Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #241  
Alt 08.09.2017, 10:34
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von AndiHL Beitrag anzeigen
Was mich an dem T2APAC-Versuch stört: das hat mit dem "normalen" Tischtennis, das von der Kreisklasse bis zur WM gespielt wird nichts zu tun. Ist also eine reine Show.
Was den Austragungsort und die optische Aufbereitung angeht, können die "normalen" Hallen natürlich nicht mithalten.

Aber der Hartplatz ist auch keine Allianz-Arena.

Man hat dort probiert, Tischtennis irgendwie "cool" zu machen. Und die ganzen "Ketzer!" Rufe ob der geänderten Regeln übertönen die Berichte, ob das nicht zumindest für gewisse Zielgruppen sogar funktioniert hat.

Es gibt auch tolle Videos von Killerspin, dort wird in Altbauten gespielt, die Leute stehen auf Galerien und schauen zu - ebenfalls echt nice und ebenfalls natürlich für uns nicht lebensecht.

Aber wer sowas sieht kommt vielleicht mal in die Halle und lebt dann mit den Abstrichen.
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 08.09.2017, 13:07
Snape Snape ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 4.544
Snape kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Da gibt es aber X Sportarten die viel im TV laufen wo Leute über 40 noch Weltklasse sind oder auch mit 50 noch Landesliga oder höher spielen können.

Tennis Golf darts snooker...
Ich wette das Boris Becker auch heute noch jeden Tennis ll Spieler vom Platz haut.
Im fussball spielen x Leute über dreizig in der Bundesliga.
Auch mit 40 gab es das schon
Mein Sportlehrer war mal deutscher Meister im Eishockey. Als sein Verein mal pleite war haben sichdie, alten ü40 ckracks nochmal zusammen getan und in ll den Meister gemacht und auch in der OL gespielt
Kommen wir also zu einem weiteren entscheidenden Punkt: Kohle.
Davon gibt es in den genannten Sportarten sicherlich mehr als beim TT.

Meinst Du, dass Golf, Billiard (neudeutsch: Snooker) etc. coolere und hippere Sportarten sind und von den Aktivenzahlen TT abhängen? Golf ist eh weiterhin eine alte-Leute-Sportart ("spielen sie Golf oder haben sie noch Sex?").

Vielleicht ist es aber doch die Komplexität der Sportart...hm.
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 08.09.2017, 14:51
1600i 1600i ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.09.2004
Beiträge: 1.074
1600i ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)1600i ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)1600i ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)1600i ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Ich weiß nicht, ob es so richtig hier rein passt, aber ich habe gerade in der September-Ausgabe von "tischtennis" das Interview mit dem ITTF-Präsidenten Thomas Weikert gelesen, und bin geradezu erschüttert. Der wirkt auf mich komplett planlos. Oberstes Ziel scheint nun tatsächlich die Beschränkung des Spieldauer zu sein, also auch bei der World Tour. Da wahrscheinlich nun zusätzlich immer mehr Mixed gespielt werden wird (was ich begrüße), die Turniere aber auf keinen Fall einen Tag länger als jetzt dauern dürfen (warum nicht?) und man auch auf jeden Fall bei der Center-Court-Atmosphare bleiben will, also nicht mehrere Tische in der Halle haben will (warum nicht?), müssen die einzelnen Spiele schneller gehen. Er schmeißt mehrere Dinge in den Raum: Abschaffung Time-out (ok, mit der neuen Coaching-Regel vertretbar), Doppel nur zwei Gewinnsätze (katastrophal, finde ich), Sätze nur bis elf, also keine Verlängerung.
Er äußert sich auch noch recht planlos zu anderen Themen, wie Boostern und Netzerhöhung, wo er zugibt, dass er seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
Gegen dieses Interview ist das Interview mit Jörg Rosskopf und Jochen Lang auf mytischtennis richtig wohltuend.
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 08.09.2017, 14:59
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Andere These.

Nicht nur TT leidet unter dem zurückgehenden Interesse.

Individuell organisierbare Sportarten sind (neben Konsolensport) beliebter als organisierte.

Wären also die Hallen wie in anderen Ländern Clubs, in denen man einfach TT spielt - und zwar nicht nur zwischen 19 und 22 Uhr - mit einem gewissen Grundangebot an Trainern (vielleicht) und Ballmaschinen (ganz sicher, falls man alleine kommt und niemand dort ist ...), vor allem aber ohne die Erwartung dass man auch noch zu festen Terminen Mannschaftsspiele macht, könnte das eventuell was bringen.

Oder weiß jemand, dass in Ländern in denen das so ist, die Aktivenzahlen ebenso schlecht sind bzw. zurückgehen?

