|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#241
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Wir haben uns schon so oft über dieses Thema unterhalten, aber ich habe
die ganzen Jahre vergessen, eine kleine Frage am Rande zu stellen: [Daher diese / Deine Antwort komplett aus dem Zusammenhang gerissen...] Bist Du eigentlich zum Jubeln / Anfeuern in der Halle oder zum Spielen? Das ist gar nicht mal nicht nur provokant gemeint... [ok, nur ein wenig ![]() sondern bezieht sich auf z.B. die Spieler- Position in der Mannschaft: Je weiter hinten Du spielst, desto öfter darfst Du zum Teil eher zum Jubeln mit kommen. Aus der Sicht des unteren Paarkreuzes ist / wird es immer schwerer vermittelbar. Wirst Du gerne bejubelt oder bejubelst Du gerne? Dieses Totschlag- Argument.... ist eigentlich keines. Vielleicht sind wir hier in unserer Gegend aber auch einfach nur zu cool, das wir unsere Zufallstreffer eher innerlich oder nur selber feiern können, weil die Mannschaftskollegen den Moment (aus den unterschiedlichsten Gründen) leider oft gar nicht so mit bekommen haben...
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (24.05.2020 um 05:57 Uhr) |
#242
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
@Swoa
welcher BTTV Bezrk ist hier gemeint? |
#243
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
@Swoa: ich hab mir das jetzt zweimal durchgelesen und kann dem nur begrenzt zustimmen.
Für mich ist der Ansatzpunkt ("Ausgangspunkt unserer Überlegungen war vor allem der 5. Punkt") schon einmal nicht nachvollziehbar. Nämlich dahingehend nicht nachvollziehbar, dieses zum Anlass zu nehmen um bezirksweit auf Vierermannschaften umzustellen. Dass man die unterste Mannschaft eines Vereins als Argumentationsgrundlage hernimmt, in der teilweise eben genau die aufgeführten Hobbyspieler sich aufhalten und diejenigen, die man zum Spaß aushelfen, kann ich nicht nachvollziehen. Richtig und gut ist, dass ihr für diese Ligen ein flexibles System gefunden habt, das stellen andere Bezirke auch zur Verfügung und das ist in diesen Bereichen/Ligen auch mehr als sinnvoll. Keine Frage, hier kann auch zugleich sehen, dass man im Bezirk vor Ort schon jetzt passende und zielgerichtete Regelungen finden kann, auch ohne Zwangsvorgabe von oben. Auch in den Bezirksklassen B und C kann ich eure Ansinnen nachvollziehen und - wenn das in Absprache mit den Vereinen auch so getroffen wurde - auch gutheißen. Das Interessante ist, dass ihr als Bezirk aber die Einführung der Vierermannschaften auf Verbandsebene als gesetzt seht, obwohl das noch gar nicht beschlossen wurde. Dahingehend habt ihr im Bezirk beschlossen (wer eigentlich? Wurden da die Vereine in die Entscheidungsfindung miteinbezogen?), dem entsprechend zu folgen. Kann man machen, muss man aber nicht. Die Schnittstellenproblematik hat man zweifelsohne, aber sind mir einmal ehrlich, bis jetzt ist die Schnittstelle VOL zur Oberliga, ab dann wird erst ab der Saison 2021/22 reduziert werden müssen. Momentan ist sie noch bei den Bundesligen. Ab diesen Ligen läuft einiges schon halbprofessionell, da werden Spieler gekauft und verlassen Spieler den Verein. Das muss nicht überall so sein, sicherlich gibt es auch tolle Ausnahmen, aber einige Vereine sind vielleicht auch nur deshalb froh plötzlich eine Viermannschaft zu stellen, weil sie zwei Spieler weniger bezahlen müssen. Ich glaube nicht, dass es viele Spieler (und damit meine ich jetzt nicht Spieler ohne Bindung zum Verein, Spieler die heute hier und morgen dort spielen) auf Verbandsebene gibt, die hier der Vierermannschaft den Vorzug geben würden. Vielleicht diejenigen, die dann schneller im Anschluss wieder weg sind. Aber der Großteil der Spieler würde einer Umstellung auf Vierermannschaften nicht zustimmen, da bin ich mir sehr sicher. Nur hier ist das Problem: hier wird eine so weitreichende Entscheidung getroffen und die eigentlichen Betroffenen finden