Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #231  
Alt 25.08.2008, 16:22
Abwehrtitan Abwehrtitan ist offline
Ende Gelände
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 04.08.2006
Beiträge: 27.264
Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Abwehrtitan ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Madonna greift aktiv in den Wahlkampf ein

http://www.spiegel.de/politik/auslan...574165,00.html

Obama wird nicht arg böse sein über diese prominente Unterstützung
Ob das wohl Auswirkungen aufs Ergebnis haben kann ?
Oder Lady M. bekommt "Schwierigkeiten" ?
Mit Zitat antworten
  #232  
Alt 25.08.2008, 17:21
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Kann mir nicht vorstellen, dass das Pop-Luder - oder ihre Statements - irgendwelchen signifikanten Einfluss haben.

Aber alle Achtung vor ihrem 50 Jahre alten Knackarsch. Scheint ausser belanglosem Pop-Gesuelz zu verbreiten, auch einige Zeit in Work-Out zu investieren.

Was momentan hier eher Fragen aufwirft, ist die Wahl der designierten Vize. Man nimmt aber an, dass Obama's Entscheidung ein echter Winner war. Ihm wird ja immer wieder mangelnde Erfahrung unterstellt und deshalb hat er sich jetzt halt das Urgestein Biden zur Seite gestellt. Tja, und der fuehlt sich in seiner Rolle offensichtlich pudelwohl, nimmt kein Blatt vor den Mund und pisst McCain ordentlich an's Bein.

Wird auch Zeit, dass sich hier wieder ein bissl 'was tut. Die laue, stinklangweilige Olympiaphase ist ja nun Gott sei Dank vorbei, den Scheiss kann man sich ja fast nicht mehr ansehen (okay, natuerlich gab's auch Ausnahmen, wie z. B. Badminton).

PS: Falls jemand Tickets zu den US-Open will (nur Vorrunden), schnell bei mir melden.

Geändert von Tony_Iommi (25.08.2008 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #233  
Alt 26.08.2008, 08:59
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Zitat:
Zitat von Tony_Iommi Beitrag anzeigen
PS: Falls jemand Tickets zu den US-Open will (nur Vorrunden), schnell bei mir melden.
Als Spieler oder Zuschauer?

und was ist mit Frau Clinton als Vize?
hätte die nicht noch ein paar mehr Frauenstimmen gebracht?
__________________
Alle sagten es geht nicht;
dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!!
Mit Zitat antworten
  #234  
Alt 26.08.2008, 10:28
Clausthaler Clausthaler ist offline
Vorhand, nein danke!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2000
Ort: am park
Alter: 47
Beiträge: 511
Clausthaler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Zitat:
Zitat von Tony_Iommi Beitrag anzeigen
Hmm, echt? Die vergangenen vier Jahre, sprechen allerdings eine andere Sprache, oder nicht ?
Frei nach Volker P. Rheydt "...mein Antiamerikanismus ist gar nicht oberflächlich" würde ich sagen, dass die letzen 8 Jahre gezeigt haben, es wäre ubbedingt besser das Amt einem dressierten Affen zu geben.....als noch mal jemand wie G. W. Feldbusch zu riskieren.

Ansonsten glaube ich nicht, dass zwischen einem Präsident BO oder JM ein großer Unterschied (ausser der Symbolik vielleicht) bestehen würde, da beiden die allgemeinen (und unter Busch noch weiter zementierten) Systemzwänge keinen grundlegen Wandel gestatten werden.

Geändert von Clausthaler (26.08.2008 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #235  
Alt 26.08.2008, 11:41
Benutzerbild von bibu09
bibu09 bibu09 ist offline
EL Presidente
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Dortmund
Alter: 45
Beiträge: 7.181
bibu09 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Zitat:
Zitat von Clausthaler Beitrag anzeigen

Ansonsten glaube ich nicht, dass zwischen einem Präsident BO oder JM ein großer Unterschied (ausser der Sysmbolik vielleicht) bestehen würde, da beiden die allgemeinen (und unter Busch noch zementierten) Systemzwänge keinen grundlegen Wandel gestatten werden.
Aber wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben. ich glaube aber schon, dass Obama ein wenig mehr frischen Wind hereinbringen würde. Vielleicht ist allein schon das Alter ein Indiz dafür. Aber selbst bei McCain glaube ich, dass er klarere Gedanken als Dabbel Ju fassen kann. Oder er hat einfach bessere Berater. das kann man sehen, wie man will.
__________________
... und er lächelt, denn er weiß, das Böse siegt immer
Mit Zitat antworten
  #236  
Alt 26.08.2008, 14:11
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Zitat:
Zitat von Todesnoppe Beitrag anzeigen
Als Spieler oder Zuschauer?
Wie? Brauchen jetzt selbst die Spieler schon Tickets? Wuerde mich gar nicht sooo sehr ueberraschen, da der Kartenverkauf heuer doch sehr schleppend ist. Kein Wunder, haben die Leute doch kaum noch Flocken in der Tasche. Das "Wort des Sommers 2008" ist uebrigens "Stay-cation" - denn Vacation war dieses Jahr fuer Viele einfach nicht drin.

