|
Eigenbau Testberichte Hier werden Testberichte von den gebauten Hölzern verfasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#231
|
||||
|
||||
AW: Testangebot: 7 Schicht Abachi Holz
Wie modifiziert
![]() ![]() Ich habe den Griff noch ein bissl angepasst nun ist er leicht konkav, aber alles Super..... Ich kann diese Hözer nur empfehlen, super verarbeitung und super spielgefühl. PS. Nein ich werde für solche Aussagen nicht bezahlt ![]() AMD |
#232
|
||||
|
||||
AW: Testangebot: Spin Block All
Hatte doch mehr als erwartet zu tun. Schaffe es erst heute/MO - das Holz zu versenden
Beläge: ISt geschmacksache! Ich spiele darauf 2,0er Tensor BEläge wie Tenergy 05 (2,1), Nimbus (2,0) Nimbus Sound , oder Plasma 470 2,0. Andere spielen darauf 1,5er Globe 999 Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#233
|
|||
|
|||
AW: Testangebot einer Sonderform eines Off Abachi Holzes
So, endlich angekommen, nachdem der paketbote wohl am do. beschlossen hatte mich nicht anzutreffen
![]() Erster eindruck nach dem auspacken - mann, was ein schwerer prügel. Auf der waage dann -185 g mit belägen (rookie, mizuno charge), 10 g schwerer als das kampfgewicht bei meinem photino (87g) mit 2x 1,9 tenergy. Daraufhin hab ich nochmal ohne gummis nachgewogen - da zeigt das sharkattak satte 104 g auf dem zähler. Verdammt fetter hai, Hemingway wär' stolz drauf gewesen, so was nach aufreibendem kampf an land gezogen zu haben. ![]() ![]() ![]() Werde dann mal testen fahren und später mehr dazu schreiben. Gruß matt ps: Die verarbeitung ist - wie von den testern vor mir immer wieder erwähnt - über jegliche kritik erhaben.
__________________
ceci n'est pas une pipe ![]() Geändert von madmatt (15.08.2009 um 13:12 Uhr) Grund: - |
#234
|
||||
|
||||
AW: Testangebot einer Sonderform eines Off Abachi Holzes
Kann Deine Messung wirklich nicht nachvollziehen, hab den Original auf meiner Briefwaage tatsächlich mit 87g bestätigt. Fragfe mich gerade wie die Differenz zustande kommt. Sind dort schon 78 Klebeschichten vorhanden? Spinnt Deine Waage --- oder meine UND die von Uli? Sehr mysteriös
![]()
__________________
Shark Attack rulez!! |
#235
|
|||
|
|||
AW: Testangebot einer Sonderform eines Off Abachi Holzes
Nö, gerade noch mal beläge abgezogen und nachgewogen - holz mit belägen 184/185 g; ohne 104g. Kontrolle mit tafel schokolade (125er lidl) - mit verpackung 143g, verpackung 17g - bleibt 126g für die schoki. Also arbeitet die digitale tchibo(oh- keine shopnennungen
![]() Dh. aber für den dicken fisch: das holz hat irgendwo feuchtigkeit aufgenommen, kleber ist keiner mehr drauf. Aber jetzt zu den facts, den spieleigenschaften und einigen randbetrachtungen: Das brett ist trotz des gewichts und der ungewohnten und teilweise abgespielten beläge genial. Selbstverständlich treffe ich lange nicht alles, aber schon die erste halbe stunde zeigt - es gibt die zwei sweetspots, bzw. den 8-förmigen sweetspot. Und ein konzentriertes training mit dem gerät sollte ermöglichen, diese nach bedarf zu "finden" und der spielsituation entsprechend einzusetzen. Spin- und schußschläge in vor- und rückhand können erheblich von der deutlich höheren bogengeschwindigkeit im vorderen treffpunkt profitiern. Alternativ kann der ball immer weiter hinten, so wie mit einer standardform gespielt werden. Das ergebnis ist dann langsamer, kontrollierter ich würde sogar soweit gehen zu behaupten: noch etwas langsamer als mit dem gleichen aufbau in konventionell. Der rückhand-top sowie die flips erfordern eine deutlichere anpassung, als "nur" 2 cm weiter außen zu treffen - beim flip hatte ich den eindruck, sowohl in vh als auch rh den ellenbogen weiter oben haben zu müssen, für den rh-top muß beim starken eindrehen/vorspannen des handgelenks ebenfalls der ellenbogen