Bei uns sind etwa 12 Leute, die nicht mehr aktiv spielen oder noch nie aktiv gespielt haben. Man könnte jetzt nicht sagen, die sind "trainingsfleißig", denn sie spielen nur Doppel, mischen fröhlich durch und haben Spaß. Aber das machen die zweimal die Woche. So oft siehst du manche Mannschaftsspieler nicht ...
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 08.09.2017, 15:08
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von 1600i Beitrag anzeigen
Abschaffung Time-out (ok, mit der neuen Coaching-Regel vertretbar), Doppel nur zwei Gewinnsätze (katastrophal, finde ich), Sätze nur bis elf, also keine Verlängerung.
Auf die Dauer eines Wettkampftages scheint da erstmal nur das Thema Doppel zielführend (ohne Wertung).
Time-Out sind zwei Minuten pro Match, hat das statistisch Auswirkungen?
Sätze bis elf bringen auch nur was, wenn jetzt relativ viele in die Verlängerung gehen und da dann auch noch andauern (also nicht bei 12-10 vorbei sind) - weiß ich auch gerade nicht ob das so viele sind?

Man könnte stattdessen an den Handtuchpausen schrauben. Im Training geht das doch auch ohne das Gefummel alle 6 Bälle.
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 08.09.2017, 15:15
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen

ABER vielleicht begreifen die Spieler das mal als wesentlichen und ziemlich individuellen Charakter dieses Sports, dass eben sogar ein 70jähriger (meist unter Einsatz von Noppen etc.) gegen einen 17jährigen bestehen kann.

Ich finde das grundsätzlich ziemlich cool, dass im Tischtennis nicht automatisch das Alter gewisse Grenzen setzt und dass man technische und athletische Unzulänglichkeiten über Material teilweise kompensieren kann.
Wenn es denn normale Noppen, in der Regel Langnoppen ohne irgendwelchen Behandlungstricks, sind, ist gg. Noppen nichts einzuwenden. Da können mit etwas Lernprozess junge, in der Regel unerfahrene, Spieler es bald lernen.
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 08.09.2017, 15:23
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Auf die Dauer eines Wettkampftages scheint da erstmal nur das Thema Doppel zielführend (ohne Wertung).
Time-Out sind zwei Minuten pro Match, hat das statistisch Auswirkungen?
Sätze bis elf bringen auch nur was, wenn jetzt relativ viele in die Verlängerung gehen und da dann auch noch andauern (also nicht bei 12-10 vorbei sind) - weiß ich auch gerade nicht ob das so viele sind?

Man könnte stattdessen an den Handtuchpausen schrauben. Im Training geht das doch auch ohne das Gefummel alle 6 Bälle.
Satzverlängerungen, da könnte man mal bei Badminton was abgucken. Sie haben auch über den Tellerrand geschaut und auch im Mannschaftssport, zumindest in deren Bundesliga, die Zählweise wie beim TT eingeführt. In der Satzverlängerung geht es aber max bis 16, d.h. bei 15:15 entscheidet der nächste Punkt.
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 08.09.2017, 15:27
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
Wenn es denn normale Noppen, in der Regel Langnoppen ohne irgendwelchen Behandlungstricks, sind, ist gg. Noppen nichts einzuwenden. Da können mit etwas Lernprozess junge, in der Regel unerfahrene, Spieler es bald lernen.
Ja, selbstverständlich im Rahmen der Regeln.

Manche lernen das natürlich nie, und dann gewinnt eben der 77jährige gegen den 37jährigen Auch das ist in anderen Sportarten eher unüblich.

Wir haben sogar einen Ü 70 Spieler, der bis heute schimpft "der gewinnt ja nur wegen seinem Belag"

Geändert von Power-Seven (08.09.2017 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 08.09.2017, 15:34
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von Matousek Beitrag anzeigen
In der Satzverlängerung geht es aber max bis 16, d.h. bei 15:15 entscheidet der nächste Punkt.
Kann aber immerhin auch noch mal einen halben Satz ausmachen, mit Handtuchpause bei 12:12 und 15:15 ...

Vielleicht spielt man stattdessen nur im letzten Satz auf 2 Punkte Vorsprung (statt den wie in China zu verkürzen) und die davor alle mit Golden Point bei 10-10.
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 08.09.2017, 15:38
Power-Seven Power-Seven ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.833
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Quo vadis Tischtennis?

Zitat:
Zitat von 1600i Beitrag anzeigen
Da wahrscheinlich nun zusätzlich immer mehr Mixed gespielt werden wird (was ich begrüße), die Turniere aber auf keinen Fall einen Tag länger als jetzt dauern dürfen (warum nicht?) und man auch auf jeden Fall bei der Center-Court-Atmosphare bleiben will, also nicht mehrere Tische in der Halle haben will (warum nicht?), müssen die einzelnen Spiele schneller gehen.
NEU: Kein Wort über Fernsehzeiten

Zitat:
Zitat von 1600i Beitrag anzeigen
Da wahrscheinlich nun zusätzlich immer mehr Mixed gespielt werden wird
Recherche-Auftrag für jemanden mit zu viel Zeit: Wie viele Tage dauerte eine EM, als dort Mixed gespielt wurde und bevor man das extra ausgetragen hat (wohlgemerkt nur das Mixed über mehrere Tage, und es hat niemanden interessiert).
Wenn eine EM früher mit Mixed nicht länger dauerte als heute ohne, warum ging das dann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tischtennis - quo vadis? Francis allgemeines Tischtennis-Forum 13 28.08.2002 08:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77