Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #241  
Alt 15.01.2011, 17:47
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Das "eigentliche Spiel" ist in den letzten 20 Jahren weniger durch Regeländerungen, als durch die Materialentwicklung verändert worden.
Ich stehe Reformen neutral gegenüber. Sollten sie kommen, so müsste vorher ausreichend getestet werden. Und, ich wiederhole mich, man müsste eine wirksame Begrenzung in Form einer Positivliste einführen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 15.01.2011, 17:49
ruedi5 ruedi5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Niedersachsen
Alter: 31
Beiträge: 740
ruedi5 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Nicht Regeländerungen würden das Spiel kaputt machen, die Materialentwicklung hat das Spiel kaputt gemacht.

Liha oder Hardbat sind das eigentliche Tischtennis, wie es früher mal war. Und machen viel mehr Spaß, sowohl beim zusehen, als auch beim spielen, als das was wir heute "Tischtennis" nennen.
__________________
TSP Balsa 5.5 VH: Bryce Speed FX 1.9 RH: Nimbus Sound 1.8
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 15.01.2011, 17:54
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.740
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Gibt es in Deutschland denn eine Liha oder Hardbat Liga?

Geändert von nevada (16.01.2011 um 15:46 Uhr) Grund: Fullquote entfernt
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 15.01.2011, 18:09
pablu pablu ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.04.2005
Beiträge: 51
pablu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
In deinem 2. Absatz kriegst du ja zum Glück die Kurve und sagst ja selbst, dass Regeländerungen auf Teufel komm raus nicht zu mehr Popularität führen ...
Auf etwas anderes wollte ich auch nie hinaus. Ich wollte nur die Frage beantworten, warum auch viele der Breitensportler an einer größeren medialen Wahrnehmung interessiert sind. Dazu gehöre ich selbst auf jeden Fall auch.
Regeländerungen bieten immer die Gefahr, die Basis des Sports zu verschrecken. Wenn der Sport jedoch in der Öffentlichkeit eh nicht wahrgenommen wird, bemerkt auch keiner die Regel- oder Materialänderungen.

Übrigens glaube ich, dass das klassiche Brettchen-Tischtennis ohne Effet und Topspinspiel deutlich weniger attraktiv wäre.
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 15.01.2011, 23:52
Der springende Punkt Der springende Punkt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2008
Beiträge: 2.589
Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Der springende Punkt ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von ruedi5 Beitrag anzeigen
Nicht Regeländerungen würden das Spiel kaputt machen, die Materialentwicklung hat das Spiel kaputt gemacht.
Diese Sichtweise deckt sich komplett mit meiner eigenen.

Zitat:
Zitat von ruedi5 Beitrag anzeigen
Liha oder Hardbat sind das eigentliche Tischtennis, wie es früher mal war. Und machen viel mehr Spaß, sowohl beim zusehen, als auch beim spielen, als das was wir heute "Tischtennis" nennen.
Auch das sehe ich genauso. Mir selbst macht das heutige Tischtennis immer öfter keinen Spaß mehr, weil es einfach zu viele spielzerstörenden Faktoren gibt. Ich kann jeden einzelnen verstehen, der in den letzten Jahren aus solchen Gründen dem Tischtennis den Rücken gekehrt hat. Ich selbst habe diesen Schritt nur deshalb noch nicht vollzogen, weil mir das Drumherum in der Mannschaft und bei Turnieren noch soviel Spaß macht, dass ich die teilweise frustrierenden Erlebnisse am Tisch selbst wegstecke. Wenn ich nicht wenigstens ab und zu an Hardbat-Turnieren teilnehmen könnte, hätte ich den Schläger längst aus der Hand gelegt.

Aber weil das eben in den letzten Jahren so viele andere bereits gemacht haben, kann ich die Ausgangsposition von Herrn Gäbs Forderungen absolut unterstützen. Ich denke auch, dass es für den Tischtennissport höchste Zeit ist, zu handeln, denn sonst geht es mit seiner Aktivenzahl weltweit weiter bergab. Viele der Folgerungen von Herrn Gäb haben jedoch für den Amateursport keine Relevanz, sondern allenfalls für den für Übertragungen interessanten Spitzensport, und helfen dem aktiven Spieler in keiner Weise weiter. Aber passieren muss etwas - das sehe ich genauso wie Herr Gäb.

Die meisten übrig bleibenden werden das aber wahrscheinlich erst dann verstehen, wenn sie die Konsequenzen am eigenen Leib spüren - wenn sie nämlich keine Gegner mehr haben oder dafür stundenlang fahren müssen. In vielen Gegenden Deutschlands geht es den Damen mit Kreisliganiveau übrigens heute schon so.

