Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Umfrageergebnis anzeigen:
0 0%
Teilnehmer: 0. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #2481  
Alt 18.05.2009, 14:06
Linnephino Linnephino ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.06.2008
Alter: 38
Beiträge: 54
Linnephino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

Zitat:
Zitat von henrypijames Beitrag anzeigen
Chinesische Nationalspieler fuehren ein Internat-Leben das ganze Jahr herum - sofern sie nicht zu Wettkaempfen unterwegs sind. Ihr Unterkunft ist in unmittelbarer Naehe der Trainingshalle, ihr Essen wird ihnen in der Kantine serviert. All die Zeit, die dadurch gespart wird, kann fuers Training verwendet werden. Chinesische A-Kader-Nationalspieler sind weniger als zwei Wochen (manchmal weniger als eine Woche) pro Jahr zu Hause - nur die wenigsten Europaer sind bereit, ihr Leben dem Sport zu einem solch hohen Grad unterzuordnen.

So viel zur persoenlichen Einstellung, dazu kommt die Versorgung (im weiteren Sinne) - Militaer-Strategen sagen, Kriege werden weniger durch Gefechte und mehr durch Versorgung entschieden. Die chinesische Nationalmannschaft hat ein viel groesseres Budget als jede Konkurrenz - und damit mehr Einrichtungen, mehr Trainer, mehr technische Analysten, usw. Die meisten Leute haben keine Ahnung, welchen immensen Aufwand - finanziell wie auch personell - hinter der Kulissen betrieben wird. (Vgl. dazu meine Kolumne in tt 2007-06 ueber die Logistik des chinesischen WM-Teams in Zagreb.)

Das chinesisches TT hat eine riesige Reserve-Truppe - ueber eintausend Vollzeit-TT-Spieler(innen), vermutlich mehr als der Rest der Welt zusammen. Die einzelne Provinzen bekommen genug Sportfoederungsmittel, um ihre eigene Mannschaften zu unterhalten. Selbst Spieler, die nicht in die Spitze schaffen, haben es viel leichter mit ihren zweiten Karriere als Ex-Profis aus anderen Sportarten, weil guter TT-Spieler immer gefragt sind - u. a. um Ruhm und Ehre fuer ihre Arbeitgeber im Betriebssport zu gewinnen.
Sehr interessante Ausführungen! Deine Kolumne werde ich noch suchen! Gibt es dazu eigentlich noch mehr Informationen. Seit wann existieren zb solche Strukturen. Inwiefern werden die zukünftigen TT Spieler "gescoutet" und was ich noch interessanter finde: Werden Spieler He Zhiwen (der Spanier-Chinese) oder Chen Weixing verpöhnt?! Gibt es dazu wirklich Literatur, finde ich echt spannend!
Mit Zitat antworten
  #2482  
Alt 18.05.2009, 14:09
fresh_F fresh_F ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Ba-Wü, Sachsen, zurzeit Hamburg
Alter: 32
Beiträge: 904
fresh_F ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

jetzt mal unabhängig vom training... in china ist tischtennis volkssport nummer 1. d.h. es wird auch ein größerer anteil aller einwohner (ca. 1,4 mrd.)
tt spielen als in deutschland, klar gibt es dann auch mehr (super)talente.
Mit Zitat antworten
  #2483  
Alt 18.05.2009, 19:25
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

Klar hängt das auch vom Bevölkerungsverhältnis im Vergleich zu anderen Ländern ab, aber bspw. Schweden ist nun auch nicht so riesig, als dass sich daraus deren Dominanz in den 90ern erklären würde.
Mit Zitat antworten
  #2484  
Alt 18.05.2009, 19:32
Benutzerbild von marian
marian marian ist offline
Sriver
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 2.119
marian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

oder andere länder wie indien sind auch riesig..es liegt eben an der tatsache dass es volkssport ist.
und dass das förderungssystem spitze ist (damit meine ich nicht die bedingungen)
__________________
Das Geheimnis des Erfolges ist es, den anderen zu verstehen

Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.

Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre alles viel einfacher.
Mit Zitat antworten
  #2485  
Alt 18.05.2009, 19:53
Benutzerbild von Robert-BWD
Robert-BWD Robert-BWD ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 482
Robert-BWD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

Zitat:
Zitat von henrypijames,
Chinesische Nationalspieler fuehren ein Internat-Leben das ganze Jahr herum - sofern sie nicht zu Wettkaempfen unterwegs sind. Ihr Unterkunft ist in unmittelbarer Naehe der Trainingshalle, ihr Essen wird ihnen in der Kantine serviert. All die Zeit, die dadurch gespart wird, kann fuers Training verwendet werden. Chinesische A-Kader-Nationalspieler sind weniger als zwei Wochen (manchmal weniger als eine Woche) pro Jahr zu Hause - nur die wenigsten Europaer sind bereit, ihr Leben dem Sport zu einem solch hohen Grad unterzuordnen.