eine andere grundposition (weiter vorne) finden. Bei aufschlägen sind von könnern sicher noch deutlich mehr spinvarianten möglich als mit herkömmlichen geformten schlagflächen -stichwort: bogengeschwindigkeit. Gerade beim beim rückhand-unterschnitt hatte ich eine deutliche rotationszunahme, allerdings erschien es knifflig, da keinen seitenschnitt mit hineinzubekommen. Training hilft sicher. Übrigens auch ich habe die erhöhte reichweite beim "fischen" bemerkt - erstaunlich was läppische 2cm da bringen. Da fängt man glatt an, über wachstumshormone nachzudenken... und vielleicht plateausportschuhe? (Getreu dem motto: gutes kann man nie genug haben/sich bietende vorteile maximal ausschöpfen ![]() ![]() ![]() Der furnieraufbau ist satt und stabil, es treten keine störenden schwingungen auf. Der anschlag ist eher weich als hart, ich würde sagen mittelminus. Steifigkeit hoch, aber nicht steinhart. Für einen konstruktion ohne kunstfaser aber am oberen ende, recht ähnlich einem glasfaseraufbau wie maze passion/boll forte/persson powerfibre senso. Ich könnte mir auch gut eine im mittelfurnier um 0,5-0,7 mm abgespeckte oder 5-schichtige version vorstellen, um noch mehr rückmeldung zu erhalten (konstruktionsziel:schwingungsverhalten /anschlaggefühl ähnlich einem butterfly primo off-). Insgesamt ist der schläger trotz der 104/184g durchaus ausgewogen, den griff empfinde ich als verhältnismäßig lang aber genau deshalb sorgt er aus meiner sicht für eine gute balance, bei ausgeprägter aber nicht übertriebener kopflastigkeit des gesamten schlägers. (Erinnert mich einwenig an das butterfly gergely, wo ebenfalls recht massive griffschalen für eine gute gesamtbalance sorgen). Wahrscheinlich kann ein so geformter schläger -und in dem zusammenhang sehe ich ein höheres gewicht sogar positiv- selbst wenn man ihn nicht im wettkampf spielen will, sehr gut zur technikschulung für konventionelles gerät genutzt werden. Der "peitscheneffekt" als zusammenspiel von handgelenks- und unterarmbeschleunigung ist mit dieser form viel leichter erlebbar, die entsprechenden muskeln können spielerisch trainiert werden. Darüberhinaus kann wohl auch ein konventioneller schläger auf doppelsweetspot gespielt werden bzw. ein nach vorne versetzter treffpunkt bei einigen schlägen zusätzliche spin- und tempovarianten eröffnen- nur kommt man wohl von selbst nicht unbedingt auf die idee, man muss erst wissen wie. Der "Hai" kann sicher diese technik vermitteln helfen, weil hier die beiden treffpunkte so ausgeprägt sind. Ich bin ausgesprochen neugierig, wie sich das laminat mit aktuellem obermaterial spielt, da dürfte ebenfalls noch einiges an temporeserven drin sein. Ebenso interessiert mich in diesem zusammenhang das gesamtgewicht mit Tenergy sowie eine eventuelle verschiebung des lastempfindens mit deutlich massereicheren belägen. Werde die tage mal probieren da was zurechtzukleben und dann hier ergänzen. Einziger nachteil für stolze besitzer dieses (H)ei's des Kolumbus - neugierige belagstester bilden entweder eine verschworene gemeinschaft - oder sehen sich deutlich erhöhten kosten gegenüber: Denn alles was man gebraucht bekommt ist zu kurz, und man kann wegen der geringeren breite auch nichts weitergeben. Bis dahin erstmal und schönen sonntag - gruß matt
__________________
ceci n'est pas une pipe ![]() |
#236
|
||||
|
||||
AW: Testangebot: 7 Schicht Abachi Holz
@AMD
Du hast mir die gewünschten Spieleigenschafften beschrieben. Die hat das Serien Seven nun mal nicht - daher habe ich die Deckfurniere angepasst. Gruß Uli
__________________
Niedervorschütz |
#237
|
|||
|
|||
AW: Testangebot: Spin Block Def
Hier nun mein Testbericht zum SBD.Zum Holz muß man sagen,gute Verarbeitung,liegt gut in der Hand nur die Linse könnte etwas schärfer sein.