Geändert von Der springende Punkt (15.01.2011 um 23:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 16.01.2011, 00:48
Horaser Horaser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Tann (Rhön)
Alter: 37
Beiträge: 563
Horaser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von ruedi5 Beitrag anzeigen
Nicht Regeländerungen würden das Spiel kaputt machen, die Materialentwicklung hat das Spiel kaputt gemacht.

Liha oder Hardbat sind das eigentliche Tischtennis, wie es früher mal war. Und machen viel mehr Spaß, sowohl beim zusehen, als auch beim spielen, als das was wir heute "Tischtennis" nennen.
Der technische Fortschritt ist Teil der heutigen Welt.
Starke Variation der Ballrotation ist ein Alleinstellungsmerkmal des Tischtennis im heutigen Sinne, hierdurch wird unser Sport erst interessant.
Wer das moderne Tischtennis ablehnt, da eventuell das Verständnis für Ballrotation fehlt, möge sich bitte konsequent dem Hardbat widmen und nicht für die Abschaffung des heutigen Tischtennis plädieren.
Um es anhand anderer Beispiele zu verdeutlichen: Erkläre mal bitte den Aktiven, dass nur noch die Nutzung von Nachbauten der Holzski aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlaubt ist. Oder Michael Schumacher, dass er zukünftig auf sein Schutz-Monocoque zu verzichten hat.
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 16.01.2011, 00:56
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Nur mal als Gedankenanstoß zum Thema Spiellänge.

Wie ich schon mal gesagt hatte: Mannschaftskämpfe als Kombination von mehreren Einzelspielen - das ist abgesehen vom Davis-Cup bisher in eigentlich keiner Sportart eine TV-Erfolgsgeschichte.
Jetzt kam der Einwurf, dass neben Tennis und Boxen eigentlich kaum eine 1 gegen 1 Sportart erfolgreich im TV war.
Es gibt doch noch die ein oder andere - Dart, Pool etc etc. Auffällig: das sind zumeist Sportarten, die sogar deutlich länger dauern als ein TT-Match, wo es insgesamt mehr "Aufs und Abs" gibt, wo man aber auch immer mal wieder Phasen hat, wo man auch mal eben ein Bier holen kann, oder sich unterhalten kann - mit einem Seitenblick auf den Fernseher, um zu gucken, ob es gerade eine entscheidende Phase gibt.
Wäre also, wenn man denn unbedingt immer auf andere Sportarten gucken muss, mal ein ganz anderer Ansatz...
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 16.01.2011, 11:10
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Horaser Beitrag anzeigen
Der technische Fortschritt ist Teil der heutigen Welt.
Der technische Fortschritt im Tischtennis ist kein Wert an sich. In den 80igern dauerte der durchschnittliche Ballwechsel (bei ITTF-Turnieren) etwa 8 Sekunden. Langweilige Schupfduelle gab es trotzdem nicht. Derzeit ist ein Ballwechsel nach knapp über 2 Sekunden vorbei.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“.
Goethe in Faust II
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 16.01.2011, 11:20
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von aleol Beitrag anzeigen
wo man aber auch immer mal wieder Phasen hat, wo man auch mal eben ein Bier holen kann, oder sich unterhalten kann - mit einem Seitenblick auf den Fernseher, um zu gucken, ob es gerade eine entscheidende Phase gibt.
Wäre also, wenn man denn unbedingt immer auf andere Sportarten gucken muss, mal ein ganz anderer Ansatz...
Astrein, ganz ehrlich. Da bin ich auch für. Wenn's kacke läuft 'ne Kanne aufreißen und mit Gegner und Zuschauer 'n büschen palavern.

Lassen wir den doofen Fernseher mal weg - obwohl..., für untere Spielklassen wäre das jedenfalls revolutionär und würde definitiv den ein oder anderen zur Zeit 'Inaktiven' wieder an die Platte bingen
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 16.01.2011, 11:25
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Thesen von H.W. Gäb

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
In den 80igern dauerte der durchschnittliche Ballwechsel (bei ITTF-Turnieren) etwa 8 Sekunden. Langweilige Schupfduelle gab es trotzdem nicht. Derzeit ist ein Ballwechsel nach knapp über 2 Sekunden vorbei.
Diese Behauptung riecht sehr schlecht.

Erstens, es gibt keinen Link zu entsprechenden Studie.

Zweitens, verglichen werden "der durchschnittliche Ballwechsel" von damals und "ein Ballwechsel" von heute.

Es erinnert mich an Frischkleber-Gesundheitslüge.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77