So viel zur persoenlichen Einstellung, dazu kommt die Versorgung (im weiteren Sinne) - Militaer-Strategen sagen, Kriege werden weniger durch Gefechte und mehr durch Versorgung entschieden. Die chinesische Nationalmannschaft hat ein viel groesseres Budget als jede Konkurrenz - und damit mehr Einrichtungen, mehr Trainer, mehr technische Analysten, usw. Die meisten Leute haben keine Ahnung, welchen immensen Aufwand - finanziell wie auch personell - hinter der Kulissen betrieben wird. (Vgl. dazu meine Kolumne in tt 2007-06 ueber die Logistik des chinesischen WM-Teams in Zagreb.)

Das chinesisches TT hat eine riesige Reserve-Truppe - ueber eintausend Vollzeit-TT-Spieler(innen), vermutlich mehr als der Rest der Welt zusammen. Die einzelne Provinzen bekommen genug Sportfoederungsmittel, um ihre eigene Mannschaften zu unterhalten. Selbst Spieler, die nicht in die Spitze schaffen, haben es viel leichter mit ihren zweiten Karriere als Ex-Profis aus anderen Sportarten, weil guter TT-Spieler immer gefragt sind - u. a. um Ruhm und Ehre fuer ihre Arbeitgeber im Betriebssport zu gewinnen.
aber dann dreht sich alles um tischtennis das ganze leben.
das schlimmste ist ja,das die kinder im jungen alter so ungefähr mit 4 oder 5 jahren von den eltern abgezogen werden,werden dann im TT-internat trainiert und dann schauen sich die trainer die spieler.
wenn die trainer sehen das großes potenzial vorhanden ist,behalten sie die spieler und wenn es halt nicht so weit ausgeprägt ist,werden sie nach hause geschickt,spielen bestimmt normal tischtennis weiter,können dann aber n ganz normales leben führen.das ist da echt krass,was die da machen!!!

@obachecka,

wofür steht die abkürzung FK? (FK-Verbot)
Mit Zitat antworten
  #2486  
Alt 18.05.2009, 19:59
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

Zitat:
Zitat von Robert-BWD Beitrag anzeigen

@obachecka,

wofür steht die abkürzung FK? (FK-Verbot)
FK-Verbot = Frischklebeverbot bzw. Verbot der Nachbehandlung
Mit Zitat antworten
  #2487  
Alt 18.05.2009, 20:11
Benutzerbild von Robert-BWD
Robert-BWD Robert-BWD ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 482
Robert-BWD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

oh man,
klingt logisch,thanks.
Mit Zitat antworten
  #2488  
Alt 18.05.2009, 20:13
Benutzerbild von marian
marian marian ist offline
Sriver
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 2.119
marian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

ich denke auch in der zukunft (damit meine ich sicher die nächsten 20 jahre) wird man an china nicht entscheidend vorbeikommen.
__________________
Das Geheimnis des Erfolges ist es, den anderen zu verstehen

Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.

Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre alles viel einfacher.
Mit Zitat antworten
  #2489  
Alt 18.05.2009, 20:39
Benutzerbild von Robert-BWD
Robert-BWD Robert-BWD ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Beiträge: 482
Robert-BWD ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

ja das glaub ich auch,das ist jetzt schon fast unmöglich,
und die werden ja auch nicht schlechter!!!
Mit Zitat antworten
  #2490  
Alt 18.05.2009, 21:00
Benutzerbild von marian
marian marian ist offline
Sriver
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.06.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 2.119
marian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: WM 2009 in Yokohama

Zitat:
Zitat von Robert-BWD Beitrag anzeigen
ja das glaub ich auch,das ist jetzt schon fast unmöglich,
und die werden ja auch nicht schlechter!!!
es sei denn irgendwas unerwartetes tritt ein..zB massive spannungen in asien oder sonst was. (also politisch gesehen)
__________________
Das Geheimnis des Erfolges ist es, den anderen zu verstehen

Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.

Wenn der Mensch so viel Vernunft hätte wie Verstand, wäre alles viel einfacher.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
japan, Weltmeisterschaften, WM, WM 2009, World Championships, WTTC, Yokohama

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HIS World Championships 2009, Yokohama (JPN) Matsudaira Kenta vs Ma Lin tt-0 VIDEOS: WM / EM / Olympia / World Cup / Europe Top12 1 19.03.2012 17:24
22. Erich-Schulze-Gedächtnis Turnier 2009 (Ostern 2009) Ued Turniere (bundesweit & international) 6 14.04.2009 09:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77