Zitat:
Zitat von Todesnoppe Beitrag anzeigen
und was ist mit Frau Clinton als Vize?
hätte die nicht noch ein paar mehr Frauenstimmen gebracht?
Weiss ich nicht, war dann aber doch recht schnell absehbar, dass sie da nicht mitspielen wuerde.

@ Clausthaler, bibu
Da ist natuerlich schon etwas dran. Aber auch Clinton musste einige Mauern durchbrechen, um dann das Ruder herumreissen zu koennen.

Naja, mit Biden hat er schon das richtige Pferd in's Rennen geschickt. Und wir duerfen eines nicht vergessen, er (Biden) und McCain sind ganz dicke Freunde. Strategen halten dies fuer einen enormen Vorteil. Joe Biden hat darueberhinaus FAST den Stellenwert eines Ed Kennedy, das heisst, sowohl bei den Demokraten als auch bei den Republikaner gleichermassen geschaetzt und bietet so kaum Angriffsflaeche.

Ich bin mal gespannt, wie die Convetion der Republikaner laufen wird. Aber die Demokraten haben gestern bereits ihrerseits maechtig vorgelegt. Ergreifende Reden, u. a. auch von einem sichtlich angeschlagenen (Hirntumor) aber nicht minder angriffslustigen Kennedy. Das eigentliche Highlight aber war......Michelle herself. Nach ihrer Ansprache sagte ich zu meiner Frau, dass die beiden (Obama und Michelle) vielleicht noch schnell ihre Rollen tauschen sollten.
Heute wird sich dann Frau Clinton zu Wort melden. Wahlanhaenger fuerchten, dass sie es versauen koennte - bezeichnete sie doch ihren Kollegen Barack erst letzte Woche noch als "my oponent"

Abschliessend noch 'ne kleine Anekdote zu Biden. Heute in Cohen's Kolumne in der Washington Post:

http://www.dallasnews.com/sharedcont...1.4d61d28.html

Zusammengefasst: an Biden gibt's nix auszusetzen, rein garnichts. Ausser eine Sache vielleicht - er is' 'ne alte Quasselstrippe und kann einfach nicht aufhoeren zu quatschen. Und er selbst hat das erst heute wieder auf's Neue unterstrichen. Als Reaktion auf den heutigen Artikel in der Post, rief er Cohen an, gratulierte ihm und erklaerte, warum er denn immer so viel zu sagen habe. Tja und dann war das Band der Voicemail auf einmal alle. Also, schon wieder zuviel gefaselt! Daran muss er wohl noch arbeiten.
Mit Zitat antworten
  #237  
Alt 27.08.2008, 14:19
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hats off to Hillary

Gestern Nacht also war es dann soweit. SIE betrat IHRE Buehne und gab dem Publikum das, wofuer es gekommen war. Ich hab's nicht gestoppt, aber ca. eine Stunde spaeter wird wohl allen Anwesenden, als auch dem Millionenpublikum vor der Glotze, klar geworden sein, dass alle im Vorfeld und zu Recht geausserte Bedenken, unbegruendet waren. Sie hat ihren Job gemacht und alle Zweifel bereits nach zwei Minuten ausgeraeumt. Stolz auf das Erreichte, aber ganz unmissverstaendlich klar gemacht, dass es nun darum geht, Alteingerostetes zu sprengen und einen Kurswechsel einzuschlagen - und das nur mit einem, "IHREM" Captain Barack Obama. Gleichermassen charmant wie spitzfindig noch auf die hier mittlerweile schon legendaeren McCain'schen Werbespots geschossen und dann als selbstlose Heldin unter tosendem Applaus die Buehne wieder verlassen.

Aber machen wir uns nix vor. Die Pille, die sie zu schlucken hatte, war bitter-suess. Und ob sie nun restlos alle ihrer blind folgenden Anhaenger ueberzeugen konnte, sei dahin gestellt. Fakt aber ist - und das muessen auch Clinton Kritiker wie ich eingestehen - dass sie ihren Job gemacht hat. Und das verdammt gut.

Nur einer hatte noch mehr Spass als anderen. Ehegatte Bill ging's sichtlich blendend. Er traff mit einer kleinen Delegation fruehzeitig in Denver ein und hatte dort ein paar Stuendchen an der Hotelbar verbracht, bevor es zur Convention ging. Waehrend Hillarys Rede, fluesterte er immer wieder von seinem Sitzplatz aus gen Podium: " I love you, Hon, I love you". Per close-up shots natuerlich dankend von den NBC Kameras eingefangen und in die Wohnzimmer der egriffenen Zuschauer uebertragen. Da sieht man auch schon mal gerne ueber den roten Saeuferzinken und die glasigen Alk-Glubscher hinweg. Wuerde uns ja auch nicht anders gehen, an seiner Stelle, oder?

So, heute Abend geht's munter weiter. Spassvogel und Dauer-Quatscher Joe Biden darf an's Micro. Wird sicher lustig werden.

