Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #241  
Alt 18.04.2009, 12:59
Benutzerbild von the_TOCO
the_TOCO the_TOCO ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Rostock
Beiträge: 1.903
the_TOCO ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Hallo the_TOCO,

man kann von der Seite deutlich erkennen (auch wenn die Fotoqualität nicht so gut ist), dass am Griff rumgewerkelt wurde. Jetzt kann ich leider nicht sagen, welcher Teil des Griffs erneuert wurde, der hintere mit Hüging-Schild oder der vordere.

Vielleicht kann ja jemand noch etwas bessere Fotos anfertigen.

Gruß
Hansi
Moin Hansi,

ich habe Erkundigungen eingeholt und kann dir jetzt bestätigen, dass der obere Teil ausgetauscht wurde!
__________________
Why can't people just think?
Mit Zitat antworten
  #242  
Alt 23.04.2009, 17:30
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

@ the_TOCO

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der obere Teil der Griffschale von einem Armstrong-Holz (aus den 1970ern) stammt.


@ all

Hallo zusammen,

habe hier ein altes Butterfly Gergely-Holz mit geradem Griff aus den 1970ern. Das Holz ist noch mit den Originalbelägen ausgestattet (Super Sriver in 1,5 mm). Es hat den für heute typischen fünfschichtigen Furnieraufbau. Das Holz wurde in Schweden verkauft. Deshalb befindet sich der "Tre Kronor"-Aufkleber an der Griffunterseite. Der Aufkleber ist ein Zeichen dafür, dass das Holz in Schweden verkauft wurde, nicht etwa, dass es von Stiga hergestellt wurde.

Blattgröße: 165 mm x 153 mm
Blattdicke: 5,8 mm
Grifflänge: 97 mm

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gergely2_001.jpg (27,1 KB, 98x aufgerufen)
Dateityp: jpg gergely2_002.jpg (29,5 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg gergely2_003.jpg (22,9 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg gergely2_004.jpg (25,1 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #243  
Alt 24.04.2009, 14:01
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo zusammen,

hier mal ein Butterfly Korpa Junior-555, das ich aus Schweden habe. Dieses Holz hat einen fünfschichtigen Furnieraufbau mit fast gleichdicken Furnieren. Die normalen Korpa mit diesem Furnieraufbau sind von Ende der 1960er. Ich gehe davon aus, dass die Junior-Version von Anfang der 1970er ist. Leider habe ich keine alten Butterfly-Kataloge.

Blattgröße: 165 mm x 150 mm
Blattdicke: 6,0 mm
Grifflänge: 98 mm
Beläge: beidseitig Butterfly WAKABA D 13 in 1,5 mm

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg jkorpa2_001.jpg (27,3 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg jkorpa2_002.jpg (27,0 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg jkorpa2_003.jpg (20,6 KB, 24x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #244  
Alt 24.04.2009, 22:32
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo Hansi,

da hast Du ja mal wieder zwei schöne Raritäten "aus dem Ärmel" gezaubert - dank an das schwedische Auktionshaus ;-))

Werde morgen mal Bilder von meinem Gergely Tamca 5000 - wohl eines aus der ersten Serie noch mit Metallschmetterling und ohne Aufdruck. Spielt sich prima - selbst mit nem alten Sriver FX - werde es mal mit neueren Belägen testen.

Viel Spass Dir beim Restaurieren der ollen Dinger ;-))

Grüssle von deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #245  
Alt 25.04.2009, 21:08
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo,

hier mal Bilder von meinem "neuen alten" Gergely Tamca 5000 - ein wirklich feines Holz - aber mit 103 gr. doch ganz schön schwer - was aber beim Spielen nicht nachteilig war - ein erster Test war recht vielversprechend. Auch das Tempo (sollte off+ sein) war durchaus beherrschbar ;-))

Soll schon um die 15-20 Jahre alt sein - wohl eins aus der ersten Serie.

Vielleicht kann ja einer mehr darüber sagen - vor allem zum heutigen Modell, welches ja schon den Aufdruck hat.

