|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#241
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Wenn du mal die Strenge des Schiedsrichters in anderen Spielen siehst, z. B. von Patrick Decker, dann kannst du dir zumindest ausmalen, in welche Richtung es geht.
|
#242
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Das geht meines Erachtens zu weit. Welchen Grund sollte ein SR für so etwas haben? Eine Antipathie gegen Oldenburg oder gegen Floritz? Oder wollte er früher nach Hause?? In dem Spiel gab es doch einen OSR. Wenn das Fehlverhalten des SRaT derart gravierend (etwa 5 Sekunden Pause bei medizinischer Auszeit) war, hätte er doch eingreifen müssen.
Gruss Hdd |
#243
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Zitat:
Eventuell ist das missverstanden worden. Es gab eine medizinische Auszeit von ca. 7-8 Minuten. Danach wollten sich die Spieler kurz einspielen und der SRaT hat einer Minute Einspielzeit zugestimmt. Jedoch hat der SRaT nach 5 Sekunden gesagt: "Die Minute ist vorbei." und es musste weitergespielt werden. |
#244
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Vermutlich sind zwischen dem Ende der medizinischen Auszeit und dem tatsächlichen Beginn des Einspielens 55 Sekunden vergangen, die genau gestoppt und von der Minute abgezogen wurden. So würde ich den SR jedenfalls einschätzen.
|
#245
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
In den internationalen Tischtennisregeln ist nirgendwo die Rede von einer Einspielzeit nach einer Verletzungspause. So gesehen, sind 5 Sekunden schon mehr als großzügig
![]()
__________________
Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht. (Danny Kaye) |
#246
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Zitat:
Er schadet unserem Sport und es wird Zeit, dass er aus dem Verkehr gezogen wird. |
#247
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Ich würde mir, nach allem was man so hört, sogar ein Damen Bezirksliga Spiel ansehen, nur um den Schiedsrichter mal in Aktion zu sehen. Hoffe nur, dass er bei uns nie als OSR zum Einsatz kommt
|
#248
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
„Jedes Land hat die Regierung, die es verdient“, hieß es mal.
Analog könnte man sagen: Jede Sportart hat die Schiris & Aktiven, die sie verdient. In dem Fall ist es ja nun fast schon bewiesen, dass der Schiri willkürlich handelt. Beispiele aus der Vergangenheit gibt es haufenweise. Dennoch wird er immer und immer wieder eingesetzt. Also haben die dafür Verantwortlichen nix anderes verdient als Spielabbrüche! Natürlich gilt auch, dass vernünftig aufgeschlagen werden muss. Sollte ein Aktiver eine entsprechende Ermahnung nicht nachvollziehen können, muss er aufgeklärt werden. Der weitere Verlauf bleibt dann abzuwarten. Neulich in der Fußball-Bundesliga gab es 2 gelbe Karten, die nach VAR korrigiert wurden. Weil der Schiri sich nachweislich getäuscht hat. Das war auch schon nach der ersten Fehlentscheidung klar. Dennoch gab’s die zweite. Der Schiri war sich wiederum 1.000pro sicher, korrekt zu entscheiden. Er hat sich erneut getäuscht. Wenn TT-Schiris das zumindest für möglich halten, wäre schon viel gewonnen. Sie sollten sich - analog bspw. Snooker - als Partner der Spieler verstehen. Zumindest als Repräsentant der Sportart. Und nicht ihrer selbst. Dennoch gilt: Zweierlei Maß zugrunde zu legen, ist der Tod der Schirigilde. Macht, was Eurer Meinung nach richtig ist, aber macht es EINHEITLICH! Dann versteht‘s auch jeder Spieler. Aber der eine Schiri so und der andere anders, das funktioniert nicht. Das KANN NICHT funktionieren. In KEINER Sportart. |
#249
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Zitat:
Wie dein Beispiel Fußball aber wiederum zeigt, funktioniert es in jeder Sportart. Dein Schiribeispiel unterscheidet sich dadurch, dass die Rücknahme der gelben Karte erst dem dem VAR Einspruch geschah. |
#250
|
|||
|
|||
AW: Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023
Zitat:
Der Schiedsrichter zählt regelwidrige Aufschläge ab. Der Spieler ist nur sporadisch willens, regelgerechte Aufschläge zu spielen. Die Mannschaft findet das ungerecht, bricht das Spiel ab, doch der Schiedsrichter ist der Buhmann und soll gehen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2022/2023 | TT-Hannes | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 213 | 01.05.2023 10:25 |
Damen 2. Bundesliga, Saison 2022/2023 | svrb0815 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 76 | 02.04.2023 12:26 |
Herren Regionalliga Süd, Saison 2022/2023 | svrb0815 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 28 | 06.03.2023 09:26 |
Herren Landesklasse Gr. 1, Saison 2022/2023 | Telefonmann | Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) | 10 | 20.11.2022 19:39 |
Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2021/2022 | TT-Hannes | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 108 | 22.04.2022 19:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.