|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie oft wechselt ihr den Belag? | |||
Jede Woche |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 3,79% |
Jede 2. Woche |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 3,03% |
Jeden Monat |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 13,64% |
Jedes halbe Jahr |
![]() ![]() ![]() ![]() |
69 | 52,27% |
Jedes Jahr |
![]() ![]() ![]() ![]() |
28 | 21,21% |
Alle zwei Jahre und seltener |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 6,06% |
Teilnehmer: 132. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#241
|
||||
|
||||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
sind deine folien so wabbelig oder richtig fest und formstabil?
Der bioCleaner nimmt nach meiner Erfahrung die Klebrigkeit etwas schneller als Wasser. Ich verwende den wenn nur zu 50% verdünnt. |
#242
|
|||
|
|||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
Ein schicht pflanzenöl auf dem belag und folie drauf. Nächster tag ist dem belag trocken und folie haftet wie bei ein neuer belag und auch fur langere zeit.
|
#243
|
||||
|
||||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
Hallo,
also wenn dich die Spieleigenschaften stören, würde ich die Beläge schon wechseln. Allerdings spiele ich z.B. meine Chinabeläge draußen schon ein halbes Jahr und die kleben noch richtig gut. ![]() Gruß, Charlie |
#244
|
|||
|
|||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
Zitat:
zudem muss ich sagen (weil ich es schon öfter gehört habe, und dies selbst so bei den belägen eines vereinskollegen empfand), dass man mittlerweile bei china-belägen zwischen klassischen belägen und moderneren unterscheiden muss, ähnlich wie bei europ./jap. klassikern und den mordernen tensoren. nur der maßstab bzw. die langlebigkeit ist anders zu sehen. die moderneren china-beläge (stichwort: FKE usw.) halten meiner meinung nach nicht so lang, wie die klassiker, aber doch entscheidend länger als die europ./jap. tensoren, zumindest was die spinetwicklung angeht. was produktions-technisch hinter den modernen china-belägen steckt weiß ich nicht, aber das wird wohl daran liegen, dass auch das material bei china-FKE-beläge bis zum äußersten ausgereizt wird ? ![]() in puncto elastizität, katapult, tempo sind sie teils deutlich ausgeprägter als die china-klassiker, mit den europ./jap. tensoren aber nicht vergleichbar. so war ich sogar in der lage einige der modernen china-beläge (u.a. HK 1997) auf einem harten holz relativ einfach zu spielen, wie einen mittelharten klassiker á la Sriver L/S. mit den klassischen FS 729 (Super FX) usw. ging das gar nicht. da sind mit die bälle reihenweise vom schläger gefallen. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?
__________________
Schaut auch in dieses Projekt rein: Leitfaden: Holzeigenschaften |
#245
|
||||
|
||||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
Zitat:
obwohl unterscheiden muss man im wesentliche eher 3 chinabelagsarten (NI): "klassiker": PF4/729fx, globe 999 usw (hart, schwer, haltbar klebrig) "tensoren": venus, hk 1997, kokutaku tuple 007 usw (sie spielen sich ähnlich sriver markV usw) (recht haltbar, viel leichter oft) "frischklebeersatzbeläge": palio biotecs, apollo, blue whale usw (klassiker und tensoren mit frischklebeschämmen oder getuned, kommen mehr oder weniger immer näher an die esn und tenergys dieser welt, allerdings mit oft noch irgendwie typischen chinabelagseigenschaften)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8 |
#246
|
|||
|
|||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
habe mir einen biotech power in 2.2 schwamm geholt. testergebnisse folgen in den kommenden wochen
![]()
__________________
Schupfen ist Mitleid. |
#247
|
|||
|
|||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
Die Klebrigkeit nimmt stark ab. Aber erst, wenn die weg ist, sind die Dinger doch gut zu spielen^^
spiele nun den Illumina 30. super ding. brauchst nie wieder wechseln ![]()
__________________
Schupfen ist Mitleid. |
#248
|
||||
|
||||
AW: Wie oft Chinabeläge wechseln?!
also es kann natürlich auch sein, dass die beläge schwankungen unterliegen und mancher bresser ist als der ander.
ich hspiele die cyber-tackys für 4 €. einen konnte ich ca 6-7 monate spielen der war dann erst platt. einen anderen kontte ich nach 3-4 monaten (eine halbserie) schon in die tonne kloppen da er total ungriffig war.
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7 |
#249
|
||||
|
||||
Wann den Belag wechseln?
Hi,
Ich spiele jetzt einige Monate den Mystery 799. Ich habe jetzt hier schon öfter gelesen, dass zum Beispiel beim Pistol der Schwann irgendwann tot sei. Ich habe vorher keine Noppen gespielt und weiß nicht, ob ich das merken würde wenn bei dem Mystery der Schwamm tot ist. Das liegt glaub ich daran, dass ich sowieso fast mit jedem Training neue Möglichkeiten und Varianten mit dem Belag entdecke ;-) ... Glaube ich zumindest. Jetzt weiß ich aber nicht, ob sich der Belag spielt wie zu beginn, oder ob diese neuen Schlagvarianten daher kommen, dass sich evtl am Schwamm etwas verändert hat. Ist diese Noppe auch bekannt dafür, dass man sie nach ein paar Monaten wechseln sollte, oder ist sie eher langlebig?
__________________
Holz: Avalox bt 555 VH: Xiom Vega Europe max schwarz RH: Victas VO 101 1,6 rot |
#250
|
|||
|
|||
AW: Wann den Belag wechseln?
Habe den Mystery 799 ebenfalls eine komplette Saison gespielt und kann sagen, dass der Belag recht langlebig ist. Da der Schwamm kein Tensor ist, dürfte der Mystery mit dem Alter etwas weniger elastisch und ein wenig langsamer werden. Da es sich hier um eine recht griffige KN handelt, spielt auch die OG-Elastizität eine wichtige Rolle. Nach meiner Erfahrung hält der Belag locker mind. 12 Monate. Die schwarzen Beläge sind qualitativ meist etwas besser als die roten. Staub/Ballabrieb sollte dennoch regelmäßig von den Noppen entfernt werden (feuchtes Tuch).
Mir ging es übrigens damals ähnlich, beim experimentieren mit dem Mystery entdeckt man immer neue Möglichkeiten, die man im Vorfeld nicht erwartet hätte ![]() ![]() Über die Haltbarkeit des Neubauers kann ich nix berichten.
__________________
NI Belag | TT-Holz mit Kunstfaser | NI Belag Geändert von AlexM (26.06.2012 um 17:12 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
beläge, haltbarkeit |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rückhandtopspin wann einsetzen / wann nicht? | clemenshartmann | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 27 | 06.05.2012 12:50 |
Belagreinigug: Womit? Wie oft? Wann? | Caesar0409 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 34 | 27.02.2005 15:21 |
Wie oft kann man Klebeschichten abmachen | ML | Noppen innen | 11 | 07.05.2000 19:53 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:21 Uhr.