kaum Möglichkeiten sich einzubringen in diesen Entscheidungsprozess. Auch in meinem Verein gibt es Personen, die gerne auf 4er umstellen würden. Aus dem Bauch heraus...stellt man dann einmal auch die Problematik der zusätzlichen Mannschaften dar (die alle anderen anscheinend eh bald nicht mehr vorhanden sehen), dann relativiert sich das Ganze...bei uns in der ersten Mannschaft will definitiv keiner auf 4er umstellen. Ich bin nicht gegen Veränderung, auch wenn das jetzt vielleicht falsch rüberkommt....aber ich möchte, dass die Vereine in so eine gravierende Entscheidung miteinbezogen werden und das nicht über deren Köpfe hinweg von einzelnen Personen entschieden wird. Wir im Bezirk versuchen eine Rückmeldung von den Vereinen zu bekommen, mal schauen ob das alles rechtzeitig klappt bis zum Verbandsausschuss...und wenn der Großteil der Vereine der Meinung ist, dass das Vierersystem besser ist oder mehr Vorteile hat, dann ist das auch okay. Wenn aber der Großteil das Sechsersystem behalten will, warum lässt man dann den Bezirken nicht diese Freiheit? Und was ist mit den Mannschaften auf Verbandsebene? Werden die überhaupt in den Prozess miteinbezogen oder müssen die das dann schlucken, was vorgegeben wird? Man kann Veränderungen anstoßen, keine Frage....aber dann bitte zusammen mit den Vereinen. |
#244
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
hallo h.m
Es gibt bereits einen Fahrplan auf Bundesebene, wann auf 4er umgestellt wird. Regionalligen / Oberligen (DTTB) 2021/2022 Basierend auf diesem Szenario existiert ein Fahrplan des BTTV Landesliga 2023/2024 Verbandsligen / Verbandsoberligen 2022/2023 Da bereits vor einem Jahr absehbar war, dass sehr wahrscheinlich vom DTTB und auch vom Verband auf 4er Mannschaften umgestellt werden wird, haben wir auf dem letzten Bezirkstag beschlossen, unsere Staffeln nach und nach auf 4er Mannschaften umzustellen. Diese Umstellung muss beendet sein, wenn der Verband seine Landesligen auf 4er umstellt. Aus dem oben genannten Zeitplan und dem Beschluss vom letztjährigen Bezirkstag hat der Bezirksvorstand unter Einbeziehung der Fachwarte Mannschaftssport folgenden Zeitplan für den Herrenspielbetrieb beschlossen und den Vereinen mitgeteilt: Bezirksklassen D + C (falls nicht schon geschehen) 2020/2021 Bezirksklassen B + A (falls nicht schon geschehen) 2021/2022 Bezirksligen / Bezirksoberliga 2022/2023 Wie du siehst, kommt die Entscheidung von den Vereinen, die sich auf dem letztjährigen Bezirkstag mehrheitlich dafür ausgesprochen haben. |
#245
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
und Rudi,
den Bezirk musst du selber rausfinden. kleiner Hinweis: Ich war am 15.9.2019 bei euch zum Jugendspiel, das ihr 8:5 gewonnen habt. Liebe Grüße Peter |
#246
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Swoa,
die Fahrpläne sind mir durchaus bekannt. Nur sind diese noch nicht beschlossen und nur weil ein Vorschlag vom BTTV kommt, muss dieser noch lange keine Zustimmung finden. Problem nun ist natürlich, dass ihr im Bezirk schon Weichen gestellt habt unter der Annahme, dass dies auch so kommen wird. Wenn das den Vereinen so vorgestellt wird, dann ist mir auch schon bewusst, dass Vereine auf einem Bezirkstag so abstimmen. Sozusagen ein cleverer Schachzug die WO G2 jetzt schon zu ändern. Ich mag diese Vorgehensweise nicht. Was würdet ihr denn machen, wenn sich die Mehrzahl der Bezirke gegen ein 4er-System aussprechen würde? Ihr natürlich nicht, das ist mir schon klar.... |
#247
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Ok, alles klar. Schwaben Süd. Wohnhaft im Oberallgäu.
|
#248
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Ich nehme an, dass der BTTV, wenn er den endgültigen Beschluss, wie du sagst, noch nicht gemacht hat, sehr zeitnah über die Annahme oder Ablehnung des Umstellungsszenarios der Verbandsligen in Bayern entscheiden wird, da es 2022/2023 bereits stattfinden soll.
