Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #2501  
Alt 13.10.2018, 10:10
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist offline
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.807
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Hijo de rudicio Beitrag anzeigen
den Tipp auch?
Nachdem ich alle Hölzer frisch versiegelt habe die letzte Zeit, habe ich darauf tatsächlich vorerst verzichtet. Heute ist erst mal der andere Kleber gekommen, nachdem ich auch sehr viele schlechte Sachen über den Andro free glue gelesen habe, hoffe ich, dass alleine der Kleber von Soulspin was bringt.

Darüber hinaus ist der andro echt total unbrauchbar, da der Schwammaufsatz immer wieder kleine Teile beim Auftragen verliert und dann kann man mit Pinsett o.ä. die Teilchen vom eingestrichenen Schlägerblatt/Belag runterpulen.
Mit Zitat antworten
  #2502  
Alt 13.10.2018, 10:11
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist offline
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.807
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

...und allen nochmal vielen Dank für die Tipps. Hoffe das waren jetzt einfach (Wieder)Anfängerfehler beim Kleben. Früher konnte ich das auch. Nur schade, dass ich auch gleich einen komplett neuen Belag verschnitten habe weil ich den mit zu viel Druck aufgerollt hab...
Mit Zitat antworten
  #2503  
Alt 13.10.2018, 12:46
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.912
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
da der Schwammaufsatz immer wieder kleine Teile beim Auftragen verliert
Kann es sein, dass der Kleber schon etwas älter war?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Kleber (und auch die kleinen Sticks mit den Schwammaufträgern) nicht so extrem voneinander, und da wir mit anderen Marken solche Probleme nicht kennen frag ich mich, wieso jetzt gerade der andro schlecht sein soll. (Ist ein bisschen wie "Die Beläge von XY halten nicht so lange" obwohl die baugleich mit anderen sind, die "viel länger halten").
Mit Zitat antworten
  #2504  
Alt 13.10.2018, 13:39
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.203
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Darüber hinaus ist der andro echt total unbrauchbar, da der Schwammaufsatz immer wieder kleine Teile beim Auftragen verliert und dann kann man mit Pinsett o.ä. die Teilchen vom eingestrichenen Schlägerblatt/Belag runterpulen.
Vermutlich sind es eher kleine Klümpchen, die sich spontan unter der Reibung mit dem Schwammaufsatz bilden. Mit diesen Aufsätzen lässt sich der Druck beim Auftragen eher schlecht regulieren, außerdem ist in der Mitte oft noch so ein harter Plastikstift, der beim Druck auf das Holz als Ventil dient. Wenn es dann im Raum auch noch vergleichsweise warm ist, kann das Latex leicht vorzeitig koagulieren, wenn es nicht ausreichend stabilisiert ist.

Den Effekt bei Scherung findet man bei Wikipedia z.B. hier beschrieben:

"Die Dispersion ist damit immer noch thermodynamisch instabil, für eine Koagulation muss aber erst eine gewisse Energie (z. B. durch Scherung) aufgewendet werden, um die Energiebarriere zu überwinden.

Die Metastabilität der Polymerdispersionen ist bedeutend für ihre Anwendung und Verarbeitung. So können Polymerdispersionen durch entsprechend hohe Scherkräfte, wie sie z. B. in Pumpen, an Rohreinbauten (z. B. Blenden), Siebanlagen usw. auftreten, koagulieren. Beim Abmischen zu Farben, Klebstoffformulierungen usw. kann es durch ungeeignete Rührwerke (z. B. schnelldrehende Dissolverscheiben) zur scherinduzierten Koagulation kommen." [1]

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Polymerdispersion
Mit Zitat antworten
  #2505  
Alt 13.10.2018, 17:52
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist offline
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.807
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Power-Seven Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass der Kleber schon etwas älter war?

Grundsätzlich unterscheiden sich die Kleber (und auch die kleinen Sticks mit den Schwammaufträgern) nicht so extrem voneinander, und da wir mit anderen Marken solche Probleme nicht kennen frag ich mich, wieso jetzt gerade der andro schlecht sein soll. (Ist ein bisschen wie "Die Beläge von XY halten nicht so lange" obwohl die baugleich mit anderen sind, die "viel länger halten").
Ich habe den Kleber bei S&M vor ca. 2 Monaten gekauft.

Meine beiden Coppa-Beläge haben aber auf einem anderem Holz mit dem Andro bestens gehalten... Trotz "Abrieb" vom Schwamm, oder was auch immer das für "Wuggal"`* sein mögen.


*aus dem Bayrischen

Geändert von Börnie (13.10.2018 um 17:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2506  
Alt 21.10.2018, 17:02
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist offline
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.807
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Nachdem es mich total nervt, dass ich meinen neuen, zu klein zugeschnittenen Belag auf ein 20 Jahre altes Holz kleben musste (kleineres Blatt), habe ich heute neue Beläge bestellt.
Anstelle der TSP Ventus Beläge habe ich zwei Andro Hexer Duro bestellt. Ich werde erst mal bei dem Kleber von Soulspin bleiben und wie folgt vorgehen.

