburg II von Anfang an mit gerichtlicher Rückendeckung. Und Erdmannhausen war in der Vorrunde mit »falscher Besetzung« aufgelaufen, bietet aber mittlerweile aus Angst vor dem Abstieg nur noch heimische Akteure auf.Diesen schizophrenen Spielbetrieb dieser Liga »überwacht« der Regionalliga-Staffelleiter Bernd Kaltenbach aus Holzgerlingen, der zurzeit drei verschiedene Tabellen führt. »Welche meiner drei Tabellen am Saisonenende Gültigkeit hat, weiß ich nicht.«Und so erklärt der Liga-Leiter aus Württemberg seine Wertungen: »Meine erste Tabelle umfasst die tatsächlichen Spielergebnisse aller bisherigen Liga-Begegnungen. Tabelle zwei sind die 0:9-Wertungen für all jene Mannschaften, die mit ihren Aufstellungen gegen die DTTB-Bestimmungen verstoßen haben. In der dritten sind jene Vereine wieder mit positiver Punktewertung geführt, die mit einstweiligen Verfügungen vor Gericht durchgekommen sind«, sagt Kaltenbach. »Aber es stehen noch Hauptverhandlungen an, deshalb ist nichts entschieden.«Als »völlig unbefriedigend« bezeichnet auch der 2. Vorsitzende der DJK Offenburg, Thomas Heß, die gegenwärtige Situation. Für seine DJK-Reserve in der Regionalliga verbuchte der Anwalt per einstweiliger Verfügung vor Gericht einen Erfolg. »Das Schlimme ist, dass der DTTB an seinen Bestimmungen auch im nächsten Jahr festhalten will. Also ist ein Ende des Streits nicht Sicht. Selbst wenn in Verhandlungen Urteile ergehen, gibt es wiederum Einspruchsmöglichkeiten«, meint der DJK-Funktionär.In anderen TT-Ligen Deutschlands sind, laut Heß, die Auseinandersetzungen auf gerichtlichem Wege eher selten. »Viele Vereine im Norden oder Westen Deutschlands haben wegen den Bestimmungen auf Spieler beispielsweise aus Russland, Litauen oder Tschechien verzichtet, setzen statt dessen ausländische Spieler aus Holland, Belgien oder Dänemark, aus EU-Ländern, ein.« Da bleibt die Frage: Wird damit das eigentliche DTTB-Ziel, deutsche Spieler in den Vereinen zu schützen, erreicht? Wohl kaum!
Mit Zitat antworten
  #235  
Alt 15.03.2002, 21:26
nato nato ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2001
Ort: Unterhaching
Beiträge: 64
nato ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
In der ganzen aufgeregten Debatte sind folgende Aspekte nicht berücksichtigt worden:
1. ein Verein aus z.B. Aachen darf und kann eine belgisch-holländische Mannschaft aufstellen, ein Verein aus z.B. Dresden. darf das auch, kann aber nicht (wg. der Entfernung), er könnte sich ein paar gute Spieler aus Polen/Tschechien leisten, darf aber nicht - wo bleibt die Chancengleichheit
2. DTTB will die deutschen Spieler (Nachwuchs) schützen - aber nur unter der 1. BL - die besten breuchen offensichtlich keinen Schutz mehr - oder sind zu rar
3. Wenn mach sich nach den Medienberichten orientieren würde, besteht das Ausländerproblem nur in den Gastronomie-, Bau- und TT-Branche, sonst nirgens. Ist das nicht bemerkenswert?
4. Die betroffenen Vereine werden, hoffe ich, vor den ordentlichen Gerichte ziehen - ich nehme stark an, dass bis die Urteile rechtskräftig sind, sind Tschechien, Ungarn, Slovakei und Polen längst in der EU (nach jetztigem Terminplan 2004).

Endlich noch eine Bemerkung über die Zuschauer: ich glabue nicht, dass sie kommen um die Einhaltung der Regel zuzuschauen - die allermeisten wollen nur guten Tischtennis sehen.

nato:confused:
__________________
nato
Mit Zitat antworten
  #236  
Alt 15.03.2002, 23:21
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von nato

4. Die betroffenen Vereine werden, hoffe ich, vor den ordentlichen Gerichte ziehen - ich nehme stark an, dass bis die Urteile rechtskräftig sind, sind Tschechien, Ungarn, Slovakei und Polen längst in der EU (nach jetztigem Terminplan 2004).
Denk doch mal nach!!!
so sehr ich beide Seiten verstehe, das ist genau der Punkt der nicht sein darf: das sich das ganze vor Gerichten lange hinzieht!.

Dann wird 2004 entschieden, wer 2002 Aufsteiger und Absteiger gewesen wäre. Wie entscheidet man die Saison 2002/2003 ?
Durch würfeln oder Abstimmung?
Mit Zitat antworten
  #237  
Alt 16.03.2002, 02:01
Mathias Mathias ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2001
Alter: 51
Beiträge: 195
Mathias ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ino

hast du denn einen lösungsvorschlag?

Mathias
Mit Zitat antworten
  #238  
Alt 16.03.2002, 09:15
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Lösungsansätze waren doch schon da, aber entweder will die eine Seite nicht oder aber die andere.

Das heist noch lange nicht, daß ich auf langwierige und letztendlich auch teure Gerichtsverhandlungen hoffe. Das kostet uns alle was, der ein oder andere Verein könnte dabei über die Klinge springen und unser Sport wird unglaubwürdig. Wenn man das Spassig findet, dann gute Nacht

Wenn ich lese, daß ein Staffelleiter drei Tabellen für eine Staffel führt, dann sagt das doch etwas aus. Das kann man aber nicht über mehrere Spielzeiten machen oder wie siehst du es, wenn nachher gesagt wird, "ja ansich wärt ihr damals gar nicht abgestiegen..." oder umgekehrt
Mit Zitat antworten
  #239  
Alt 16.03.2002, 12:47
Michael Frey Michael Frey ist offline
Senior Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Offenburg
Alter: 49
Beiträge: 326
Michael Frey ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Also ich habe noch keinen Lösungsansatz des Verbandes gesehen... Du vielleicht, Ino?

Wie gleichgültig dem Verband die Sportliche Seite ist, zeigt sich nun daran, das ein Verein (Eilenburg) nun die eV hat und deshalb wohl aufsteigen kann (weil das Hauptsacheverfahren nie vor dem Saisonende fertig ist), ein anderer Verein (Wehr), der sportlich eigentlich Tabellenführer ist, am Ende der Tabelle geführt wird.

Da müsste jetzt eigentlich der Südbadische TTV aufspringen und für seinen Vertreter kämpfen...
__________________
"Glut wird alles, was ich fasse,
Asche alles was ich lasse,
Flamme bin ich sicherlich"
(Nietzsche)
________________
www.michaelfrey.de
Mit Zitat antworten
  #240  
Alt 16.03.2002, 13:01
Ino Ino ist offline
TT-Begeisterter
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 31.05.2001
Ort: Bergisch Gladbach
Alter: 57
Beiträge: 1.571
Ino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hier geht´s doch schon lange nicht mehr um den Sport!
Und wie soll der Verband denn reagieren? der ärgert sich doch auch mit der eV herum.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77