|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#2461
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
So ist es eben, im besten Deutschland aller Zeiten:
https://www.nius.de/Wirtschaft/fassn...2-bcdc8df9d71e
__________________
Armes Deutschland!! |
#2462
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
https://www.msn.com/de-de/finanzen/t...411f088a&ei=27
Soll ich einen Focus Online Redakteur glauben? Oder lieber Forums - User hier? Fragen über Fragen! Aus dem Artikel nur ein kleine Stück kopiert: Die deutsche Wirtschaft steckt in großen Schwierigkeiten: zu hohe Energiepreise, zu wenige Fachkräfte. Wirtschaftsminister Habeck schiebt die Verantwortung auf die Unternehmen, Innenministerin Faeser empfiehlt mehr Freizeit als Lösung. Mit Wirtschaftspolitik hat das nichts zu tun.
__________________
Armes Deutschland!! |
#2463
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Die Zeit berichtet wie folgt über unseren gigantischen Stromzukauf:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-...acebook.com%2F
__________________
Armes Deutschland!! |
#2464
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
#2465
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
|
#2466
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Die Frage, ob das die AfD und deren Fans, dazu auch CSU/CDU, auch lesen oder sind es für sie Fakenews oder gar reine Lobbypolitik?
|
#2467
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Für sie sind es sicher Fakenews, das haben sie oft genug gesagt. Aber darum geht es mir nur am Rande. Ich erwähne das nur für mein eigenes Gewissen, und falls sich irgendein Fremder mal hinverirren sollte.
|
#2468
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Zitat:
Schmeiß alle Neubürger aus dem Land die nichts einzahlen, kürze den Deutschen, die noch nie einbezahlt haben die Leistungen auf ein Minimum, sofern nicht krank etc. Senke Stromkosten, Steuern für die gehobene Mitte massiv, besteuert dafür Amazon usw. endlich mir vollem Satz. Dann bezahl ordentliche Löhne und wie von Zauberhand wird Deutschland wieder für echte arbeitswillige Fachkräfte aus dem In und Ausland attraktiv. Verdienen die gut, dann kommt auch gut Geld in die Sozialkassen und Omas Rente kann massiv steigen. Bringt die Produktionswirftschaft wieder dahin echte Toptechnologie in die Welt zu verkaufen dann stimmen auch die Margen. Den Woke und Ökokrempel kauft niemand und billiges Zeugs können China und Indien besser herstellen. Der Köder muss dem Fisch schmecken (Auslandskunden) und nicht dem Angler (deutsche Parteien, auch Merz tendiert dahin). Wer es kapiert hat war Viessmann. Die wussten, dass sie den Ökokram nur als Modeerscheinung, wie man neudeutsch sagt, "skalieren" können und haben einen Dödel gefunden, dem sie die Firma überteuert verkaufen konnten. |
#2469
|
|||
|
|||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Es kann sich doch jeder einen ganz groben Überblick darüber verschaffen, welches Land Strom liefert und welches Land Strom empfängt: (und das zu jeder Uhrzeit)
https://app.electricitymaps.com/zone/DE Bei der derzeitigen Wetterlage (viel Sonne , kaum Wind) beziehen wir von ca. 16/17 Uhr bis 11 Uhr morgens von Frankreich Strom, von 11 Uhr bis 16/17 Uhr liefert Deutschland Frankreich den Strom. Zudem werden auf dieser Seite die Stromquellen u. a. für Deutschland angegeben: Heute um 20 Uhr bzw. um 13 Uhr: Sonne: 0% / 64,1% Wind: 2,6% / 3,0% Biomasse: 10,6% / 8,9% Wasserkraft: 3,5% / 3,1% Kohle: 32,7% / 12,6% Pumpspeicher: 9,4% / -8,8% Erdgas: 14,4% / 4,0% Öl: 0,9% / 0,7% Unbekannt: 0,7% / 0,5% Der Rest (der Betrag zu den 100% fehlt , den Betrag übersteigt) sind Strom-Zu- bzw. Verkäufe. Und bei Frankreich ist es so, dass deren Strom in der Dunkelheit zu mindestens 75% durch AKW sichergestellt wird. |
#2470
|
||||
|
||||
AW: Die Entwicklung der Energiepreise und was sie mit unserer Wirtschaft machen könnte.
Die App habe ich schon mehrmals hier gepostet.
Aber was man nicht lesen will, schon gleich nicht verstehen kann, das lässt man dann lieber links liegen und entwickelt seine eigene Theorien. Bin erst vor kurzem über Frankreich hinweg geflogen, du schaust aus dem Fenster nach unten, und überall raucht es an den Kühltürmen. So einfach sieht die Wirklichkeit aus.
__________________
Armes Deutschland!! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.