1. Eine Schicht Kleber auf den Belag auftragen und trocknen lassen
2. Zweite Schicht Kleber auf den Belag und gleichzeitig eine Schicht aufs Holz
3. Warten bis der Kleber durchsichtig ist
4. Den Belag nicht zu fest mit der Rolle aufdrücken
5. Schläger über Nacht unter den "Bücherstapel"
6. danach die andere Seite.

Drückt mir die Daumen!

LG,
Börnie
Mit Zitat antworten
  #2507  
Alt 21.10.2018, 17:29
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.908
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Mach ich auch immer so, nur manchmal etwas schneller wenn es sein muss. Wird schon klappen.
Mit Zitat antworten
  #2508  
Alt 21.10.2018, 18:27
Benutzerbild von androfreak
androfreak androfreak ist offline
Tischtennisverrückt!
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.05.2014
Alter: 33
Beiträge: 1.035
androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)androfreak ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Nachdem es mich total nervt, dass ich meinen neuen, zu klein zugeschnittenen Belag auf ein 20 Jahre altes Holz kleben musste (kleineres Blatt), habe ich heute neue Beläge bestellt.
Anstelle der TSP Ventus Beläge habe ich zwei Andro Hexer Duro bestellt. Ich werde erst mal bei dem Kleber von Soulspin bleiben und wie folgt vorgehen.

1. Eine Schicht Kleber auf den Belag auftragen und trocknen lassen
2. Zweite Schicht Kleber auf den Belag und gleichzeitig eine Schicht aufs Holz
3. Warten bis der Kleber durchsichtig ist
4. Den Belag nicht zu fest mit der Rolle aufdrücken
5. Schläger über Nacht unter den "Bücherstapel"
6. danach die andere Seite.

Drückt mir die Daumen!

LG,
Börnie

Bin doch sehr erstaunt, dass es solche Probleme mit dem Free Glue gab/ gibt.

In Zeiten, als ich noch den Vega Elite mit feinporigem Schwamm spielte, nutzte ich den Free Glue und war 100% zufrieden.

Meine Hölzer habe ich damals schon immer "gut" versiegelt, so 3-4 Lagen mit andro Free Seal.

1 dünne Lage aufs Holz, danach 1 dünne Lage auf den Belag, dann mit dem Fön antrocknen lassen, Belag drauf und vorsichtig mit der Andruckrolle angedrückt.

Der Belag hielt Bombenfest - beim Abziehen der Beläge musste ich dagegen immer sehr vorsichtig vorgehen, da die Klebekraft sehr gut war.

Hätte ich meine Hölzer damals nicht versiegelt, hätte ich wahrscheinlich das Deckfurnier komplett mit abgezogen.


Heute ziehe ich Latex Kleber allen anderen Klebern vor - Egal ob versiegelt oder nicht, der Kleber funktioniert.
__________________
Suche: [-> Butterfly Holycrown ULC<-]
Mit Zitat antworten
  #2509  
Alt 21.10.2018, 18:39
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.912
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen

1. Eine Schicht Kleber auf den Belag auftragen und trocknen lassen
2. Zweite Schicht Kleber auf den Belag und gleichzeitig eine Schicht aufs Holz
3. Warten bis der Kleber durchsichtig ist
4. Den Belag nicht zu fest mit der Rolle aufdrücken
5. Schläger über Nacht unter den "Bücherstapel"
6. danach die andere Seite.
Schicht auf beide Beläge, Schicht auf beide Seiten des Holzes, alles föhnen, kleben, spielen. 10 Minuten. Kann (muss) man manchmal im Training machen.

Wenn es einen Bücherstapel bräuchte, wäre eigentlich jeder Schläger aus dem Shop untauglich.

Aber jeder wie er will, und nix gegen ein schönes Ritual.
Mit Zitat antworten
  #2510  
Alt 22.10.2018, 15:58
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist offline
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.807
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Hilfe! Belag klebt nicht auf neuem Holz!

Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
.... Ahso, und 2 Schichten auf der Belag seite sind nie verkehrt, lieber dünner als dicker aufbringen und dafür ne Schiht mehr.
Wie lange muss man dann ungefähr die erste Schicht trocknen lassen?
Bis sie komplett trocken ist - also z. B. am nächsten Tag, oder kann ich schon früher (wenn die erste Schicht noch nicht ganz trocken ist) die zweite Schicht auf den Belag aufbringen?

LG und Danke
Börnie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
belag, copydex, free chack pro, frischkleber, holz, juic, kantenschläge, schläger, sriver l, voc, voc-kleber

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rund um die 3. Mannschaft fresh-clue TTC Dorchheim / Hangenmeilingen 42 12.06.2011 14:09
Erlaubt? Belag mit lösemittelhaltigem Kleber kleben, dann abmachen, neu kleben? xobti Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 16 07.02.2010 19:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77