Ich spiele 2.Bezirksliga 2.Paarkreuz,Spielanlage Def-All. Testholz Vh Big Slam 1.8,RH Giant Long ox.VH TS;Block,Konter,Schuß,US-Abwehr .RH,Aufschlagannahme,Block,Noppentop,US-Abwehr. VH war bei allen Schlägen schön kontrolliert TS-gute Kontrolle,viel Spin,Platzierung sehr gut,flacher Ballabsprung Block auf TS-gute Kontrolle,flache Ballflugbahn,gute Platzierung US auf TS-sehr gute Kontrolle,flacher Ballabsprung,konnte den Ball auch kurz halten. RH,lange Abwehr auf US-Gute Kontrolle.flacher Ballabsprung,satt US drin Block-sicher,gute länge,gute Platzierung Noppentop auf US-wunderbar,gefährlich Habe mir bei Uli eins bestellt[160x160].Danke für den Test Marko ![]() ![]() |
#238
|
||||
|
||||
AW: Testangebot: Spin Block Def
Hey Ho,
ich hätte da ein Tester im Verein ![]() Denn von den beschriebenen Spieleigenschaften her sollte das gut passen! AMD |
#239
|
|||
|
|||
AW: Testangebot einer Sonderform eines Off Abachi Holzes
wäre bereit es weiterzuschicken. Wer möchte?
gruß matt
__________________
ceci n'est pas une pipe ![]() |
#240
|
||||
|
||||
AW: Testangebot einer Sonderform eines Off Abachi Holzes
Oh Freude, Oh Freude - die neue Version des Shark Attack ist fertig. Im Markt wird er als Shark Attack ALL+ eingeführt (wenn uns nicht mal jemand einen besseren Namen offenbart).
Uli hatte mir in der Woche ein paar Exemplare zugeschickt , die ich sodann beim Training und auch in der Meisterschaft testen durfte. Größter Unterschied ist das stark reduzierte Gewicht (macht bei meinem belegten Schläger satte 20g aus), das "Leergewicht" beträgt erstaunliche 72g. Insgesamt ist das Holz eine deutliche Spur langsamer als die OFF Variante. Da die Zusammensetzung der einzelnen Furniere bis auf deren Dicke erhalten geblieben ist, sind auch die Spieleigenschaften gleich geblieben, für meine Begriffe lässt sich das neue Holz allerdings deutlich besser kontrollieren. Der klassische Shark Attack Sound bleibt auch erhalten, störende Vibrationen kann ich auch in dieser dünneren Variante nicht feststellen, und der Topspin geht immer noch ab wie ein Zäpfchen - klasse. Da die erste Variante für mein Spiel ein wenig zu schnell ist, bin ich nun direkt auf die etwas langsamere umgestiegen, sehr zum Leidwesen meiner Gegner ![]() Möchte auf diesem Wege dem Uli für die herausragende Produktion recht herzlich danken. Denke, dass mit dieser Entwicklung das Hauptgegenargument - Gewicht und Kopflastigkeit - nun endgültig ausgeräumt sein wird. Allen zukünftigen Testern und Spielern wünsche ich viel Spaß und Erfolg!! ![]()
__________________
Shark Attack rulez!! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
defensiv, hinoki, off-, testangebot |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sondergriffe von Uli (ULMO-BLADES) | Uli-Noppe | Eigenbau Verarbeitung | 6 | 10.06.2011 16:59 |
Die Angel - ULMO-BLADES | Uli-Noppe | Wettkampfhölzer | 0 | 15.01.2010 13:18 |
Ulmo Blades | Duque | Wettkampfhölzer | 8 | 15.01.2010 13:14 |
Ulmo Blades Abachi Spin All | Larry L.H. | Wettkampfhölzer | 1 | 27.08.2009 11:48 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.