Geändert von Tony_Iommi (27.08.2008 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #238  
Alt 28.08.2008, 07:37
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hats off to Hillary

Zitat:
Zitat von Tony_Iommi Beitrag anzeigen
Gestern Nacht also war es dann soweit. SIE betrat IHRE Buehne und gab dem Publikum das, wofuer es gekommen war.
In Deutschland berichtet man im Vorfeld von 30% die nicht folgen wollen, glaubst Du durch die Rege werden es ggf. nur noch 10%?
__________________
Alle sagten es geht nicht;
dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!!
Mit Zitat antworten
  #239  
Alt 28.08.2008, 11:51
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Ich weiss es nicht. Die Zahlenjongliererei ist immer schwierig.

Fakt ist, dass gestern Geschichte geschrieben wurde. Nachher mehr dazu.
Mit Zitat antworten
  #240  
Alt 28.08.2008, 15:05
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wer wird neuer Präsident in den USA?

Und auch am gestrigen Tage ging es also wieder munter weiter, mit der neu gewonnenen und/oder wiedererstaerkten „Unity“ (neues Lieblingswort der Demokraten :-)).

Es stand die Abstimmung der der individuellen Bundesstaaten an (Roll-Call Vote). Obama war ja noch nicht offiziell als Praesidentschaftkandidat gekuert worden. Und die Anzahl der noch benoetigten Stimmen, war ja nun auch nicht unerheblich. Haelt man sich nur mal vor Augen, dass ein Grossteil der Clinton Anhaenger im Vorfeld garnicht gewillt waren Obama zu waehlen, so hatten viele eine Zitterpartie erwartet. Zwar glaubte kaum jemand, dass er nicht die erforderliche Anzahl an Stimmen erreichen koenne, aber man erwartete durchaus, dass der ein oder andere Staat quasi „aus Protest“ fuer Clinton abstimmen wuerde.

Dann folgte ein perfekt inszeniertes Schauspiel. Die genaue Reihenfolge weiss ich nicht mehr, aber wenn ich mich richtig erinnere, ging es mit New Mexico los. Mit viel Tamtam und Theater wurde keine Stimme abgegeben, sondern man schloss sich der Entscheidung des Folgestaates an (also: „offiziell“ wusste New Mexico nicht, wie sich Illinois entscheiden wuerde – aber natuerlich war alles voher abgesprochen und man versuchte auch erst garnicht, dass Ganze zu vertuschen. Das alles hatte mehr Demonstrationscharakter). Also war nun Illinois, Obama’s Heimatstaat, an der Reihe. Von dort gab es auch keine Entscheidung, sondern man „yield-te“ dem great state of New York. Der mittlerweile zum Rockstar advancierten Senatorin aus Chappaqua, blieb dann ein weiterer Hoehepunkt vorbehalten: nach ein paar kurzen aber klaren Worten, bat sie die „Madam Speaker“ (also die Tante, die die ganze Veranstaltung leitete), die Stimmauszaehlung abzubrechen und Obama als Praesidentschaftskandidaten „by acclamation“ zu nominieren. Gesagt - getan. Es folgte die Aufforderung an alle Anwesenden, per Applaus der Wahl Obamas zuzustimmen.
Dann ohrenbetaeubender Laerm und die Sache war gegessen und somit nun auch offiziell. Alle Staatenvertreter hatten also somit einstimmig Obama zum Praesidenten gewaehlt (obwohl das so natuerlich auch nicht ganz stimmt, aber das spielt keine Rolle mehr).

Opferlamm Clinton konnte dann selbstwohlgefaellig den Gang zu ihrem Sitzplatz antreten und zum gemuetlichen Teil uebergehen. Schliesslich stand ja Billy-Boys Rede auf dem Programm, gefolgt von der Ansprache Bidens. Zuvor hatte man noch Kerry an’s Micro gelassen, die Nummer habe ich aber leider verpasst. Ich dachte die Uebertragung wuerde erst um 10:00PM beginnen und so entschied ich mich fuer „America’s got Talent“. Aber nicht etwa wegen den vollkommen untalentierten Stuempern, die dort ihr „Koennen“ zum besten geben – nein, Schnapsbacke David Hasselhoff wie immer „wasted“ hinter’m Jurypult und in Bestform. Einfach Klasse, seit vorgestern bin ich grosser Fan von ihm. Vollkommen ungeniert ob seines Zustandes, lallt er besoffen waehrend einer Live Uebertragung in der Gegend herum. Schade, dass Ozzy zur Zeit nix mehr saeuft, er war naemlich auch im Publikum, da Sharon ja bekanntermassen Jurymitglied ist. Ich bin mir sicher, er und David haetten die Theken L.A.s nach der Show komplett leergesoffen. Nunja, ich freue mich auf naechsten Dienstag, dann gibt’s die naechste Sendung und garantiert wieder einen unterhaltenden Auftritt Hasselhoffs.

Geändert von Tony_Iommi (08.09.2008 um 01:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77