Herzliche TT-Grüsse
deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Gergely_VH.jpg (279,0 KB, 65x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gergely_RH.jpg (280,5 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gergely_VH_Griff.jpg (251,5 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gergely_RH_Griff.jpg (244,9 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gergely_Griff_Furniere.jpg (187,0 KB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gergely_Griffende.jpg (156,0 KB, 42x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #246  
Alt 25.04.2009, 22:00
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ja, so eins habe ich auch noch zuhause. Bei den Hölzern waren die Kunststofflinsen schön gleichmäßig in die Griffschale eingearbeitet.

War trotz seines Tempo zu kontrollieren.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #247  
Alt 26.04.2009, 00:54
Sir47 Sir47 ist offline
Sir
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.06.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 193
Sir47 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo an alle Butterfly-Cracks

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich weder ein besonderer Kenner alter Raritäten, noch ein Fachmann auf dem Gebiet Butterfly bin, da ich (zu Anfang von meinem Jugendtrainer verordnet und inzwischen aus Überzeugung) immer Donic-Hölzer gespielt habe... Trotzdem hoffe ich, dass ihr mir vielleicht bei meiner Suche nach so einer "Rarität" helfen könnt.
Einer meiner Mannschaftskameraden schwärmte mir kürzlich von seinem alten "Gergely" vor, welches er früher lange gespielt habe... Allerdings ist es irgendwann verschütt gegangen und auch im Internet nirgendwo zu finden. Das seltsame an der Sache ist, dass es sich dabei nach seiner Beschreibung weder um das "Gergely Tamca 5000" (mit dem grün-weißen Schild in der Linse), da dieses jüngeren Datums ist, noch um das "ganz alte Gergely" das Hansi Blocker im Beitrag 201 beschrieben hat, handelt. Nach seiner Beschreibung muss es sich dabei um das erste von Butterfly herausgebrachte Carbon-Holz handeln und der grade Griff soll zu einer Hälfte in dunkelbraun und zur anderen in hellem beige gehalten sein. Zudem ist das Schildchen unter der Linse zu einer Hälfte blau und zur anderen weiß und soll den Schriftzug "Gergely st" beinhalten... Ich glaube ich habe inzwischen sämtliche TT-Shops im Internet abgesucht aber leider nirgendwo Erfolg gehabt... Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir vielleicht einen Tip geben könntet, wo ich noch suchen könnte, oder vielleicht sogar jemand dieses Holz noch irgendwo in der Schatztruhe hat und es unter Umständen sogar verkaufen würde. Ich hoffe ich habe euch alle mit diesem Roman nicht zu sehr genervt, aber daraus spricht die blanke Verzweiflung Würde mich über die Hilfe von euch Fachmännern wirklich freuen

Gruß Matthias
Mit Zitat antworten
  #248  
Alt 26.04.2009, 07:56
Benutzerbild von hagi8490
hagi8490 hagi8490 ist offline
Block and Spin- Discusser
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 28.12.2008
Alter: 34
Beiträge: 961
hagi8490 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Auch das Jonyer ist eine wahre Rarität und bei Topspielern früher sehrbeliebt gewesen. Ich finde es richtig super dass BTY jetzt das Jonyer wieder auflegt
Mit Zitat antworten
  #249  
Alt 26.04.2009, 08:28
User 56345 User 56345 ist offline
Gesperrt
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 382
User 56345 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Bei den Topspielern wird es kaum einen gegeben haben, der dieses Holz spielt. Es ist einfach zu weich und zu langsam für einen Topspieler. Heutzutage braucht man 2 schnelle, eher harte Seiten. Auch die Abwehrer bevorzugen immer mehr Off- und Off Hölzer. Dazu ist das Jonyer garnicht schlecht. Für die unteren Spieklassen mit Sicherheit ein Klasse Holz aber ca. ab Landesliga wirds problematisch.
Mit Zitat antworten
  #250  
Alt 26.04.2009, 08:45
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von timgueth Beitrag anzeigen
Bei den Topspielern wird es kaum einen gegeben haben, der dieses Holz spielt.
Keen vielleicht z.B. ?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77