Also warten wirs ab. Wir sind vorbereitet. |
#249
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Ich habe mir eben gerade gedacht, das ich mir mal die bisherigen Beiträge
noch einmal durchlesen sollte und bin daher erst jetzt auf diesen gestoßen, den ich 1 zu 1 so komplett unterschreiben kann. Danke für´s schreiben! Man kann dazu nur antworten: Ihr habt alles richtig gemacht. Mich würden auch die ersten Erfahrungswerte interessieren... Wann es wie (unter welchen Hygienebestimmungen etc.) zu den ersten Spielen gekommen ist... Wie lange / seid Ihr tatsächlich / überhaupt noch auf Kritiker der Umstellung gestoßen?
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (24.05.2020 um 06:02 Uhr) |
#250
|
|||
|
|||
AW: 4er-Teams ---> erst einmal nur bayernweit
Zitat:
Korrekt, das wird wohl auf dem nächsten Verbandsausschuss passieren. Da entscheiden wir, so ist ja immer die Ansicht des Präsidiums, dass der BTTV alle sind und nicht einzelne Personen. Kann's nur immer wieder wiederholen: bei so einer einschneidenden richtungsweisenden Entscheidung wäre ich gerne von der Geschäftsführung 1. besser informiert über die (wirklichen) Gründe 2. demokratischer in die Entscheidungsfindung miteinbezogen. Was ihr gemacht habt swoa: ihr habt den Vereinen den möglichen Fahrplan des BTTV als von vornherein gegeben vorgestellt und dann ist mir klar, dass man Menschen überzeugen kann hier zielgenau im Bezirk zu agieren und so laut dem anvisierten Zeitplan genau anzudocken. Wenn natürlich alle Bezirke so vorgehen, dann ist mir selbstverständlich klar, wie die Entscheidung darüber fallen wird. Ja schon muss.. Wir möchten von den Vereinen im Bezirk zuerst einmal die Rückmeldung haben, ob sie überhaupt eine generelle und laut dem Fahrplan endgültige Umstellung auf 4er-Mannschaften wollen. Und hier kann man auch ruhig Argumenten austauschen und wenn DANN ein Beschluss getroffen wird, dass 4er besser sind, dann wird der Bezirk dann auch genau so am Verbandsausschuss abstimmen. DAS wäre in meinen Augen der richtige Weg und nicht einen Fahrplan als gegeben hinnehmen und dann zu argumentieren, "es kommt ja eh auf uns zu, also stellen wir einmal frühzeitig die Weichen". Und wenn das jeder Bezirk so machen würde, dann hätte man auch wirklich eine Rückmeldung der Vereine, dann ist eine Diskussion entstanden, dann wurden im jeweiligen Bezirk Argumente ausgetauscht und dann wurde auch eine demokratische Entscheidung an und von der Basis getroffen. So aber wird's wieder ganz anders kommen... |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
4er Mannschaft, einheitliches Spielsystem, Mannschaftsgröße, WSO-Anpassung |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Offizieller Plan: 3. Kreisklasse nur noch 4er-Teams | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 12 | 14.04.2010 23:15 |
einmal top einmal flop | alexandro77 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 31.01.2009 23:44 |
4er-Mannschaften ("Hobbyklasse" oder 3. Kreisklasse B - 4er) | Ludger Strahl | Kreis Düsseldorf | 9 | 09.06.2008 16:42 |
4er-Teams statt 6er-Teams | 00-Bauer | allgemeines Tischtennis-Forum | 20 | 19.11.2005 08:37 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.